Zum Thema SDM: Ich hatte 2008 und 2009 SDM Ausfälle bei zwei 2008 gekauften DA* 16-50. Nummer eins (der Aufall trat nach weniger als zwei Wochen auf) habe ich an den Händler zurückgeschickt und Nummer zwei reparieren lassen, beide Male traf mich der Ausfall bei einer mir wichtigen Situation (Nr. 1 bei der Trauungszeremonie bei der Hochzeit meines Bruders, Nr. 2 beim Fotografieren am Morgen des Fasching Sonntag beim Karneval in Venedig). Allerdings hat mir ein Feature der damaligen K20D beide Male doch ein paar gelungene Aufnahmen gerettet: die Fokusfalle. Das zweite 16-50 war damals natürlich noch innerhalb der Gewährleistungszeit und wurde kostenlos repariert.
Angeblich wurde der SDM-Antrieb zwischenzeitlich nachgebessert, zumindest bei meinem dritten DA* 16-50 welches ich dann 2011 gekauft hatte, gab es keine Probleme (allerdings hatte ich es insgesamt zu kurz).
Meine erste K-5 war überhaupt ein Sammelsurium von Kinderkrankheiten (Perlenkette nach einem Monat, Fokusverweigerung und schließlich Auslöseverweigerung nach gut einem halben Jahr) und wurde von Pentax ausgetauscht.
Solche Fehler und Ausfälle sind aber kein "Pentax-Problem" (abgesehen vom SDM). Mein 2008 gekauftes Zuiko 12-60 hatte ein Problem beim Fokussieren in Weitwinkel-Stellung (dazu gab es dann auch einen Rückruf). Meine 2010 gebraucht gekaufte Leica M8 zeigte ein Problem mit einer durchgängigen fehlerhaften Linie (CCD Reparatur auf Kosten des Händlers - hätte mich EUR 180 gekostet und die Kamera war ein Monat bei Leica), zwei LX5 haben sich regelmäßig "aufgehängt" wenn ich wohl zu schnell nachdem Einschalten irgend ein Bedienelement betätigt habe (beiden gingen an den Händler zurück), 2012 stieg ich dann aufs Ricoh GXR System um, da hatte ich z. B. einen Dustspot im A12 50mm Modul (auch das wurde auf Garantie behoben) und heuer habe ich mich im August für MFT als (vorläufiges

) Alleinsystem entschieden. Die E-P5 versagte nach zwei Wochen ihren Dienst, die Verschlusseinheit musste getauscht werden...
Was habe ich draus gelernt?
1) Alles, was nicht Praktica MTL5B heißt, wird kaputt

(meine 1988 gekaufte Praktica funktioniert noch immer)
2) Für "wichtige" Fotos sollte ein "Backup" dabei sein. Ob das nun das Smartphone, ein zweites Gehäuse, eine "Kompakte", weitere Objektive (bei Pentax z. B. welche mit Schraubantrieb) sind, hängt vom Einsatzzweck ab.
3) Tu' Dich nicht ärgern (siehe Punkt 1))
ciao
Joachim