• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voralpen l Allgäu - Bodensee - Schweiz

nun das Gipfelkreuz des Hochgrats.
Durch die Wolke auf dem Gipfel war es eine ganz eigene Stimmung
fast Stille und etwas mystisch.
Diese Stimmung dort oben habe ich versucht in den
letzten Bildern und den kommenden drei Bildern einzufangen…
mag gut sein das die reduzierte Bildsprache nicht jedermanns Sache ist , aber mir gefällt es.:)
Es kommen aber noch andere Bilder auf denen man mehr von der Landschaft sehen kann…aber zunächst das…


#22 Gipfelkreuz in Wolken

Allgäu27_2014.jpg


#23 Gatter

Allgäu28_2014.jpg


#24 Ende eines Geländers

Allgäu29_2014.jpg


Gruß Chris
 
[...]
#22 Gipfelkreuz in Wolken
#23 Gatter
#24 Ende eines Geländers
[...]

Eine sehr interessante Sicht der Berge, gute Idee bei so 'ner Sicht.
Vor allem 23 und 24 finde ich echt gelungen....das werd' ich dir bei meinem nächsten Nebel-Wetter mal nachmachen (sofern ich so ein Gatterl finden sollte) :)

Insgesamt finde ich deine Bilder hier durchaus sehr sehenswert, insbesondere #2-6 und #8-14. Alles etwas unaufgeregt, was aber keinesfalls abwertend gemeint sein soll. Sehr idyllisch-heimelige Voralpenlandschaft präsentierst du uns hier. :top:
 
Vielen Dank Andrea für deine Meinung.:)
Es freut mich das dir u.a. die reduzierten Bilder, wie das Gatter gefallen.
Ich muss ja zugeben, dass ich in dieser Richtung noch etwas weiter
experimentiert habe…als ich da oben in der weißen Wolke stand.
Vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen stillen Mitleser hier
und so zeige ich mal das Ergebnis…


#26 Geländer Detail 1

Allgäu35_2014.jpg


#27 Geländer Detail 2

Allgäu34_2014.jpg


#28 Geländer Detail 3

Allgäu33_2014.jpg


Gruß Chris
 
#29 Ein Hang in den Wolken I

Allgäu36_2014.jpg


#30 Ein Hang in den Wolken II

Allgäu31_2014.jpg


#31 Abstieg in die Wolken

Allgäu37_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich an das letzte Posting noch zwei Bilder mit Wolken rangehängt habe,
kommen jetzt einige Bilder vom Hochgrat mit etwas mehr Überblick über
die umliegende Landschaft.
Den Anfang macht ein Bild bei Vollmond. Da ein Unwetter über uns weg zog und der Mond ziemlich schnell in der anfliegende Wolkenschicht verschwand,
ist es auch das einzige Nachtfoto von da Oben.
Man sieht den Mond in Richtung Südost über dem Hochvogel (Grenzberg zu Österreich mit der markanten Spitze) und dem Nebelhorn (links der breite etwas niedrigere Bergkamm) stehen.


#32 Vollmond über den Allgäuer Alpen

Allgäu38_2014.jpg

Gruß Chris
 
Sehr schickes Vollmondbild, gefällt mit super von der Stimmung und dem Bildaufbau her.

Und sehr mutig die Nebenserie weiter oben, ich wäre wohl ohne Bilder wieder runter ins Tal :)
 
Die folgenden zwei Bilder sind in Richtung Oberstdorf (Südost) aufgenommen.
Ich habe mich hier für eine schwarz/weiß Umsetzung entschieden.


#33 Allgäuer Alpen I

Allgäu42sw_2014.jpg


#34 Allgäuer Alpen II

Allgäu43sw_2014.jpg


Gruß Chris
 
Richtung Süden sind zwei markante Abbruchkanten über der Baumgrenze erkennbar.
An Hand der Bäume im Vordergrund würde ich diese Kanten auf über 50m schätzen…wenn es sich ums Fellhorn und Schafalpenkopf handeln sollte, sind
es die Grenzkanten zwischen Deutschland und Österreich….

#35 Blick nach Süden

Allgäu45sw_2014.jpg


Richtung Westen kann man den Bodensee erkennen. Hinter dem Ende der Hügelkette müsste Bregenz liegen.


#36 Blick nach Westen

Allgäu44sw_2014.jpg

Gruß Chris
 
mit dem Eibele-Wasserfall an der deutsch-österreichischen Grenze wird es wieder bunter….und nasser.


#39 Eibele-Wasserfall

Allgäu50_2014.jpg

Gruß Chris
 
Ich muss sagen, dass mir die Schwarz/Weiß Aufnahmen gut gefallen...

Zum Bild #35. Die Abbruchkannten die du dort siehst nennen sich Gottesackerwände. Nach der hinteren Wand folgt eine sehr karstige Hochebene. Das sogenannte Gottasackerplateau. Hinter dieser Ebene folgt auf diesem Bild nicht mehr sichtbar der Hohe Ifen. Insgesammt ist dieses Gebiet eines der markantesten Gebieten in den Allgäuer Alpen. Leider habe ich vor dort oben noch keine guten Bilder... Bis jetzt hat mir immer das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Fellhorn findest du weiter östlich.
 
Danke dir für die interessanten Informationen,
das wäre ein Ziel für den nächsten Allgäuurlaub, das Gottesackerplateau.:)
Bin auch weiterhin sehr interessiert was für Bilder du noch in deinem Allgäuthread zeigen wirst.

weiter gehts mit Wasser…
Um Eibele herum gibt es noch zwei weitere geologische Wasserfälle,
die jedoch zur Energiegewinnung aufgestaut wurden.
Einer befindet sich an der Weißach…

#40 Weißach Stauwehr Rückseite

Allgäu51_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu gehören auch die Überflutugsstufen,
die die Betonstufe auf den Felsverlaufe bilden...

#41 Überflutungsstufe Detail 1

Allgäu53_2014.jpg


#42 Überflutungsstufe Detail 2

Allgäu52_2014.jpg


Gruß Chris


edit: habe die bilder noch mal ausgetauscht, ich fand die sahen zu sehr nach geblitzt aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der andere geologische Wasserfall, der zur Energiegewinnung genutzt wird liegt direkt am Ende des Eibele-Sees…
anbei der See im Regen.


#45 Eibele Stausee im Regen

Allgäu57_2014.jpg

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
und bei Sonnenschein…hier erkennt man auch das Stauwehr besser und im Hintergrund die Kirche von Aach.


#46 Eibele Stausee in der Morgensonne

Allgäu60_2014.jpg

Gruß Chris
 
diese kleine Serie mit den geologische Sprüngen der Weißach und der Eibele bei Oberstaufen
endet, wie begonnen, mit dem Eibele-Wasserfall,
der in 3 Sprüngen auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich so etwas 30 Höhenmeter überwindet.


#47 Eibele-Wasserfall II

Allgäu61_2014.jpg


und

#48 Eibele-Wasserfall III

Allgäu62_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten