• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Von MFT auf Z Wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt hab ich die Z6 und liebe den Body einfach. Genau das was mir Sony nie bieten konnte.

Geht mir genauso.

Die Z Objektive finde ich aber so.......naja....

Optisch oder von der Leistung her?
 
Das Z System bietet mir einfach längst nicht das was ich an Linsen erwarte...

Und selbst wenn dann mal ein lichtstarkes Ultraweitwinkel kommt, wird es Preise haben die für mich einfach nicht akzeptabel sind. Das liegt aber in der Natur der Sache, die Sony eigenen Objektive sind mir auch zu teuer.

Zum Glück baut Tamron und Sigma mittlerweile wirklich brauchbares Zeug, aber halt leider auch noch nicht für den Z Mount.

Mit meiner Strategy: Z6 plus Sony FE Linsen per Adapter Bin ich denke ich sehr zukunftssicher unterwegs.

Sollte Sony mal einen Body bringen der die Schwächen der bisherigen ausbügelt könnte ich mir dann sogar einen Wechsel vorstellen.
Und bis dahin genieße ich den wunderbaren Nikon Body.

Aber ich fotografiere auch keine schnellen Objekte, ich brauche also auch keinen 1000-prozentigen Autofokus. Diese Lösung ist halt nicht für alle etwas.
 
Nikon doch sicher auch.
 
Bitte beschränkt euch hier auf existierende Geräte.

Was wann kommt oder auch nicht oder wer sich was wünscht gehört in den Spekulationsbereich, nicht hierher. Was angekündigt ist, aber noch niemand in den Händen hat, gehört zu den Produktankündigungen und ebenfalls nicht hierher.
 
...
Mit meiner Strategy: Z6 plus Sony FE Linsen per Adapter Bin ich denke ich sehr zukunftssicher unterwegs.
....

keine Ahnung ob das zukunftssicher ist,
da ich nie sehr an den neuen Sony-Linsen interessiert war,
vielleicht mit Ausnahme der Batis- und Loxia- Reihe.
Ich selber habe nur das wunderbar kleine Sony FE 35er/2,8 Pancake,
dass wäre sicher nicht schlecht an der Z6,
aber wie steht es da mit der Vignettierung?
Diese wird bei der Sony A7 sehr gut herausgerechnet
und wenn das Herausrechen mit dem Adapter an der Z6 nicht klappt
wäre der für diese einzelne Linse an der Z6 für mich viel zu teuer,
zumal das Voigtländer 35/1,7 super an der Z6 performt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Dein Feedback. Die beiden Optiken sind schon auf der offiziellen Roadmap - deswegen die Frage, ob Nikon dazu neigt, öfters mal Pläne zu verwerfen. Obwohl ich ein 24-105 und 100-400 ja fast zur Grundausstattung zählen würde bei einem Kamerasystem. Das Risiko dass die rausfallen ist verm. ohnehin gleich Null ...

Da sehe ich persönlich derzeit den größten Schwachpunkt. Es gibt kaum Linsen für das Z-Mount. Die Roadmap ist, z.B. für mich als eher Tierfotografen, eher eine Entäuschung. Vielleicht geht es Landschaftfotografen da ja anders.
So wirst Du also mit Adaptern und den alten F-Linsen leben müssen.
Da ich bis vor 4 Jahren mit Nikon fotografiert habe weiß ich das auch dort nicht alles Gold ist was glänzt. ;)

Die Z6 selbst würde mich schon reizen, aber die wirklich guten Teles bei Nikon sind mir einfach zu teuer / schwer.

Grüße Heinz
 
Da sehe ich persönlich derzeit den größten Schwachpunkt. Es gibt kaum Linsen für das Z-Mount. Die Roadmap ist, z.B. für mich als eher Tierfotografen, eher eine Entäuschung. Vielleicht geht es Landschaftfotografen da ja anders.
So wirst Du also mit Adaptern und den alten F-Linsen leben müssen.
Da ich bis vor 4 Jahren mit Nikon fotografiert habe weiß ich das auch dort nicht alles Gold ist was glänzt. ;)

Die Z6 selbst würde mich schon reizen, aber die wirklich guten Teles bei Nikon sind mir einfach zu teuer / schwer.

Grüße Heinz

Das ist kein Schwachpunkt sondern eine Frage der Physik. Teleobjektive für das KB-Fornat sind nun einmal aufwendiger und damit auch teurer und schwerer als für MFT.
 
Das Z System bietet mir einfach längst nicht das was ich an Linsen erwarte...

Und selbst wenn dann mal ein lichtstarkes Ultraweitwinkel kommt

... was bringt das?
Lichtstärke=PS???

Der Z fehlen kompaktere Optiken und auch einen AF-Adapter ohnen diesen klobigen Knubbel mit Gewinde, wobei Oly und Panasonic auch immer fettere Optiken bauen, weil sie auf Kunden hören, denen es "nur"! auf die Lichtstärke ankommt und die Ooptiken auch nur nach der Lichtstärke kaufen.

Was spricht gegen ein 20/4 für die Z? - aber es kommt ein massiges 20/1.8
früher gab es ein 20/4er bei Nikon und es war optisch besser als das 20/2.8.

gutes neues:)
 
Ich selber habe nur das wunderbar kleine Sony FE 35er/2,8 Pancake, dass wäre sicher nicht schlecht an der Z6, aber wie steht es da mit der Vignettierung?

Ich habe es an der Z6 noch nicht probiert weil ich fix davon ausgegangen bin, dass es dort ebenso wie bei allen andren Nikons ist. Die Vignettierung wird herausgerechnet selbst wenn es keine Kontakte am Bajonett gibt.
 
Für Telefotografen, die nicht viel schleppen wollen sind die beiden 4,0/300PF und 5,6/500PF schon wirklich genial. Damit kommt man sogar vom Gewicht in Richtung MFT und das bei etwas mehr Freistellung und genialer Bildqualität.

Hatte auch die EM1 MII mit einigen ProLinsen parallel zur Nikon DSLR. Seit Z6 habe ich die teuren Olysachen verkauft und es nicht bereut. Geblieben ist die PenF mit für die Pen stimmigen Linsen.
 
Für Telefotografen, die nicht viel schleppen wollen sind die beiden 4,0/300PF und 5,6/500PF schon wirklich genial. Damit kommt man sogar vom Gewicht in Richtung MFT und das bei etwas mehr Freistellung und genialer Bildqualität.

Das Bokeh der Fresnellinsen muss man aber schon mögen, um es vorsichtig auszudrücken. Das spießt sich für mich mit genialer Bildqualität.
 
Um ehrlich zu sein, nach 15 Jahren Canon und einem kurzen Ausflug zu Olympus (von dem ich gedacht habe, es wäre mein einziger und letzter Systemwechsel) hätte ich gerne wieder ein System und eine Marke bei der ich bleiben könnte ...
Das wird es nicht geben. Jedes System bringt an irgendeiner Stelle ein Problem mit sich und man muss Kompromisse eingehen. Wenn man dazu nicht bereit ist, wird man - wie du - ein Wanderer zwischen den Systemwelten.

An deiner Stelle würde ich zunächst einmal andere WW-Objektive bei µFT testen und mit dem Nikon 14-30 in der Praxis vergleichen. Dafür gibt es Leihangebote bei Händlern.
 
Das Bokeh der Fresnellinsen muss man aber schon mögen, um es vorsichtig auszudrücken. Das spießt sich für mich mit genialer Bildqualität.

Wg. Bokeh und PF Linsen, so eng sehe ich das nicht. Habe auch das 2,8/300 und finde trotzdem das PF auch genial. Anbei ein Bild mit dem PF bei Offenblende

NZ6_6439+kl.jpg
 
Ich habe es an der Z6 noch nicht probiert weil ich fix davon ausgegangen bin, dass es dort ebenso wie bei allen andren Nikons ist. Die Vignettierung wird herausgerechnet selbst wenn es keine Kontakte am Bajonett gibt.

Das bezweifle ich doch sehr, dass Nikon so sozial ist, die Linsen des Wettbewerbs in der SW zu berücksichtigen und automatisch zu korrigieren...

Oder sollte ich mich täuschen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten