Zur AF Abdeckung: Ich hatte FX lange die D700, die ja die grosse Abdeckung hat.
Und habe dieses Jahr gewechselt. Hab zunächst eine D600 probiert, die jedoch aus anderen Gründen ausschied: Probleme mit 2.2kg schweren Objektiv freihand, AF wird bei wenig Licht ziemlich langsam. Und dann jetzt eine D800, die wieder die grössere Abdeckung hat.
Ehrlich gesagt, den Unterschied in der Abdeckung habe ich kaum wahrgenommen. Er ist sicher da, wenn man drauf achtet. Aber gestört hat es mich nicht. Ich glaube diese Seite erklärt auch wieso: http://jtra.cz/stuff/essays/d610-vs-d800/viewfinder-af-coverage-comparison-d800-vs-d600.png
Wenn ich AF weit aussen brauche, dann für Porträt im Hochformat. Offenbar habe ich aber selbst da weniger die Tendenz, die beiden Reihen ganz aussen von der D800 zu wählen, wo nur noch je 3 Felder sind, sondern die Reihe mit bereits 5 Felder, dafür dann aber eines ganz an der Ecke der AF Abdeckung. Die D600 hat diese Reihe bereits auch, aber nur mit 3 statt 5 Feldern, ich komme also mit den Augen nicht ganz so weit von der Bildmitte weg. Scheint aber nicht massiv zu stören.
DX erreicht man damit nie, auch mit einer D750 nicht:
http://cdn1.expertreviews.co.uk/sit...mage/public/nikon_af_points.jpg?itok=X9bD2RqI
Zumal im DX Bereich noch Luft nach oben ist, mit der D500:
http://www.lightandmatter.org/wp-content/uploads/2016/01/Nikon-D500-AF-Points.jpg
Wenn dir AF weit aussermittig sehr wichtig ist, bleib bei DX. Schöneres Bokeh und Freistellung im leichten WW ist aber mit FX eher zu erreichen.
Und habe dieses Jahr gewechselt. Hab zunächst eine D600 probiert, die jedoch aus anderen Gründen ausschied: Probleme mit 2.2kg schweren Objektiv freihand, AF wird bei wenig Licht ziemlich langsam. Und dann jetzt eine D800, die wieder die grössere Abdeckung hat.
Ehrlich gesagt, den Unterschied in der Abdeckung habe ich kaum wahrgenommen. Er ist sicher da, wenn man drauf achtet. Aber gestört hat es mich nicht. Ich glaube diese Seite erklärt auch wieso: http://jtra.cz/stuff/essays/d610-vs-d800/viewfinder-af-coverage-comparison-d800-vs-d600.png
Wenn ich AF weit aussen brauche, dann für Porträt im Hochformat. Offenbar habe ich aber selbst da weniger die Tendenz, die beiden Reihen ganz aussen von der D800 zu wählen, wo nur noch je 3 Felder sind, sondern die Reihe mit bereits 5 Felder, dafür dann aber eines ganz an der Ecke der AF Abdeckung. Die D600 hat diese Reihe bereits auch, aber nur mit 3 statt 5 Feldern, ich komme also mit den Augen nicht ganz so weit von der Bildmitte weg. Scheint aber nicht massiv zu stören.
DX erreicht man damit nie, auch mit einer D750 nicht:
http://cdn1.expertreviews.co.uk/sit...mage/public/nikon_af_points.jpg?itok=X9bD2RqI
Zumal im DX Bereich noch Luft nach oben ist, mit der D500:
http://www.lightandmatter.org/wp-content/uploads/2016/01/Nikon-D500-AF-Points.jpg
Wenn dir AF weit aussermittig sehr wichtig ist, bleib bei DX. Schöneres Bokeh und Freistellung im leichten WW ist aber mit FX eher zu erreichen.
Zuletzt bearbeitet: