• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von vorhandenem DX zu 35mm an KB - FX mit 35mm oder DX mit 24mm?

Zur AF Abdeckung: Ich hatte FX lange die D700, die ja die grosse Abdeckung hat.
Und habe dieses Jahr gewechselt. Hab zunächst eine D600 probiert, die jedoch aus anderen Gründen ausschied: Probleme mit 2.2kg schweren Objektiv freihand, AF wird bei wenig Licht ziemlich langsam. Und dann jetzt eine D800, die wieder die grössere Abdeckung hat.
Ehrlich gesagt, den Unterschied in der Abdeckung habe ich kaum wahrgenommen. Er ist sicher da, wenn man drauf achtet. Aber gestört hat es mich nicht. Ich glaube diese Seite erklärt auch wieso: http://jtra.cz/stuff/essays/d610-vs-d800/viewfinder-af-coverage-comparison-d800-vs-d600.png

Wenn ich AF weit aussen brauche, dann für Porträt im Hochformat. Offenbar habe ich aber selbst da weniger die Tendenz, die beiden Reihen ganz aussen von der D800 zu wählen, wo nur noch je 3 Felder sind, sondern die Reihe mit bereits 5 Felder, dafür dann aber eines ganz an der Ecke der AF Abdeckung. Die D600 hat diese Reihe bereits auch, aber nur mit 3 statt 5 Feldern, ich komme also mit den Augen nicht ganz so weit von der Bildmitte weg. Scheint aber nicht massiv zu stören.

DX erreicht man damit nie, auch mit einer D750 nicht:

http://cdn1.expertreviews.co.uk/sit...mage/public/nikon_af_points.jpg?itok=X9bD2RqI

Zumal im DX Bereich noch Luft nach oben ist, mit der D500:

http://www.lightandmatter.org/wp-content/uploads/2016/01/Nikon-D500-AF-Points.jpg

Wenn dir AF weit aussermittig sehr wichtig ist, bleib bei DX. Schöneres Bokeh und Freistellung im leichten WW ist aber mit FX eher zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meist Oberkörper oder manchmal auch Ganzkörper. Nun wünsche ich mir für genau diese Portraits etwas mehr Freistellung und noch etwas mehr LowLight-Tauglichkeit. Dass ich hier beim AF ggü. dem 17-55 Rückschritte mache, ist mir durchaus bewusst, aber bei f/2.8 braucht's an der D7200 fast immer nen Blitz um die Bewegung zumindest halbwegs einzufrieren - 1/100 Sek resultieren bei den angepeilten Lichtverhältnissen oft bei >ISO6400, und bei ungestellten Aufnahmen ist der/die Fotografierte fast immer minimal in Bewegung. Das 50mm 1.4D macht hier seinen Job bei Offenblende nahezu perfekt, ist nur oft zu lang... das 35mm 1.8G DX genauso.


wenn dir die 6400 ISO wichtig sind, dann bleibt dir nur mehr ein groesserer sensor als wahl. rauschen erschlaegst du nur mit groesse.
 
Ich bin wieder bei der D600 gelandet und vermisse Nichts. Mein Exemplar hat auch kein Ölproblem mehr (die beiden davor schon). Ich empfinde den Kompromiss Body Größe und den 24MP Sensor als ideal und mehr Abbildungsleistung für's Geld gibt's kaum. Fotografiere allerdings kein Sport und dergleichen. Vögel im Flug gehen aber auch mit dem AF der D600 und das auch mit AF-D Linsen wie dem 70-210.
An 35ern habe ich schon einiges probiert und habe festgestellt dass mir 28mm mehr liegen. Mein 35mm Distagon war das beste was ich bislang sah an Nikon.
Würde abschliessend fx empfehlen und zur D600 das Nikkor AF-S 28 f1,8 das gebraucht häufig zu finden ist. Die Kombi ist um 1K€ zu haben im Gebrauchtmarkt :top:
 
Sodele, erst mal VIELEN Dank Euch allen... das hilft tatsächlich schon mal ziemlich gut weiter. Ich gucke gerade nach D600 Gebrauchtangeboten in meiner Umgebung :D


Hast Du mal beide Kameras in der Hand gehabt? Die D600 hatte ich nur ganz kurz in der Hand, dann war das Thema für mich mit meinen eher großen Händen erledigt. Demgegenüber komme ich mit der D750 viel besser zurecht. Ich kann Dir nur empfehlen, das vor einem Kauf auszuprobieren.

Die D600 auch recht kurz nur, fand ich aber eigentlich OK ggü. D3200 und D7200...


Es ist nicht schlecht, aber eben halt auch nur mittelmäßig. Starke LoCAs. Von der Haptik her billiges Chinaplastik.

Ich bin seitdem mit dem Sigma 35 Art mehr als zufrieden, aber der VC vom Tamron wäre mir wichtiger als 1.4, daher würde ich das heute nehmen.

Mit diesen Brennweiten fotografiere ich eigentlich fast nur Menschen, da kann ich mit dem Stabi leider nix anfangen. An der D7200 ist bereits jetzt in vielen meiner üblichen Beleuchtungssituationen das 50 1.4D dem 35mm 1.8G DX so was von deutlich überlegen, was mögliche Belichtungszeit angeht.

Ich muss aber zugeben, dass ich sogar an DX wegen der Schärfentiefe mit dem 1.4er Glas etwas Ausschuss habe. Bei 24/1.4 DX oder 35/1.8 FX dürfte sich das aber wieder relativieren :)

Eventuell nehme ich den Tipp aber zu Herzen und probiere noch ein paar 35er durch, falls es nun mit FX was wird. Am Sigma 35er ART ist ja immerhin kein Zoomring dran, der falsch rum drehen könnte, und dass es extrem scharf ist, weiß ich schon - ich hatte es nämlich schon mal zum Testen, allerdings noch an der D3200 - damals konnte ich mir den aufpreis zum 35mm 1.8G DX nicht erklären, vlt. ändert sich das ja aber an FX.

Apropos 35mm 1.8G DX - das kann ich ja auch noch an FX ausprobieren, soll doch ganz gut gehen bei Offenblende :)


Meiner Meinung nach wird die eine Blende Unterschied total überbewertet.
Gruß.

Dann haste noch keine richtigen AV Bilder gemacht. Mir wäre Blende 1.4 lieber als VC. Aber jeder wie er möchte.

Wenn man Menschen fotografiert geht leider nichts über Lichtstärke... bei 35mm KB ist das mit der Schärfentiefe auch nicht sooooo schlimm - muss halt alles relativ frontal gehalten werden ;)

VR finde ich auch ganz fantastisch, aber eher in Bereichen, wo ich nicht mit einem lichtstärkeren Objektiv das Ganze aufwiegen kann - wenn ich z.B. ohne Stativ bei bewölktem Himmel f/8 brauche, oder indoor überhaupt mal f/5.6 brauche.



die af-felder sind bei den FX koffern alles sehr mittig.
da bietet ne dx bedeutend mehr.

Oh ja, das sieht ja alles sehr ähnlich aus in dem Bildchen - danke Dir, das veranschaulicht die Sache sehr. Ich brauche wenn dann ohnehin nicht vertikal mehr Fokuspunkte sondern horizontal :D. Wenn mir die D610 nicht reicht, passt's mit der D750 wohl auch nicht mehr...

Ich denke aber, ich würde so schon noch zurecht kommen. Hauptsache, ich kann die horizonal äußersten Felder tatsächlich halbwegs zuverlässig nutzen :)


schlecht fokussieren tut die d6x0 auch mit den liniensensoren und sigma nicht.
siehe bild (unbearbeitet, pictureControl == Standart mit Scharfzeichnung == 3)/QUOTE]

Sieht tatsächlich OK aus - welches Sigma war's denn?


kaufen würd ich mir aber keine mehr.
bietet ne DSLM doch so viel mehr in der fokuswahl und präzision.

wenn du bei nikon bleiben willst, würde ich die dx variante favorisieren und ein entsprechendes 24'er dazu

Die DSLM Variante kann ich leider knicken, da ich 1. auf den optischen Sucher stehe und 2. unbedingt nen Phasen-AF will... aber was sind denn Deine Beweggründe, DX statt FX zu empfehlen? Kannst Du das evtl. noch ein Wenig ausführen? Oder meinste nur wegen der AF-Abdeckung?


Zur AF Abdeckung: Ich hatte FX lange die D700, die ja die grosse Abdeckung hat.
Und habe dieses Jahr gewechselt. Hab zunächst eine D600 probiert, die jedoch aus anderen Gründen ausschied: Probleme mit 2.2kg schweren Objektiv freihand, AF wird bei wenig Licht ziemlich langsam. Und dann jetzt eine D800, die wieder die grössere Abdeckung hat.

Das könnte schon eher zu einem Problem werden. Die D3200 kann man diesbezüglich ziemlich in die Tonne kloppen, und das war auch der Hauptgrund, damals die D7200 anzuschaffen - Continuous AF im Halbdunkeln für Portraits ohne AF-Hilfslicht.

Ist die D600 tatsächlich wieder schlechter als die D7200? Das wäre evtl. schon ein Problem... auch wenn ich die D600 zur Not dann wieder ohne großen Verlust abstoßen könnte.


Wenn dir AF weit aussermittig sehr wichtig ist, bleib bei DX. Schöneres Bokeh und Freistellung im leichten WW ist aber mit FX eher zu erreichen.

Das schönere Bokeh und überhaupt viel Lichtstärke bei den 35mm KB sind mir schon deutlich wichtiger als die AF-Abdeckung. Ich schätze mal, dass ich da relativ genügsam wäre. Zur Not schwenke ich halt (allerdings nicht bei f/1.4 :D) ein Bisschen :p



wenn dir die 6400 ISO wichtig sind, dann bleibt dir nur mehr ein groesserer sensor als wahl. rauschen erschlaegst du nur mit groesse.

Mit einem f/1.4 Glas bin ich glaub ich in einem Bereich, wo ich gerade so mit der D7200 zurecht komme. In den letzten zwei Tagen habe ich bei f/1.4 kein Bild über ISO5000, und die sind allesamt i.O. - mit f/1.8 wird's halt gerade so kritischer, dann rutschen diese Bilder halt schon teilweise deutlich über ISO6400 drüber.



Ich bin wieder bei der D600 gelandet und vermisse Nichts. Mein Exemplar hat auch kein Ölproblem mehr (die beiden davor schon). Ich empfinde den Kompromiss Body Größe und den 24MP Sensor als ideal und mehr Abbildungsleistung für's Geld gibt's kaum. Fotografiere allerdings kein Sport und dergleichen. Vögel im Flug gehen aber auch mit dem AF der D600 und das auch mit AF-D Linsen wie dem 70-210.
An 35ern habe ich schon einiges probiert und habe festgestellt dass mir 28mm mehr liegen. Mein 35mm Distagon war das beste was ich bislang sah an Nikon.
Würde abschliessend fx empfehlen und zur D600 das Nikkor AF-S 28 f1,8 das gebraucht häufig zu finden ist. Die Kombi ist um 1K€ zu haben im Gebrauchtmarkt :top:

Das 28er hatte ich letztens auch mal an der D7200, fand' ich von der Abbildungsleistung her auch ganz nett - ist mir aber ein Bisschen zu weit. Die 18mm an meinen DX'n (ca. 27mm FX) habe ich quasi nur bei Städtetrips o.Ä. in Verwendung... Bei Portraits lande ich an DX fast immer zwischen 23 und 50mm.

Kannst Du noch etwas zum AF bei üblem Licht sagen? Relativ warm-farben schwach beleuchtetes Restaurant innen z.B.?



Was sagt Ihr denn zu Dunkel-AF beim Vergleich D7200-D700-D600-D610-D750? Lohnt es sich da evtl. tatsächlich, die D700 zu nehmen, mit anderen Akkus und CF Karten? 12MP wären schon knapp (Ausgabemedium hauptsächlich 4k auf 40" Diagonale), gingen aber zur Not schon.
 
Ich bin an die D700 über D300 gekommen, welche ja auch schon einen ziemlich hoch gelobten AF hat, und finde den der D700 deutlich schneller. Wäre vielleicht eine Option, die einfach mal auszuprobieren, kann man bei Nichtgefallen zum selben Preis wieder verkaufen.
 
Sieht tatsächlich OK aus - welches Sigma war's denn?
ist das Sigma 35mm Art. Bild ist bei Offenblende entstanden

Die DSLM Variante kann ich leider knicken, da ich 1. auf den optischen Sucher stehe und 2. unbedingt nen Phasen-AF will... aber was sind denn Deine Beweggründe, DX statt FX zu empfehlen? Kannst Du das evtl. noch ein Wenig ausführen? Oder meinste nur wegen der AF-Abdeckung?
Hauptsächlich die AF-Abdeckung.
was auch hilft, finde ich, das du bei DX und z.b. Blende 1,4 doch noch etwas
mehr tiefenschärfe hast. Ich finde dies oft sehr nützlich.
Frontal zum Objekt geht halt net immer.
ist aber geschmacksache
 
Das mit der mehr Tiefenschärfe ist aber eine Milchmädchenrechnung: im Gegenteil kannst Du bei FX Blende 2.0 nehmen für die gleiche Tiefenschärfe und Lichtempfindlichkeit und hast dann noch die 1.4 als Reserve, wo Du bei DX 1.0 bräuchtest und nicht hast.
 
Richtig.
Man kann das Milchmädchen rechnen lassen wie man will.
Es wird immer ein Ergebnis rauskommen was dem einen gefällt und dem anderen net.

Man muß selber abwägen was man will.
Die blende mehr high iso bei FX ist für mich
nicht (mehr) entscheidend.
Schau ich die bilder doch im gesamten an und net 100%.
 
Naja bei 40" und 4k bin ich schon näher an 100% als an 50%... Seit dem Umstieg sind auch viele alte Fotos für unbrauchbar befunden worden :p. Damit das wirklich gut aussieht, muss ein 24mp Photo schon fast auf einzelner Pixel Ebene scharf sein.

Ich gucke Mal, ob ich heute im Laden vlt. Nochmal eine d600/610 und eine d750 zum vergleichen in die Hände kriege... Denke der erste Schritt wird aber jetzt eine gebrauchte D600 werden... Wenn das nicht reicht (AF) muss ich halt überlegen ob d700 oder d750...
 
Naja bei 40" und 4k bin ich schon näher an 100% als an 50%... Seit dem Umstieg sind auch viele alte Fotos für unbrauchbar befunden worden :p. Damit das wirklich gut aussieht, muss ein 24mp Photo schon fast auf einzelner Pixel Ebene scharf sein.

Ich gucke Mal, ob ich heute im Laden vlt. Nochmal eine d600/610 und eine d750 zum vergleichen in die Hände kriege... Denke der erste Schritt wird aber jetzt eine gebrauchte D600 werden... Wenn das nicht reicht (AF) muss ich halt überlegen ob d700 oder d750...

Hmm, wenn du diese Anforderung hast, dann lass die D600. Damit da wirklich feine Details rauskommen, muss man bei ihr mit ungewöhnlich viel Radius nachschärfen. Vergleich mal hier gegen die D750 (D610 anwählen zum Verlgeich):

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/13

Die Studio Bilder mit der D610 und D750 bei dpreview sind beide mit dem 85/1.8 gemacht. Ich hab mir die RAWs damals auch geladen und selbst entwickelt. Man kann mehr rausholen aus dem D610 RAW, das geht bei D750 RAW aber auch noch, der Abstand wird allenfalls ein wenig Kleiner, bleibt aber deutlich.

Hier mal ein paar Beispiele, wo ich was mehr dazu gezeigt hab:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14107514&postcount=22

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14107493&postcount=19

Grob gesagt brauchte ich bei der D700 Radius 0.8 zum Schärfen, bei der D800 0.9 bis 1.0 (wusste ich damals noch niht so genau, da hatte ich sie erst grade neu) und bei der D600 waren es eben 1.2 bis 1.3. Alles Hasselblad Phocus.

Apropos AF: Der der D600 erschien mir im AF-S schon deutlich langsamer, sobald Dämmerung war. Also nicht stockfinstere Nacht, aber z.B. ISO 400 bis 800, f/2.8, 1/15 oder /30. Dann war er zwar immer noch sehr schön präzis, hat aber doch schon was gerudert, bis endlich gut.

Für so fein detaillierte Bilder würde ich mir die D800 holen, oder die D750. Die hätte ich für mich auch spannend gefunden, die D800 konnte ich aber für 30% weniger bekommen als das, was eine D750 gebraucht in etwa gekostet hätte. Also hab ich nach der D600 zuerst die probiert und nicht die D750. Und bin geblieben. Und das Sigma 24-35/2.0 bleibt ebenso. Es ist einfach erste Sahne an der D800 bei 35mm für Portraits. Und nebenbei holt es ohne Wechseln noch mal was mehr von der Stadt drauf. Es hat ein besseres Bokeh als manch eine FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja gerade im xxxx und hab ne d750 für xxxxxxxx angeboten gekriegt... Hab gesagt ich schlafe eine Nacht drüber. :ugly:

Danke für die ausführlichen Erklärungen und links, die werde ich heute Abend in die Überlegung mit einbeziehen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für's Kürzen ManniD, hab' natürlich mal wieder nicht dran gedacht.

Leider konnte ich das Angebot nicht ausschlagen und habe nun ein etwas leereres Konto, dafür eine neue D750. Die ersten ISO12800 Testschüsse mit dem 35 1.8G DX in ACR geöffnet bestätigen mir, dass das keine ganz schlechte Idee war. Mal sehen, ob mich die geringe Vignette des DX-Objektivs mich auf Dauer stört... für's Erste bin ich ziemlich begeistert - das Ziel dieses Threads ist im Groben also erst mal erledigt, ich danke Euch allen :top:

Das 50 1.4D schlägt sich an der D750 auch schon mal fantastisch.

Jetzt bleibt nur die Frage, ob ich die D7200 oder die D3200 abstoße... immerhin könnte ich für den Erlös des 17-55 ein 24-120VR besorgen :angel:
 
Gratulation zur Kamera und viel Spaß bei der Akquisition weiterer Objektive: da gibt es auch viele tolle MF-Linsen, die erst mit FX richtig Spaß machen.
 
Danke Tane... der Sensor der D750 ist echt eine Wucht - wenn auch die D7200 gar nicht soooo weit hinterher hinkt :)

Evtl. für die Nachwelt interessant: Ich hatte im Laden auch ein Sigma 24 f/1.4 ART an der D7200 - das hat natürlich von der Bildwirkung her ähnliche Bilder gemacht, wie das 35 1.8G DX an der D750. Wäre ich wirklich auf ein Budget von 500-1000€ beschränkt gewesen, wäre dies sicherlich auch eine schöne Lösung gewesen. Ich habe auch bis zum Erschöpfen die äußeren Fokuspunkte an der D7200 getestet - alle auf Anhieb bei f/1.4 in der 100%-Ansicht absolut treffsicher... für mich eine durchaus positive Überraschung.

Prinzipiell hätte's das 24er auch getan... aber ich hab' natürlich nochmal die D750 aus der Vitrine holen lassen und die Griff-Form betatscht... und dann war's gestern eigentlich fast schon vorbei.
 
Die D750 ist eine hoch attraktive Lösung. Ich hätte sie mir diesen Sommer ebenso gut statt der D800 vorstellen können, letztlich hat bei mir nur der Preis den Ausschlag gegeben, zuerst eine 800er zu probieren.
Neu ist die D750 im Moment sicher als Schnäppchen zu betrachten, wenn man z.B. mal zu Canon hin schaut.
 
Glückwunsch zur D750 - super Kamera!

Nur ein gut gemeinter Rat: Meine fotografischen Interessen sind den Deinen nicht ganz unähnlich: Trenne dich lieber früher als später vom DX Equipment. Bei völlig gleichem Formfaktor bietet Nikon DX bei Low-Light und People einfach keine Vorzüge. Meine D7000, die ich damals nach dem Kauf der D750 noch als Backup hatte, lag nur rum. Ich hab mir dann aus dem Erlös von D7000+17-55 2.8 eine gebrauchte D610 als Backup-Body geholt. Bei Veranstaltungen froh drum aber dennoch auch froh, dass der "Primär-Body" eine D750 geworden ist. Im Vergleich zur D610 einfach die in jeder Hinsicht bessere Kamera.
 
Ich bin tatsächlich am Hadern, ob ich den DX Kram abstoße. Die D7200 mit 17-55 würden halt quasi ein 24-70 ersetzen, und das 18-105 ist eigentlich ziemlich einwandfrei für Städtewanderung... und das bald anzuschaffende 70-200 wäre an der D7200 auch nicht schlecht aufgehoben, wenn's an KB doch mal etwas kurz wird :D

Hinzu kommt, dass das 50/1.4D auf der D7200 ein 35/1.8 auf der D750 so gut ergänzt - mit den zwei Bodies und zwei Objektiven könnte ich z.B. jetzt Silvester komplett abdecken, und das größtenteils ohne Blitz :p

Einen Zweitbody mag ich grundsätzlich eh behalten - bisher hatte ich halt damit gerechnet, dass ich da einfach die D3200 mit 18-105 und 35er behalte, so als Billig-Lösung wenn's etwas ruppiger zugehen könnte. Aber die Bedienung... wuhääää :ugly:
 
Ich bin tatsächlich am Hadern, ob ich den DX Kram abstoße. Die D7200 mit 17-55 würden halt quasi ein 24-70 ersetzen, und das 18-105 ist eigentlich ziemlich einwandfrei für Städtewanderung... und das bald anzuschaffende 70-200 wäre an der D7200 auch nicht schlecht aufgehoben, wenn's an KB doch mal etwas kurz wird :D

Hinzu kommt, dass das 50/1.4D auf der D7200 ein 35/1.8 auf der D750 so gut ergänzt - mit den zwei Bodies und zwei Objektiven könnte ich z.B. jetzt Silvester komplett abdecken, und das größtenteils ohne Blitz :p

Einen Zweitbody mag ich grundsätzlich eh behalten - bisher hatte ich halt damit gerechnet, dass ich da einfach die D3200 mit 18-105 und 35er behalte, so als Billig-Lösung wenn's etwas ruppiger zugehen könnte. Aber die Bedienung... wuhääää :ugly:

Haha, die Gedanken kommen mir alle dermaßen bekannt vor. Die Sache ist die: Weißt Du, was Dein 35mm FX noch besser ergänzt als ein 50mm an DX? Genau: Ein 85mm an FX :-) Und das hast Du ja ebenfalls, richtig?

Der Cropfaktor macht meiner Erfahrung nach bei 200mm das Kraut auch nicht mehr fett.

Und wenn Du das 17-55 an DX mochtest (ich liebte es!), wird es mit dem 24-70 2.8 auch nicht mehr lange dauern. Es muss ja nicht gleich ein neues Nikon 24-70 2.8 VR für 2000+ Euro werden. Ein gebrauchtes 24-70 2.8 oder für wohl noch etwas weniger Geld ein Tamron 24-70 2.8 VR (bin sehr zufrieden damit!) macht an FX einfach sehr viel Spaß, ungefähr so viel Spaß wie ein 16-47mm F2.0 an DX, was es nicht oder mit dem Sigma 18-35mm nur fast gibt.

Ich würde einfach D3200 (rund 170,-), D7200 (rund 720,-), 35mm (rund 130,-), 18-105mm (rund 85,-) und 18-140 (rund 220,-) verkaufen. Das bringt an die ~ 1300,-. Dafür bekommt man eine ordentliche D610 und hat noch eine gute Anzahlung für ein 24-70mm.

Das Einzige, was dagegen spricht: Du brauchst für Sport die AF-Feld-Abdeckung und den Cropfaktor der D7200. Ansonsten sparst Du Dir einfach die Pflege von zwei Systemen und darauf hatte ich gerade beim Thema Standardzoom und Normalbrennweite auf Dauer keine Lust. Nur als Denkanstoß.
 
Ich sehe schon, Du hast wirklich fast genau das Gleiche durchgemacht :D

Haha, die Gedanken kommen mir alle dermaßen bekannt vor. Die Sache ist die: Weißt Du, was Dein 35mm FX noch besser ergänzt als ein 50mm an DX? Genau: Ein 85mm an FX :-) Und das hast Du ja ebenfalls, richtig?

Tatsache - das 85 habe ich bisher fast nur benutzt, wenn ich wirklich gezielt und vor allem *geplant* Leute ablichten wollte.. also fast nie. An DX einfach zu lang, da kam eben maximal das 50er zum Einsatz.

Dafür brauche ich aber wirklich keine D610 anzuschaffen, wenn ich doch schon eine D7200 habe, die im AF noch ein Wenig überlegen ist...?


Der Cropfaktor macht meiner Erfahrung nach bei 200mm das Kraut auch nicht mehr fett.

Da magste natürlich recht haben... ich habe halt Bedenken, dass ich mich dann in nem halben Jahr ärger', die D7200 verkauft zu haben, weil ich dann über nen TC 1,4x nachdenke oder so :D



Und wenn Du das 17-55 an DX mochtest (ich liebte es!), wird es mit dem 24-70 2.8 auch nicht mehr lange dauern. Es muss ja nicht gleich ein neues Nikon 24-70 2.8 VR für 2000+ Euro werden. Ein gebrauchtes 24-70 2.8 oder für wohl noch etwas weniger Geld ein Tamron 24-70 2.8 VR (bin sehr zufrieden damit!) macht an FX einfach sehr viel Spaß, ungefähr so viel Spaß wie ein 16-47mm F2.0 an DX, was es nicht oder mit dem Sigma 18-35mm nur fast gibt.

Das 17-55 ist halt so eine Sache - im Zentrum schön knackig scharf, immer perfekt sitzender AF, aber an DX nicht gerade lichtstark, wenn man sonst bei nicht-strahlender-Sonne fast ausschließlich f/1.8 oder f/1.4 nutzt... jetzt in der dunklen Jahreszeit war es ohne Blitz quasi überflüssig, da die gute Blende weniger Licht den besseren AF (im Vergleich zum 35 1.8G DX z.B.) in Sachen BQ fast wieder aufgefressen hat. Weniger AF-Ausschuss, dafür alle Bilder weniger angenehm von der Bildwirkung her, naja...

Es ist halt bisher DAS Objektiv, was drauf kommt, wenn ich mit Aufsteckblitz losziehe. Vlt. würde sich das im Frühjahr/Sommer dann ändern? Denn auch mit dem Umstieg auf FX und ein 24-70 habe ich nicht plötzlich ISO3200 statt ISO6400 im Sucher stehen :D

Wie schlägt sich denn dagegen das 24-120 VR/4 im Vergleich, so AF-technisch? Reicht's da, um z.B. joggende Menschen relativ problemlos abzulichten, solange man halbwegs brauchbares Licht hat? Oder führt das ähnlich langsam nach wie die Festbrennweiten und die normalen DX Zooms a la 18-55/18-105/18-140? Falls es etwas flotter ist, würde mich das als Kompromiss-Reisezoom evtl. noch reizen.


Ich würde einfach D3200 (rund 170,-), D7200 (rund 720,-), 35mm (rund 130,-), 18-105mm (rund 85,-) und 18-140 (rund 220,-) verkaufen. Das bringt an die ~ 1300,-. Dafür bekommt man eine ordentliche D610 und hat noch eine gute Anzahlung für ein 24-70mm.

17-55 bringt auch nochmal so 400-500€, denke ich. Alles verkaufen kann ich allerdings nicht, meine Eltern haben ja noch eine D5300 und ich kann ihnen ja die Leihmöglichkeit nicht komplett streichen (die haben außer dem 18-140 und dem 85er von mir nur noch ein 18-55VR, und das mag Mutti nicht :p).


Das Einzige, was dagegen spricht: Du brauchst für Sport die AF-Feld-Abdeckung und den Cropfaktor der D7200. Ansonsten sparst Du Dir einfach die Pflege von zwei Systemen und darauf hatte ich gerade beim Thema Standardzoom und Normalbrennweite auf Dauer keine Lust. Nur als Denkanstoß.

Ich tendiere tatsächlich gerade eher dazu, erst mal die D3200 abzustoßen (oder zu verschenken... meine Nachbarin meinte letztens, sie suche was für den Einstieg) und mit dem anderen Gerümpel einfach mal ein halbes Jahr zu gucken, was ich denn noch so brauche. Was dann noch verkauft wird, würde sich ja quasi ergeben...

Wäre also erst mal:

D750 hauptsächlich mit 35mm, ggfls. 50mm oder 85mm
D7200 mit Reisezoom (18-105 oder 18-140) oder 50mm (abends) oder (17-55 wenn's mal flotter zugeht und brauchbares Licht ist)

So spare ich mir an der D750 z.B. vielleicht das 24-120VR/4.


Ich denke jedenfalls, ein "Freeze" des Foto-Equipments, um erst mal rauszufinden, was ich eigentlich entbehren kann oder sonst noch brauche, ist evtl. ganz sinnvoll - sonst bin ich selbst noch ganz verwirrt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten