mehlmann
Themenersteller
Ja, dieser Thread wird Antworten von Usern hervorbringen, mit denen man wunderbar Bingo spielen könnte, weil sie so vorhersehbar sind, aber ich mache diesen trotzdem auf.
Nach langem Überlegen bin ich von meiner geliebten K-30 auf eine Nikon D600 gewechselt. Ein Vergleich, der nicht ganz fair ist.
Ich habe die Nikon zu einem günstigen Preis von knapp unter 1000 Euro neu bekommen. Ein Grund für den schnellen Wechsel.
Aber, der wahre Grund ist ein anderer gewesen, der immer an mir genagt hat:
Kann eine K-3, die mich nicht weniger kosten würde, in Sachen AF so deutlich gegenüber der K-30 zulegen, dass es mir reichen würde? Als 2. Punkt kamen dann die Zukunftsaussichten hinterher. Kommen all die tollen neuen 3. Anbieterlinsen auch wirklich für Pentax?
Das hier soll kein Thread gegen Pentax werden. Ein Bekannter von mir war sehr verwundert über meinen Wechsel und meinte nur, dass er nie gedacht hätte, dass ich mal Pentax verlasse. Ich war hier immer die Ausnahme und dieses Underdogding mit dem Wissen, dass die Kiste in der Hand gut ist, hat mir auch gefallen
Jedenfalls, nach den erste 10.000 Klicks, nun ein kleines Fazit:
Was hat mir bei Pentax besser gefallen:
Für meine Hände war die K-30 ( hatte auch mal K-5 in der Hand ) besser. Der Griff ist einfach ergonomischer bei Pentax.
Stabi im Bodi ist und bleibt ein gutes Argument ! Auf kleinen Konzerten mit FB braucht man nun eben schnellere Verschlusszeiten.
Obwohl auch nicht so schnell, aber der LV AF war mMn schneller.
Menü ist aufgeräumter.
Kompaktheit der Kamera.
Was mir bei der Nikon besser gefällt:
Der Autofokus. In erster Linie der AF-C. Der Hauptgrund für meinen Umstieg. AF-C mit Blenden unter 2.8 gar kein Problem mehr.
Gut, ISO besser, aber ist halt KB Format. Also eher in Klammern.
Die Blitzsicherheit.
Gebrauchtmarkt. Ein 85er 1.8 für 250 Euro finde ich bei Pentax nicht.
In Klammern auch: Direktzugriffe. Die K-30 ist halt keine K-3.
Bei beiden ähnlich:
Sucher nach meinem Eindruck. Viele schreiben immer vom tollen und riesen großen KB Sucher. Kommt bei mir nicht so rüber. Beide Sucher sind gut und haben 100% Abdeckung. ( Ein alter LEICA Sucher ist da eine andere Hausnummer )
Belichungssicherheit ohne Blitz.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Nikon. Die Akkuleistung ist richtig gut. 2 volle 16GB Karten und der Balken ist nicht einmal bei der Hälfte.
In Sachen Hallensport konnte ich durch den Wechsel zulegen. Mit dem 50er 1.8 an der K-30 ging es auch ganz gut, aber AF-C war einfach nicht möglich. Selbst bei statischen Motiven hatte der AF-S unter 2.8 richtig Probleme.
Das wars erst einmal
Pentax bleibt trotzdem irgendwie cool und ich freue mich, wenn ich mal jmd damit sehe.
Nach langem Überlegen bin ich von meiner geliebten K-30 auf eine Nikon D600 gewechselt. Ein Vergleich, der nicht ganz fair ist.
Ich habe die Nikon zu einem günstigen Preis von knapp unter 1000 Euro neu bekommen. Ein Grund für den schnellen Wechsel.
Aber, der wahre Grund ist ein anderer gewesen, der immer an mir genagt hat:
Kann eine K-3, die mich nicht weniger kosten würde, in Sachen AF so deutlich gegenüber der K-30 zulegen, dass es mir reichen würde? Als 2. Punkt kamen dann die Zukunftsaussichten hinterher. Kommen all die tollen neuen 3. Anbieterlinsen auch wirklich für Pentax?
Das hier soll kein Thread gegen Pentax werden. Ein Bekannter von mir war sehr verwundert über meinen Wechsel und meinte nur, dass er nie gedacht hätte, dass ich mal Pentax verlasse. Ich war hier immer die Ausnahme und dieses Underdogding mit dem Wissen, dass die Kiste in der Hand gut ist, hat mir auch gefallen

Jedenfalls, nach den erste 10.000 Klicks, nun ein kleines Fazit:
Was hat mir bei Pentax besser gefallen:
Für meine Hände war die K-30 ( hatte auch mal K-5 in der Hand ) besser. Der Griff ist einfach ergonomischer bei Pentax.
Stabi im Bodi ist und bleibt ein gutes Argument ! Auf kleinen Konzerten mit FB braucht man nun eben schnellere Verschlusszeiten.
Obwohl auch nicht so schnell, aber der LV AF war mMn schneller.
Menü ist aufgeräumter.
Kompaktheit der Kamera.
Was mir bei der Nikon besser gefällt:
Der Autofokus. In erster Linie der AF-C. Der Hauptgrund für meinen Umstieg. AF-C mit Blenden unter 2.8 gar kein Problem mehr.
Gut, ISO besser, aber ist halt KB Format. Also eher in Klammern.
Die Blitzsicherheit.
Gebrauchtmarkt. Ein 85er 1.8 für 250 Euro finde ich bei Pentax nicht.
In Klammern auch: Direktzugriffe. Die K-30 ist halt keine K-3.
Bei beiden ähnlich:
Sucher nach meinem Eindruck. Viele schreiben immer vom tollen und riesen großen KB Sucher. Kommt bei mir nicht so rüber. Beide Sucher sind gut und haben 100% Abdeckung. ( Ein alter LEICA Sucher ist da eine andere Hausnummer )
Belichungssicherheit ohne Blitz.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Nikon. Die Akkuleistung ist richtig gut. 2 volle 16GB Karten und der Balken ist nicht einmal bei der Hälfte.
In Sachen Hallensport konnte ich durch den Wechsel zulegen. Mit dem 50er 1.8 an der K-30 ging es auch ganz gut, aber AF-C war einfach nicht möglich. Selbst bei statischen Motiven hatte der AF-S unter 2.8 richtig Probleme.
Das wars erst einmal

Pentax bleibt trotzdem irgendwie cool und ich freue mich, wenn ich mal jmd damit sehe.