• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voodoo in der Fototechnik?

Der von SanDisk könnte höchstens eine etwas geringere Ausfallquote, höhere Geschwindigkeit oder bessere Kompatibilität haben

Exakt. Deswegen kauft man die und nicht Hama-Voodoo.

C.
 
Der von SanDisk könnte höchstens eine etwas geringere Ausfallquote, höhere Geschwindigkeit oder bessere Kompatibilität haben
Ja eben. Könnte. Könnten andere Hersteller aber genauso. Jetzt verstanden?
Oder noch deutlicher: SanDisk bietet genauso im HighEnd wie im LowEnd-Segment an - genau wie andere Hersteller.
Nur dass die SanDisk vor allem mal teurer sind.

Oder was wird dem Hersteller sonst noch angedichtet?
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinbild hat einen weicheren Schärfeverlauf als kleinere Formate
• Kleinbild hat mehr Dreidimensionalität
• Nur Kleinbild bietet eine kompromisslose Bildqualität. Kleinbild ist besser als kleinere Formate, aber noch größere Formate sind nicht besser als Kleinbild, weil Kleinbild der Heilige Gral ist.

Herrlich, überzeugte Mittelformat-Fotografen bedienen sich exakt der gleichen Argumente. :lol:
 
Könnten andere Hersteller aber genauso. Jetzt verstanden?

Na, das ist doch das klassische Beispiel von Voodoo: Bei Dir funktionieren auch die Nonames (die bei Sandisk durch die Qualitätskontrolle gefallen sind) zuverlässig, weil Du dran glaubst!
:cool:

C.
 
Oha. Transcend und Kingston schicken ihre Speicherkarten zu SanDisk zur Qualitätskontrolle? :eek:
 
Ja eben. Könnte. Könnten andere Hersteller aber genauso. Jetzt verstanden?
Oder noch deutlicher: SanDisk bietet genauso im HighEnd wie im LowEnd-Segment an - genau wie andere Hersteller.
Nur dass die SanDisk vor allem mal teurer sind.
Bei SanDisk kommt alles aus erster Hand, bei anderen Anbietern wird zugekauft. Das ist ein Vorteil zugunsten SanDisk. Der kann einem wichtig sein oder auch nicht, aber mit Voodoo hat das immer noch nichts zu tun.

Lass mich die Frage anders formulieren: Welche magischen Eigenschaften werden deiner Erfahrung nach SanDisk-Karten angedichtet?
 
Oha. Transcend und Kingston schicken ihre Speicherkarten zu SanDisk zur Qualitätskontrolle? :eek:

Sind nicht Noname (Lexar noch dazu).

Und das mit der Kontrolle musst Du Dir so vorstellen: ein langes Band bei Sandisk, wo die Tests durchgeführt werden. Wer besteht, bekommt das Sandisk-Label und wird vom Band genommen und eingeblistert.
Das Band läuft weiter... durch einen schmalen Durchlass in einen dunklen Raum. Dort werden sie gevoodoot und kommen am anderen Ende in kleinen Kartons mit Aufschrift 'Madion', 'Hema', 'CmNemory' etc. raus.
:cool:

C.
 
Na, da fühlen sich wohl einige getroffen, was?
Wenn hier irgendjemand einen Thread aufmacht und schreibt, er hätte Datenverlust bei einer Speicherkarte, kommen Äußerungen "mit SanDisk wäre das nicht passiert". Fragt jemand nach einer schnellen Speicherkarte, kommt "nimm SanDisk". Beides ist in dieser Form Blödsinn, womit diejenigen, die sowas schreiben (und nicht ich, lieber yoshi1080) SanDisk etwas Magisches andichten. Fakt ist:
- Auch andere Hersteller produzieren einwandfreie und schnelle Speichermedien. Von Noname, lieber CUA, habe ich gar nichts geschrieben.
- Auch bei SanDisk kann mal eine Speicherkarte ausfallen (selbst schon gehabt).
- SanDisk produziert auch langsame Speicherkarten.
Würde man die Frage nach verlässlichen und schnellen Speicherkarten mit konkreten Modellen beantworten, wäre alles prima. Wird häufig aber nicht getan, da wird stattdessen nur ein Hersteller genannt. Und das, lieber yoshi1080, lieber CUA, nennt man Voodoo. Dafür kann der Hersteller nichts (sondern nur die Leute, die das proklamieren) - wohl aber profitiert er davon. Genauso wie bei vergoldeten Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da fühlen sich wohl einige getroffen, was?
Ich nicht. Ich nehme SanDisk wegen der Geschwindkeit und weil ich gute Erfahrungen damit gemacht habe, aber ich würde auch Kingston oder Toshiba nehmen. Nur die Discounter müssen nicht unbedingt sein, auf das Risiko habe ich dann doch keine Lust (natürlich gibt es unterschiedliche Qualitätskontrollen usw.).

Wenn hier irgendjemand einen Thread aufmacht und schreibt, er hätte Datenverlust bei einer Speicherkarte, kommen Äußerungen "mit SanDisk wäre das nicht passiert".
Na bitte, das wollte ich doch nur wissen. Halte ich auch für Blödsinn.

Beides ist in dieser Form Blödsinn, womit diejenigen, die sowas schreiben (und nicht ich, lieber yoshi1080) SanDisk etwas Magisches andichten.
Ich schreibe zwar manchmal etwas kompliziert, aber so missverständlich war mein Kommentar doch nicht: Ich habe nicht dir unterstellt, SanDisk etwas anzudichten – sondern ich wollte wissen, wer SanDisk besondere Fähigkeiten andichtet. SanDisk ist halt ein Markenhersteller, aber darüber hinausgehende Äußerungen waren mir bisher noch nicht bekannt gewesen.

- Auch andere Hersteller produzieren einwandfreie und schnelle Speichermedien. Von Noname, lieber CUA, habe ich gar nichts geschrieben.
Stimmt. Mir sind Hersteller, bei denen Speicher und Controller aus gleichem Hause kommen zwar lieber als solche, die einfach nur irgendwas einkaufen, aber auch da gibt es ja mehrere zur Auswahl. SanDisk ist natürlich nur einer unter vielen.

- Auch bei SanDisk kann mal eine Speicherkarte ausfallen (selbst schon gehabt).
- SanDisk produziert auch langsame Speicherkarten.
Klar und klar.

Wird häufig aber nicht getan, da wird stattdessen nur ein Hersteller genannt. Und das, lieber yoshi1080, lieber CUA, nennt man Voodoo.
Wenn man mit einem bestimmten Hersteller gute Erfahrungen gemacht hat, finde ich die Nennung nur nachvollziehbar. Ich würde nichts empfehlen, was ich nicht selbst ausprobiert habe. Aber die oben zitierten Aussagen, dass Sandisk-Karten nicht ausfallen würden: Ja, das ist Voodoo.
 
Dann liegen wir ja in unseren Ansichten doch nicht so auseinander. :)
Ich kaufe auch gern SanDisk-Karten, und zwar aus der HighEnd-Serie, wenn ich schnelle Karten haben will. Während das vor einigen Jahren aber fast nur SanDisk war, erfüllen diese Anforderung inzwischen auch immer öfter A-Data, Kingston, Transcend usw.
Und wenn auf die Frage nach Verlässlichkeit nicht nur SanDisk genannt und auf die Frage nach schnellen Karten konkrete Modelle statt pauschal Hersteller genannt werden, ist der Voodoo diesbezüglich auch endlich besiegt. :)
 
- Auch bei SanDisk kann mal eine Speicherkarte ausfallen (selbst schon gehabt).

Ach, schau, da hast Du also eine individuelle Erfahrung, die möglicherweise Dein Weltbild prägt oder zumindest beeinflusst:-)

Ich auch - habe früher viel mit versch. Herstellern gearbeitet, immer wieder Ausfälle. Seit ich Sandisk (und Transcend) nehme, und das ist schon seit bald 10 Jahren so, habe ich null Ausfälle. Beides - Deine/meine Erfahrung - ist aber irrelevant.

Ist doch alles nur Statistik: Bei einem Hersteller, der einen Namen zu verlieren hat, der den Produktionsprozess in eigener Hand hat und der selbst R&D betreibt - ist die Wahrscheinlichkeit, ein schlechtes Exemplar zu bekommen einfach geringer als bei einem Umlabeler, einer Handelsmarke.

Im Übrigen, möchte ich bemerken, reden wir hier über Voodoo, da sind rationale, technikbasierte Ausführungen eher hinderlich :-))

C.
 
Ein 3. Mal erkläre ich dir nicht, dass ich nicht von Nonames geschrieben hatte.
Und nein, der Ausfall einer SanDisk-Karte hat mein Weltbild nicht verändert. Mir war auch vorher klar, dass es Ausfälle bei jedem Hersteller geben kann und ich kaufe auch weiter SanDisk (u.a.).
 
Übrigens:

Seit ich Sandisk (und Transcend) nehme, und das ist schon seit bald 10 Jahren so, habe ich null Ausfälle.
Könnte aber genauso gut auch sein:
- Seit die Flash-Technik sich weiterentwickelt hat.
- Seit du keine Nonames mehr kaufst.
Vielleicht würdest du also mit A-Data, Kingston o.ä. ähnliche Erfahrungen machen.
Oder kurz: der Hersteller sagt kaum etwas aus.
 
Gut sind bei SanDisk sowieso nur die schwarzen Karten. Ich hatte einige (~10) blau-rote, von 16MB aufwärts, die mittlerweile alle kaputt sind. Sind weder beschreib- noch lesbar. Die Ultras und Extremes gehen alle noch, keine Ausfälle bislang. Bin jetzt aber bei Lexar Pro :)
 
Hallöchen...

Ich werf mal High End Carbon Stativ in die Runde...
Voodoo? - mit nichts, aber auch gar nichts anderem,
lassen sich reproduzierbar scharfe Fotos machen.

Ist im Prinzip aber genau wie mit Kameras und Objektiven,
je teurer, je desto viel mehr... vooodoooo:p

Mein absoluter Foto-Wunsch-Voodoo wäre ein Laserbasiertes AF-System das immer
rattenschnell und absolut unübertroffen Präzise trifft, denn es weiß, was es treffen muß...
aber das Objekt dabei nicht gleich völlig zerstört...


schönen abend + vg
kwl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten