• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Olympus MFT zu Panasonic FZ100

Das hätte ich vorher wissen müssen.
Die Zoom-Geschwindigkeit und das Gewicht/Volumen sind meine KO Kriterien.
 
-M10 Body mit Pana. 12-32
-M10 Body mit 14-140
-Olympus 100-300
Gewicht/Volumen sind meine KO Kriterien.

Die FZ1000 oder FZ2000 ist also größer und schwerer als das was du jetzt hast.
Verstehe ich nicht. Die Sache mit dem Zoom ist Ansichtssache. Du bist wohl einer von dehnen die ohne Zeit durchs Leben gehen. Da muss alles schnell gehen.
Jeder wie er mag.
 
Und du bist jemand der mein, andere massregeln zu müssen.
Was geht es dich an, wie schnell ich zoome, ohne zu wissen, wofür ich die Schnelligkeit brauche.
Manche Motive halten nicht still, sind ewig an gleicher Stelle.

Habe ehrlich gesagt auf so einen Kommentar gewartet.
Hat mich gewundert, dass es drei Seiten dauerte, bis es soweit war.
 
WOW, und einen schönen Tag noch.:D:D:D:D:D:D
 
Die Sache mit dem Zoom ist Ansichtssache. Du bist wohl einer von dehnen die ohne Zeit durchs Leben gehen. Da muss alles schnell gehen.
Jeder wie er mag.

Trotzdem ist so ein Kommentar überflüssig und Ausdruck eigener Intoleranz. Wer Geschwindigkeit bei einer Kamera sucht sollte sich nicht sowas anhören müssen hier nur weil ein anderer vorzugsweise Stilleben fotografiert.:confused:
 
Mal ein Beispiel, wann schnelles Zoomen wichtig ist:
Ich hatte früher mit den Camcordern die Methode, während gleichmäßiger Motivbewegungen (z. B. eine Person läuft an der Kamera vorbei) zwischendrin schnell ran- oder wegzuzoomen. Im Schnitt konnte ich den Zoomvorgang dann rausschneiden und die Schnittpunkte so hinschieben, dass die Bewegung sauber durch den Umschnitt verläuft (z. B. während die gehende Person jeweils den rechten Fuß nach vorn schiebt). Je schneller man zoomt, desto weniger Bewegungsstufen fallen hinterher raus, und desto unauffälliger klappt der Trick.
Mit den alten Camcordern ging das auch ohne mechanischen Zoomring ganz gut, weil sie Zoomwippen mit variabler Geschwindigkeit hatten.
Später mit der Sony RX10 funktionierte es leider nicht mehr. Die könnte eigentlich auch schnell genug zoomen, hat aber die Eigenheit, bei laufender Videoaufnahme das Zoomen stark zu verlangsamen (ist wohl so gedacht, dass man gleichmäßigere Zoomfahrten hinkriegt). Für meine Methode taugt das natürlich gar nicht.
 
Habe ehrlich gesagt auf so einen Kommentar gewartet.
Hat mich gewundert, dass es drei Seiten dauerte, bis es soweit war.

Kannst du das einmal näher erläutern ?

Am Ende der Seite 2 im Beitrag 19 hast du (berechtigt) erwähnt, dass du auf schnellen Zoom Wert legst ...

Am Anfang der Seite 3 im Beitag 22 kam der (zugegeben leicht unpassende) Kommentar ...

Wie hast du dich da 3 Seiten lang wundern können, bis "es" soweit war :confused:


Wahrnehmungsstörung :eek: ...

bei mir :confused:


Oh Mann :D:D:D
 
Gewundert habe ich mich nur, warum es so lange dauerte, bis irgend ein unpassender Kommentar kam.
Ihr müsst zugeben, dass man als Laie/Hobbyfotografen/Spaß-am-Bilder-machen-Mensch, hier im Forum einen schweren Stand hat.

Bin immer interessiert, wenn es was neues/besseres gibt.
Wenn ich aber gerne etwas hätte, was es gibt/was ich kenne, muss ich mir keinen blöden Spruch drücken
lassen.

Beispiel mechanischer Zoom .
Letzte Woche auf der Rialtobrücke.
Machte dort ein paar Bilder meiner Lieben.
Wie oben beschrieben, ein paar Porträts, danach ein paar in der Totalen, damit man sieht, wo man war.
Jetzt ist man auf der Brücke ja nicht alleine und kann froh sein, wenn ein paar Touristen kurz stoppen.
Da kann ich nicht so lange warten, bis die FZ1000 durch die Brennweite gebummelt ist.
 
Wenn dir Zoom Geschwindigkeit sooo wichtig ist musst da das behalten was du gerade hast. Eine Bridgekamera kann so was nicht. Sollte man doch wissen.

Was Volumen und Gewicht betrifft solltest du deine Ausrüstung noch mal neu abwiegen, dann wirst du feststellen das eine FZ 1000 oder 2000 um einiges leichter und kleiner ist.;);):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Ich vergleiche das Gewicht der FZ1000 gegen das der M10 plus 14-150.
Natürlich ist oben aufgeführtes Equipment schwer als die Panasonic.
Aber im A - B Vergleich, ist sie mir zu schwer/klobig.

Und ja, ich bleibe bei MFT. Wechsele aber evtl. zu Panasonic.
 
Und mit Panasonic wird dann alles kleiner und leichter. Darum ging es dir doch. Das soll einer verstehen.
 
Nochmal: Ich vergleiche das Gewicht der FZ1000 gegen das der M10 plus 14-150.
Natürlich ist oben aufgeführtes Equipment schwer als die Panasonic.
Aber im A - B Vergleich, ist sie mir zu schwer/klobig.

Und ja, ich bleibe bei MFT. Wechsele aber evtl. zu Panasonic.

Irgendwie bist Du total daneben mit Deinen Vorstellungen, fast schon trollig!?:confused:

NATÜRLICH ist die FZ1000 größer, klobiger UND schwerer als die E-M10/14-150mm Kombi:

http://j.mp/2D3nHo2

Das Ganze lässt sich noch locker toppen mit einer 1'' Bridge bis 600mm. Selbst in APS-C kann man leichter und kompakter als mit einer FZ1000 unterwegs sein:

http://j.mp/2NKTI8m
 
Habe mir lange überlegt das 14-140 anzuschaffen doch das kostet soviel wie die Fz1000.

Wo findet man die FZ1000 gebraucht für ca. 320,-€?? Das 14-140 wird recht häufig zu diesem Kurs angeboten (habe ich auch schon oft überlegt), aber wenn es eine FZ1000 für 300,-€ gibt, würde ich das auch eher überlegen. Ich finde nur keine?! Ich habe noch nie ein Angebot deutlich günstiger als 450,-€ gesehen. Das ist schon noch ein ziemlicher Unterschied.
 
Eine Bridgekamera kann so was nicht. Sollte man doch wissen.

Das würde ich so nicht fordern:

die alte Fuji S6500fd konnte das zum Beispiel mit ihrem mechanischen Zoom ... und es ist nicht zwingend logisch, dass man folglich wissen sollte, dass heutige Kameras das nicht mehr können.

Man kann sich auch ohne "voll umfängliches" Wissen in allen Details durch Leben schlagen ... und sich zum Beispiel dann informieren, wenn es erforderlich wird.

Dafür sind unter anderem auch Foren da: sie existieren vor allem aus diesem Grund ... sollte man doch wissen. :D
 
... welche halbwegs aktuelle Bridge hat denn nun einen mechanischen Zoom ?

Das würde ich so nicht fordern:

die alte Fuji S6500fd konnte das zum Beispiel mit ihrem mechanischen Zoom ... und es ist nicht zwingend logisch, dass man folglich wissen sollte, dass heutige Kameras das nicht mehr können.

Man kann sich auch ohne "voll umfängliches" Wissen in allen Details durch Leben schlagen ... und sich zum Beispiel dann informieren, wenn es erforderlich wird.

Dafür sind unter anderem auch Foren da: sie existieren vor allem aus diesem Grund ... sollte man doch wissen. :D
 
So langsam wie der Fragesteller hier tut sind die Bridge nun auch wieder nicht.
Wenn man natürlich der Meinung ist fotografieren im Akkord abzuarbeiten dann ist eine Bridge natürlich zu langsam. Hatte auch die FZ1000 und die war mir nie zu langsam. Das gleiche gilt für die FZ2000.

Jammern auf hohem Niveau.
 
Es gibt aber auch einen Vorteil vom Motorzoom in der FZ1000. Mein mechanisches APS-C Tamron 18-250 hatte ausgeprägtes Zoom-creeping. Kaum hatte man die Kamera vor sich am Bauch hängen lief die Brennweite auf 250 davon. Der Zoom-lock Schalter ging (so viel ich mich erinnere) nur bei minimalem WW. Die FZ1000 kann man so einstellen, dass sie nach dem Einschalten wieder auf der zuletzt benutzten Brennweite steht.
Es ist mM nach gewöhnungssache ob man mit dem Motorzoom zurechtkommt. Ich habe mich anfänglich auch über den langsamen Zoom geärgert, aber inzwischen ist das vergessen und ich denke nicht mehr daran.
Ich hatte eine Pentax K-5 mit dem Superzoom, ist mir gestohlen worden, und ich denke nicht im Schlaf daran mir eine ähnliche Kombination zu kaufen. Für mich ist die FZ1000 ein mehr als vollwertiger Ersatz als die Pentax Kombi.
Nach meiner Erfahrung ist auch der Stabi der FZ1000 besonders bei langer Brennweite viel besser als der der Pentax-Kombi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten