• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Spiegelreflex, Kompaktkamera und Camcorder zu EINEM System

FryingDutchman

Themenersteller
Hallo liebes Forum. Ich habe versucht, meine Anforderungen/Vorstellungen bestmöglich im Fragebogen zu verdeutlichen. Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer raus damit.

Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung! :)


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Fotografiert/gefilmt werden sollen hautsächlich unsere Kinder, also u.a. Fotos mit viel Bewegung. Dabei sollen die Fotos auch in Innenräumen möglichst keine Bewegungsunschärfe aufweisen. Idealerweise ohne Blitz, aber das wird wahrscheinlich schwierig? Die Kamera soll aber auch ein Begleiter in Urlauben und Ausflügen sein.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen (im Moment lässt die Zeit nicht mehr zu)
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera soll unser bisheriges Equipment vereinen. Wir haben für Fotos als Spiegelreflex eine Canon EOS550D mit den beiden Kit Objektiven EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS und als Komaktkamera die Canon PowerShot S110. Als Camcorder ist eine Panasonic V757 im Einsatz.

Die EOS550d ist im Moment eher ein Hauswächter, wenn wir mit Kind und Kegel unterwegs sind, hier begleitet uns meist nur die S110 und der Camcorder. Im Moment kümmere ich mich zumeist ums Fotografieren und Filmen. Hier stehe ich dann immer vor der Entscheidung, ob ich ein Video drehe oder ein Foto aufnehme. Manchmal mache ich es auch abwechselnd, aber das ist dann immer eine Fummelei mit auspacken und wieder verstauen und das teilweise mehrmals hintereinander.

Insofern hätte ich gern ein System für beides. Ideal wäre es, wenn ich während der Videoaufnahme auch ein Foto schießen könnte, und zwar mit der Auflösung, die mir sonst auch zur Verfügung steht. Bei meinem Camcorder kann ich während der Aufnahme nur ein FullHD-Foto machen.

Wenn meine Frau mal knipst, wäre ein guter Automatikmodus von Vorteil. Für mich zum Einstieg allerdings auch.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 bis 900 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Wenn die Sony HX400 ausreichen sollte, dann wäre ich natürlich auch nicht unglücklich. Immerhin kostet sie nur die Hälte einer FZ1000. Zumal ich bei einer 'Foto'-Kamera noch nicht weiß, wie das Handling bei Videos im Vergleich zum Camcorder ausfällt.

Gespartes Geld könte ich auch in ein Smartphone mit guter Kamera als Immerdabei-Kamera investieren.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Zuerst hatte ich eine Sony Alpha 5100 plus Sony SEL-P18105G E PZ 18-105 SEL-P18105G E PZ 18-105 als Immerdrauf angedacht. Im Markt sagte mir dann von der Größe her allerdings eine Alpha 6000 besser zu, die A5100 war mir ein Ticken zu klein. Zumal es bei der Objektivgröße auch egal ist, wenn der Body ein wenig größer ausfällt.

Anschließend bin ich dann noch auf die Bridge-Kameras Panasonic FZ1000 sowie Sony HX400 gestoßen, die mir auch zusagen. Hatte sie allerdings noch nicht in der Hand.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein. Wenn mit Wechselobjektiv dann am besten nur eins als Immerdrauf. Möchte nicht andauernd wechseln.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Anfänger mit dem Ehrgeiz, mich einzuarbeiten in alles, was über die Fotografie im Automatikmodus hinausgeht.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Ein Sucher wäre nice-to-have.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Steht auf der Agenda, mich auch ins Blitzen einzuarbeiten, aber die Grundlagen der Fotografie sind erst einmal wichtiger. Blitzschuh insofern nice-to-have.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiert/gefilmt werden sollen hautsächlich unsere Kinder, also u.a. Fotos mit viel Bewegung. Dabei sollen die Fotos auch in Innenräumen möglichst keine Bewegungsunschärfe aufweisen. Idealerweise ohne Blitz, aber das wird wahrscheinlich schwierig?
...

Wenn die Sony HX400 ausreichen sollte, dann wäre ich natürlich auch nicht unglücklich. Immerhin kostet sie nur die Hälte einer FZ1000. Zumal ich bei einer 'Foto'-Kamera noch nicht weiß, wie das Handling bei Videos im Vergleich zum Camcorder ausfällt.

... - zum Thema Video kann ich nix sinnvolles beitragen :o - als Fotoapparate spielen die beiden Modelle in anderen Klassen, genau wie die auch von Dir genannten DSLM - es geht bei der Sensorgröße los, davon ist auch die Dämmerungstauglichkeit abhängig, natürlich auch vom Objektiv. Die Wechselobjektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken sind entweder dunkel und optisch bedenklich oder sehr groß und schwer und teuer.

Die HX400V hat einen 1/2,3-Zoll-Sensor, die FZ1000 hat 1" und die @5100/6000, fast genau wie Deine 550D, einen APS-C-Sensor - davon sind auch die Objektive abhängig. Wenn es um Systemkameras mit guten Video-Eigenschaften geht, hat Panasonic einen guten Ruf (mFT-Sensor), natürlich auch das neueste Modell von Olympus, aber, das liegt außerhalb Deines Budgets.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen (im Moment lässt die Zeit nicht mehr zu)
Sollte nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein. Wenn mit Wechselobjektiv dann am besten nur eins als Immerdrauf. Möchte nicht andauernd wechseln.
Das spricht eigentlich beides eher gegen eine Systemkamera.
Wenn Dir die FZ-1000 nicht schon wieder zu groß ist, wäre das eine gute Variante, kann alles recht ordentlich und bietet gute Qualität.
Wenn es kompakter sein soll, würde ich noch die Olympus Stylus 1 nennen, das ist die kompakteste "bessere" Bridge. Allerdings kenne ich Deine Videoansprüche nicht, hier müsstest Du mal sehen, ob Dir die Videomöglichkeiten (Framerate/Codec) der Olympus reichen, hier bietet die Panasonic doch mehr an.

Alles was mehr Zoom bietet, kann in der Bildqualität nicht wirklich mithalten und was in der Bildqualität besser und dabei kompakter ist, hat keinen großen Zoombereich (schon ga kein Super-Tele). Das gilt im Übrigen auch für die Systemkameras, ein "Super-Tele" gibt es da nur als zusätzliches Objektiv und bei den üblichen Reisezooms wirst Du nicht besser (meist sogar schlechter) wegkommen als mit der FZ-1000.
 
Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Die Olympus und die Nikon schreibe ich mir auch einmal auf den Zettel. Werde nachher mal in einen Markt fahren und die Kandidaten anschauen/in die Hand nehmen.

... - an welche Brennweiten (äquivalent Kleinbildformat) und Lichtstärken hast Du gedacht? Bist Du bereit in weitere Objektive zu investieren und die dann auch mitzuschleppen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
Objektive wechseln möchte ich in absehbarer Zeit nicht. Vielleicht in 5-6 Jahren, aber davor würde eine neue Kamera fällig werden. Einen SuperDuperMaximalZoom brache ich nicht, so 250-300 mm wären schon nicht schlecht.

Das spricht eigentlich beides eher gegen eine Systemkamera.
Wenn Dir die FZ-1000 nicht schon wieder zu groß ist, wäre das eine gute Variante, kann alles recht ordentlich und bietet gute Qualität.
Wenn es kompakter sein soll, würde ich noch die Olympus Stylus 1 nennen, das ist die kompakteste "bessere" Bridge. Allerdings kenne ich Deine Videoansprüche nicht, hier müsstest Du mal sehen, ob Dir die Videomöglichkeiten (Framerate/Codec) der Olympus reichen, hier bietet die Panasonic doch mehr an.
Mein Camcorder hat einen 1/2,3" Sensor, insofern wäre sensormäßig die FZ1000 auf jeden Fall eine Verbesserung, die HX400 auf gleichem Niveau. Wenn ich mich verbessere, dann gut, auf gleichem Niveau wäre auch okay. FullHD mit 50p sollte die neue unterstützen, dann bin ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive wechseln möchte ich in absehbarer Zeit nicht. Vielleicht in 5-6 Jahren, ..., so 250-300 mm wären schon nicht schlecht.

... - dann solltest Du Dir jetzt keine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, kaufen. Kompaktkameras (festes Objektiv) die viele Designelemente einer DSLR haben, nennt man Bridge - da bist Du wahrscheinlich sehr gut aufgehoben.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger

... - für den Fall, dass Dich das Thema Fotografie interessiert, hier mein Anfänger-Mantra : empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;) ... - viele Foto-Basics gelten auch beim Filmen :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn man das mit dem Supertele mal ernst nimmt, wäre es die FZ1000. Da hättest du auch gute 4K Fotos beim Filmen!

Als tragbarere Alternative würde ich ja eher die LX100 sehen. Aber das ist halt ein ganz anderer Zoombereich.
 
Die Sony Hx400 und noch schlimmer die Nikon p900 machen nur bei knalliger Sonne brauchbare Bilder und im Tele ist der Autofokus lahm.
Einziger Nachtel der Fz 1000 ist ihre Größe.
Aber eine Sony a5100 oder Olympus OMD 10 wächst auch bei langen Brennweiten.
Dem Camcorder am ahnlichsten ist noch die Panasonic G6. Die kann auch aus dem Fimen heraus Bilder aufnehmen.
 
... - für den Fall, dass Dich das Thema Fotografie interessiert, hier mein Anfänger-Mantra : empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;) ... - viele Foto-Basics gelten auch beim Filmen :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
Danke für den Tipp, ist als Lesezeichen gesetzt. :)

Wenn man das mit dem Supertele mal ernst nimmt, wäre es die FZ1000. Da hättest du auch gute 4K Fotos beim Filmen!

Als tragbarere Alternative würde ich ja eher die LX100 sehen. Aber das ist halt ein ganz anderer Zoombereich.
Die FZ1000 habe ich gestern einmal begutachtet und sie hat mir auf den ersten Blick recht gut gefallen. Die könnte die DSLR und den Camcorder ersetzen, eine Kompaktkamera allerdings eher nicht, dafür ist sie dann doch zu groß.

Mal sehen, wie sich die Smartphone Kameras dieses Jahr so schlagen. Einer Kompakten werden sie sicherlich nicht das Wasser reichen können, aber für mich hätte es den Vorteil, dass ein Smartphone wirklich immer dabei ist, eine Kompakte wohl nicht.
 
Du interessierst Dich für ein lichtstarkes Zoom, welches Du bisher nicht an der 550D hattest.
Das machte Sinn, auch für Innenräume, um Deine Kinder fest zu halten.
Ohne Blitz geht das nur manchmal. Frontal mit dem internen Blitz drauf zu blitzen, sieht nicht gut aus.

Du brauchst für solche Aufnahmen also großen Sensor, lichtstarkes Zoom und externen Blitz zum indirekt blitzen.
Machst Du das nicht, gibts weniger gute Innenaufnahmen von Deinen Kindern. Lichtstarke Zooms für große Sensoren, gibts nicht mit dem von Dir gewünschten Brennweitenumfang.


Die FZ1000 hat ein mittelmäßig lichtstarkes Zoom für den kleineren Sensor, sodass ein größerer Brennweitenumfang möglich wurde.
Es wäre wohl die Kamnera, die Du am ehesten mitnimmst.
Für Innenräume taugt sie weniger, als eine DSLR mit ~17-50/2,8.


Abseits vom Budget würde ich Dir also eine 760D mit dem 17-55/2,8USM, mit dem 55-250STM und einem 430EXII empfehlen. Für Video das beiliegende 18-55STM. Die 760D hat angemessenen AF und kann auch sonst alles tauglich für Familie,- kein Vergleich zur 550D.
Das ist zwar nicht kleiner sondern größer, kann aber gut, was Du willst.

Die A6000 wird mit Objektiven und Blitz zwar kaum kleiner, aber kommst Du nach viel lesen zu dem Schluss, dass sie AFmäßig/Sucherverzögerung und für Bewegung gut genug ist für Bewegtfotografie, warum nicht. Mit Kitzoom ist sie halt wenig lichtstark, etwas stärker als FZ1000, aber mit kleinerem Brennweitenumfang.

mFT gibts auch bedienfreundlich in groß, ist mit lichtstarkem Zoom dann aber auch kaum kleiner, dafür aber wenn (Familien)-Sporttauglich, teurer.
Lichtschwache Superzooms gibts auch, dann hast Dus klein, aber eben nix für Innenräume.
Festbrennweiten machens lichtstark und kleiner, aber das willst Du ja nicht.
Olympus AF hat bei wenig Licht früher Schwierigkeiten als Panasonic.

Es gibt Smartphone(s?) mit 1 Zoll Sensor.


Überbleibt, dass Du Dich entscheiden darfst, zwischen weniger gut geeignet und kleiner, oder geeigneter und größer,- samt Objektivwechsel.
Das alles wird aus gutem Grund angeboten.


Wenn Du weiterhin ein Problem mit Fototasche hast, gibts nicht die Bilder, die Du Dir wünscht, wenn ichs richtig einschätze.
Bewegtfotos knipsen, ergiebt nur zufällig scharfe Fotos.
Besser, ein paar Sekunden für sinnvolle Einstellungen verwenden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3


Kleine Lichtriesen mit Superzoom, zum Action knipsen, gibts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment tendiere ich zur FZ1000. Ein Wechseln der Objektive kommt für mich nicht in Frage, die Vergangenheit hat gezeigt, dass ich dazu zu faul bin. :rolleyes:

Aber sehe ich es richtig, dass die FZ1000 wenigstens keine Verschlechterung zur EOS 550D ist?

Das einzige, was mich im Moment abhält sind die häufig berichteten Betriebsgeräusche, die auch auf den Videos zu hören sind.

Aufgrund der Größe schiele ich dann zusätzlich noch auf die Sony DSC-HX50. Für Touren, bei denen die FZ1000 zu groß ist. Ich weiß, besser geht es immer, aber irgendwelche Kompromisse muss man wohl immer eingehen.
 
...Das einzige, was mich im Moment abhält sind die häufig berichteten Betriebsgeräusche, die auch auf den Videos zu hören sind.

Nicht nur die Geräusche... Was mich beim Filmen noch mehr gestört hat, war das rucklige Zoom und der zittrige Stabi. Die Video-BQ ist sehr gut aber ohne Stativ kaum zu gebrauchen. :mad:
 
Meinst Du mit ruckeligem Zoom, dass es nicht fein dosierbar ist?
Zittriger Stabi bei Tele, oder auch bei Weitwinkel?
 
Das mit dem "ruckeligen" Zoom ist mir im Markt auch aufgefallen. Allerdings liegt das wahrscheinlich daran, dass es so eingestellt war, dass die gängigen Brennweiten angefahren werden und dann kurz gestoppt wird. Das lässt sich meines Erachtens aber auch deaktivieren und dann sollte ein flüssiges Zoomen möglich sein. Allerdings bin ich auch nicht so der Zoomer beim Filmen.

Beim Stabi ist es wohl auch noch einmal ein Unterschied, ob man in 4k oder FullHD filmt. Zusätzlich ob Weitwinkel oder Tele. Aber eigentlich hat der Stabilisator ganz gute Kritiken bekommen. Ein B.O.S.S. wie von Sony erwarte ich aber auch nicht.

Ach ja, bleibt noch diese Frage übrig:
Aber sehe ich es richtig, dass die FZ1000 wenigstens keine Verschlechterung zur EOS 550D ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten