Der AF ist bei der RP auch schon ziemlich gut, besser als bei der A7 III auf jeden Fall.
Das stimmt so ja wohl nicht....
Das fängt schon damit an das die Sony 10 fps und die RP 4 macht.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der AF ist bei der RP auch schon ziemlich gut, besser als bei der A7 III auf jeden Fall.
Das stimmt so ja wohl nicht....
Das fängt schon damit an das die Sony 10 fps und die RP 4 macht.
Die FPS haben wenig mit dem AF zu tun.
Ach ja, es sind 5 FPS, nicht 4. Und zwar echt gemessen, nicht nur auf Papier.
https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-rp/canon-eos-rpA6.HTM
@twinfighter: Lass doch die Polemik, OT und Provokation scheinen bei dir Dauerthema zu sein, wer hier die Gebrauchtbörse flutet, kann man anhand deiner Bildanhänge leicht sehen![]()
Ich schrieb ja auch das es damit anfängt...
Hast du beide ausprobiert? Ich habs...
Bei statischen Motiven tun sie sich alle nix. Bei Bewegung sieht das dann schon anders aus. Auch da war die A7III besser, auch ohne RRT.
Und indirekt...... wenn du 10 fps machst ist die Chance was scharfes zu erwischen größer als bei 4
AF ist nun aber wohl so gar nicht das Thema des TO, es geht um "tragbar + schöne Farben" - und wenn ihn da Canon bisher am meisten zufrieden gestellt hat, warum dann nicht wieder Canon?
EIne A7 III hatte ich selber noch nicht, aber A7R II und A6000 warne beiden um Welten schlechter beim AF mit Offenblende, sobald sich das Motiv auch nur ein klein wenig bewegt hat. Mit dem 28/2.0 hab ich z.B. dann > 95% Ausschuss produziert. Wenige Glücktreffer drinnen.
EIne A7 III hatte ich selber noch nicht, aber A7R II und A6000 warne beiden um Welten schlechter beim AF mit Offenblende, sobald sich das Motiv auch nur ein klein wenig bewegt hat. Mit dem 28/2.0 hab ich z.B. dann > 95% Ausschuss produziert. Wenige Glücktreffer drinnen. Und das mit viel Zeit zum Fokussieren, wenn man die Kamera hochreisst und erwartet, dass sie in 1 Sekunde das Auge gefunden hat, fokussiert hat und zum Tracking bereit ist, dann lief bei den beiden Sonys schon mal gar nichts. Die RP macht das klaglos.
Auch das Tracking mit dem 70-200/4 funzt sehr gut, wenn ich unseren Hund fotografiere.
…Nur leider bin ich von der BQ nicht zu 100% überzeugt und es fühlt sich nach einem Rückschritt zu meiner ehemaligen D750 an. Und mit den alten Canonfarben bin ich wohl in die Fotografie reingewachsen, das bleibt scheinbar haften.
Genau das. Ist sehr subjektiv und daher bringen euch Beispielfotos auch nicht wirklich etwas. Und selbst wenn ich RAW nutze, dann habe ich das Gefühl, dass Lightroom mit den Fuji-Files Schwierigkeiten hat.
Ja, danke für den Hinweis. Dazu habe ich mich dann heute auch mal belesen. Sehr schade irgendwie, weil natürlich alle meine Bildersammlungen über Lightroom laufen.
….
Dann wäre ich mit so Pauschalaussagen "Auf jeden Fall besser..... sehr vorsichtig wenn ich es nicht selber probiert habe
Der Sprung von der A7II zur A7III war gewaltig!!.... und noch ein Ausrufezeichen!![]()
Die a7III war der Todestoß für die DSLRs, weil Sony damit die AF-Performance in diesem Bereich revolutioniert hat und plötzlich CaNikon-DSLRs das Wasser reichen konnte bzw. ihnen sogar in vielen Bereichen überlegen war.
Und wieder bin ich bei dir
Aber im ernst..... ich denke das war echt so und ich bin kein Sonyfanboy.
...kann ich es mir auch einfach machen und ein anderes System nehmen, mit dem es mir gelingt.