• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A7 III zu X-T50 -> von groß zu klein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur wenn man das "falsche" Objektiv ansetzt - 18,6-40mm - Sowas gibt es Fuji Gott sei dank nicht.
Entweder ein deutlich kleineres und flexibleres 15-45mm - das ist winzig.
Dann wiegt X-T50/15-45mm 500g und die Sony Kombi 800g. Bei einem größeren Brennweitenbereich bei Fuji.

Wenn man ein 18-55 schon vergleichen will, dann sollte es ein Sony mit 28-70mm sein (kürzer am langen Ende)
Im vergleich zum 24-70 2.8 sind die aber alle klein ;)

Fuji X-T50 vs A7 III
wäre ein 28 - 82er f4,2 - f6,0
Das gibt es leider so nicht.
Ich glaube früher (80er...90er Jahre) gab es da mehr Auswahl.

Aber das ist immer sehr sehr schwer zu vergleichen!

wichtig für den TO wäre zu wissen:
FE 28-60mm f4 - 5,6 = relativ neu, scharf bis an die Ränder bei Offenblende und smoothes Bokeh
Z 24-70mm f f4 = sehr neu, scharf bis in die Ecken bei Offenblende, scharf und kontrastreich im extremen Nahbereich und extrem smoothes Bokeh
XF18-55mm R LM OIS f2,8 - f4 = ur ur alt, zumeist mittig scharf bei 18mm und Offenblende, bei 55mm etwas soft, extrem soft und kontrastlos im Nahbereich, extremer Nahbereich nicht fokussierbar, Bokeh mittelmäßig bei 55mm und rauher bei WW

das XC15-45mm f3,5 - 5,6 hatte ich auch mal an einer X-T30. Mega geiler WW Bereich. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern wie das bei 45mm und im Nahbereich war. War aber sehr plastic-fantastic
und das ganz ganz neue XF16-50mm f2.8 - 4.8 R LM WR kenne ich leider gar nicht. das hat ja jetzt WR, aber dafür hat man den OIS raus geworfen. An älteren Bodys würde mir da derbe was fehlen also. Ansonsten auch nur noch Blende 4.8 im hinteren Bereich. Damit ist es für Portraits wie ebenso das XC15-45mm nicht geeignet. Schade.

Ich empfehle aber so oder so das Sigma DN DC C 18-50mm f2.8. Das kann die vollen 50mm mit Offenblende sehr scharf und mit smoothen Bokeh. Nahbereich kann es auch prima.

Zum Transport @MrSmithers ist es eh gehopst wie gesprungen. Sobald ich auf einer Fujifilm ein Sigma 18-50mm oder das Neue XF16-50mm drauf packe, dann kann ich auch eine Nikon Zf mit einem Z24-70mm S f4 nehmen.
Ist bei mir die gleiche kleine Umhängetasche! Und auch eine Sony A7c ii mit einem 28-60mm Pancake benötigt exakt diese gleiche kleine Umhängetasche. Ja, die Nikon ist in diesem Vergleich recht schwer, aber hat auch ordentlich Metall verbaut.
Ebenso das Objektiv ist derbe hochwertig konstruiert und verarbeitet - auch wenn es optisch nicht sofort so ausschaut.

Irgendwie ist das alles gehopst wie gesprungen. Man darf sich da nicht so viel einbilden. Auch eine X-T50 mit einem XF16-50mm passt nicht in die kleine Schminktasche der Freundin 😔
 
Als ehemaliger Nutzer der A7 III und aktueller X-H2 Nutzer (im Kern steck ja in der X-T50 die selbe Hardware drin) kann ich mit voller Überzeugung sagen: doch - die A7 III ist nen Stück besser - punkt. Vor allem was Tracking und Augen AF angeht. Fuji hat sich sehr verbessert mit der aktuellen Generation, aber ist noch nicht auf Sony Niveau.
Das ist aber schwach, wenn Fuji 2024 nicht mal mit einer so alten Sony mithalten kann. Zwischen der A7III und einer A1 oder gar einer A9III liegen nochmals Welten in Sachen AF. Selbst eine A7CII ist viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem was Tracking und Augen AF angeht.
Deswegen sagt Wiesner auch in seinem aktuellen Video zur Nikon A6III Z6III, dass der EyeAF der A7IV, nicht der A7III, anders als der der Nikon, das Auge sehr viel später erkennt als die A6III. Erst dann, wenn jemand, der auf einen zukommt, schon recht nah ist. Und in einem anderen Video, dass die X-T50 das sehr viel besser macht als andere und bereits auf weiter Entfernung erfasst. Passt nicht ganz dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dass die X-T50 das sehr viel besser macht als andere und bereits auf weiter Entfernung erfasst. Passt nicht ganz dazu.
auf der Entfernung erkennt die A7 III vielleicht nur das Gesicht, und die X-T50 schon das Auge, das ändert aber nichts an der Zuverlässigkeit. Bei den Distanzen wo die A7 III von Auge auf Gesicht springt, wäre es Fokustechnisch eh egal ob Auge oder Gesicht erkannt wird, weil die Tiefenschärfe eh das ganze Gesicht abdeckt. Bis zum letzten Firmwareupdate habe ich den Augen AF an meiner Fuji gar nicht genutzt, weil er ständig auf Dinge gesprungen ist die in der Nähe vom Gesicht waren, auf die Nase, oder das Kinn wenn das Foto aus einem Tiefen Winkel gemacht wurde. Es war einfach nicht zuverlässig. Diese Probleme hatte ich nie mit der A7 III. Der Fehler ist zwar jetzt behoben, dennoch bleibe ich dabei: das Gesamtpaket des AF Systems der A7 traue ich mehr über den Weg.
 
Bis zum letzten Firmwareupdate habe ich den Augen AF an meiner Fuji gar nicht genutzt, weil er ständig auf Dinge gesprungen ist die in der Nähe vom Gesicht waren, auf die Nase, oder das Kinn wenn das Foto aus einem Tiefen Winkel gemacht wurde. Es war einfach nicht zuverlässig.
Komisch, bei mir funktioniert das. Hängt vielleicht davon ab, was man im Hintergrund einstellt. Weit /Verfolgung, Zone oder kleines Einzelfeld. Eine Kombi von kleinem Einzelfeld mit EyeAF finde ich am idealsten.
 
Das ist aber schwach, wenn Fuji 2024 nicht mal mit einer so alten Sony mithalten kann. Zwischen der A7III und einer A1 oder gar einer A9III liegen nochmals Welten in Sachen AF. Selbst eine A7CII ist viel besser. Meine Fuji Erfahrungen beschränken sich auf X-T3, X-T30 und X100F.
Und liegt eben schon ein Fehler. Deine Erfahrungen beruhen auf Fujikameras der dritten Sensor- und Prozessorgeneration. Der TO spricht aber von der neuen X-T50 welche auf der 5. Generation beruht. Somit kannst du also deine persönlichen Erfahrungen gar nicht mit der X-T50 vergleichen. Mit deinen Modellen mögen die Erfahrungen stimmen, sind aber eben veraltet und nicht repräsentativ.
 
Deine Erfahrungen beruhen auf Fujikameras der dritten Sensor- und Prozessorgeneration.
Ich berufe mich auf Aussagen von anderen in diesem Thread. Vielleicht solltest du alles lesen, bevor du mir hier was unterstellst. Meine Erfahrungen habe ich nur nebenbei erwähnt. Dass eine X-T50 besser als eine alte X-T3 ist, ist mir auch klar.
 
Vergleichen kann ja nur jemand, der mit beiden Systemen Erfahrung hat. Und vor allem mit aktuellen Fuji Modellen. Und da scheint es hier einige zu geben.
 
Ok, aber dass eine X-T50 - immer vorausgesetzt, wir reden hier über Fokusprio - einen schlechteren AF haben soll als eine A7III ist dann doch eher ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Genauso dass der EyeAF ständig auf andere Dinge springt als halt Auge und Gesicht. Da läuft dann m.E. gewaltig was schief. Das Einzige, was ich kenne ist, dass es schwierig wird, wenn viele Gesichter/Augen eng beieinander da sind. Dann weiß der EyeAF nicht, welches ich fokussieren möchte und ich muss ihm helfen.
 
Ok, aber dass eine X-T50 - immer vorausgesetzt, wir reden hier über Fokusprio - einen schlechteren AF haben soll als eine A7III ist dann doch eher ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht.
Ich hab's nicht mitgekriegt aber hast du das selbst getestet?
Bekannt ist doch das der AF Der Fujis zum größten Teil nicht an Canon, Sony oder jetzt auch Nikon nicht dran kommt. Das liest man nicht nur hier im Forum.
 
Der Vergleich zu anderen Systemen fehlt mir. Ob der besser oder schlechter ist als bei den Mitbewerbern, ist mühselige zu diskutieren. Der Augen AF der 5. Generation ist absolut praxistauglich. Von daher aus meiner Sicht kein Kriterium für oder gegen Fuji.
 
Ich hab's nicht mitgekriegt aber hast du das selbst getestet?
Bekannt ist doch das der AF Der Fujis zum größten Teil nicht an Canon, Sony oder jetzt auch Nikon nicht dran kommt. Das liest man nicht nur hier im Forum.
Wenn es um die Wurst oder ein Ranking geht, sind die teilweise weiter vorn, das stimmt. „Nicht dran kommen“ heißt aber was konkret? Dass das Zusammenspiel zwischen Motiverkennung, -verfolgung und AF-Nachführung in extremen Situationen wie z.B. BiF vor unruhigem Hintergrund mit AF-C und schneller Serie ein paar Keeper weniger da sind. Beim französischen Tester halt 8 von 10 statt 9,5 von 10. Bei AmazingNatureAlpha ist die X-H2s komischerweise deutlich vor einer A7IV oder auch A7RV. Aber knapp schlechter als eine A9 oder auch Z9.

Aber die Alttagstauglichkeit betrifft das doch Null: Porträts in Bewegung, spielende Kinder etc. ist doch dennoch voll gegeben und macht keine Probleme. Das war nicht immer so easy wie jetzt. Und das weiß ich halt, weil ich die Kameras seit ca. 2016 benutze. Und daher auch erlebt habe, was mit welcher Generation besser geworden ist. Und auch weiß, was wichtig ist bei Einstellungen und in der Benutzung. Nicht jeder, der 2 Systeme hat, kennt auch beide in- und auswendig. Und leider ist die Fuji nicht narrensicher wie eine Sony. Das ist eher das, was ich sch…. finde, nicht die Leistung selber, die ich bekomme. Eigentlich eine absolute Frechheit und Ignoranz der Firma, die Einstellungen und das Menü der Fuji.

Aber den AF der 5. Generation muss man sich letztendlich wirklich keine Sorgen mehr machen. Einige, die gern Kameraquartett spielen und denen wichtig ist, wer „vorn“ ist, mag das interessieren. Und ja, im WW-Bereich 18mm und weiter muss man offenblendig fokussieren, die Kamera macht das leider nicht, wenn man es ihr nicht gesondert befiehlt. Aber das ist ja nun kein wirkliches Problem.
 
wäre ein 28 - 82er f4,2 - f6,0
Das gibt es leider so nicht.
Ich glaube früher (80er...90er Jahre) gab es da mehr Auswahl.

Aber das ist immer sehr sehr schwer zu vergleichen!
Das stimmt! :) schon allein die Lichtstärke.

das XC15-45mm f3,5 - 5,6 hatte ich auch mal an einer X-T30. Mega geiler WW Bereich. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern wie das bei 45mm und im Nahbereich war. War aber sehr plastic-fantastic
und das ganz ganz neue XF16-50mm f2.8 - 4.8 R LM WR kenne ich leider gar nicht. das hat ja jetzt WR, aber dafür hat man den OIS raus geworfen. An älteren Bodys würde mir da derbe was fehlen also. Ansonsten auch nur noch Blende 4.8 im hinteren Bereich. Damit ist es für Portraits wie ebenso das XC15-45mm nicht geeignet. Schade.

Ich empfehle aber so oder so das Sigma DN DC C 18-50mm f2.8. Das kann die vollen 50mm mit Offenblende sehr scharf und mit smoothen Bokeh. Nahbereich kann es auch prima.

Zum Transport @MrSmithers ist es eh gehopst wie gesprungen. Sobald ich auf einer Fujifilm ein Sigma 18-50mm oder das Neue XF16-50mm drauf packe, dann kann ich auch eine Nikon Zf mit einem Z24-70mm S f4 nehmen.
Ist bei mir die gleiche kleine Umhängetasche! Und auch eine Sony A7c ii mit einem 28-60mm Pancake benötigt exakt diese gleiche kleine Umhängetasche. Ja, die Nikon ist in diesem Vergleich recht schwer, aber hat auch ordentlich Metall verbaut.
Ebenso das Objektiv ist derbe hochwertig konstruiert und verarbeitet - auch wenn es optisch nicht sofort so ausschaut.

Irgendwie ist das alles gehopst wie gesprungen. Man darf sich da nicht so viel einbilden. Auch eine X-T50 mit einem XF16-50mm passt nicht in die kleine Schminktasche der Freundin 😔
Das Sigma ist schon eine feine Sache. Aber natürlich auch nicht ganz klein. Wobei das Gewicht schon gering ist.

Gut ich hab da den anderen Ansatz Body (Bei mir ein X-S10) + 15-45mm dazu eine, ggf. zwei lichtstarke Brennweiten 23/56mm 1.4 mit je 300g. Abhängig von der geplanten Tour.
Beschränkt man sich auf eine Festbrennweite, dann landet man bei ca. 870g. Gut Jackentasche geht da auch nicht, aber man spart fast 50% des Gewichts ein und ist mit einer 1.4 Festbrennweite unterwegs.
Gerade bei Lowlight ein Vorteil gegenüber einem 2.8 Zoom da ist auch die Blende Vorteil bei VF nicht mehr auschlaggebend.
 
Komisch, bei mir funktioniert das. Hängt vielleicht davon ab, was man im Hintergrund einstellt. Weit /Verfolgung, Zone oder kleines Einzelfeld. Eine Kombi von kleinem Einzelfeld mit EyeAF finde ich am idealsten.
Versteh mich nicht falsch... im AF-S klappte alles wunderbar... nur sind Menschen keine Statuen. Wenn man also nicht gerade alle Zeit der Welt hat, sondern einmalige Momente einfangen muss, muss der AF-C verlässlich sein. Alle Aussagen von mir bis hier bezogen sich auf AF-C. Und es war egal ob ich Wide, Area oder Single Point genutzt habe, das Ergebnis war immer das selbe. Seit dem Update auf 5.0 ist die Trefferrate akzeptabel, aber nicht auf dem Level von Nikon / Sony / Canon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten