• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A7 III zu X-T50 -> von groß zu klein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
 
Nein, aber ein Monitor mit einer Diagonalen von 70 cm auf 4 m Entfernung mit einem Moderator vor der grünen Wand - da sind die Augen schon recht klein.
 
Es ging um das Finden der Augen. Irgendwie macht es keine Freude mehr, hier was zu schreiben. Bringt man eigene Erfahrungen, werden die schnell in Abrede gestellt und lächerlich gemacht. Schade. Das war’s.
 
Bei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
Das ist ein 2D Objekt. Toll wenn er da die Augen findet mehr aber nicht.
Und Augen finden ist das Eine, dass aber im Foto (und z.B. bei den nächsten 3 Fotos) immer die Augen scharf sind und nicht plötzlich die Nasenspitze obwohl weiterhin das Auge erkannt wird, das Andere.
 
Ich habe immer das komplette Feld mit Gesichtserkennung aktiv,
Schrieb ich ja, dass das m.E. nicht die beste Herangehensweise für EyeAF bei Fuji ist. Ob andere das auch in der Einstellung besser machen wird vermutlich so sein. Man verschenkt in der Einstellung Weit aber die gezielte Steuerung des EyeAF für den Fall das mehrere Gesichter im Bild sind. Deswegen nutze ich EyeAF standardmäßig mit kleinem Einzelpunkt. Da bin ich viel flexibler und natürlich auch ohne solche falsch positiven Anzeigen.
Und nein, da werden nicht Nasenspitzen scharf, sondern tatsächlich Augen 😉.
 
Hallo
Beim Weitwinkel kann ich das XF14 Empfehlen und natürlich das XF18 2.0f.
Bevor ich das XF16 2.8f kaufen würde, wäre das XC15-45 die erste Wahl. Billiger und besser. aber halt 3.5f statt 2.8f.
Ich liebe das Samyang 12mm 2.0f MF.
Über den AF lasse ich mich hier erst gar nicht aus, probiere einfach ob er dir genügt. Eine X-T50 bekommst du gebraucht aus den Händen gerissen, was man von einer Sony nicht sagen kann. Sind halt alles Deppen auf den freien Markt. ( wen ich hier so lese :cool: )
Das XF16 1.4f ist gut, das XF18 1.4f und Vilorex 13mm 1.4f sind sehr gut, aber ein wenig groß.
Gruß
Oli
 
die objekterkennung sucht immer erstmal in dem Rahmen des fokusfeldes, egal ob menschliches Auge oder tier oder sonst was, wird da nichts gefunden dehnt sich die Suche auf den ganzen sensor aus.

mit kleinem Einzelfeld in der Nähe von einem Auge ist die fehlerquote geringer. am geringsten wäre es wenn das Einzelfeld auf dem Auge liegt.

macht man die größte Zone und das Auge ist relativ klein in der Zone kann es passieren, dass irgendwo anders ein "Auge" gefunden wird.

Bei weit/Verfolgen ist die Wahrscheinlichkeit am größten, aber grundsätzlich auch am bequemsten

mach ich das Einzelfeld so groß dass das komplette Gesicht darin ist kann es passieren dass der Fokus wo änderst landet auf dem Gesicht landet, je nach dem wo der beste Kontrast im Feld gefunden wurde. Auch wenn grundsätzlich versucht wird aufs Auge zu fokussieren.

in dem damaligen Video von dem YouTuber meine ich mich auch daran zu erinnern, dass bei dem Fokus auf das Kinn anstatt auf das Auge ein großer Rahmen von der Zone zu sehen war...
(was ein Bug nicht ausschließt)

ist das Feld klein, z.b. das kleinste af Feld, dann hat es die Kamera natürlich auch schwerer darin den Kontrast zu bestimmen. Etwas mehr Spielraum geben lohnt sich, z.b. mit dem zweit kleinsten af Feld
 
Schrieb ich ja, dass das m.E. nicht die beste Herangehensweise für EyeAF bei Fuji ist. Ob andere das auch in der Einstellung besser machen wird vermutlich so sein. Man verschenkt in der Einstellung Weit aber die gezielte Steuerung des EyeAF für den Fall das mehrere Gesichter im Bild sind. Deswegen nutze ich EyeAF standardmäßig mit kleinem Einzelpunkt. Da bin ich viel flexibler und natürlich auch ohne solche falsch positiven Anzeigen.
Und nein, da werden nicht Nasenspitzen scharf, sondern tatsächlich Augen 😉.
Möglich, aber dann bin ich wieder mit dem AF.Joystick am Fokusfeld verschieben etc. und das die Fuji das Gesicht in der Nähe des Fokusfeldes wählt, ist ja auch nicht der Fall:

Face beauty navigation (face detection)/Eyes AF

When Face Kirei Navi (Face Detection) is turned on, it recognizes human faces in the screen and automatically adjusts the focus and exposure.
Effective for scenes where the background tends to be in focus, such as two people standing side by side and the center part is missing.
If multiple faces are detected, the face closest to the center is prioritized.
Also, by using Eye AF, it is possible to focus on the pupils (eyes) of the detected face.
In addition, you can also select whether to fit your right eye or left eye.


Hier sieht man es auch, trotz Zone auf dem Gesicht wird es nicht fokussiert
 
Zuletzt bearbeitet:
If multiple faces are detected, the face closest to the center is prioritized.
also das tut meine Kamera überhaupt nicht. es wird immer das fokussiert was dem fokusfeld am nächsten ist. Wenn man das natürlich in der Mitte lässt ist klar dass das zum oben genannten Ergebniss führt
Meine sas steht so auch in der Bedienungsanleitung der Kamera drin
 
Das ist ja ein Zitat aus der Bedienungsanleitung der Kamera - und das es eben nicht so ist, zeigt das Video von Wiesner sehr gut (auch wenn ich ihn nicht mag)
 
Es scheint tatsächlich 2 Produktlinien bei Fuji zu geben, die mit dem "guten" AF und die mit dem "schlechten" AF - gibt unglaublich viele Videos zu den false positivs und den Fehldetektierungen, auch von professionellen Fuji-Nutzern und dann halt die User hier, die absolut keine Probleme haben.
Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kameras und auf Förderband 2, die B-Ware? :rolleyes:

Das ist das Gleiche wie der immer noch weit verbreitete Glaube, das die Noname-Tankstellen deswegen billigeren Sprit anbieten, weil das ebenfalls zweite Wahl und kein Markensprit wäre. Das ist Unsinn denn der Kraftstoff kommt für alle Marken aus einer Raffinerie und die Herstellung ist für jede Marke gleich. Einzig das bei der Verladung in den Tankwagen beigefügte Additiv des jeweiligen Kunden Aral, Shell, Esso...) ist ein anderes.

Nein, die Unterschiede beim Augen-AF hat eher damit zu tun wie jeder einzelne den AF konfiguriert hat.
 
Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kameras und auf Förderband 2, die B-Ware? :rolleyes:

Das ist das Gleiche wie der immer noch weit verbreitete Glaube, das die Noname-Tankstellen deswegen billigeren Sprit anbieten, weil das ebenfalls zweite Wahl und kein Markensprit wäre. Das ist Unsinn denn der Kraftstoff kommt für alle Marken aus einer Raffinerie und die Herstellung ist für jede Marke gleich. Einzig das bei der Verladung in den Tankwagen beigefügte Additiv des jeweiligen Kunden Aral, Shell, Esso...) ist ein anderes.

Nein, die Unterschiede beim Augen-AF hat eher damit zu tun wie jeder einzelne den AF konfiguriert hat.
Da hat jemand die Ironie nicht verstanden....
 
Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kamerss und auf Förderband 2 die B-Ware? :rolleyes:

Das ist das Gleiche wie der immer noch weit verbreitete Glaube, das die Noname-Tankstellen deswegen billigeren Spritt anbieten, weil das ebenfalls zweite Wahl und kein Markenspritt wäre. Das ist Unsinn denn der Kraftstoff kommt für alle Marken aus einer Raffinerie und die Herstellung ist für jede Marke gleich. Einzig das bei der Verladung in den Tankwagen beigefügte Additiv des jeweiligen Kunden Aral, Shell, Esso...) ist ein anderes.

Nein, die Unterschiede beim Augen-AF hat eher damit zu tun wie jeder einzelne den AF konfiguriert hat.
Danke das du die Ironie erkannt hast - möglicherweise die Konfiguration, noch mehr aber (gewagte Aussage meinerseits) die Anspruchshaltung der einzelnen User und die Vergleichsmöglichkeiten. Kenne es noch gut von Pentax, was wurde da gejubelt als bei der K7 endlich ein geiler AF verbaut wurde... alle Pentaxianer waren aus dem Häuschen... ich auch... und dann habe ich ne Nikon in der Hand gehabt und eine andere Welt erlebt.

Ich kann natürlich die Schwächen im AF System kompensieren, mein Freund nutzt den Augen-AF einfach gar nicht, Fotofan56 verzichtet auf das weite AF-Feld in Kombination mit Augen-AF etc. - aber sie machen das, weil der Augen-AF halt Schwächen hat und nicht weil es so toll ist Fokusfelder zu verschieben - und ja, wenn eine X-T5 dann um X-Prozent besser als eine X-T4 ist, dann ist das eine tolle Weiterentwicklung und wird viele zufrieden stellen - wenn man aber eine Kamera hatte, die schon vor zig Jahren besser/zuverlässiger war, als eine X-T5 etc heute, dann kann einen das ärgern.

Es gab diese Diskussion um die Verbindung von Fokusfeld und Augen-AF schonmal, damals haben auch einige behauptet, es würde sie geben (Fuji sagt es gibt sie nicht) - diverse Videos im Internet beweisen das Gegenteil und einen Beleg für die Behauptung hat keiner geliefert
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotofan56 verzichtet auf das weite AF-Feld in Kombination mit Augen-AF etc. - aber sie machen das, weil der Augen-AF halt Schwächen hat und nicht weil es so toll ist Fokusfelder zu verschieben
Stimmt nicht, hatte ich ja oben bereits anders geschrieben. Ich habe das tatsächlich mit Weit/Verfolgung noch kaum ausprobiert, eben weil ich steuern möchte und weiß, dass das mit Weit halt schlicht nicht geht, mit Einzelfeld aber doch. Wird im Übrigen gerade als neues Feature der Canon R5II beschrieben von Davision. Für Fujifilm ist das Alltag, nur wer es von woanders nicht kennt, nimmt erstmal Weit. Ich selbst weiß gar nicht, ob Weit mehr falsch Positive hat. Könnte ich spaßeshalber ja mal probieren. Es ist schlicht eine andere gezieltere Herangehensweise.

Ich mache das, damit ich Einfluss darauf habe, welches Gesicht ich tracke bei mehreren zur Auswahl. Und die Situation ist ja nicht selten. Und so viel Verschieberei wie hier unterstellt, ist das ja tatsächlich nicht. Wenn das Feld standardmäßig mittig ist und ich die Kamera auf eine Person ausrichte, wird die getrackt und gut ist. Dazu muss ich sie mit dem Feld nicht direkt treffen, Nähe reicht. Wenn ich von mehreren Personen die Rechte haben will, reicht es, das Feld rechts von der Mitte zu platzieren u.s.w.. Es ist ein Trugschluss, dass man nun das Fokusfeld genau auf ein Gesicht oder Person platzieren muss. Das Einfachste ist tatsächlich, das AF-Feld mittig oder bei Ganzkörper leicht oberhalb der Mitte zu platzieren und dann die Kamera schlicht und einfach auf die zu trackende Person zu richten und nach Erkennung wenn nötig beliebig zu verschwenken. Eigentlich ganz easy.

Genauso easy, wie man heutzutage nicht mehr mit AF-S zielt und dann verschwenkt, sondern mit AF-C und Weit/Tracking, dann allerdings eher ohne EyeAF, damit kein Gesicht das zu trackende Objekt stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten