Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei einer Bridge hast du im Prinzip ja die selben Einstellungsmöglichkeiten wie bei deiner DSLR! Vollautomatik oder...! Nur hat letztere bedingt durch den grösseren Sensor von vornherein eine bessere Bildqualität! Um mit einer Bridge gute Fotos hinzubekommen, musst du auch gewisse Einstellungen vornehmen! Auch hier gilt es, die Vollautomatik zu meiden!
Nimm doch den P-Modus, oder wie der bei der Sony heisst und stelle alles auf AUTO: iSO, Weissabgleich ect und hin und wieder eine kleine Belichtungskorrektur, wenn angebracht! Alles andere macht die Kamera.
Nicht anders funktioniert eine Bridge, ausser dass man keine Objektive wechseln muss oder kann! Und wiegesagt die BQ nicht so gut ist!
Darüber hinaus ist die Blenden-Zeitautomatik schon eine tolle hilfreiche Sache und es lohnt sich wirklich, sich damit zu befassen!
Grüsse Herwig
Ich gebe zu nicht wirklich auf dem neusten Stand zu sein was Bridgekameras anbelangt. Aber kann man die neueren Bridgekameras im AV-Modus betreiben? Selber die Blende wählen, Belichtungskorrekturen durchführen, Af-Felder frei wählen? Selber die ISO hoch und runter fahren usw![]()
...
Es können also die Kompakten und Bridgekameras Tasten und Räder haben, soviel sie wollen,- es ist bei fast allen Lichtsituationen nicht einmal im Ansatz kreativ einzusetzen.
...
Letzendlich lässt sich damit nicht einmal ein Fotobuch in ausreichender Qualität umsetzen,- wenn man nicht nur im hellichsten Tageslicht fotografiert.
Mit anderen Worten es ist eigentlich Piepegal was ich für eine Kamera habe, wenn ich damit nicht umgehen kann gibts nie tolle Fotos.
Fazit: Behalte die Spiegelreflex da die mehr Möglichkeiten bietet wenn ich denn irgendwann mal begreife wie sie nutzbar sind.
Dann fehlt mir zwar weiterhin die Serienbildfunktion aber nur deswegen runterstufen oder wechseln kann es ja auch nicht sein.
Ich brauch keine Bridge in die Hand zu nehmen, um von deren Einschränkungen zu wissen. Die sind physikalisch vorgegeben.Hast Du schon einmal eine aktuelle "Bridge" in der Hand gehabt,.......
Und somit scheint mir eine gute Bridge durchaus als sinnvolle Alternative für sie,
Mit anderen Worten es ist eigentlich Piepegal was ich für eine Kamera habe, wenn ich damit nicht umgehen kann gibts nie tolle Fotos.
Danke für die rege Beteiligung, vielleicht werf ich meine misslungenen Bilder einfach in diesem Forum den Wölfen vor. Es wird Tränen geben aber vermutlich lern ich dann was.![]()
Ich brauch keine Bridge in die Hand zu nehmen, um von deren Einschränkungen zu wissen. Die sind physikalisch vorgegeben.
Wenn diese Einschränkungen in Kauf genommen werden und wenig Größe/Gewicht im Vordergrund steht,- und ohne Anspruch von Dorf zu Dorf oder auf den Mond gezoomt werden soll, wird auch eine Bridge eine sinnvolle Alternative sein können.
Dann zeig mir einmal die Bridge mit großem Sensor....
wie gewünscht mit ~1000mm ohne Wechselobjektiv.
Dann zeig mir einmal die Bridge mit großem Sensor....
wie gewünscht mit ~1000mm ohne Wechselobjektiv.
Oder Alternativ etwas lichtstarkes mit ~400mm und großem Sensor.
Und welche Bridge hat denn einen großen Sensor auch ohne viel Tele, was aber nicht dem Wunsch der TO entsprechen würde?
Oder meinst Du teure Kleinsysteme mit Wechselobjektiv?
Hast Du die TO schon gefragt, ob sie Portraits frei stellen will?
Und was sie genau mit schnell bewegten Sachen meint?
Wenn Du eine passende Bridge weißt, dann her damit.
Darüber haben wir hier geredet,- nicht was ein Profi oder nicht Profi braucht.Was mich nun etwas stutzig macht ist zum Beispiel die Angabe der Brennweiter der HX100V die ca 810mm schaffen soll. Sind die Bilder noch scharf dann? .......
Ich will eine Kamera die es mir leicht macht, mit der ich gute Portraits schaffe auf denen man jede Falte erkennt, Schwäne ranzoomen kann die mittig im See schwimmen ........
Für schnelle Ziele will ich ........
Zudem eine Automatikeinstellung die auch wirklich nutzbar ist, egal bei welchen Verhältnissen.Objektivwechsel wird überflüssig wenn ich bis 810 mm gehen kann
Du kannst z.B. in picasa suchen nach "Extra large" Bildern der Sony HX100V -> klick Dort sind die Bilder mehrheitlich amateurhaft und sagen somit mehr über die Vollautomatik und Point&Shoot Fähigkeiten aus.Hat jemand eine Idee wo ich Beispielbilder von der HX100V finde?
Irgendeine andere Kamera,- bald so als obs dann mit Bridge besser wird (abgesehen von der Kleinheit), halte ich für wenig hilfreich,- eben weils nicht zum gewünschten, besseren Bildergebnis führt.
Ich will eine Kamera die es mir leicht macht, mit der ich gute Portraits schaffe auf denen man jede Falte erkennt, Schwäne ranzoomen kann die mittig im See schwimmen und eine Heuschrecke scharf aufnehmen kann.
Für schnelle Ziele will ich eine richtig gute Serienbildfunktion die so schnell als machbar Bilder hintereinander macht. (Alpha schafft 3 Bilder / sec, die Hx angeblich 10 ) Zudem eine Automatikeinstellung die auch wirklich nutzbar ist, egal bei welchen Verhältnissen.
Objektivwechsel wird überflüssig wenn ich bis 810 mm gehen kann, große Ausdrucke oder professionelle Nutzung per RAW Format brauch ich nicht.