Gelöschtes Mitglied 55378
Guest
Bei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... ich frage mich wirklich wie der Algorithmus gestrickt ist, das er in einem komplett grünen Blätterwald Gesichter erkennt, das muss doch alleine über die Farbe ziemlich leicht auszuschließen sein
Respekt, ein statisches Motiv aus 4m Entfernung ist heute Benchmark ;-), insbesondere wenn es noch von selbst leuchtetBei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
Nein, aber ein Monitor mit einer Diagonalen von 70 cm auf 4 m Entfernung mit einem Moderator vor der grünen Wand - da sind die Augen schon recht klein.
Es ging um das Finden der Augen. ...
Bei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
Das ist ein 2D Objekt. Toll wenn er da die Augen findet mehr aber nicht.Bei mir stellt der AF sogar mit einem 23er auf die Augen des heute-Moderators auf vier Meter Entfernung scharf.
Schrieb ich ja, dass das m.E. nicht die beste Herangehensweise für EyeAF bei Fuji ist. Ob andere das auch in der Einstellung besser machen wird vermutlich so sein. Man verschenkt in der Einstellung Weit aber die gezielte Steuerung des EyeAF für den Fall das mehrere Gesichter im Bild sind. Deswegen nutze ich EyeAF standardmäßig mit kleinem Einzelpunkt. Da bin ich viel flexibler und natürlich auch ohne solche falsch positiven Anzeigen.Ich habe immer das komplette Feld mit Gesichtserkennung aktiv,
Möglich, aber dann bin ich wieder mit dem AF.Joystick am Fokusfeld verschieben etc. und das die Fuji das Gesicht in der Nähe des Fokusfeldes wählt, ist ja auch nicht der Fall:Schrieb ich ja, dass das m.E. nicht die beste Herangehensweise für EyeAF bei Fuji ist. Ob andere das auch in der Einstellung besser machen wird vermutlich so sein. Man verschenkt in der Einstellung Weit aber die gezielte Steuerung des EyeAF für den Fall das mehrere Gesichter im Bild sind. Deswegen nutze ich EyeAF standardmäßig mit kleinem Einzelpunkt. Da bin ich viel flexibler und natürlich auch ohne solche falsch positiven Anzeigen.
Und nein, da werden nicht Nasenspitzen scharf, sondern tatsächlich Augen.
Der war gut. Billiges Plastik-Motor-Zoom mit mittelmäßiger Bildqualität mit f3.5 gegen das XF16mm f2.8 mit WR und top Verarbeitung. Billiger ja, besser niemals. Das XC15-45 war für mich bis jetzt das schlechteste Objektiv von FujifilmBevor ich das XF16 2.8f kaufen würde, wäre das XC15-45 die erste Wahl. Billiger und besser. aber halt 3.5f statt 2.8f.
also das tut meine Kamera überhaupt nicht. es wird immer das fokussiert was dem fokusfeld am nächsten ist. Wenn man das natürlich in der Mitte lässt ist klar dass das zum oben genannten Ergebniss führtIf multiple faces are detected, the face closest to the center is prioritized.
genial! Ab jetzt unterstütze ich diese TheseEs scheint tatsächlich 2 Produktlinien bei Fuji zu geben, die mit dem "guten" AF und die mit dem "schlechten" AF - gibt unglaublich viele Videos zu den false positivs und den Fehldetektierungen, auch von professionellen Fuji-Nutzern und dann halt die User hier, die absolut keine Probleme haben.
Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kameras und auf Förderband 2, die B-Ware?Es scheint tatsächlich 2 Produktlinien bei Fuji zu geben, die mit dem "guten" AF und die mit dem "schlechten" AF - gibt unglaublich viele Videos zu den false positivs und den Fehldetektierungen, auch von professionellen Fuji-Nutzern und dann halt die User hier, die absolut keine Probleme haben.
Da hat jemand die Ironie nicht verstanden....Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kameras und auf Förderband 2, die B-Ware?
Das ist das Gleiche wie der immer noch weit verbreitete Glaube, das die Noname-Tankstellen deswegen billigeren Sprit anbieten, weil das ebenfalls zweite Wahl und kein Markensprit wäre. Das ist Unsinn denn der Kraftstoff kommt für alle Marken aus einer Raffinerie und die Herstellung ist für jede Marke gleich. Einzig das bei der Verladung in den Tankwagen beigefügte Additiv des jeweiligen Kunden Aral, Shell, Esso...) ist ein anderes.
Nein, die Unterschiede beim Augen-AF hat eher damit zu tun wie jeder einzelne den AF konfiguriert hat.
Danke das du die Ironie erkannt hast - möglicherweise die Konfiguration, noch mehr aber (gewagte Aussage meinerseits) die Anspruchshaltung der einzelnen User und die Vergleichsmöglichkeiten. Kenne es noch gut von Pentax, was wurde da gejubelt als bei der K7 endlich ein geiler AF verbaut wurde... alle Pentaxianer waren aus dem Häuschen... ich auch... und dann habe ich ne Nikon in der Hand gehabt und eine andere Welt erlebt.Es gibt keine zwei Produktionslinien, wie soll das denn aussehen? Auf Förderband 1 laufen die guten Kamerss und auf Förderband 2 die B-Ware?
Das ist das Gleiche wie der immer noch weit verbreitete Glaube, das die Noname-Tankstellen deswegen billigeren Spritt anbieten, weil das ebenfalls zweite Wahl und kein Markenspritt wäre. Das ist Unsinn denn der Kraftstoff kommt für alle Marken aus einer Raffinerie und die Herstellung ist für jede Marke gleich. Einzig das bei der Verladung in den Tankwagen beigefügte Additiv des jeweiligen Kunden Aral, Shell, Esso...) ist ein anderes.
Nein, die Unterschiede beim Augen-AF hat eher damit zu tun wie jeder einzelne den AF konfiguriert hat.
Stimmt nicht, hatte ich ja oben bereits anders geschrieben. Ich habe das tatsächlich mit Weit/Verfolgung noch kaum ausprobiert, eben weil ich steuern möchte und weiß, dass das mit Weit halt schlicht nicht geht, mit Einzelfeld aber doch. Wird im Übrigen gerade als neues Feature der Canon R5II beschrieben von Davision. Für Fujifilm ist das Alltag, nur wer es von woanders nicht kennt, nimmt erstmal Weit. Ich selbst weiß gar nicht, ob Weit mehr falsch Positive hat. Könnte ich spaßeshalber ja mal probieren. Es ist schlicht eine andere gezieltere Herangehensweise.Fotofan56 verzichtet auf das weite AF-Feld in Kombination mit Augen-AF etc. - aber sie machen das, weil der Augen-AF halt Schwächen hat und nicht weil es so toll ist Fokusfelder zu verschieben