• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Nikon auf Pentax? K-X, K-R?

Wenn Bildrauschen bei höheren Empfindlichkeiten ein Argument ist, und Du wirklich einen deutlichen Unterschied erleben willst, dann kann es eigentlich nur eine aktuelle DSLR mit dem 12-/16MP-Sensor von Sony werden. Also im Prinzip Nikon, Pentax oder Sony, wobei letztere keine echten SLRs sind und meines Wissens keinen optischen Sucher haben.
 
Hallo, nochmal ein kleiner Einwurf, das Sigma 70-300 Apo hat doch keinen Motor, oder täusche ich mich da, d.h. mit einer 5100 wird es nicht funktionieren, bzw nur mit manueller Scharfstellung. Bei der D90 dagegen schon.
 
...
Ich versteh sowieso nicht warum die D90 überall so hochgehalten wird,...


..könnte es sein dass Du keine D90 hast? ;-)....meine ist jetzt 3 Jahre alt und hat rund 70k Auslösungen hinter sich - ich liebe sie nach wie vor...wenn sie auch seit ca. 3 Monaten nur noch als Zweitbody zur 700 dient.
Haptik und Bedienung fand ich den Wettbewerbern überlegen (wollte damals eine Sony oder Pentax kaufen). Vor allem ist sie extrem robust...und das sind eigene Praxiserfahrungen (bei Regen wird sie bei mir nicht weg gepackt und so manchen Sturz hat sie auch hinter sich). Aber eine Empfehlung abgeben ist nahezu unmöglich - das muss jeder für sich entscheiden indem er die Kamera in die Hand nimmt. Wenn dann das "Haben-Will-Feeling" eintritt ist es die richtige....
 
..könnte es sein dass Du keine D90 hast? ;-)....meine ist jetzt 3 Jahre alt und hat rund 70k Auslösungen hinter sich - ich liebe sie nach wie vor...wenn sie auch seit ca. 3 Monaten nur noch als Zweitbody zur 700 dient.
Haptik und Bedienung fand ich den Wettbewerbern überlegen (wollte damals eine Sony oder Pentax kaufen). Vor allem ist sie extrem robust...und das sind eigene Praxiserfahrungen (bei Regen wird sie bei mir nicht weg gepackt und so manchen Sturz hat sie auch hinter sich). Aber eine Empfehlung abgeben ist nahezu unmöglich - das muss jeder für sich entscheiden indem er die Kamera in die Hand nimmt. Wenn dann das "Haben-Will-Feeling" eintritt ist es die richtige....

Nein ich habe keine D90, aber ich habe sie ausgiebig getested ;) Und ja, du hast Recht die D90 ist eine tolle Kamera und für jemanden der eben den Backstein in der Hand mag auch haptisch sicherlich ideal.
Aber das rechtfertigt in meinen Augen eben nicht die D90 als Heilmittel für alles darzustellen. Gerade im speziellen Fall hier mit dem Fokus auf das Rauschenverhalten ist sie in meinen Augen eben keine Empfehlung mehr, da das andere eben mittlerweile besser machen, sowohl bei Nikon als eben auch bei Pentax.
 
Eigentlich hatte ich eine D90, wahrscheinlich gebraucht, ins Auge gefasst. Eine D5100 stand auch zur Auswahl ...
Habe mir gerade für eine Nikon das 18-105er Objektiv gegönnt, da es überall empfohlen wurde. Zudem besitze ich noch ein 70-300er Sigma APO für eine Nikon.
Ich fotografiere nur hobbymäßig, meist im Urlaub. Motive sind meist Natur, Gebäude oder Personen. Ab und an fotografiere ich auch Fußball(trainings).

Das hört sich doch alles ganz schlüssig an.

Nun rät mir ein Freund, welcher eine Pentax besitzt, penetrant mir auch eine anzuschaffen ;)
Zur Auswahl würde wohl eine K-X oder eine K-R stehen.
Was machst du, wenn dir ein anderer Freund zu Canon rät und wieder ein anderer zu Leica?

Es ist nämlich so, dass dir auf diese Frage

Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Kamera bzw. welches Gesamtpaket für mich am sinnvollsten wäre?

NUR Du selbst die Antwort geben kannst.

Ich kann dir, wie alle anderen hier, bestenfalls von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

1. Die Nikon D90 ist zusammen mit dem 18-105VR noch immer eines der besten Allrounder Gesamtpakete auf dem APS-C DSLR Markt. Die D90 bekommst Du zurzeit recht preiswert. M.E. spricht nichts gegen einen Kauf.

2. Ich habe die K-5 und die K-x und bin mit beiden sehr zufrieden. Auch die Kx bekommst Du zurzeit sehr günstig. BQ von D90 und K-x ist vergleichbar.
AF ist bei der D90 gefühlt ein wenig schneller. Aber nicht die Welt.
Als Immerdrauf würde ich nach einem gebrauchten 18-250 Ausschau halten, wenn es lange Brennweite sein soll, die bezahlbar ist - oder das Tamron 17-50 2.8 nehmen.

Aber, wie geschrieben, meine erste Wahl wäre an deiner Stelle die D90 mit dem 18-105VR
http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_NIKON_D90_REVIEW.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im speziellen Fall hier mit dem Fokus auf das Rauschenverhalten ist sie in meinen Augen eben keine Empfehlung mehr, da das andere eben mittlerweile besser machen, sowohl bei Nikon als eben auch bei Pentax.

Das wird m.E. stark überbewertet.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Belichtungssicherheit und Rauschfreiheit gerade von Kx und D90.

Sooo viel besser gefällt mir der 16 MP Sensor der K-5 und D7000 bzw. 5100 nicht.

Gute Fotos kann man mit allen genannten Kameras machen.
 
Ich hatte ein Jahr lang mit ner Nikon D5000 und einem Nikor 18-105 fotografiert. Bis auf Verzeichnungen und Vignettierung, die bei aktueller Software automatisch korrigiert wird, ist das Objektiv wirklich sehr gut. Die D5000 + 18-55 VR im Kit habe ich übrigens vor ein paar Tagen für 389 Euro im MM gesehen :).

Kaufen würde ich mir die D5000 aber glaube ich nicht mehr, das hat aber andere Gründe. Kleiner, dunkler Sucher, schlechtes Display, kein AF-Motor.
Und genau den hat die D5100 auch nicht. Bei aktuellen Objektiven spielt das keine Rolle, aber bei älteren Linsen oder Exoten guckt man dann in die Röhre.

Was die Bildqualität angeht, ist die D5000 auf jeden Fall sehr gut und braucht sich hinter meiner Pentax K-r nicht vertecken. Die Bildqualität hat mir sogar noch ein bischen besser gefallen. Die D90 liegt sehr nahe bei der D5000, soll noch einen kleinen Tick besser abbilden. Auf jeden Fall hat sie aber das bessere Gehäuse, besseres Display, Sucher, ... Also alles, was mir an der D5000 gefehlt hat. Daher finde ich auch noch heute die D90 sehr interessant und sollte trotz des Alters noch immer in die engere Wahl genommen werden. Lediglich im HighIso-Bereich ist bei meiner D5000 ab ISO 3200 schicht gewesen, ISO 6400 konnte man vergessen. Das macht die Pentax viel besser. Ich habe schon Bilder bei ISO 12800 gemacht, die besser aussahen, als die der Nikon bei ISO 3200.

Bei Pentax finde ich die Kompatibilität zu alten und teilweise sehr günstigen gebrauchten Objetkiven ganz toll. Da gibts richtige Perlen für wenig Geld. Ausserdem ist der Bildstabi direkt in der Kamera verbaut, somit sind auch alte Objektive stablisiert. Der Sucher der K-r ist besser, als bei meiner D5000, in Verbingung mit der Sucherlupe O-ME 53 bin ich mit dem Sucherbild sehr zufrieden und empfinde dies nicht schlechter als z. B. bei einer D90.

Will sagen: Zwischen D90 und Pentax K-r liegen Unterschiede, die weniger bei der Bildqualität zu suchen sind, erst in höheren ISO-Regionen liegt hier die K-r vorne. Dafür hat die D90 die etwas bessere Dynamik. Auch habe ich die ISO-Automatik bei Nikon sehr geschätzt. Die Nikon ist als Kamera in der Ausstattung wertiger (Es gibt auch einen Batteriegriff für die D90), Direktzufgriff auf Funktionen.

Wenn ich vor der Entscheidung stände und bereits ein Nikor 18-105 hätte, würde ich zur D90 tendieren.
 
Hallo!

Der TO hat doch wohl die D90 selbst ausgeschlossen. Also was soll die Diskussion?

Hätte Pentax ein Objektiv welches mit dem Nikon 18-105 vergleichbar ist, würde ich auch zur Kr tendieren.

Aber das ist doch nur, das vom Brennweitenbereich sehr interessanter, 18-135 welches nicht schlecht ist, dafür aber erheblich überteuert.

Bei den Vorgaben dürfte die Nikon 5100 wohl die beste und auch günstigste Lösung sein.

So sehe ich es trotzt meiner Sympathie für Pentax.

Grüße
O'Brien
 
Wenn das Rauschverhalten der entscheidende Punkt ist würde ich keine D90 mehr kaufen, da ist diese nämlich auf keinen Fall "genauso gut oder besser" wie eine K-R.
Ich versteh sowieso nicht warum die D90 überall so hochgehalten wird, das AF-Modul mit dem einen Kreuzsensor ist nun wahrlich nicht überragend (ist ja nicht umsonst das gleiche was Nikon nun schon seit etlichen Jahren in alle Einsteigermodelle baut), und allein das Argument "Backstein-Haptik mit zwei Einstellrädern und Schulterdisplay" finde ich für mich nicht überzeugend.
ganz einfach weil es eine gute Kamera ist und keine Pentax bis auf die aktuellen mit ihr mithalten kann was AF Geschwindigkeit betrifft und selbst die K5 tut sich noch schwer mitzuhalten
 
laber nicht... die d90 rauscht minimal mehr....
ein bekannter hat eine und die ist schon gut und den preis wert.... ist eben ein model "über" der k-x/r
mehr knöpfe, einfachere bedienung usw....
vor allem wenn er schon objektive für nikon hat.... =>> lohnt sich nicht!

@O'Brien: laut dpreview ist die d5100 nicht wirklich besser wie die d5000... :-D
hahaha
hast du einen vergleich D90 und KX KR K5
ich hab ihn und da kann die D 90 einpacken schon ab iso 800
 
ganz einfach weil es eine gute Kamera ist und keine Pentax bis auf die aktuellen mit ihr mithalten kann was AF Geschwindigkeit betrifft und selbst die K5 tut sich noch schwer mitzuhalten

"ganz einfach eine gute Kamera" hilft dem TO aber nicht weiter wenn er als wichtigstes Kriterium das Rauschverhalten bei hohen ISOs angibt und die "ganz einfach gute Kamera" genau da erheblich hinter aktuellen Modellen hinterherhinkt (und dabei scheinst du ja sogar meiner Meinung zu sein...).
 
Hallo!

Der TO hat doch wohl die D90 selbst ausgeschlossen. Also was soll die Diskussion?



Hallo :-)

Das stimmt so nicht. Ich für meinen Teil halte die D90 vom Gesamtpaket für die beste Lösung, nur wollte ich von anderen Pentax Besitzern eine Meinung dazu haben, ob ein Systemumsteig sinnvoll wäre, von von meinem Bekannten geraten wurde.
 
Die d90 ist ein gutes Paket. Iso seitig sollte eine k-r oder k5 aber besser sein. Die K5 ist auch haptisch auf dem selben level wie die d90. k-r ist was bedienung und haptik angeht eine Klasse unter der d90.
Gegenstück zur K5 wäre auf nikonseite ganz klar die d7000 also die Quasinachfolgerin der d90.
Ein Systemwechsel ist denke ich ganz klar Geschmacksfrage. Aber diene bisherige Ausrüstung sollte kein Grund sein nicht zu wechseln.
 
Hallo :-)

Das stimmt so nicht. Ich für meinen Teil halte die D90 vom Gesamtpaket für die beste Lösung, nur wollte ich von anderen Pentax Besitzern eine Meinung dazu haben, ob ein Systemumsteig sinnvoll wäre, von von meinem Bekannten geraten wurde.

Hi,

was PENTA-X dir hier geschrieben hat, sollte dir weiterhelfen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8899696&postcount=25

Wenn Du schon Objektive von Nikon hast, bietet es sich an auch bei Nikon zu bleiben. Das 18-105VR ist ein sehr akzeptables Immerdrauf in einem wirklich gut nutzbaren BW Bereich mit guter Stabilisierung, guter Optik und schneller, weitgehend geräuschloser Fokussierung.

Das ist, wenn du dir Pentax Objektive anschaust und vergleichst, schon viel wert. Ich halte die D90 auch noch immer für eine sehr gute Kamera in einem annähernden Semi-Pro Gehäuse.

Ansonsten: Auch mit der Kx kann man schöne Bilder machen. Für mich das am weitesten unterschätzte Kameramodell von Pentax. Hat kaum Fehler und viele Vorzüge. Ich würde die Kx der Kr vorziehen, aber da bin ich möglicherweise einer der wenigen hier.

Zu welcher Lösung tendierst Du denn momentan?
 
Die d90 ist ein gutes Paket. Iso seitig sollte eine k-r oder k5 aber besser sein. Die K5 ist auch haptisch auf dem selben level wie die d90.

K-5 und D90 sind von der Verarbeitung und Materialanmutung her nicht zu vergleichen. Die K-5 ist m.E. eines der wertigsten Kameragehäuse überhaupt.

Ich will die D90 jetzt nicht in irgendwelche Kategorien zuordnen, aber sie ist absolut nicht auf dem Level der K-5 oder K-7.
 
Zu welcher Lösung tendierst Du denn momentan?

Nikon D90.
Habe nun eine für 410 € gebraucht ergattert. Sollte sie mich enttäuschen, werde ich die Kamera und die Objektive sicherlich ohne Wertverlust los. Ich erhoffe mir erstmal einen großen Sprung von meiner "alten" D50 mit Standard- 18-55mm -Objektiv.
Es schreiben ja die meisten, dass die Pentax eine gute Kamera ist, jedoch die D90 nicht um Längen schlägt, wie es mir bisher von meinem Kollegen suggeriert wurde :rolleyes:
 
naja ich habe eine k10, hatte die k7/k5 schon oft in der Hand und die d90 hat ein bekannter weshalb ich sie auch regelmäßig in Händen halten. Die Bodys sind anders aber beide für sich hochwertig. Und beide Rangieren für mich im selben Segment sprich Advanced bis Semi Pro. Und für mich wird es Ende des jahres sicher keien K5 geben. Die einzig echte Alternative wäre die d7000 aber dafür mag ich persönlich pentax zu sehr ;)
 
Es schreiben ja die meisten, dass die Pentax eine gute Kamera ist, jedoch die D90 nicht um Längen schlägt, wie es mir bisher von meinem Kollegen suggeriert wurde :rolleyes:

Die Pentax ist eine gute Kamera.
Aber: Es gibt keine DSLR mehr, wo die eine die andere in der BQ um Längen schlägt.
Man bekommt schon mit einer Einstiegs DSLR heute eine sehr gute BQ, die mit dem richtigen Objektiv kaum bis gar nicht von der einer hochpreisigen DSLR zu unterscheiden ist.
 
D90, k-r und k-x liefern annäherend gleiche Bildqualtiät (bei Raw-Speicherung; alles andere ist nur der Unterschied der kamerainternen JPEG-Aufbereitung). Bei ihrem Erscheinen wurde der D90 ja sogar bessere Bildqualität als der damaligen APS-C "Referenz", der Nikon D300, zugesprochen. Viel Spaß also mit der Kamera :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten