hard-hit
Themenersteller
Hi,
gibt es von euch jemanden, der ernsthaft einen Wechsel zurück von klein zu groß in Erwägung zieht? Ich momentan schon...
Meine Situation ist folgende (glückliche):
Ich besaß früher eine E-510 + 9-18 + 14-54I + 40-150
und bin dann über die E-P3 langsam zu meiner heutigen Ausrüstung umgestiegen: EM5 + 9-18(mft) + 20 1.7 + 45 1.8.
Hauptgründe waren das geringe Gewicht und Packmaß und die damit verbundene Mitnahme der Kamera. Alles gegeben - auch die BQ der Kamera ist für mich zumindest so wie sie sein sollte.
Was mich aber stört ist folgendes - nun vermisse ich manchmal eben doch das "schwere Zeug" und seine Haptik + Handling.
Am meisten stört mich das Fokussystem inkl. Sucher. Ich will eigentlich wieder einen Sucher mit Spiegel sowie einen Phasen-AF, den ich punktgenau ansteuern kann (und nicht nur feldgenau an einer Kontrastkante).
Zugegeben finde ich ein komplett schwenkbares Display auch netter, als ein kippbares.
Zusätzlich fehlen mir auch die tollen Zuiko-Zooms schon ein wenig - eine Traumlinse für mich war immer das 50-200SWD und da gibts leider nichts vergleichbares im mFT-Sektor - aber auch das Standardzoom ist leider nicht so da, wie ich es gerne hätte (12-35 und 12-50 sind keine ernsthaften Alternativen).
Zugegeben - es sind alles keine rationalen Gründe.
Aber da viele ja von groß zu klein wechselten, sind diese Gedanken ja nicht unbekannt. Gibt es sie auch andersrum?
Nun ist meine Überlegung diese:
Rückgang zur E-5/E-30 + 9-18 + 12-60/14-54II + 50-200SWD und als kleine Ergänzung die XZ-1.
Ich hatte die E-5 auch noch nie in der Hand, gibt es nebenbei gefragt auch jemanden im Raum Karlsruhe, der sich auf nen Kaffee einladen möchte und dabei seine E-5 mal anfassen lässt?
Ich freue mich schonmal auf eure Erfahrungen.
PS: die technischen Unterschiede sind mir weitestgehend vertraut und auch die Sache mit Gewicht,... ist mir bewusst. Lediglich bei den FT-Bodies und den FT-Linsen bin ich mir noch unsicher, da ich deren tatsächliches Leistungspotential noch nicht kenne.
gibt es von euch jemanden, der ernsthaft einen Wechsel zurück von klein zu groß in Erwägung zieht? Ich momentan schon...
Meine Situation ist folgende (glückliche):
Ich besaß früher eine E-510 + 9-18 + 14-54I + 40-150
und bin dann über die E-P3 langsam zu meiner heutigen Ausrüstung umgestiegen: EM5 + 9-18(mft) + 20 1.7 + 45 1.8.
Hauptgründe waren das geringe Gewicht und Packmaß und die damit verbundene Mitnahme der Kamera. Alles gegeben - auch die BQ der Kamera ist für mich zumindest so wie sie sein sollte.
Was mich aber stört ist folgendes - nun vermisse ich manchmal eben doch das "schwere Zeug" und seine Haptik + Handling.
Am meisten stört mich das Fokussystem inkl. Sucher. Ich will eigentlich wieder einen Sucher mit Spiegel sowie einen Phasen-AF, den ich punktgenau ansteuern kann (und nicht nur feldgenau an einer Kontrastkante).
Zugegeben finde ich ein komplett schwenkbares Display auch netter, als ein kippbares.
Zusätzlich fehlen mir auch die tollen Zuiko-Zooms schon ein wenig - eine Traumlinse für mich war immer das 50-200SWD und da gibts leider nichts vergleichbares im mFT-Sektor - aber auch das Standardzoom ist leider nicht so da, wie ich es gerne hätte (12-35 und 12-50 sind keine ernsthaften Alternativen).
Zugegeben - es sind alles keine rationalen Gründe.
Aber da viele ja von groß zu klein wechselten, sind diese Gedanken ja nicht unbekannt. Gibt es sie auch andersrum?
Nun ist meine Überlegung diese:
Rückgang zur E-5/E-30 + 9-18 + 12-60/14-54II + 50-200SWD und als kleine Ergänzung die XZ-1.
Ich hatte die E-5 auch noch nie in der Hand, gibt es nebenbei gefragt auch jemanden im Raum Karlsruhe, der sich auf nen Kaffee einladen möchte und dabei seine E-5 mal anfassen lässt?
Ich freue mich schonmal auf eure Erfahrungen.
PS: die technischen Unterschiede sind mir weitestgehend vertraut und auch die Sache mit Gewicht,... ist mir bewusst. Lediglich bei den FT-Bodies und den FT-Linsen bin ich mir noch unsicher, da ich deren tatsächliches Leistungspotential noch nicht kenne.