• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax K-30 auf Nikon D600

Welches Programm nutzt du denn? Ich bin damals von der K7 auf die D7000 umgestiegen und hatte in LR4 keinerlei Probleme mit den Hautfarben.
 
Ihr vergleicht ernsthaft eine ISO-Taste oben am Auslöser und unten neben dem Display?

Das ist doch eine simple Gewöhnungssache - vieles, was hier diskutiert wird, ist doch Gewöhnung. Da ist der Mensch nun mal Spitze - was habe ich mich über den Einschalter an der E-30 geärgert...;)

Manche Leute sollten das reflexhaftige Verteidigen des eigenen Systems abgewöhnen, spart Nerven...;)

Viel Spaß beim Fotografieren.
 
Welches Programm nutzt du denn? Ich bin damals von der K7 auf die D7000 umgestiegen und hatte in LR4 keinerlei Probleme mit den Hautfarben.

Beteiligt waren gutes Glas, RAW und LR/ACR.
Die Hauttöne wirkten meist wie "zugepudert" und wiesen in vielen Fällen praktisch unkorrigierbare unnatürliche Farbstiche auf.
Ich habe das im Forum schon oft diskutiert.
Wen es nicht stört, den will ich gar nicht sensibilisieren.
Das Thema ist, wie gesagt, sehr subjektiv.
Nur zur Info: Die Hauttöne bei Pentax und Canon finde ich hervorragend (vor allem mit dem richtigen Glas).

Schöne Grüße und danke für die Rückmeldung
Tim
 
Das mit den Hauttönen kann ich so bestätigen.

Letztendlich gibt es in jedem System etwas, was "nice to have" wäre - die größte Schnittmenge mit den eigenen Vorstellungen und dem System sollte dann das eigene gewählte System darstellen.

Ich bin letztes Jahr nur zu Nikon gekommen, weil der Wunsch, mal zu sehen, was VF kann, da war. Jetzt probiere ich das aus, bin bisher sehr begeistert - aber vielleicht kommt mal wieder die Zeit, in denen ein rel. kleines APS C-System mit schicker FB der Wunsch ist.

Mir ist dabei jeglicher Markenfetischismus befremdlich...
 
Ein einfacher Workaround wäre, JPEG+RAW, bei den heutigen Speicherkarten ja nicht so schlimm. Ist aber beim Bilder sortieren mühsam, man müsste in Programm haben, das nur die JPEG anzeigt, aber JPEG und RAW löscht, wenn ich auf löschen klicke.

Ich benutze den FastPictureViewer in Version 1.9x (jawohl, bezahlt und registriert!), und wenn ich da Steuerung und Enterfnen gleichzeitig drücke, bietet der mir an, beide Bilder zu löschen.

MK
 
Manche Leute sollten das reflexhaftige Verteidigen des eigenen Systems abgewöhnen...
Nee klar, Herr "Verteidiger". Ich habe nur dein verteidigendes Argument in Frage gestellt weil es nun mal nicht stichhaltig war. Du hättest auf "ISO Taste beim Auslöser" auch einfach schreiben können "meine ist unten, find ich besser". Dann kann das jeder für sich bewerten. Aber "Drehrad" ist kein Argument weil es am Ende eben genau so viele Räder sind die ich sinnvoll belegen kann/muss.

mfg tc
 
Könntest du evtl. was zur DR im Vgl. zur K-5 sagen?
Ist der Vorteil (beim hochziehen der Tiefen bspw.) spürbar?
 
Pentax hat für mich einen riesen Pluspunkt bei der fast uneingeschränkte Verwendung jeglicher jemals für das K-Bajonett erschienen Objektive. Und so betrachtet gibt es da für jeden Verwendungszweck das passende Glas auf dem Markt. Auch wenn man manchmal etwas suchen muss.:rolleyes:
Von meinen 15 Objektiven sind nur 3 neu gekauft und aus dem Digitalbildzeitalter. Und für die restlichen 12 Anderen habe ich nur ca. 1000-€ gezahlt.
Das war auch ein Hauptargument für Pentax als ich mich vor Jahren für den (wieder) Einsteig mit einer DSLR entschieden habe. Hätte damals Sony nicht Minolta übernommen, wäre ich wohl in deren Lager gelandet....


Für Vollautomat-Fetischisten ist das natürlich kein Thema.;)

...
Ein einfacher Workaround wäre, JPEG+RAW, bei den heutigen Speicherkarten ja nicht so schlimm. Ist aber beim Bilder sortieren mühsam, man müsste in Programm haben, das nur die JPEG anzeigt, aber JPEG und RAW löscht, wenn ich auf löschen klicke.

Also dafür gibt es auch sehr einfache Lösungen. Ich verschiebe die RAW‘s immer mit einem Rechtsklick über “Senden an….“ in einen eigenen RAW-Ordner. Hab da einen kurzen Script für geschrieben. (geht auch ganz einfach unter Windoof)
So stören mich die 'doppelten' RAW-Bilder in keinem Viewer oder anderem Programm und ich hab die RAW‘s dennoch immer verfügbar.
In Imatch blende ich die RAW's einfach aus.
 
Wobei man auch bei Nikon Altglas verwenden kann. Haben die nicht sogar in den größeren Modellen einen Blendensimulator?
 
Ja, haben sie, womit Altglas an den besseren Nikons (ab D7XXX) einfacher zu nutzen ist, als bei Pentax. Dafür gibt es z.B. bei Nikon keinen Stabi, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
 
Pentax hat für mich einen riesen Pluspunkt bei der fast uneingeschränkte Verwendung jeglicher jemals für das K-Bajonett erschienen Objektive. ...

Nicht zu vergessen die Takumare mit Blendenhebel. Da brauchs halt noch den Adapter, aber dann laufen die an der Kamera wie alle anderen K-Linsen. Kompatibilität geht also noch viel weiter zurück ;)
 
Nee klar, Herr "Verteidiger". Ich habe nur dein verteidigendes Argument in Frage gestellt weil es nun mal nicht stichhaltig war. Du hättest auf "ISO Taste beim Auslöser" auch einfach schreiben können "meine ist unten, find ich besser". Dann kann das jeder für sich bewerten. Aber "Drehrad" ist kein Argument weil es am Ende eben genau so viele Räder sind die ich sinnvoll belegen kann/muss.

mfg tc

:rolleyes:
Leute wie Du sind der Grund, dass das Forum in Kleinkrieg ausartet.

Ich habe lediglich geschrieben, dass beide eine dedizierte ISO-Taste haben...;) Nicht, bei welchem System das besser ist - einfach mal lesen.
 
:rolleyes:
Leute wie Du sind der Grund, dass das Forum in Kleinkrieg ausartet.
Nö, das sind die Leute, die sinnlose Threads wie diesen hier starten......

Wenn ich bei jedem Markenwechsel bzw. -teilwechsel einen "Von Dick zu Doof" Thread gestartet hätte, könnte ich das Forum wahrscheinlich alleine unterhalten. Was soll dieser Mist eigentlich?
 
Es gäbe in diesem Thema durchaus das Potenzial, sich sinnvoll zu unterhalten.
Da einige Forenbenutzer dazu nicht in der Lage zu sein scheinen, klinke ich mich hier jetzt aus, bevor ich anfangen muß, mich fremdzuschämen.

Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter und aus meiner Sicht sehr objektiver Vergleich der Systeme.

Beim Vergleich der Bilder (da ich selbst das Tamron 70-200 nutze und daher die Pentaxbilder kenne) sehe ich auch einen durchaus sichtbaren Qualitätssprung, wodurch der auch immer zustande kommt.
 
Ich finde es ziemlich engstirnig, zu behaupten, der AF der Nikon wäre besser. Die AF´s sind unterschiedLich, nicht besser/schlechter. Die D800 wird einen besseren AFC haben, der der K5 hat die beseren Low-ISO - Eigenschaften. Der AF der K5II ist noch eine Klasse besser.
Mir ist das wichtiger. Auch deswegen habe ich keinerlei Lust zu wechseln.
 
@laerche11
Das mußt Du mir aber mal genauer erklären, weshalb der AF der K-5 bessere low light Eigenschaften haben soll als der der D800. Bei der K-5 II hätte ich es noch verstanden, da sie laut Datenblatt noch bei -3 EV gegenüber -2 EV der D800 fokussieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten