• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von Windows zu iMAC wechseln ? RAW ?

Als wenn man einen 27" iMac ständig herumtragen würde... :rolleyes:

Wenn ich den Rechner brauche, wird der dann aus nem Schrank oder was weiß ich woher geholt. Man braucht ja eigentlich nur das Stromversorgungskabel an das Gerät anzuschließen. Tastatur, Maus & Co sind ja via Funk angebunden. Ja freilich würde ich das Teil nur bei Bedarf rausholen und auf dem Wohnzimmertisch für einige Stunden aufstellen. Evtl. reicht mir ja die 21,5" Variante schon. Habe momentan nen 24" Monitor.

Ich hatte ja schon geschrieben: wg. Wegfall des Arbeitszimmers! Und ich möchte mir nicht irgendwo in einem der anderen Zimmer ne PC-Niesche aufstellen müssen!

Unser Drucker ist ja bereits jetzt nen netzwerkfähiger Drucker (kann prinzipiell überall stehen und wird seinen Platz irgendwo finden) und meine Frau hat schon ihr eigenes Nettop. Jetzt wird noch nen NAS angeschafft und dann fällt eben der PC weg... aus Platzmangel!

Und OSX und Win7 - is mir eigentlich egal. So richtig nutze ich nur einige wenige Programme. Lightroom läuft auch als natives OSX-Programm und andere Tools kann ich auch in einer VM laufen lassen bei Bedarf.

Dass das OSX bereits so viele nützliche Onboard-Services besitzt, welche ich bei einem Windows eigentlich nur 'drannschrauben' muß, mißfällt mir eigentlich. So kommt OSX mit einem vollwertigen Backup/Restore-Konzept 'Timemachine' daher, wo ich mich unter Windows immer mit diversen Applikationen rumärgern kann... Z.Zt. spinnt das Acronis mal wieder... Es ist zum Teil einfach nicht brauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Defekte in den letzten 25 Jahren an Appleprodukten: 0
Defekte an meinen Windows Geräten: habe aufgehört zu zählen (und ich habe bei einem Namhaften Hersteller viel Jahre gearbeitet der hier als "Premium" gilt!)

Na wenn das nicht mal eine zuverlässige empirische Studie ist auf die man sich stützen kann. :ugly:

Wie wäre es denn mal wenn ihr alle beim Thema bleiben würdet?!
Das Thema hier ist EBV.

Die Fragestellungen hier sind doch ganz einfach:

Was Funktioniert bei Photoshop unter OSX besser als unter Windows?

Was funktioniertbei Lightroom besser unter OS X als unter Windows?

Und schlussendlich was ist an Aperture schneller zu lernen als bei Lightroom?

Wie wäre es denn mal wenn ihr diese Fragen beantwortet anstatt mit Totschlagargumenten zu kommen.

Ich kann euch die Fragen beantworten:
1. Nix
2. Nix
3. Nix (da Geschmackssache)

Und alles andere was hier genannt wurde lässt sich 1:1 auf Nikon vs. Canon übertragen.

Schreibt doch mal im Canon Forum:
"Ich hatte noch nie ein Problem mit einer Nikon, bei Canon hab ich aufgehört die Defekte zu zählen", oder " Einige wühlen im Menü herum und sind glücklich (Canon), und andere Fotografieren und sind glücklich (nikon)".

Diese beiden Aussagen standen genau so hier und würden sie in einem anderen Teilbereich dieses Forums stehen wären sie sofort als getrolle entlarvt worden. Nur hier werden sie als Tatsachen verkauft.

Was man lieber mag ist eine reine Geschmackssache und muss jeder selbst entscheiden. Das ist die einzige Tatsache die es bei der Thematik Mac vs. PS gibt. Und deshalb bitte back to Topic.

Den einzigen Sinnvollen ratschlag den man hier geben kann ist beide Systeme und alle in Frage kommenden Programme ausgiebig unter die Lupe zu nehmen und sich dann zu entscheiden. Und genau das geht mit der Einarbeitung in die Programme los. Wenn du dann zu dem Ergebniss kommst dass du nicht glücklich bist probiere halt mal Aperture aus, aber gleich einen Mac kaufen wird dich wahrscheinlich auch nicht glücklicher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang Juli hab ich für einen iMac entschieden.

Ich habe meinen Bildbearbeitungsplatz verlegt und wollte aber den PC, welcher auch ncoh von anderen Personen im Haushalt verwendet wird und grad erst mal gute zwei Jahre alt ist, nicht weg geben. Für den neuen Arbeitsplatz stellte sich nun die Frage, ob ich mir einen Monitor und ein kleines feines leises Gehäuse anschaffe.. oder eben einen iMac.

Da beim iMac alles drin ist, ich aus dem Alter des PC-Schraubens draußen bin und das Ding optisch besser ins Zimmer passt, habe ich mich, nachdem ich ihn mir mehrmals angesehen und auch ein bisserl mit OS X gespielt habe, geleistet.

Zu Hause aufgestellt und im WLAN, sagt OS X, es gibt ein Systemupdate. Also laden wir mal die 2,7GB runter und installieren. Danach hat die Kiste zum herumspinnen angefangen.. OS X hat Einstellungen einfach so vergessen oder überhaupt auf Werkseinstellungen gebootet. Sei dem Update auf Mountion Lion schnurrt er wieder, und wie :)

Im Büro sitze ich vor einem WinXP-PC, zu Hause lauft ein Rechner mit Win7 und der 21,5"-iMac, telefonieren tu't man mit Android. Welches das beste System ist, kann ich gar nicht sagen.. alles hat so seine Vor-und Nachteile.
Den Mac hab ich halt wirklich ausgepackt und los gings (wär nicht das mit dem missglückten Update gewesen, wärs echt nur sonnig g'wesen).
Es ist echt Geschmacksache. Punkt.

Lightroom läuft genau so, MS Office ist am PC ein bisserl komplexer als am Mac (kommt mir zumindest so vor.. für das, was man normalerweise z'Haus braucht, reichts allemal).

Ich mag OS X, war mit Win7 aber nie unglücklich :)
 
Ich kann euch die Fragen beantworten:
1. Nix
2. Nix
3. Nix (da Geschmackssache)

dann ist alles gesagt! gegen ihr vorurteil ist per se kein kraut gewachsen! Alles ist gleich, ABER sie verweisen auf ihren link "EBV mit hardware, oder so..."

wenn alles ident ist, warum machen sie sich die mühe es krankhaft zu verteidigen?

btw: wenn nikon timemachine hätte und iso's mounten könnte, dann hätte ich mir auch eine gekauft!

*facepalm*
 
dann ist alles gesagt! gegen ihr vorurteil ist per se kein kraut gewachsen!

Es ist kein Vorurteil sondern eine Tatsache, dass sich bei der Geschwindigkeit und der Bedienung dieser Programme keine Unterschiede ergeben. Und jetzt komm mir nicht mit Tastenkürzeln - die muss man auf beiden Systemen erst lernen.

Selbstverständlich bei identischer Leistung der Hardware. Und der Vergleich der Hardwareumgebung ist absolut gegeben seit dem Apple keine IBM sondern INTEL CPUs verbaut.

Davon ab lag mein Fokus für diese Betrachtung ohnehin bei der Bedienung, denn der TE hat kein Leistungs sondern ein Bedienungsproblem und jetzt bitte ich dich doch mal freundlichst auf zu listen welche Unterschiede es in der Bedienung zwischen LR und PS auf OS X und auf Windows gibt.

Immer her mit den Unterschieden - ich bin sehr gespannt :top:


Alles ist gleich, ABER sie verweisen auf ihren link "EBV mit hardware, oder so..."

Es ist eben nicht alles gleich weil es Unterschiede bei der Leistungsfähigkeit der Hardware gibt. Und selbstverständlich bei der Qualität der Komponenten, außerdem werden für verschieden Anwendungszwecke auch verschiedene Komponenten gefordert. Und weil immer die selben Fragen in diese Richtung kamen und es uneffektiv war jeden Tag die gleichen Antworten zu schreiben habe ich die FAQ geschrieben.



wenn alles ident ist, warum machen sie sich die mühe es krankhaft zu verteidigen?

Der Punkt ist, dass ich im Gegensatz zu einigen anderen hier eben keines der beiden OSs verteidige.
Ich sage lediglich dass es leistungsmäßig keine Unterschiede bei identischer Hardware mehr gibt und dass es reine Geschmackssache ist für welches System man sich entscheidet.

Beides hat vor und Nachteile und diese sieht jeder ganz individuell, wie bei der Kamerawahl. Ich bin es nicht der hier seine Meinung zur "einfachheit" eines Systems als Fakt darstellen möchte.

Aber ich lass es lieber, denn dem TE ist ab hier nicht mehr geholfen.
Und ich verstehe immer Mehr warum es sogar in den Forenregeln steht, dass man keine Mac vs. Win Diskussionen abseits der Thematik EBV führen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO Ich sehe hier auch ein "Problem" in der Bedienung bzw. Beherrschung von Anwendungsprogrammen. Diverse Tutorial-DVDs sind hier sehr hilfreich da man hier sehr schnell zu guten Ergebnissen kommt! Besser und schneller als mit jedem Buch.

Bei Lightroom fand ich die Galileo-Design Videos toll und bei Edius die Einführung von Gavin Lucas sowie die Tutorials von Matthew Scott (link von mir weiter oben).

Ein Plattformwechsel bringt keinerlei Bedienvorteile bei der Anwendersoftware. In Aperture musste ich mich genauso reinarbeiten wie in Final Cut Pro/X oder früher in Premiere Pro. Einzig simple Consumer-Software wie iPhoto, iMovie, Magix (nicht Pro) usw., mit vorgekauten Fertigeffekten gehen hier am Anfang schneller von der Hand.

...

Der iMac ist ein schickes Gerät aber für gleiches Geld bekommt man sowohl mehr Rechenleistung als auch ein mehr an Bildqualität (Monitor mit WideGammut inkl. AdobeRGB und Grafikkarten mit 10 Bit pro Farbkanal) und Ergonomie (verstellbarer, matter Bildschirm). Dafür natürlich ein nicht so schickes Design und man benötigt etwas mehr Platz.
 
Aber ich lass es lieber, denn dem TE ist ab hier nicht mehr geholfen.
Und ich verstehe immer Mehr warum es sogar in den Forenregeln steht, dass man keine Mac vs. Win Diskussionen abseits der Thematik EBV führen darf.
Dann schlage ich allen Beteiligten vor, eben dieses Themenfeld nun auch schleunigst wieder zu verlassen. ;)
 
....
Ich kann euch die Fragen beantworten:
1. Nix
2. Nix
3. Nix (da Geschmackssache)
...

naja....erinnert mich an meine erste VWL Vorlesung: Ceteris paribus....

Klar - wenn ich PS isoliert betrachte mag es ziemlich ähnlich sein auf beiden Systemen. Aber ein System besteht eben nicht nur aus einer einzigen SW. Es ist das Zusammenspiel eines Gesamtsystems. Erst wenn da alles vernünftig tut entfaltet sich die volle Leistung. Ist wie beim Auto: was hilft Dir ein toller Motor wenn das Fahrwerk mist ist.

Und Aperture ist nicht nur Geschmacksache. Neben der wirklich einfachen Bedienung ist vor allem der RAW Converter sowie die Behandlung von Rauschen der von Lightroom meiner Meinung nach deutlich überlegen. Hab lange hin und her probiert...und bin dann doch zu Aperture übergegangen obwohl ich ursprünglich mal aus der PS Ecke kam.

Aber in Einem gebe ich Dir Recht: es macht keinen Sinn sowas zu diskutieren denn es führt immer wieder zum Gleichen...
 
@TO:
ein so teures teil wie ein 24er oder 27er imac sollte ein langläufer sein -- dann sind die hohen kosten einer reparatur am ehesten zu verschmerzen.
auch der gebrauchtkauf eines imac kann sinn machen.
ich "fahre" einen 24er (imac) seit knapp 3 jahren, bin sehr zufrieden.

noch 'ne achillesferse des imac: der nicht- entspiegelte (etwas praxisfremd....) bildschirm.
 
Klar - wenn ich PS isoliert betrachte mag es ziemlich ähnlich sein auf beiden Systemen. Aber ein System besteht eben nicht nur aus einer einzigen SW. Es ist das Zusammenspiel eines Gesamtsystems. Erst wenn da alles vernünftig tut entfaltet sich die volle Leistung. Ist wie beim Auto: was hilft Dir ein toller Motor wenn das Fahrwerk mist ist.

Das Fahrwerk ist aber kein Mist sondern nur anders abgestimmt.
Der eine mag es sportlich der andere weich.

Und Aperture ist nicht nur Geschmacksache. Neben der wirklich einfachen Bedienung ist vor allem der RAW Converter sowie die Behandlung von Rauschen der von Lightroom meiner Meinung nach deutlich überlegen. Hab lange hin und her probiert...und bin dann doch zu Aperture übergegangen obwohl ich ursprünglich mal aus der PS Ecke kam.

Ja OK. Das die Ergebnisse anders aussehen können hatte ich gedanklich nach hinten geschoben. Selbstverständlich ist hier der eine Algorithmus besser und da der andere.

Bei der Bedienung kommt man aber erstmal nicht um eine Einarbeitungsphase herum. Bei der man die Grundbegriffe eines RAW Konverters begreifen muss und was die verschiedenen Regler machen. Das mag zwar bei jedem etwas anders aufgebaut sein, aber die Funktionen die man erlernen und verstehen muss sind im Grunde sehr sehr ähnlich.

Der TE sollte sich aber in jedem Fall bevor er sich für oder gegen ein System oder eine Software entsacheidet damit auseinandersetzen sonst gibt er hinterher eine menge Kohle aus und ist nicht glücklicher als zuvor.

Wenn er dann das Bedienkonzept von OS X und Aperture besser findet kann er immer noch Geld in die Hand nehmen um später mehr freude zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar - wenn ich PS isoliert betrachte mag es ziemlich ähnlich sein auf beiden Systemen. Aber ein System besteht eben nicht nur aus einer einzigen SW. Es ist das Zusammenspiel eines Gesamtsystems. Erst wenn da alles vernünftig tut entfaltet sich die volle Leistung. Ist wie beim Auto: was hilft Dir ein toller Motor wenn das Fahrwerk mist ist.

Welchen Einfluss hat nun das BS auf Photoshop explizit?

Edius 6 ist z.B. performanter als Final Cut, Pro sowieso aber auch als X trotz GPU-Support. Hier liegt es aber an der Anwendungssoftware.

Auf einem langsamen Mac lief z.B. LR3 genauso langsam wie auf einem langsamen PC und schnell auf einem schnellen Rechner, das nahm sich gar nix, höchtens mit einer Stoppuhr messbar.

Und Aperture ist nicht nur Geschmacksache. Neben der wirklich einfachen Bedienung ist vor allem der RAW Converter sowie die Behandlung von Rauschen der von Lightroom meiner Meinung nach deutlich überlegen. Hab lange hin und her probiert...und bin dann doch zu Aperture übergegangen obwohl ich ursprünglich mal aus der PS Ecke kam.

Lightroom 3 und 4 haben ein hervorragendes Entrauschmodul. Weiß nicht welche Version du jetzt verglichen hast. Seit LR3 gibt es eine komplett neue RAW-Engine.

Die Bedienung hat bei LR noch nie Rätsel aufgegeben, für mich das beste Stück Software das es gibt und komplett selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nikonjakob,

ich denke die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, das ist und bleibt dein Problem! :p

Es wurde hier ja auch schon die Diskussion Canon-Nikon angesprochen, genau so sieht es bei MaOS-Win aus!

Wenn du einen PC hast und du dein Budget nicht überstrapazieren willst, bleib bei deinem PC! Wenn du die Kohle über hast hol dir den iMac und du wirst es nicht bereuen! Bei mir steht beides auf dem Tisch, seit der Mac im Haus steht läuft der PC nur noch sehr sehr selten, und wenn dann nervt er mich einfach nur. :D
Der iMac war übrigens mein erster Rechner bei dem ich beim auspacken bereits das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam.
Ich gebe MacOS garantiert nicht mehr her. (Vorteile für mich: keinen bremsenden Virenscanner, keine 1000 Kabel(!) (Bluetoothmaus u. -tastatur), keine Wartungen (tut einfach was er soll), Update des Betriebssystems kostet 15 Euro für iMac UND MacBook, Programme aus dem AppStore dürfen ebenfalls mehrfach installiert werden, und die Bedienung des Systems (Installationen, Deinstallationen, Gestenerkennung,.......))

Zum Thema aufrüsten, warum? :evil: Aber den Speicher erweitern o.ä. ist auch dort kein Problem!

Aber das ist nur meine Meinung, wer Apple nicht mag soll mit dem PC arbeiten.
Geh in den nächste Apple Store und schau dir einfach das Gerät deiner Begierde an! Ein paar Euro sparen kannst du übrigens auch mit generalüberholten Geräten (auf der Shop Seite ganz unten links).

Viel Spaß!
Jörg
 
Im vergleich zu einem All-In One hat man bei einer Tower/Monitor-Kombination exakt 2 Kabel mehr: DVI/DP und Strom für den Monitor!

Ein (kostenloser) Virenscanner bremst überhaupt nichts aus. Sicherlich keinen Vierkernprozessor und keine aktuelle Festplatte, eine System-SSD sowieso nicht. Photoshop-Cache oder Bilderordner nimmt man einfach von der Suche aus. Eigentlich benötigt man unter Win 7 auch keinen Virenscanner.

Wenn in 3-4 Jahren die Software oder die Bild- bzw. Videodaten anspruchsvoller werden muss man den Mac verkaufen und sich einen neuen besorgen, inkl. Monitor, dafür spricht aber der gute Werterhalt.

Bei einem PC investiert man 300-400 € und man hat wieder ein aktuelles System!

Ein Macmini mit separatem Monitor wäre eine gute Alternative wenn man mit der Leistung auskommt.

Ein iMac ist wie diese TV/VHS Kombi-Geräte von früher, wenn was kaputt is muss gleich alles auf den Müll.
 
(Vorteile für mich: keinen bremsenden Virenscanner,
wie viel CPU Zeit braucht denn der bremsende Virenscanner?
keine 1000 Kabel(!)
wo hat man denn 1000 Kabel?
Ich habe hier 3 unverzichtbare
(Bluetoothmaus u. -tastatur),
Habe ich auch, wo ist jetzt der Vorteil bei Apple?
keine Wartungen (tut einfach was er soll),
Was muss ich denn bei einem PC warten?
Update des Betriebssystems kostet 15 Euro für iMac UND MacBook,
bei Windows kostet es gar nichts und wird rund 10 Jahre supported
In der Tat, das hat nur meine Spielekonsole
 
Nach einem MBP und einem iMac: Mein Grund den ich als absolut ersichtlich für mich selbst halte, dass ich mir eine Spyder Pro erspart habe, weil bei mir die Monitore fast schon perfekt eingestellt waren/sind . :D:lol:

Über Parallels auf dem MBP und über Bootcamp auf dem iMac halte ich mir jedoch immer die Tür zu Windows offen und bin auch, wenn nicht gerade in Bildbearbeitungshynose verfallen, mit einer parallaxe bei Windows zu finden.

Seit PS CS 6 sieht Photoshop fast gleich aus, sowohl bei Mac OS als bei Windows. Das gleiche gilt für Lightroom 4.

Zum Thema Defekte: Mein MBP war innerhalb von 6 Monaten bereits 3 mal beim lieben Apple Service. Dreimal wurde die Festplatte ausgetauscht. Es läuft immer noch nicht ganz rund.
Gut, beim vierten Mal einschicken gibts ein neues :lol::top:.
Der iMac steht seit erster Stunde ohne eine Husten da.

Wenn du das Geld locker hast, wage das Experiment, scheu dich nicht davor wieder umzukehren. Im Gegensatz zu vielen Anderen, habe ich absolut kein Problem damit beide System nebeneinander zu benutzen.

Bei mir heißt es Mac OS für Bildbearbeitung und Windows für Office Sachen und Alltagsgebrauch.


Alternativen gibt es heutzutage genügend: Der Dell XPS One 27, hat mich schon einiges an Überwindung gekostet bei Mac zu bleiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, jetzt gibt es die Mac-Windows-Glaubenskriege auch noch im DSLR-Forum! :rolleyes:

Ich bin seit 8 Jahren Mac-User und habe seit 2 Jahren einen iMac 27". Mir würde es niemals im Traum einfallen, mir je wieder einen Tower-PC zu kaufen und ich denke die seit Jahren fallenden Verkaufszahlen von Tower-PCs zeigen, dass ich da nicht allein stehe. Das System verbraucht deutlich weniger Platz, weniger Kabel (auch wenn es „nur“ dickes Stromkabel + DVI-Kabel + USB-Kabel + Audiokabel sind), sieht besser aus, und hat ja doch mehr als genug Leistung. Vergleichbare Windows-AIOs kosten übrigens auch nicht weniger. Aber dies ist eine Diskussion All-in-One versus andere Formfaktoren, nicht Mac oder Windows.

Windows 7 ist ein deutlicher Sprung nach vorn gewesen, hat aber auch eine halbe Ewigkeit gedauert – und ist meiner Meinung nach doch nur eine Politur an der Oberfläche. Schaut man sich das System genauer an, fällt schnell der Staub in allen Ecken und Kanten auf. Das Drag’n’Drop ist bei Windows bis heute deutlich simpler umgesetzt, der Explorer ist eine einzige Katastrophe – und an der Tastaturbelegung hat sich seit den frühen 80ern nichts mehr getan, für Sonderzeichen muss man auch heute noch krude ASCII-Codes eingeben. Das sollen nur ein paar Beispiele sein, Microsoft kümmert sich eben nur ums Grobe und nicht um die Details. Das sieht man bei Windows 8 auch wieder deutlich: Von Kompromisslosigkeit wird dort gesprochen, ich sehe aber nur Kompromisse. Die Art, wie diese beiden völlig unterschiedlichen Oberflächen integriert werden – und der Benutzer auch weiterhin beide verwenden muss – ist eine einzige Katastrophe. Offensichtlich hatte Microsoft nur eine grobe Idee im Kopf, die Umsetzung im Detail fiel unter den Tisch (bzw. das Windows-Team musste das so gut es eben ging ausbaden).

Aber hier geht es um Fotografie, und die meisten Anwendungen laufen auf beiden Systemen. Mir persönlich sind Aperture und die automatische Datensicherung über Time Capsule sehr ans Herz gewachsen, aber Lightroom ist ein adäquater Ersatz, sofern man sich mit Adobes UI-Design anfreunden kann. Auch Capture One (ebenfalls multi-plattform) soll sehr gut sein. Insofern würde ich die Entscheidung an allem festmachen, außer der Fotografie. Wenn du nur Fotografie am Computer machst, dann zieh ein Los. Sonst rate ich klar zum Mac.
 
Nach 20 Jahren PC-Schrauberei und Microsoft bzw. Windows bin ich nun seit knapp 2 Monaten auch auf Apple umgestiegen und habe mir ein MBP geholt (SSD und RAM noch selbst nachgerüstet) + Dell U2711.
Vor der Entscheidung war ich zunächst auch hin und her gerissen. Sämtliche Infos und Vergleiche im Web verlaufen i. d. R. genau so wie hier.

Schlussendlich dachte ich mir, dass ich es nun einfach mal versuche.
Viel falsch machen kann man sowieso nicht.

Zusammenfassend kann ich (für mich) sagen, dass ich es bereue nicht schon früher umgestiegen zu sein.

Die ganze Konfiguriererei bis ins Detail auf BS-Ebene entfällt. Keine Treiberprobleme, Performance-Lags, etc.
Selbst die Installation des BS läuft kinderleicht und schnell. Das "neue" Mountain Lion kostete gerade mal ~19 €.

Um ein Virenprogramm habe ich mich bisher nicht gekümmert.
Aber das werde ich mir über kurz oder lang auch noch holen, da Apple wohl auch nicht mehr so virenfrei ist als noch vor ein paar Jahren (genauere Infos sind gerne willkommen).

Hardwaretechnisch gibt es wohl nicht so viele Unterschiede zur PC-Welt.
Jedoch habe ich kaum bis wenige Laptops mit Metallgehäuse gefunden. Immer nur Plastikbomber mit keinem oder zu kleinem Trackpad. Qualitativ vergleichbare Geräte waren dann genauso teuer wie ein MBP.

In Ps merke eigentlich keine Unterschiede zu Windows. Außer das es blitzschnell startet, was aber eher an der neuen Hardware liegt, als am BS.

Nach Festlegung der o. g. Punkte (Haptik, Bedienung, etc.) galt für mich schlussendlich zu unterscheiden:
Wenn du eher sehr flexibel für Eventualitäten sein willst, dann nimm einen PC. Wenn du damit einfach arbeiten willst ohne dich um Konfiguration, etc. zu kümmern, nimm den Mac.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und dem System deiner Wahl! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten