• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von Pentax zu Nikon

Ist alles eine Bauchentscheidung, der Objektivpark ist nicht so groß, dass sich alleine aus der Sicht ein Wechsel verbietet. Vom technischen Standpunkt aus ist der Wechsel von der K200D zur Nikon D90 sicher aber auch kein Quantensprung, ich behaupte mal, man kann mit beiden Kameras die gleichen Fotos realisieren. Vom Kopf her scheint die Enstscheidung ja auch schon gegen die K200 gefallen zu sein, also neues Spiel, neues Glück.:)
 
Wenn Du bei wenig Licht fotografieren möchtest, dann hilft es fast nichts, für viel Geld auf einen anderen APS-C Body zu wechseln (auch nicht zur genannten K-x), sondern dann brauchst Du eine lichtstarke Linse!

Nur ist bei der K200d alles über ISO800 nicht mehr wirklich verwertbar.
Bei der K-x sind selbst Jpegs bei ISO3200 noch ordentlich! :top:
Den Preis den er gegenüber der D90 sparen würde, könnte er zusätzlich in eine lichtstarke 2.8er Zoomoptik investieren. Bei 50mm hätte er dann bald 5 Blenden Vorsprung. :)


Gruß Dennis
 
Nur ist bei der K200d alles über ISO800 nicht mehr wirklich verwertbar.
Bei der K-x sind selbst Jpegs bei ISO3200 noch ordentlich! :top:
Den Preis den er gegenüber der D90 sparen würde, könnte er zusätzlich in eine lichtstarke 2.8er Zoomoptik investieren. Bei 50mm hätte er dann bald 5 Blenden Vorsprung. :)

1. Die K-x bringt gegenüber der K200D in Bezug auf das Rauschen gerade mal eine ISO-Stufe Gewinn! Nimm Dir je ein RAW-File und gleiche Einstellungen in Lightroom (oder dem von Dir präferierten RAW-Konverter), dann kannst Du diese Feststellung leicht selbst überprüfen.

2. Mit der D90 bekommt er eine Kamera, die zumindest ansatzweise semiprofessionellen Ansprüchen genügt - anstatt eine K-x zu kaufen, die kein LCD-Display hat, den AF-Punkt nicht anzeigen mag, ein deutlich schlechteres Display als die D90 hat und auch in Bezug auf die Gehäusequalität nicht mal ansatzweise dem ehemaligen Pentax-Standard entspricht.

3. Eine Verbesserung innerhalb der Pentax-Produktlinie bringt wohl eher der Wechsel zur K-7.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

soweit ich es gesehen habe, wird in der k-x das gleiche AF-Modul wie in der K20D verwendet. Die k-x hat jedoch keine Fokusindikatoren im Sucher (Geschmacksache, ob man das braucht, aber gerade wenn man bei eher wenig Licht fokussieren will, finde ich die Dinger eigentlich als "Must-Have")

Bei Pentax wirst du dich nur mit der K-7 deutlich verbessern können, was den AF anbelangt.

Andererseits sollte z. B. auch bei Pentax die Kombi K20D - oder gleich deine K200D - mit dem FA 35/2 durchwegs für nicht so tolle Lichtverhältnisse taugen, dann noch das FA 50/1,4 dazu, oder wenn es ein bisschen teurer sein darf das DA* 55/1,4

ciao
Joachim
 
Also ich fahre mit dem F 1,7 50mm SMC von Pentax und der K200D eigentlich sehr gut. Ist vll. sogar nicht mal schlechter wie die "hochgezüchteten" Lichtriesen.
Wüsste jetzt echt nicht was eine andere Kamera entscheidend besseres bringen könnte - auch dass sich das richtig lohnen würde.

Also ich bin voll zufrieden, was mich im Allgemeinen stört ist das mickrig kleine Sucherbild im Gegensatz zu meinen alten KB Kameras.

Aber egal, ich würde mir auf alle Fälle ein lichtstarkes 50er besorgen, dadurch werden einige Dinge besser, schneller.... und heller im Sucher :lol:

Die K200D ist ne tolle Kamera, die ich jetzt neu quasie nachgeschmissen bekommen hab.... wenn was anderes dann wird das um ein vielfaches im Faktor teurer - ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden, aber man kann sich auch was schlechtreden, oder schlechtreden lassen.
 
Welche Objektive hast Du für Deine K200D?

Die Nikon D90 ist eine hervorragende Kamera, aber der Systemwechsel wird Dich eine Stange Geld kosten. Wie hoch ist Dein Budget?

Objektive: Tamron 28-75 2.8, DA II 18-55, M 50 1.7

Budget: ca 400 € oder mehr ( mag mich da jetzt nicht zu doll festlegen / hauptsache der schritt rechtfertigt die ausgabe des geldes )
und natürlich den ertrag von dem pentax system ( falls wechsel )


Was mich noch stört sind die Ergebnisse mit meinem Metz 48... ist es normal, dass man den Blitz gekonnt einstellen muss oder gibt es da auch einfachere verianten an gute ergebnisse zu kommen? bin mir schon bewusst, dass es kein allwundermittel gibt
 
Die Blitzbelichtung sowie auch der AF sind deutliche Schwächen von Pentax.
Ich weiß durchaus wovon ich rede, hatte selbst die K100Ds und die K20D und bin dann wegen dem langsamen und ungenauen AF zu Canon gewechselt, wo ich nun wesentlich glücklicher bin.
Der Nikon-AF ist natürlich ebenfalls deutlich schneller und treffsicherer, als der von Pentax.
 
Objektive: Tamron 28-75 2.8, DA II 18-55, M 50 1.7

Budget: ca 400 € oder mehr ( mag mich da jetzt nicht zu doll festlegen / hauptsache der schritt rechtfertigt die ausgabe des geldes )
und natürlich den ertrag von dem pentax system ( falls wechsel )

Für die K200D und die o.g. Linsen kriegst Du - grob geschätzt - so um die 550 Euro. Die D90 mit der Nikon-Version des Tamron liegt schon über 1000 Euro. Da bleibt wohl nur der Gebrauchtkauf.

Was mich noch stört sind die Ergebnisse mit meinem Metz 48... ist es normal, dass man den Blitz gekonnt einstellen muss oder gibt es da auch einfachere verianten an gute ergebnisse zu kommen? bin mir schon bewusst, dass es kein allwundermittel gibt

Was ist das konkrete Problem? Der 48er hat im Unterschied zum 58er keinen Automatik-Modus, da ist man also auf P-TTL angewiesen. Das ist nicht in allen Lagen 100%ig belichtungssicher, aber im allgemeinen funktioniert das schon.

Dass Du den Blitz an der D90 nicht weiterverwenden kannst, ist Dir sicher auch klar...

ciao
volker
 
natürlich ist mir klar, dass ich den blitz nicht weiterverwenden kann :grumble:

Also musst Du ggf. auch dafür noch Geld einplanen.

Natürlich kann man so einen Systemwechsel auch auf den Gebrauchtkauf stützen. Also Blitz, Linsen, etc. für das neue System gebraucht kaufen. Ist natürlich immer ein gewisses Risiko - beim eigenen Krempel kennt man die Qualität - beim Gebrauchtkauf weiß man nie genau, was man bekommt.

Aber nochmal zurück zum Blitz: Was genau klappt nicht? Ich hatte den 48er früher auch mal - abgesehen vom gruseligen Menü und der vergleichsweise mageren Leistung war der aber okay.

ciao
volker
 
achja hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch eher für einen gebrauchtkauf hier aus forum wäre... weils sonst zu teuer wird neu

denke hier im forum kann man auch gute cams gebraucht finden... (guter zustand wenig auslösungen etc )
 
Bevor ihr weiter für den TE entscheidet (auch im gut gemeinten) fehlt ein entscheidendes Kriterium.

Ich verstehe immer noch nicht so genau, warum gewechselt werden soll. Gut, es werden einige Begriffe in den Raum geworfen, aber wo macht sich das jetzt konkret in der Praxis ärgerlich bemerkbar und liegt es vielleicht daran, dass die K200 bisher eher als Knipse verwendet wird?

Sprich: kann man durch Workflow und Handwerk die Bilder verbessern?

Denn liegt es an letzt genannten dann wird demnächst ein Thread von Dir zur D90 hier auftauchen. Leider erfordert gerade die digitale Fotografie viel Einarbeitung und Verständnis von dem, was man tut.

Beste Grüße
 
eher von pentax von... war zB gerade in nem elektrogroßhandel und mir wurde da der wechsel gutgeredet :p

Da hast Du Dir die kompetentesten Berater gesucht, die Du in Deutschland finden kannst :rolleyes:

Für einen sehr guten AF mit eingebauten Stabi und vor allem Top-Objektive schau doch mal in den Olympus-Thread... außerdem ist es günstiger: Das 14-54mm kostet ca. 450€, während das etwa gleichwertige (aber nicht stabilisierte!) 17-55 von Nikon über 1200€ kostet.

Ist jetzt ein krasses Beispiel, aber immerhin ist ein Zoom mit Normalbrennweite eine wichtige Sache.

Ansonsten würde ich sagen, macht eine Pentax doch tolle Bilder...! Gebrauchte Kameras würde ich nicht kaufen.
 
Mach's. Habe ich auch und bei aller Liebe zu meinem Pentaxgeraffel, die Nikon ist besser. Zumindest besser als alles bis K20. Ich habe mit K100D angefangen, dann K10, dann K20 und das mit den teuersten und besten Linsen (Limiteds, DA*s) und ich habe mich immer mehr über die Belichtungsautomatik, den Blitz und vorallem den AF geärgert, je besser ich wurde. Der Ärger ist nun verflogen, obwohl ich erstmal nur eine D90 gekauft habe, zum "ausprobieren". Inzwischen habe ich die 3 Profizoom gekauft und die sind alle genial und selbst an der kleinen D90 ist der AF deutlich besser (war er auch mit der Kitscherbe die mit im Karton steckte, davon mal abgesehen!). K-7 hatte ich auch schon mehrmals in den Pfoten und sehe da zumindest in Sachen AF nur einen kleinen Fortschritt.

Mein Tipp: leih dir mal eine D90 und schau dir an, ob du die passenden Objektive findest, denn die wirklich guten sind VERDAMMT teuer! Selbst nach der Preiserhöhung bei Pentax sind die Nikkor-Teile immer noch einen Tacken teurer (die Profizooms alle weit über 1000 Euro, meistens so 1500 oder mehr). Die "Plastiklinsen" gehen noch so vom Preis, sind aber auch nicht billig.
 
Sorry aber das klingt mir alles ein wenig - hmm wie soll ich mich ausdrùcken - unausgegoren.

Wenn Du ein Problem mit "dem AF" hast und mit "schlechtem" Licht, dann versuche es zu lòsen. Fùr eine Problemlòsung brauchst Du zwingend(!) eine Problembeschreibung, du must das Problem kennen, musst wissen: DAS und DAS klappt nicht, wenn ich es auf diese oder jene Weise versuche.

NACH (!) so einer Analyse ist es ueblicherweise vergleichsweise einfach, das Problem zu beseitigen (und nicht zu verlagern).

Das kann dann wirklich zu einem Systemwechsel fùhren.

Einfach mal mit dem Stock in den Nebel zu hauen und zu hoffen mit einer anderen Kamera wird alles besser ist, ist, ist (wie sag ich's bloss...blauàugig vielleicht ?) ist jedenfalls kein strukturiertes Vorgehen.

Den Gedanken, hier ùber das Forum einen besseren Preis zu erzielen bzw. das Material zu einem besseren Preis zu kriegen, kann ich gar nicht nachvollziehen. Auch hier hat niemand was zu verschenken.

Wenn es Dir Freude bereitet, Systeme zu wechseln, will ich Dich nicht davon abhalten. Aber schieb dann nicht solche diffusen, nicht nachprùfbaren Grùnde vor, das wirkt albern.

Wolfgang
 
Die Blitzbelichtung sowie auch der AF sind deutliche Schwächen von Pentax.
Ich weiß durchaus wovon ich rede, hatte selbst die K100Ds und die K20D und bin dann wegen dem langsamen und ungenauen AF zu Canon gewechselt, wo ich nun wesentlich glücklicher bin.
Der Nikon-AF ist natürlich ebenfalls deutlich schneller und treffsicherer, als der von Pentax.

Seit der K-7 ist das Geschichte. Ich habe sowohl AF in dunkleren Situationen (Pub) als auch Blitz (gegen spiegelnde Oberfläche) gegen eine D300s (also stück wertiger als die D90) antreten lassen. Die D300s hatte dabei mir gehört (nur um hier mein Ziel des Wechsels zu demonstrieren).

Resultat war dass:
1. Nikon etwa gelich gut und gleich schnell fokussiert wie die K-7
2. Die D300s nur in den presets des Blitzes Vorteile hat (die längste Belichtungszeit kann man einstellen). Das kann bei Pentax mit Manuellem oder P Modus kompensiter werden
2. Bei der Nikon habe ich im Bereich Festbrennweiten (also AL Objektive) den Stabi schmerzlich vermisst (mit 1/30 und 77mm kann man bei Pentax ohne weiteres Personen scharf abbilden (man muss halt kurz warten dass sie einen Moment inne halten aber der Stabi bringt viel))
3. Bei Nikon D300s ist das Handling deutlich schlechter umgesetzt als bei der K-7. Grund: Bei der Pentax kann ich alle Dreknöpfe selbst belegen.
4. Nikon kompensiert den fehlenden Stabi durch IsoAutomatik. Dadurch sinkt die Bildqualität und abgesehen davon ist die Isoautomatik nicht so einstellbar wie bei Pentax also als TAv (Zeit verstellbar, Blende verstellbar, Isoautomatisch)
5. Weissabgleich der D300s war grotten schlecht


Mein Fazit: Die K-7 braucht sich nicht zu verstecken. Die D300s (wohl gemerkt das bessere Modell verglichen mit der D90) wurde von mir verkauft.


DA ich nun angefangen haben zu testet:
Ich teste jetzt noch kurz die D700 und wenn die kein Knaller ist dann werde ich beruhigt und absolut happy eine K-7 krallen und mich über die Verarbeitung, Grösse sowie die guten Preise mit Stabi freuen. :top:


Mein Tip an dich: Probiere es aus aber sei nicht enttäuscht wenn du bei Pentax etwas vergleichbar gutes (bis in individuellen Bereichen; besseres) günstiger bei Pentax haben kannst. Ein Systemwechsel kostet dich dann auch noch zusätzlich zu den eh höheren Preisen der Nikons.

Ünd Bild Qualität: Die K-7 Bilder fand ich persönlich viel brillanter; bessere Farben und schönere Kontraste/Abstimmung. Nur etwas dunkel aber das kann man leicht regulieren.
 
K-7 hatte ich auch schon mehrmals in den Pfoten und sehe da zumindest in Sachen AF nur einen kleinen Fortschritt.

Mein Tipp: leih dir mal eine D90 und schau dir an, ob du die passenden Objektive findest, denn die wirklich guten sind VERDAMMT teuer! Selbst nach der Preiserhöhung bei Pentax sind die Nikkor-Teile immer noch einen Tacken teurer (die Profizooms alle weit über 1000 Euro, meistens so 1500 oder mehr). Die "Plastiklinsen" gehen noch so vom Preis, sind aber auch nicht billig.

Auch wenn ich die K-7 anders beurteile als du (ich finde der AF ist nur marginal langsamer als der der D300s); der Tip mit dem Testen ist sehr gut. Dann kommt halt die Ernüchterung. Nur darfst du nicht gegen die K200D sondern gleich gegen die K-7 testen denn die ist die Alternative zur D90 (und allen anderen APSC von Nikon).
 
achja hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch eher für einen gebrauchtkauf hier aus forum wäre... weils sonst zu teuer wird neu

denke hier im forum kann man auch gute cams gebraucht finden... (guter zustand wenig auslösungen etc )


Ja ich würde durchaus auch gebraucht kaufen vor allem wenn du es testen willst und nicht sicher bist wohin die Richtung geht.
 
Ist denn die AF Geschwindigkeit so ein KO Kriterium. Spielt ja nicht unbedingt für jeden und immer eine Rolle :confused:

Wenn ich es brauche schalte ich den Verwackelschutz ab und wähle den AF vor, das macht das ganze einen Tacken schneller an der K200D, deren AF ich nicht als lahm bezeichnen würde.

Aber für mich ist das nicht unbedingt das Priorität eins Kriterium, wer natürlich action Fotos, Sport.... häufiger macht, der hat evtl. leichte Probleme.

Aber von der analogen NON AF Ecke kommend, empfinde ich den AF als ausreichend, ist auch alles eine Frage der Zeit... die F4 von Nikon war lange Zeit Profikamera und war auch nicht die flotteste. Ob F4s..... da war meine F90x schneller. Aber ich empfand auch schon den AF der F801s als akzeptabel.

Ab und zu kann man vll. auch dem AF "zur Hand gehen" heisst, auf ein eindeutiges Motiv anschärfen, das in gleicher Ebene liegt und eben schneller vom AF erfassbar ist - wenn es denn geht.


Denke, es ist auch eine Preisfrage - Nikon kommt teuer!
Im Vergleich, daran ist aber nichts negatives. Man muss halt abwägen und die Prioritäten setzen, wenn man keine Kompromisse eingehen möchte, wirds eben teu(r)er - und in einiger Zeit kommt dann was Neues :D
...hätt ich doch :p - oder hätt ich nicht :confused:


Das kennt man ja. :grumble:

Deswegen ist der Tip mit dem Gebraucht eigentlich vernünftig.
 
Mach's. Habe ich auch und bei aller Liebe zu meinem Pentaxgeraffel, die Nikon ist besser. Zumindest besser als alles bis K20.
Tja mir gehts grad ähnlich :(, hatte einige Stunden die D300 eines Freundes samt Blitz SB 900 und ein paar Linsen. Der AF hat mich überzeugt.

K-7 hatte ich auch schon mehrmals in den Pfoten und sehe da zumindest in Sachen AF nur einen kleinen Fortschritt.
Die hatte ich auch und war doch vom AF ein wenig enttäuscht. Hatte mir mehr erwartet und wäre gern bei Pentax geblieben.

Ist denn die AF Geschwindigkeit so ein KO Kriterium. Spielt ja nicht unbedingt für jeden und immer eine Rolle :confused:
Sicher nicht in jedem Fall, aber für manche halt schon. Und meine K10 -so gerne ich mit ihr arbeite-, ist AF-mäßig schon ein "Schnarchzapfen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten