• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von Windows zu iMAC wechseln ? RAW ?

@Yoshi1080
Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen!:top:

+1:top:

@TO: wenn Du die Möglichkeit hast, geh in einen Apple Store und mach einen Termin zur Einweisung in Aperture oder allgemein in Bildbearbeitung. Da bekommst Du in aller Regel einen kompetenten Einblick und kannst Dir selbst einen guten Eindruck verschaffen.

Wir haben die Diskussion im Photoclub auch des öfteren - insbesondere auch LR vs Aperture. LR ist sicher nicht schlecht....aber immer noch umständlicher und vor allem nicht so flüssig im Workflow. Qualität in Bezug auf Rauschen und RAW Entwicklung hatte ich bereits angesprochen...betrifft natürlich die aktuellsten Versionen. In LR gefällt mir das einfach nicht...aber auch das mag Geschmacksache sein.

Die Integration in PS ist bei beiden sehr gut. Ich nutze PS allerdings nur noch in max 2% der Fälle...alles andere ist in Aperture bearbeitet.
 
Hi,

ich komme nochmal auf den ersten Beitrag des TS zurück.

Da er ja auch FullHD Videos bearbeiten will (wahrscheinlich mit Premiere und After Effects) würde ich keinen iMac kaufen, da dieser mit nur 16GB Arbeitsspeicher bestückbar ist.

Nur mal nebenbei, aktuelle PC´s mit Sockel 2011 haben Dual Channel Ram bei einer Taktfrequenz von über 2100 Mhz, und er kann sich auch 128GB reinstecken, zusammen mit einer 6-Core CPU sind das Raketen.
Man ist insgesamt schon wieder etwas weiter mit der Hardware. Also für Videobearbeitung würde ich eher auf die Leistung als aufs Design schauen.

Wenn einen iMac, dann noch warten bis was Neues kommt, so ganz aktuell ist die derzeitige Hardware nicht mehr, vor allem nicht für den Preis, Apple hält den iMac Preis gleich, obwohl die verbaute Hardware ja immer billiger wird, völlig egal wann man ihn kauft, ich glaub der aktuelle wird wohl bald ersetzt werden.

Grüße Matthias
 
Wir haben die Diskussion im Photoclub auch des öfteren - insbesondere auch LR vs Aperture. LR ist sicher nicht schlecht....aber immer noch umständlicher und vor allem nicht so flüssig im Workflow. Qualität in Bezug auf Rauschen und RAW Entwicklung hatte ich bereits angesprochen...betrifft natürlich die aktuellsten Versionen. In LR gefällt mir das einfach nicht...aber auch das mag Geschmacksache sein.

Bedienung ist Ansichtssache, mit gefällt LR besser. Bei Qualität gehen die Punkte ganz klar an LR. Entrauschen fand ich in Aperture schwach. Gut finde ich an Aperture den Preis.
 
Was muss ich denn bei einem PC warten?
Interessanterweise, kannst du bei einem PC tatsächlich etwas warten. Du kannst nämlich jederzeit das Gehäuse sehr einfach öffnen und von innen reinigen. Also z.B. den Staub von den Platinen, Kühlkörpern und Lüftern entfernen, was ja je nach Umgebung nicht unwesentlich sein kann. Mit einem iMac geht das eher nicht so.

Zum TO: Ich bin selber vor, hm, ca. 5 Jahren von PCs auf Macs umgestiegen. Warum? Ich wollte mal was neues ausprobieren und mir gefällt das Design. Meine Frau hat sich dann später noch einen MacMini angeschafft. Daher stehen hier keine PCs mehr.

Trotzdem würde ich dir nicht per se zu einem Umstieg raten, völlig egal, was dein Sohn dazu sagt. Auch wenn MacOS relativ leicht erlernbar ist, benötigt man trotzdem eine gewisse Einarbeitungszeit. Wenn du jetzt schon keine Zeit hast, dich mit deinen Programmen zu beschäftigen, hast du diese Zeit wahrscheinlich auch nicht.

Außerdem haben natürlich auch MacOS und die Apple-Programme ihre kleinen Macken und Eigenheiten. Ob man diese als störend empfindet hängt natürlich von einem selbst ab. Daher auch von mir der Tipp: Wenn ein Umstieg ernsthaft in Frage kommen soll, dann sollte dies erst nach einigen intensiven Test mit Macs stattfinden. Wichtig dabei ist es, tatsächlich alltägliche Arbeiten damit zu erledigen (z.B. Dateioperationen mit dem Finder) und nicht nur willenlos in bunten Programmen herumzuklicken.

Gruß
Christian
 
Moin...

Bin auch seit Jahren auf I Mac ,Macbook Pro usw. umgestiegen....und nicht bereut....

Keine Probleme ...läuft ...läuft...:top::top::top:

Habe gerade letzte Woche meine letzte Windows Teile abgestöpselt und formatiert...( stand nur noch rum )

Laptop von Samsung,Bildschirm 22" Samsung,auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr zu verkaufen...kein Intresse:(

Mac & Co ist zwar teurer aber viele Programme sind schon an Bord ,einfach zu installieren und auf dem Gebrauchtmarkt gibt's auch noch einigermaßen Euronen..

GrussAndreas
 
Ich bekenne mich zu Apple und seinen Macbook/Pro/Air.

Das war es für mich aber auch auf der Mac- PC- Schiene.


Als Hauptrechner, hauptsächlich für Bildbearbeitung und Videobearbeitung steht bei mir ein i7 mit 16 GB RAM, SSD- Systemplatte, 5 TB für Daten, internem BluRay- Brenner + DVD- Brenner und das alles flüsterleise.

Betrieben mit Win 7 64 Professional.

Gekostet hat mich das um die 1000 €. Eine genauere Rechnung spare ich mir.

Schaue ich mir dagegen den Preis für einen, mit meinem Hauptrechner einigermaßen übereinstimmenden MAc Pro an, dann kriege ich einen finanziellen Schluckauf.

Für die Differenz kriege ich eine gute DSLR ;)

Ausgeklammert habe ich mal Mac mini und iMac, die zwar gut ins IKEA- Regal passen oder ins Design- Wohnzimmer passen, bei denen aber bei "dicken" RAWs der aktuellen 16 MPix und erst recht bei den sich ankündigenden 24 MPix und größer Kameras in meinen Augen ein zügiges Bearbeiten spätestens nach dem 3...5 Schritt nervend langwierig werden kann.

Gruß
ewm

PS: wie gesagt :top: denn nehme ich ein anderes NB als eines meines MacBooks in die Hand, dann kriege ich das Grausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich die "Jugend" heute schon mehr auskennt und in solchen Fragen oft Recht hat, will ich es eigentlich mal mit Appel versuchen, aber vorher auch noch mal nach Erfahrungen von „Wechslern“ fragen.

Zu dieser Jugend gehöre ich schon lange nicht mehr, aber meine Erfahrung als Wechsler kann ich ja mal schildern. Wird fachlich nicht so kompetent ausfallen wie viele andere Beiträge hier, dafür war meine Ausgangssituation deiner aber ähnlich.

Gewechselt zu einem iMac habe ich vor ca. 4 Jahren in erster Linie aus den hier bereits angesprochenen Platz- und Design-Gründen. Bis vor wenigen Wochen hatte ich noch immer parallel Windows auf dem Mac, weil ich einige Programme hatte, die nur auf Windows liefen und für die ich keine Mac-Alternative gefunden habe, die mir gefiel. Nachdem ich jetzt endlich so weit bin, dass mir LR4 für Bildbearbeitung genügt, und ich gemerkt habe, dass für Videobearbeitung die Leistung meines Macs eh nicht ausreicht, habe ich Windows wieder deinstalliert. Zwei Betriebssysteme haben mich jetzt genervt.

Fast 4 Jahre hatte ich also Zeit, mich umzugewöhnen. Es ist mir nicht wirklich gelungen. Bei der "normalen" Bedienung schon, manches ist wirklich einfacher. Aber ich würde mal behaupten, dass ich mind. 50% aller Möglichkeiten des Mac nicht nutze (wahrscheinlich ist der Prozentsatz noch höher). iPhoto und iMovie sind für mich noch heute ein Buch mit sieben Siegeln. Wird wohl auch so bleiben, ich mag's einfach nicht, darum habe ich auch keine Lust, mich damit zu befassen.

Einzig in iTunes habe ich mich jetzt notgedrungen einigermaßen eingearbeitet, iPad und iPhone ließen mir keine andere Chance.

Lange Rede kurzer Sinn: Für dich sehe ich momentan keine Veranlassung zu wechseln. Bild- und Videobearbeitung wird nicht automatisch einfacher auf einem Mac. Auch für Windows gibt es Programme, die einfacher sind als LR4 und Photoshop (EDIUS 6 kenne ich nicht).

Wenn du das Gefühl hast, dass dich deine Programm überfordern, würde ich erst einmal nach unkomplizierten Alternativen für einfache Bildbearbeitung und Video-Schnitt für Windows schauen. Fast von allem kann man sich Demoversionen runterladen und so das Programm eine Weile kostenlos ausprobieren.

Scheint mir zumindest eine Möglichkeit, die man nicht unversucht lassen sollte. Wechseln kann man immer noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist doch, für weniger Geld bekommt man bei einem Windows Desktop mehr Leistung.

Falls (!) man Leistung möchte, ist das dann wohl die bessere Lösung. Lightroom, PS, Videobearbeitung etc profitieren stark von viel Leistung (viele Kerne, RAM, SSDs, mehrere HDDs, etc).

Wenn man das "smoothere" Bedienkonzept möchte, das all-in-one/wartungsfreie Gerät, etc -> Apple :ugly:


Und Laptops sind noch mal eine ganz andere Sache. Da sind mMn MacBooks tatsächlich eine gute Alternative. Aber bei Desktops ... ne danke :ugly:
 
Hallo Leute !

Hallo und ... DANKE für die ersten Antworten.

Also, ich muß wohl etwas genauer werden :

Ich bin selbständig und habe sehr, sehr wenig Zeit. Deshalb habe ich mit meinen vorhandenen Programmen bisher nicht gearbeitet ( Lightroom 4, Photoshop Elem.10, für Video: EDIUS 6 , leistungsstarker PC usw. vorhanden)

Ehrlich gesagt, wenn ich als Anfänger mit den Programmen beginne, dann kommt mir alles sehr kompliziert vor.
[/B]

Ähh..... er hat mit seinen vorhandenen Programmen (ua LR 4 ...) bisher aus Zeitmangel nicht gearbeitet.

Ist es da sinnvoll, ihm auch noch zu einem Wechsel des Betriebssystems zu raten, womit für einen Umsteiger zwangsläufig erhöhter Einarbeitungsaufwand verbunden ist ?

Also ich weiß nicht ...

Michael
 
Hol dir doch einfach ein neues Macbook Pro 15' mit Retina Display...
Ich stell mir das traumhaft vor, du kannst auch unterwegs arbeiten, die Performance des Pro reicht dafür locker und die Auflösung soll gigantisch sein.
Also ich habe letztes Jahr nen 24er iMac gekauft und es bisher nicht bereut. Obwohl, ich habe auch wenig Zeit... so ein Macbook Pro... ;) ich muss weg...
 
Ausgeklammert habe ich mal Mac mini und iMac, die zwar gut ins IKEA- Regal passen oder ins Design- Wohnzimmer passen, bei denen aber bei "dicken" RAWs der aktuellen 16 MPix und erst recht bei den sich ankündigenden 24 MPix und größer Kameras in meinen Augen ein zügiges Bearbeiten spätestens nach dem 3...5 Schritt nervend langwierig werden kann.
Merkwürdig. Ich kann das jetzt weniger genau beurteilen, meine Kamera hat nur 12 MPix. Aber eigentlich wird doch, auch hier, immer wieder darauf hingewiesen, dass sich iMac und PC technisch nicht viel tun. Und ein Blick auf die technischen Merkmale bis hin zum größten iMac bestätigt das auch. Gleiche Speicherausstattung natürlich vorausgesetzt. Also, von nur Design kann man bei diesen Geräten auch nicht sprechen.
Ich fragte nach muss.
Nein, man muss natürlich nicht. Mir ging es aber, deine Post als Auslöser benutzend, darum, dass man an einem PC tatsächlich etwas warten kann. Und an einem iMac eben nicht.

Gruß
Christian
 
Und Laptops sind noch mal eine ganz andere Sache. Da sind mMn MacBooks tatsächlich eine gute Alternative. Aber bei Desktops ... ne danke :ugly:
Das, was du dir unter einem Desktop vorstellst, hat Apple gar nicht im Angebot. Apple hat Mini-PCs, All-in-Ones und Xeon-Workstations im Angebot – alles zu zur Konkurrenz vergleichbaren Preisen (der Mac Pro ist erst in den letzten 2 Jahren etwas ins Hintertreffen geraten, da das nächste große Update leider erst 2013 erscheinen wird). Wenn du nun einen normalen Tower-PC mit einer Xeon-Workstation vergleichst, ja nun … da haben dann andere Hersteller wie HP auch schlechte Karten.

Nein, man muss natürlich nicht. Mir ging es aber, deine Post als Auslöser benutzend, darum, dass man an einem PC tatsächlich etwas warten kann. Und an einem iMac eben nicht.
Was kann ich denn an einem Sony All-in-One warten? Oder an einem HP Touchsmart All-in-One? Wenn man sich für einen iMac entscheidet, dann entscheidet man sich nicht nur für Apple, sondern gleichzeitig auch für den All-in-One Formfaktor. Und sollte dementsprechend mit gleichwertigen PC-Alternativen vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ich habe alle gelesen.
Oh je... da habe ich unbeabsichtigt mit meiner Frage ja fast einen Glaubenskrieg ausgelösst :)

Ich muß aber sagen, daß mir diese Diskussion schon sehr geholfen hat und mir Klarheit verschaffte :

Ich werde zunächst nicht zu Appel wechseln, denn unbedingt einfacher sind die Programme dort wohl auch nicht und zusätzlich müsste ich mich wirklich auch in das Grundprogramm von Appel einlernen.

Da ist es dann doch besser ich bleibe bei meinem vorhandenen System und hoffe, daß ich irgend wann demnächst mal etwas Zeit habe :o

Viele Grüße
nikonjakob
 
Ich würde unter diesen Voraussetzungen auch nicht wechseln. Du hast ja gute Programme und hast die noch gar nicht mal richtig benutzt – und bei einem Systemwechsel müsstest du sie auch wieder neu kaufen. Es macht sicher mehr Sinn, deine Zeit erstmal in Lightroom zu investieren statt in den Kauf und die Enrichtung eines neuen Systems. Falls du eines Tages mal mehr Zeit frei hast und dich intensiver mit deinem privaten Computer beschäftigst, kannst du ja immer noch wechseln. Das ist das gleiche wie mit Kameras: Erstmal die vorhandene ausreizen, bevor man sich etwas neues kauft.

Nur einen großen Vorteil hätte ein Mac für dich schon heute: Eine systemweite Rechtschreibkorrektur. Das Unternehmen heißt nämlich Apple, nicht Appel. Sorry, dass ich das erwähne, aber es wird von Post zu Post anstrengender zu lesen. :p
 
Aber eigentlich wird doch, auch hier, immer wieder darauf hingewiesen, dass sich iMac und PC technisch nicht viel tun

Doch doch, da gibts inzwischen einige Unterschiede, die aktuellen PC´s haben schon die nächste CPU Generation an Bord und auch im Speicherbereich hat sich einiges getan. High End Leistung gibts nur beim MacPro, da ist die Konkurrenz von HP oder Dell genauso teuer, aber auch ebenbürtig und auf Wunsch auch überlegen, eine Dell Workstation kannst Du auf 25.000€ aufrüsten und er sieht immer noch aus wie ein relativ normaler PC, da kann dann der MacPro auch einpacken.
 
Also man sollte mal die CPU-Entwicklung der letzten Jahre mal beachten. Intel hat seit der Einführung der Core Architektur ab Nehalem und der i-Serie (~2008/2009) doch nicht wirklich groß was Neues gebracht! Da sind nur Detailverbesserungen (Verringerung der Stromaufnahme und neue AES-Unit) mit in den neuen Sandy-/Ivy-Bridges reingewandert. Eine fühlbare Beschleunigung bei Bildverarbeitung wird man vermutlich hier nicht wahrnehmen!

Ab einem 4Kern-Prozessor irgendwo zw. 2.5GHz...3.xGHz läßt ein absolut flüssig Arbeiten zu! Eine SSD und entsprechend gut ausgebauter Hauptspeicher machen hier einen deutlicheren Zugewinn an Arbeitsgeschwindigkeit aus.

Schau Dir doch mal die aktuellen iMacs an: lassen sich bereits mit 16GB Ram (+300€) bestellen, haben nen 4Kerner ab 2.8GHz Onboard und ne SSD läßt sich auch manuell günstig nachrüsten... Da hat man nen Rechner, der absolut geegnet ist für Bildbearbeitung! Zudem kann man dann schon via Thunderbolt auf externe Thunderbolt-HDD-Racks zugreifen mit... wenn man das unbedingt braucht.

Wer braucht denn tatsächlich ne Xeon-CPU Workstation incl. ProfiGraka ala FirePro oder QuattroFX und 128GB Ram? Das ist evtl. beim professionellen Einsatz im Videoschnitt oder in TV-Studios nötig.

Übrigens ist pure Rechenkraft auch nicht alles. Wenn ein Rechner für eine gewünschte Aufgabe potent genug ist, ist ein weiteres Kriterium, wie leise er ist und was für eine Geräuschkulisse im Zimmer/Büro verursacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stand auch vor einiger vor der Überlegung umzusteigen, Ergebnis der Recherche war

Macpro ~ € 2.800
PC ~ 1.000

dazu kommt die Software und das mir völlig abstruse Betriebssystem :ugly:
Mac nein danke
 
... das « völlig abstruse Betriebssystem » im Mac ist Linux ...

Und, was zum Teufel sind Viren :cool: ( Gut, es werden mehr, so einmal im MOnat wird malware angezeigt. Meistens irgendwelche cookies, die werbermässig irgendwelchen Kram sammeln )

Gut, der Preis ist eine Ansage :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten