Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bei Sony gibt es viel Auswahl bei den Objektiven. Bei den 20mm z.B. Sony 20/1.8 G, Sigma 20/2.0, Tamron 20/1.8, Sigma 20/1.4 ART. Aber auch z.B. das Tamron 20-40/2.8, das das 20 und 35mm in einem einzigen 365g leichten Objektiv bietet. Und natürlich das Sigma 100-400mm aber auch das von der Brennweite einmalige Tamron 50-400. Und natürlich auch 70-300mm in mehreren Versionen.
Dafür sind bei Sony die Bodies was teurer, unter einer A7 III würde ich nicht anfangen. Die kostet aber mehr als eine Z5 oder eine Canon RP, d.h. es bleibt as weniger für Objektive übrig.
Vom Gewicht her ist vorallem die Lösung mit dem 20-40mm spannend, das wiegt mit Body ca. 1kg. Also ein halbes kg weniger als die Nikon Lösung mit den beiden FB. Die Tele wiegen ähnlich viel wie bei Nikon. Also kommt man mit 70-300 klar unter 2kg, mit 100-400 sind es eher 2.5kg.
Bei Panasonic fällt mir das lichtschwache aber günstige 20-60mm ein. Das könnte je nachdem auch spannend sein, evtl ergänzt mit einem 35mm mit mehr Licht. Anderseits ist der AF bei Panasonic wieder etwas schwächer.
Ich selbst hab mich für die Lösung mit dem 15-35 RF und dem 100-400 RF entschieden. Allerdings ergänze ich es noch mit einem lichtstarken 105mm für Portraits und einem 50 oder 60mm für dazwischen - die beiden Dinge stehen aber nicht im lastenheft des TO. Zudem habe ich die etwas grössere und etwas schwerere R als Hauptkamera gewählt, die RP ist meine Zweitkamera.
Was ich noch nicht so ganz verstehe, was hindert dich daran, deine Wunschsetup mit Fuji umzusetzen? Die 35er FB entspricht ja den 23mm in APS-C was du ja schon von deiner X100V kennst, eine 20mm FB an KB gibt es an APS-C ebenfalls da gibt es verschiedenen 12mm / 13mm und 14mm Objektive zur Auswahl. Auch ein 70-300 und ein 100-400 und inzwischen gibt es auch 150-600 bzw. 150-500 Tele für den X-Mount. Also rein von den Objektiven her, käbe es keinen Grund für ein Streben nach 2 verschiedenen Systemen.
"...was mir*noch*am besten gefällt" hört sich für mich ziemlich vernichtend an. Ich würde mir auch eine Canon kaufen. Wenn Tele das wichtige Objektiv ist, dann kann man ja ohne Abstriche EF-Objektive vor die R klemmen.
Vielleicht wäre sogar eine RP die bessere Wahl. Dem TO gefällt ja der Stil aus den alten Canons. Vielleicht kommt dem die RP mit dem älteren Sensor näher als die neue R8?
Vielleicht ist es die Dynamik, die nicht gefällt. Fotos mit hoher Dynamik sehen oft fade aus. Klar, da hilft ein beherzter Griff ins Histogramm, aber den muss man dann auch erstmal tun. Aus alten Kameras kommt es gleich knackig raus.
Ich vermute, dass das nicht so einfach geht, weil es sich um eine Frage des Geschmacks handelt. Man kann es nicht am einzelnen Bild festmachen, sondern es fällt auf, wenn man seine Serien vergleicht. Mir gefallen die jpgs aus meinen alten Olympus DSLR besser als die aus den neuen Panas und auch besser als die aus der Oly OMD. Mir ist das egal, ich mache sie mir schön aus den RAW. Mittlerweile gefallen mir sogar die aus den neuen Panas besser, es ist also auch eine Frage der Gewöhnung. Die aus den alten Olys waren halt zuerst da und somit prägend.
Darum würde ich, wenn mir der Look wichtig ist, einfach eine Kamera damit kaufen. Ob die neuen Canons den gleichen mitbringen wie die alten ist halt die Frage.
Fuji und Lightroom - da gibt es reichlich Lesestoff zu...
Ich kann das Problem mit den Fuji's nachvollziehen, mir ging es sehr ähnlich. Solange man die Fuji`s nicht mit anderen Kameras vergleicht ist alles i.O. Ich habe für meine Landschaftsbilder auch eine andere Kamera angeschafft, bei mir ist es eine Lumix S5 geworden, da ich keine Tiere fotografiere. Der große Vorteil ist wirklich der 24MP Sensor ohne AA Filter, die BQ ist sehr gut, die Bilder lassen sich ohne Probleme per LR hochrechnen und sind dabei teilweise besser als die RAWs aus einer 40MP Fuji.
Ich benutze an der S5 das Sigma 16-28mm f2.8, Sigma 28-70mm f2.8, da war das zweite Exemplar erst richtig gut. Dazu Lumix 70-300mm hervorragendes Objektiv mit toller Makrofunktion, dann habe ich noch paar FB für die Lumix. Falls ich nur zwei Objektive mitnehmen möchte wird das Lumix 20-60mm und 70-300mm eingepackt.
Street benutze ich noch immer meine X-T5, die hat einfach Vorteile beim AF und der Größe, genauso ist der Verschluss leiser und das Display ist besser, da es nicht zur Seite klappt, wie ein Selfiedisplay. Für Street reicht die X-T5 vollkommen aus aber für Landschaft würde ich diese Kamera niemals einsetzen.
Ansonsten dürften Sony, Nikon, Canon auch sehr gute Kameras liefern, die Frage ist immer welche Objektive gut und bezahlbar sind. Da dürfte Sony und Lumix mit Sigma zusammen ein schönes Portfolio momentan anbieten.
Sony wäre dafür tatsächlich interessant, weil es da die A7c gibt, auf die ich heute gestoßen bin. Kompakter VF-Body und mit leichten und kompakten Objektiven wären meine Vorstellungen umsetzbar. Für deinen Vorschlag mit Canon würde mir irgendwie der passende Body fehlen. Die R6II klingt gut, ist aber noch sehr teuer und gebraucht nicht zu haben.
Bei Canon wäre die RP kompakt, leicht und günstig, der Sensor ist aber dem von Nikon unterlegen, die Kamera aber sonst sehr sympathisch, leider ohne Stabi, bei einer Z6 kann man mit Festbrennweiten freihand bis 0.3 Sek gehen bei 40mm.
Für Street reicht die X-T5 vollkommen aus aber für Landschaft würde ich diese Kamera niemals einsetzen.
Bei Canon wäre die RP kompakt, leicht und günstig
Ich kann das Problem mit den Fuji's nachvollziehen, mir ging es sehr ähnlich. Solange man die Fuji`s nicht mit anderen Kameras vergleicht ist alles i.O.
die Bilder lassen sich ohne Probleme per LR hochrechnen und sind dabei teilweise besser als die RAWs aus einer 40MP Fuji.
müsste ich zu KB greifen, wäre das L-System und die S5 ganz vorne in der Auswahl dabei, aber obigen Satz magst Du mal mit Beispielen belegen.
Na ja also bei dem angegebenen Budget würde ich eine RP jetzt da die R8 vor der Tür steht nicht mal mehr nachdenken. AF und Sensor sind bei der R8 einfach um so vieles besser, dass sich der Aufpreis mehr als lohnt. Leider trägt aber auch sie den gleichen Nachteil wie die RP dass ein IBIS fehlt.
Schon einmal DXO Photolab probiert ? Hier kann man sich die entsprechenden Kameraprofile bei der RAW-Entwicklung auswählen, je nach Kameramarke und auch unterschiedliche Kameramodelle, u.a. auch Farbprofile von alten Canon DSLR Kameras oder von der Nikon D 750.
Vielleicht sollte man erstmal eruieren, warum der TO die BQ bemängelt. Kann ja heutzutage kaum am System liegen, wenn man sauber arbeitet und gute Linsen verwendet.
X-T5 mit 23mm f2@f4.0 1/15s
Lumix S5 mit Sigma 28-70mm f2.8@f4.0 bei 35mm, 1/15s
Ich finde, die Lumix schneidet nicht schlecht ab...