• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Spiegelreflex, Kompaktkamera und Camcorder zu EINEM System

... - vom Hörensagen :angel:

Nein, ich habe schon sehr viele Kameras zum Filmen verwendet. Von der Taschenknipse bis hin zur DSLR, auch die FZ1000. Den Film mit der Sony A5100 oben habe ich auch selbst aufgenommen. ;)

Mit der FZ1000 geht sowas nicht. Das war der Hauptgrund, dass ich die Kamera zurückgegeben habe. Auch die Foto BQ der FZ1000 war (z.B. im Vergleich zu der Sony A5000/5100/6000) für mich nicht ausreichend.
 
1x OT entfernt.

Bitte bleibt bei der Beratung sachlich und unterlasst persönliche Spitzen gegenüber anderen Usern. Mit letzterem helft ihr dem Themenstarter ganz sich nicht.

Nun weiter mit dem topic.
 
@*******: Wenn hier was mit einer Kamera nicht gehen soll, dann solltest du das auch begründen. Ich finde an deinem Video jetzt nichts so besonderes und die Aufnahmeweise kann ja keiner nachvollziehen.

Was jetzt wieder mit der A5100 z.B. nicht so gut ginge wären solche Slow-Motions und Stills im elektronischem Zoom https://www.youtube.com/watch?v=CIaHIZ5tMCM

Image Stabilisierung geht auch immer noch besser. Hier die E-M5 II und die A7 II, beide mit sogenanntem 5-Achsenstabi, und doch sehr sehr unterschiedlich in der Leistungsfähigkeit. https://www.youtube.com/watch?v=qrxvSkzAsiQ
Aber beides leider nicht im Budget des TO.

Fotoqualitäten dürften bei Tageslicht ähnlich gut aussehen, in der üblichen digitalen Nutzung. Erst wenn das Licht weggeht kann eine Kamera mit einem größeren Sensor natürlich mehr Aufnahmequalität bieten, bei sonst gleichen Aufnahmeparametern.
 
@*******: Wenn hier was mit einer Kamera nicht gehen soll, dann solltest du das auch begründen. Ich finde an deinem Video jetzt nichts so besonderes und die Aufnahmeweise kann ja keiner nachvollziehen.,.. .

Das ist auch kein 'besonderes' Video. Aber es zeigt sehr schön, wie man mit der Sony A5100 - im Gegensatz zur FZ1000 - ganz einfach aus der Hand schwenken und langsam und gleichmässig zoomen kann.

Wenn das beim Youtube Video vielleicht nicht ganz rüberkommt - im Original ist es absolut flüssig. :top:

Das die Foto BQ angeht: Bei meinen Bldern ist die Sony nicht nur bei wenig Licht, sondern auch bei Tageslicht besser als die FZ1000. Jedenfalls bei den Objektiven, die ich verwendet habe. (SEL18-105, SEL50 1.8)
 
Was soll man dazu sagen? Hättest du schon mal einen Fotokurs durchgearbeitet, würdest du wahrscheinlich nicht so platt fragen.

Hier kannst du dir den SENSOR-Vergleich anschauen. http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...ix-DMC-FZ1000-versus-Canon-EOS-550D___958_645

Dazu sind die OBJEKTIVE und ihre Lichtstärke zu berücksichtigen. Nimmst du ein Canon mit Kit-Zoom zum Vergleich, dann musst du in den Diagrammen <Measurements> für die Panasonic gegenüber der Canon immer -1EV abziehen, also im Diagramm eine Stufe zurückgehen und den höheren Wert für die Panasonic heranziehen. Das heißt, die Panasonic FZ1000 ist dann in allen Leistungsfaktoren der Bildqualität und unter allen Bedingungen besser als die 550D mit Kitzoom. In dem Fall stimmt also die Zusammenfassung von DXO auf der Startseite des Vergleichs nicht.
Ist das klar, oder hast du noch Fragen?
 
Verschlechterung gegenüber der 550D mit ... die Frage nach dem Objektiv ist hier wichtig.

Wie rpix schon feststellt hat, wird die FZ1000 ziemlich sicher keine Schwierigkeiten haben, mit der 550D mit Kit Objektiv mitzuhalten.

Wenn man aber das Geld, welches in eine FZ1000 fließen würde in gute Objektive investiert... da sieht es dann ganz anders aus.

Die FZ1000 ist wahrscheinlich eines: eine Vereinfachung des gesamten Ablaufen. kein Objektiv wechseln, meiner Meinung nach relativ gut zu bedienen (und man findet sich sehr schnell zurecht) und die Bilder halten wie gesagt sicher mit denen eine Kit Objektives mit
 
Okay, dann bedanke ich mich für eure Hilfe! Somit wird es wahrscheinlich die FZ1000. Wenn ich mit ihr bei Innenaufnahmen unzufrieden bin, dann muss ich halt überlegen, mein Budget deutlich aufzustocken und doch in den sauren Apfel beissen und mit verschiedenen Objektiven arbeiten.

Schönes Wochenende euch allen!
 
Innenraumaufnahmen werden nicht gut, weil Du weder die nötige Kombilichtstärke (Sensorgröße+Lichtstärke Objektiv) zusammen bringst, und selbst bei vorhanden sein dieser, nur manchmal gute Innenraumaufnahmen möglich wären (Lichtqualität abseits Sonne).

Der eingebaute Blitz erzeugt keine schönen Bilder (direkt/frontal).

Glücklicherweise lassen sich aber mit der FZ1000 gute Innenraumaufnahmen machen, indem Du einen Blitz drauf steckst und diesen auf die Decke/Wand hinter Dir blitzen läßt.

Ohne Blitz=schlechte Ergebnisse
Mit Blitz=gute Ergebnisse

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/kamera-zubehoer/dmw-fl360l.html

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/kamera-zubehoer/dmw-fl580le.html

Wenn Du nach einiger Zeit Deine Zufriedenheit mit der FZ1000 mitteilen würdest,- wäre das interessant.
Mit Blitz solltest Du viel Freude damit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten