• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax enttäuscht (K5 und DA 50-135...).

.. die Kamera-Bilder passen nicht zum Sucherbild

Das hatte ich mal mit meiner K10. Im Sucher schauts gerade aus, das Bild war schief. Das ging dann soweit, dass ich mir angewöhnt hatte, die Bilder schief zu komponieren um ein gerades Ergebnis zu bekommen :o
Entweder ist mit der Sensoraufhängung was nicht in Ordnung oder mit dem Prismensucher.
Dazu gibts einen Testaufbau. Schau durch den Sucher und fotografiere dein Spiegelbild. Wenn Sucher gerade, Spiegelbild gerade und Bild schief dann ist es der Sensor. Wenn auch das Spiegelbild schief ist hat der Sucher ein Problem.
 
Das hatte ich mal mit meiner K10. Im Sucher schauts gerade aus, das Bild war schief. Das ging dann soweit, dass ich mir angewöhnt hatte, die Bilder schief zu komponieren um ein gerades Ergebnis zu bekommen :o
Eine defekte Wasserwage hatte meine K-5 auch mal, die wurde aber bei der ersten (kostenlosen) "Inspektion" gerichtet und funktioniert seitdem fehlerfrei.

Bei den restlichen Problemen des TO sehe ich allerdings keinen offensichtlichen Fehler bei der Kamera. Innerhalb der Belichtungszeiten von ~1/100 sek bewegen sich Tänzer durchaus noch im mm- bis cm-Bereich, was natürlich zu Bewegungsunschärfen führt. Wenn sich dem noch gewollte oder ungewollte Mitzieher überlagern, ist natürlich jede Schärfe dahin. Bei einem solchen Event würde ich daher nicht unter 1/500 sek gehen.
Zum WB-Problem: bei großen Hallen gibt es immer verschiedene Lichtquellen, wobei auch die Lichtart und jeweilige Farbtemperatur (Halogenspots, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Spots, ...) meist wild gemischt werden. Das resultiert oft in einem kaum nachvollziehbaren Mischlicht, sodass kaum ein AWB hier hinterher kommen kann. In so einem Fall kann man die Bilder nur in RAW aufnehmen und schauen, ob man später am Rechner manuell einen möglichst homogenen WB hinbiegen kann.
 
Wenn auch das Spiegelbild schief ist hat der Sucher ein Problem.

Oder die Wirbelsäule.:rolleyes:
 
Sicherlich sehr ärgerlich alles, es ist aber auch nicht sehr professionell, wenn man bei der Wichtigkeit der Fotos nur eine Kamera mitnimmt, denn einen Ausfall der Technik kann es immer mal geben, egal bei welcher Marke.
 
Falls es sich überhaupt um einen Defekt handelt. Zumindest die Unschärfe würde ich durchaus der langen Belichtungszeit zurechnen.
 
Zum schiefen Sucher kann ich was beitragen. Hat meine k10 auch, Abweichung von etwa geschätzt 10 Grad. Hab es letzten Sommer beim Hafengeburtstag in Hh bemerkt, nachdem ich bei den Bilder dachte, ich hab zu viel getrunken. jedes schiff war schief, grader Horizont ist ja am Meer serienmässig...

Hab dann auf der Photokina einen Pentax-Techniker gefragt (hatte mir eh schon ie K5 inzwischen zugelegt). Das ist zumindest bei der K10 bekannt, er hats mir erklärt, irgendeine Verklebung ist da im Sucher gelöst, reparabel aber bei einer K10 nat unwirtschaftlich. wenn man es weis, kann man gegenhalten als Notlösung, da der Fehler konstant ist und nichts mit dem SR zu tun hat...
Hab in der Zwischenzeit hier eine "neue"k10 für 80 als Backup gekauft, aber K 5 lohnt die Rep wenns das gleiche sein sollte...
 
Mir scheint das mit den unscharfen Bildern hat was mit der Anzahl zu tun. Kameras werden bei Dauerfeuer ja recht heiß. Der Prozessor der die Daten verarbeiten muss. In dem Zustand macht das System nichts mehr so richtig wie es soll. Hab im Sommer bei einem Triathlon viele Bilder gemacht. Da hat die K5 auch irgend wann angefangen zu spinnen.
 
Hallo zusammen.

Erst mal will ich mich entschuldigen. Aufgrund meines Jobs (Außendienst weltweit) und einer vorgezogenen Augen-OP hätte ich besser (noch) nicht posten sollen, denn wer sich beschwert sollte auch für die Antworten Zeit haben... Vielleicht sollten sich die Voreiligen trotzdem erst mal fragen ob es einen Grund für die Abwesenheit gibt, bevor Sprüche gemacht werden...

Zumindest konne ich die K5 zu Tritec bringen. Obwohl Donnerstag der Kostenvoranschlag da sein sollte, habe ich noch nichts gehört, - trotz Rückfrage. Gutes oder schlechtes Zeichen...?

Bilder habe ich aufgrund meiner OP noch weiter beachtet, aber so viel zur Info: Blitz-Einsatz nicht erlaubt, wechselnde Beleuchtung (die zus. farbigen LED-Strahler hatte ich durch den Sucher nicht wahrgenommen, daher wohl die große Farbabweichung). Die Bühne hatte einen dunklen Hintergrund. Für 1/100 - 1/125s war ISO 2000 bis zu 6400 nötig. Ich hätte liebend gern 1/250s oder weiniger genommen. Aber dank fehlender lichtstarker Linse...?
Ich war, das gebe ich zu, durch die Situation ohne Blitz / lichtstarke Optik, bei der Belichtiung zu vorsichtig, 2-3 Stufen holt LR locker raus, aber hätte hätte...

Zum SDM: Ob Serienfehler oder nicht, ist mir eigentlich gleich, es sind Motore eingebaut worden, die ohne Zutun des Users ausfallen, sowas einfach "laufen zu lassen" finde ich nicht ok. Ob 101 Euro viel ist, ist auch nicht die Frage. Wenn im Vergleich dazu ein 50.000 €(?) Pkw nach z.B. 20.000 km einen Motorschaden hat, ob 2 o. 3 Jahre alt, würde keiner gern 5000 Euro zahlen, es wären aber auch "nur" 10% vom Fzg-Wert...

PS:
Ich werde mich wieder melden wenn ich die Kamera zurück habe und ich ohne "Vergrößerungs-Funktion" wieder am PC schreiben kann.
 
Sicherlich sehr ärgerlich alles, es ist aber auch nicht sehr professionell, wenn man bei der Wichtigkeit der Fotos nur eine Kamera mitnimmt, denn einen Ausfall der Technik kann es immer mal geben, egal bei welcher Marke.

Ich würde mal sagen, eher sehr ärgerlich. Wichtig, nun ja, was ist wichtig...? Ich kann ja keinen Zweitwagen für die Fahrt zum Flughafen mitnehmen, falls ich liegen bleibe, obwohl auch Autos Defekte haben.

Es ist ja ein immaterieller Schaden. Ich verdiene damit ja nichts, sondern ich mache das für meine Frau, ihre Tänzerinnen und ein bisschen für den Verein. Ich möchte jetz auch nicht auf alle Eventualitäten und Umstände eingehen, es lief eben einiges nicht so wie gewünscht / gedacht / geplant...
 
Puh - also Tanz habe ich auch schon des öfteren im Programm - da baue ich auf (an APS-C) 30/50/80 er FBs mit hoher Lichtstärke (1.4 - 1.8) und dann fahre ich meist mit 1/320 sek - wenn es geht mal mit 1/250 sek - darunter finde ICH geht gar nicht. Veranstaltungen waren Tanzmeisterschaften Standardtänze - das geht m.E. schon richtig ab mit den Bewegungen! Würde gerne sogar auf 1/500 sek. hoch gehen - haut aber bei ISOs um 800 nicht hin - ist so schon grenzwertig - zum Glück war es da doch meist relativ hell damit die Richter auch was erkennen! :rolleyes:
 
Puh - also Tanz habe ich auch schon des öfteren im Programm - da baue ich auf (an APS-C) 30/50/80 er FBs mit hoher Lichtstärke (1.4 - 1.8) und dann fahre ich meist mit 1/320 sek - wenn es geht mal mit 1/250 sek - darunter finde ICH geht gar nicht. Veranstaltungen waren Tanzmeisterschaften Standardtänze - das geht m.E. schon richtig ab mit den Bewegungen! Würde gerne sogar auf 1/500 sek. hoch gehen - haut aber bei ISOs um 800 nicht hin - ist so schon grenzwertig - zum Glück war es da doch meist relativ hell damit die Richter auch was erkennen! :rolleyes:

Es sollten auf Wunsch keine Einzelpersonen abgelichtet werden. In der Gruppe ist dann bei f 1.4 / 1,8 zu wenig Schärfentiefe vorhanden (< 2m), da die Figuren, je nach Tanz, bis 4 oder 5 Meter "tief" sind.
Bei Deinen Tänzen sind es ja (m.E.) eher etwas hellere Räume, aber schwarze Vorhänge plus ein auch nicht helles Bühnenbild im Hintergrund... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zum SDM: Ob Serienfehler oder nicht, ist mir eigentlich gleich, es sind Motore eingebaut worden, die ohne Zutun des Users ausfallen, sowas einfach "laufen zu lassen" finde ich nicht ok...
Ich kann da Deinen Ärger voll verstehen. Selbst wenn ich die DSLR auf dem Motorrad mit in den Urlaub nehme ich keine Ersatzobjektive mit - da gehe ich einfach davon aus dass die Teile durchhalten.

Allerdings sind die ausfallenden SDM Motoren von Pentax ja inzwischen Legende. Ich verwende deshalb zwischen 10mm und 300mm nur noch Sigma Objektive. Da gab und gibt es keine Probleme. Das einzige Pentax AF Objektiv das ich noch verwende ist das DA70 - und das hat noch den stabilen Schraubendreherantrieb! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende deshalb zwischen 10mm und 300mm nur noch Sigma Objektive. Da gab und gibt es keine Probleme.
Doch, bei meinem Sigma 70-200 2,8 HSMII hat sich der Motor mal verabschiedet. Ich musste es einschicken und er wurde ersetzt. Somit erkläre ich die ausgefallenen SDM bei Sigma auch zur Legende. Sowas geht ja schnell heute, mit Legenden und so.
 
Hm naja es gab ja so Statistiken (auf pentaxforums.com) wo wirklich ersichtlich war dass besonders das 17-70/4 und das 16-50/2.8 und auch noch das 50-135/2.8 relativ häufig von SDM-Ausfällen betroffen waren.

55/1.4, 200/2.8, 300/4 und 60-250/4 betraf das so gut wie gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten