• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax K-30 auf Nikon D600

Beim nochmaligen Durchlesen meines Sermons ist mir mein Fehler auch aufgefallen. Sofern Objektiv mit Body harmoniert sind meiner Meinung nach bei gutem Licht K-5, K-5 II, K-3, D600 und D800 mit ihrem Phasen-AF bei AF-S in etwa gleich präzise.
 
Die D800 ist beim Low-Light-AF klar besser als die K-5 (die man da sogar bald vergessen kann), die K-5 II und K-3 sind auf Augenhöhe zu ihr. Das Fokushilfslicht ist bei schwachem Einstelllicht bei der K-5 im Dauereinsatz, bei der D800 blinkt es manchmal auf, bei der K-5 II sieht man es praktisch nie, bei der K-3 vielleicht tendenziell etwas öfter. Ich habe das mit Kollegen mit D800 im Studio mehrfach verglichen.

Der AF.C kann bei der D800 nur besser sein. :angel:

Zur Präzision des AFs einer Kamera bei gutem Licht sage ich nur: Das ist doch die absolute Mindestanforderung. Bei schlechterem Licht trennt sich rasch die Spreu vom Weizen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zur Präzision des AFs einer Kamera bei gutem Licht sage ich nur: Das ist doch die absolute Mindestanforderung...
Nicht unbedingt. Viele DSLM sind bei gutem Licht mittlerweile in Präzision und Geschwindigkeit mit ihrem Kontrast-AF bei AF-S der DSLR mit Phasen-AF überlegen. Sport mit AF-C ist aber trotz der neuen A6000 nach wie vor die Domäne der DSLR.
 
Ein einfacher Workaround wäre, JPEG+RAW, bei den heutigen Speicherkarten ja nicht so schlimm. Ist aber beim Bilder sortieren mühsam, man müsste in Programm haben, das nur die JPEG anzeigt, aber JPEG und RAW löscht, wenn ich auf löschen klicke.

jpeg+RAW zusammen brauchts eigentlich nicht, da das jpeg im RAW mitgespeichert wird (Kompression: 90, mit den Settings der Kamera entwickelt). Programme wie der FastStone ImageViewer zeigen dieses an und bearbeiten auch nur jenes, man kann also bei Bedarf das jpeg aus dem RAW extrahieren.
 
Das eingebettete JPEG im DNG ist allerdings sehr klein: 640x480 (bei K-5 II)
IMHO wird das genommen, um in der Kamera eine RAW Aufnahme anzusehen. Deswegen lohnt sich RAW+ auch wenn man das JPEG nicht braucht, um damit die schärfe in der Kamera besser beurteilen zu können.

Zum extrahieren mittels exiftool unter Windows hab ich zwei Batch Dateien:
Code:
@echo off
:loop
    echo on
    "%~dp0exiftool.exe" -b -PreviewImage "%~1" > "%~dpn1_PreviewImage.jpg"
    @echo off
shift
if exist "%~1" goto loop

pause
Code:
@echo off
:loop
    echo on
    "%~dp0exiftool.exe" -b -ThumbnailImage "%~1" > "%~dpn1_thumb.jpg"
    @echo off
shift
if exist "%~1" goto loop

pause
 
Hm, ich fotografiere seit der K-10 in DNG und verwende häufig nur den FastStone IV. Die von diesem angezeigten Bilder entsprechen in ihren Ausmaßen genau dem DNG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eingebettete JPEG im DNG ist allerdings sehr klein: 640x480 (bei K-5 II)
IMHO wird das genommen, um in der Kamera eine RAW Aufnahme anzusehen. Deswegen lohnt sich RAW+ auch wenn man das JPEG nicht braucht, um damit die schärfe in der Kamera besser beurteilen zu können.
Das ist nicht ganz richtig, es wird zusätzlich auch ein Full-Res JPG in den Container eingebettet. Sonst wäre auch gar keine Vergrößerung am LCD der Kamera mehr möglich. Das (auch im JPG vorhandene) Vorschaubild wird immer nur am Anfang angezeigt und dann das Full-Res nachgeladen.

Der letzte Satz ist aber zutreffend, die Kompression ist recht hoch (bei meiner K-7 ~1MB gegenüber ~7MB bei *** für 14MPx).

mfg tc
 
Das eingebettete JPEG im DNG ist allerdings sehr klein: 640x480 (bei K-5 II)
Das ist nicht das eingebette JPG des DNG, das ist nur das Vorschau-Thumbnail im JPG-Format.

Insgesamt liegen in einem DNG drei verschiedene grosse JPG, alle als Vorschaubilder, das grösste JPG hat die Auflösung wie das DNG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher sollen alle, die über einen Wechsel nachdenken, sonst ihre Infos bekommen? Von Leuten, die nicht gewechselt haben und aus der Theorie berichten? Bis die Fanboys aktiv geworden sind, war der Thread sehr informativ und neutral gehalten und hat meine Erfahrungen beim Wechsel absolut wiedergespiegelt.
 
Lies noch mal genauer. Um der Frage vorzubeugen: Ich hab auch keine Ahnung was die "beseren Low-ISO - Eigenschaften" beim AF eigentlich überhaupt sein sollen ...

mfg tc

Im Studio. 2 Striplights von links und rechts hinten, stark heruntergedimmt. Scharfstellen wird auch mit der K-5 deutlich langsamer. Der erste Kollege, der aussteigt, ist der mit der Fuji. Dann folgen die mit C+N. Bei C+N ist alles, was teuer ist, vertreten, auch eine D600. Ich mit der K-5 bin der letzte, der fotografiert. Dann wird die Raumbeleuchtung aufgedreht, damit auch die anderen wieder fokussieren können. :D
 
Wozu haben die Studioblitze eigentlich Einstelllicht? Sicher hattest Du auch die besten und vor allem schärfsten Bilder nach dem Shooting ... weil der AF so toll ist und die Kamera natürlich so am besten fokussieren kann. Was soll so etwas eigentlich? Die 5D III fokussiert auch, wenn es fast Nacht ist, braucht nur kaum jemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooch meene K5 I hat AF-Probleme bei Öffnung unter 2,8. Soll ick also die l.L.AF-Vorteile bei Öffnung 4 bzw. 5.6 auskosten?
Deswegen hab ick ja ´ne Fresnell-Scheibe mit Meßkeil zur MF-Korrektur drin und für low Light AF mit entsprechenden
hochöffnenden Linsen die K5 IIs angeschafft.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt artet es ja wirklich aus...:rolleyes:
Ich halte den Thread, zumindest die Eröffnung, für durchaus sinnvoll, da es eine konsolidierte Betrachtung gibt, wo die Unterschiede liegen. Das kann auch für Nikon-Nutzer interessant sein, die sich mit Pentax beschäftigen.
Natürlich kann ich viele Sachen nachfragen, aber dann kommt das alles nur scheibchenweise, und ich kann auch nur fragen, wenn ich etwa weiß, wonach ich fragen soll,
 
Lieber Forza, das ist leider so: je größer die Mitgliederzahl, desto schneller vernebeln die Antworten, weil es eben mehr Mitglieder gibt, die einfach zwanghaft irgendwelche Antworten geben müssen anstatt im Thema zu bleiben. Ist aber besser, als seine Aggressionen im Straßenverkehr auszulassen.
Ich hätte auch lieber mehr vom TO gehört, der sich aber klugerweise zurückgezogen hat.
K.
 
Bin weiterhin sehr zufrieden mit der D600. Den 2. Kartenslot habe ich sehr zu schätzen gelernt bei Veranstaltungen und nebenbei schon Daten auf dem Rechner verarbeiten.

Kleine Dinge wie eine Akkudiagnose nebst Prozentangabe sind praktisch.

Habe mir nun das aktuelle Tamron 70-200 USD dazu geholt. Das alte Tamron hatte ich schon an der K-30 und die Schärfe war super. Nun habe ich dazu noch einen schnellen AF und VC. Macht viel Freude bei 2.8.
 
JA das ist das Problem mit den Objektiven bei Pentax......glaube nicht das es bei dem Marktanteil Interessanter wird für Drittanbieter :(...
 
JA das ist das Problem mit den Objektiven bei Pentax......
Ich bin glücklich mit der Objektivauswahl für Pentax.
Eine größere Auswahl ist immer schöner aber ich empfinde die Auswahl als groß genug. Und ich behaupte, dass die Objektiv-Jammerei bei Pentax zum Großteil nur theoretischer Natur ist. Vermutlich würden 90% der Forderungen nicht finanziell honoriert (gekauft werden), wenn sie realisiert würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten