• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Von Vollformat zu Fujifilm und jetzt nicht zu 100% zufrieden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der AF ist bei der RP auch schon ziemlich gut, besser als bei der A7 III auf jeden Fall.

Das stimmt so ja wohl nicht....
Das fängt schon damit an das die Sony 10 fps und die RP 4 macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so ja wohl nicht....
Das fängt schon damit an das die Sony 10 fps und die RP 4 macht.

Die FPS haben wenig mit dem AF zu tun. Die RP hat mit Augen AF und 35mm bei f/1.8 einfach eine extrem hohe Trefferquote. Auch bei Personen in Bewegung, auch wenn man sie grade erst hochgenommen hat und einfach draufhält. Ziel wird sofort gefunden, Tracking ist sehr gut. Da kann man sich problemlos im Gehen in einer Gruppe etwas nachvorne bewegen, umdrehen und klick, hat man die Gruppe sauber fokussiert vor dem freigestellten Hintergrund im Bild.
Wirklich Freude bei solcher Art von Fotografie machen nur die Sony DSLM mit RTT, die können das auch super.
Ach ja, es sind 5 FPS, nicht 4. Und zwar echt gemessen, nicht nur auf Papier.
https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-rp/canon-eos-rpA6.HTM


5 FPS reicht ganz gut, wenn man nicht Sport fotografieren will. Der TO will im Urlaub auf Partys und Feiern fotografieren. Da bewegen sich die Leute was. Da braucht man eigentlich nur einen Augen AF, der innert Bruchteilen von Sekunden sein Ziel findet und dieses gut verfolgen kann, wenn sich die Leute was bewegen. Das erfüllt die RP allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat der AF mit den fps zu tun?

Eben - nix. ;)
 
Die FPS haben wenig mit dem AF zu tun.

Ich schrieb ja auch das es damit anfängt...

Hast du beide ausprobiert? Ich habs...
Bei statischen Motiven tun sie sich alle nix. Bei Bewegung sieht das dann schon anders aus. Auch da war die A7III besser, auch ohne RRT.

Und indirekt...... wenn du 10 fps machst ist die Chance was scharfes zu erwischen größer als bei 4
 
Ach ja, es sind 5 FPS, nicht 4. Und zwar echt gemessen, nicht nur auf Papier.
https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-rp/canon-eos-rpA6.HTM

Die 5fps sind aber OHNE nachgeführten AF ... und damit imho wenig praxisrelevant.

Ich halte die RP (wie auch die Ur-R) für Canons "okay, wir müssen jetzt halt auch mal eine grosse Kamera mit ohne Spiegel basteln... haben da zwar keinen richtigen Bock drauf, aber was solls" Modelle.

Eine A7C hatte ich selbst mal, das ist eine kompakte aber richtig gute Kamera. Sie ist schnell, hat einen grossen Akku, Stabi drin, prima AF, helles (!) Display, guten Sensor und ein grosses Objektivangebot (auch an kompakten aber guten Linsen!) dahinter. Und nebenbei ist das eine nette kleine Videokamera ohne 29min59sek Limit.
 
@twinfighter: Lass doch die Polemik, OT und Provokation scheinen bei dir Dauerthema zu sein, wer hier die Gebrauchtbörse flutet, kann man anhand deiner Bildanhänge leicht sehen ;)

wenn Dir mein Humor nicht gefällt, dass scrolle weiter... OT ist dein beitrag zu meinen.

Aber zurück zum Topic:
Ich übersetze mal meinen Text ins Deutsche für die Kellerlacherleute:

chv2 wird auf langer Sicht mit keinem System glücklich sein. Der Fehler liegt auch nicht am system. Vielleicht sagt ihm einer das mal
 
Ich schrieb ja auch das es damit anfängt...

Hast du beide ausprobiert? Ich habs...
Bei statischen Motiven tun sie sich alle nix. Bei Bewegung sieht das dann schon anders aus. Auch da war die A7III besser, auch ohne RRT.

Und indirekt...... wenn du 10 fps machst ist die Chance was scharfes zu erwischen größer als bei 4

Nein, habe ich nicht - ich weiß das die RP deutlich besser ist, als viele es erwarten, aber habe keinen Vergleich zu Sony. Ich weiß aber das die Anzahl der Bilder pro Sekunde nichts über die AF-Leistung aussagt, im Vergleich RP vs. X-T3 liefert die Fuji zum Bespiel deutlich mehr fps und damit auch oft mehr Treffer pro Sekunde, zuverlässiger ist der AF der RP, denn da habe ich (fast) immer scharfe Bilder, bei der Fuji kann halt auch mal ne ganze Serie komplett daneben sein und ich habe dann halt 30 fehlfokussierte Bilder pro Sekunde aufgenommen...

AF ist nun aber wohl so gar nicht das Thema des TO, es geht um "tragbar + schöne Farben" - und wenn ihn da Canon bisher am meisten zufrieden gestellt hat, warum dann nicht wieder Canon?

Wer gebraucht kauft, hat sehr oft auch keine großen Kosten bei einem Systemwechsel und Kameras sind Werkzeuge, wenn einem eins mehr liegt, als das andere nimmt man es halt, egal welcher Hersteller...gut sind sie alle, nur liegt einem halt nicht jedes Werkzeug gleich gut
 
EIne A7 III hatte ich selber noch nicht, aber A7R II und A6000 warne beiden um Welten schlechter beim AF mit Offenblende, sobald sich das Motiv auch nur ein klein wenig bewegt hat. Mit dem 28/2.0 hab ich z.B. dann > 95% Ausschuss produziert. Wenige Glücktreffer drinnen. Und das mit viel Zeit zum Fokussieren, wenn man die Kamera hochreisst und erwartet, dass sie in 1 Sekunde das Auge gefunden hat, fokussiert hat und zum Tracking bereit ist, dann lief bei den beiden Sonys schon mal gar nichts. Die RP macht das klaglos.
Auch das Tracking mit dem 70-200/4 funzt sehr gut, wenn ich unseren Hund fotografiere. Der grosse Sprung beim AF bei Sony war definitiv RTT.
 
Zuletzt bearbeitet:
EIne A7 III hatte ich selber noch nicht, aber A7R II und A6000 warne beiden um Welten schlechter beim AF mit Offenblende, sobald sich das Motiv auch nur ein klein wenig bewegt hat. Mit dem 28/2.0 hab ich z.B. dann > 95% Ausschuss produziert. Wenige Glücktreffer drinnen.

Die A7RM2 war gegenüber der A7M2 ohne R eine zuverlässige Kamera. Wäre diese auch nur bei 10...20% Ausschussrate gewesen, dann hätte ich die nicht jahrelang auf Hochzeiten mitgenommen. Und still gehalten hat da keiner der Personen.

Eine A7M3 - mit und ohne R - war AF technisch in einer anderen Welt. Nicht 1...2 Level höher, sondern eine andere Welt
 
EIne A7 III hatte ich selber noch nicht, aber A7R II und A6000 warne beiden um Welten schlechter beim AF mit Offenblende, sobald sich das Motiv auch nur ein klein wenig bewegt hat. Mit dem 28/2.0 hab ich z.B. dann > 95% Ausschuss produziert. Wenige Glücktreffer drinnen. Und das mit viel Zeit zum Fokussieren, wenn man die Kamera hochreisst und erwartet, dass sie in 1 Sekunde das Auge gefunden hat, fokussiert hat und zum Tracking bereit ist, dann lief bei den beiden Sonys schon mal gar nichts. Die RP macht das klaglos.
Auch das Tracking mit dem 70-200/4 funzt sehr gut, wenn ich unseren Hund fotografiere.

Dann wäre ich mit so Pauschalaussagen "Auf jeden Fall besser..... sehr vorsichtig wenn ich es nicht selber probiert habe;)
Der Sprung von der A7II zur A7III war gewaltig!!.... und noch ein Ausrufezeichen!:lol:
 
Die a7III war der Todestoß für die DSLRs, weil Sony damit die AF-Performance in diesem Bereich revolutioniert hat und plötzlich CaNikon-DSLRs das Wasser reichen konnte bzw. ihnen sogar in vielen Bereichen überlegen war.
 
…Nur leider bin ich von der BQ nicht zu 100% überzeugt und es fühlt sich nach einem Rückschritt zu meiner ehemaligen D750 an. Und mit den alten Canonfarben bin ich wohl in die Fotografie reingewachsen, das bleibt scheinbar haften.



Genau das. Ist sehr subjektiv und daher bringen euch Beispielfotos auch nicht wirklich etwas. Und selbst wenn ich RAW nutze, dann habe ich das Gefühl, dass Lightroom mit den Fuji-Files Schwierigkeiten hat.



Ja, danke für den Hinweis. Dazu habe ich mich dann heute auch mal belesen. Sehr schade irgendwie, weil natürlich alle meine Bildersammlungen über Lightroom laufen.


….

Deswegen ja der Lesestoff. Natürlich ist es heutzutage kein Problem mehr, auch mit LR und Fuji zu exzellenten Ergebnissen zu kommen.
 
Dann wäre ich mit so Pauschalaussagen "Auf jeden Fall besser..... sehr vorsichtig wenn ich es nicht selber probiert habe;)
Der Sprung von der A7II zur A7III war gewaltig!!.... und noch ein Ausrufezeichen!:lol:

Dann schau mal hier, ab 6:45

https://www.youtube.com/watch?v=_RUz99lNr8s

Bei der RP sind Bild 13 und 18 sowie 19 was weicher beim Auge.
Bei der A7 III sind 10, 12, 16, 20,21,22 was weicher, 24 schon ziemlich weich, 25 total weich und ab 30 ist bei keinem mehr das Auge auf der rechten Bildseite (also das linke Auge des Models) sauber im Fokus.

So ganz perfekt scheint der AF der A7 III dann doch nicht zu sein, selbst in dieser einfachen Situation mit gleichmässiger Bewegung auf die Kamera zu. Klar, reicht auch aus, grade mit der hohen FPS Zahl hat es genug Ausbeute dabei. Aber besser als die RP? Zumindest bei diesen Fotos nicht. Im gegenteil: Die A7 III hat mehr, die nicht perfekt stimmen und dann hat die Sony auch komplette Ausreisser, wo man die Unschärfe auch bei einem kleinen Abzug schon sieht. Während man bei vielen der nicht ganz perfekten doch noch bis 20x30 was mit machen könnte. Die RP hat keinen einzigen totalen Fehlfokus, sondern nur einige, die halt nicht ganz perfekt sind.

Ich hab mich erst mit der RP von der DSLR als Hauptkamera verabschiedet. Weil sie eben beim AF wirklich die Performance bot, die man mit einer recht aktuellen Semi Pro DSLR auch hatte. Eine DSLR wie eine D850 oder 5D IV hätte doch mit einem Model, das sich so auf die Kamera zubewegt, auch nicht so grosse Probleme, solange der Fotograf nur das Fokusfeld auf dem Auge hält. Die RP macht das nun mit dem Augen AF selber. Da muss ich nicht mehr schauen, dass das Fokusfeld immer auf dem Auge ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a7III war der Todestoß für die DSLRs, weil Sony damit die AF-Performance in diesem Bereich revolutioniert hat und plötzlich CaNikon-DSLRs das Wasser reichen konnte bzw. ihnen sogar in vielen Bereichen überlegen war.

Und wieder bin ich bei dir:lol:

Aber im ernst..... ich denke das war echt so und ich bin kein Sonyfanboy.
 
Und wieder bin ich bei dir:lol:

Aber im ernst..... ich denke das war echt so und ich bin kein Sonyfanboy.

Ich bin und war von keinem System jemals Fan, ich finde es gehört immer dazu auch über den Tellerrand zu schauen + die Schwächen des eigenen Systems zu kennen und zu benennen. Je nach Budget und Anwendungsbereich haben aktuell alle Systeme ihre Stärken und Schwächen. Es geht einfach darum für seine persönlichen Ansprüche das beste System zu wählen - und wenn ich es (aus Unfähigkeit, aus mangelnder Lust, technischer Limitierung oder was auch immer) nicht schaffe aus dem vorhandenen System Resultate heraus zu bekommen, die mir rundum gefallen, kann ich es mir auch einfach machen und ein anderes System nehmen, mit dem es mir gelingt.
 
...kann ich es mir auch einfach machen und ein anderes System nehmen, mit dem es mir gelingt.

Aber ist es nicht auch Aufgabe eines Forums der Person zu helfen? Ein anderes System nehmen kann ein jeder. Dies ist keine Kunst. Machen alle. Aber interessanter wäre es doch zu schauen was genau das Problem ist. Dazu gehören auch Beispielbilder, die man besprechen könnte.

Ich denke "chv2" sollte sich dazu noch einmal äußern
 
Die „Nicht-100%-Zufriedenheit“ ist mir, außer einem subjektiven Eindruck ohne klare benannte Kriterien, auch noch nicht klar geworden und vor allem nicht, ob man das nicht recht einfach mit „Bordmitteln“, seien es Kamera- oder Softwareeinstellungen, beheben kann. Dazu wissen wir aber zu wenig. Wäre doch komisch, wenn man dazu heutzutage noch ein System wechseln müsste?
 
Zum Thema Canon-Farben fällt mir noch ein, dass man vielleicht vorab mal genau schauen müsste, ob die "Wunschfarben" mit den heutigen Bodys noch so reproudzierbar sind. Wenn man bei dpreview das Studio shot comparison tool anwirft, sieht man gerade bei den abgebildeten Gesichtern teilweise recht deutliche Farbabweichungen beim Vergleich verschiedener Canon Bodys.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten