• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Lumix S5 zur S5II/X oder Sony A7 IV wechseln?

Weil fürs Kompakte MFT existiert (und nein, es geht nicht nur um den Body, sondern um die Objektive), APSC demgegenüber nur rund 0,7 Blenden Verbesserung bringt und für höchste Ansprüche KB da ist (Mittelformat als Nischenprodukt mal außen vorgelassen). KB hat fast 1,3 Blenden Freistellungs- und Rauschvorteil gegenüber APSC. Manche APSC-Anbieter wie Fuji liegen preislich auf KB-Niveau, ohne deren Leistung zu bringen.
Ja okay Nachvollziehbar.
Aber leistungstechnisch leistet Fuji mit der X-H2S Schon recht viel 4K 60 FPS ohne Crop und 4K 120 FPS mit leichten crop ohne Ton
Der Stabi ist bei Fuji mit 7 Stops angegeben.

Aber wie gesagt, es ist nur ein Gedankengang ;)
Videofunktionen sind jetzt nicht das wichtigste da ich in dem Bereich erst Anfange aber da ist die Devise „haben ist besser als brauchen“


Am Ende bietet die S5II sowieso das beste Gesamtpaket für das Geld.
Bei so einer Summe möchte ich aber auch keine Möglichkeiten und Alternativen ausschließen wollen.
 
@Schauderwelz wie mein Vorredner schreibt, bietet Panasonic kein APS-C an, udn auf L-Mount, für dass das 20-60mm ist, gibt es nur die von mir genannten beiden Kameras in APS-C, also ist die Diskussion um die Formatauslegung des 20-60mm doch totaler mumpitz, man kann es wohl eher nur sehr wenig Sinnvoll auf APS-C nutzen.

Wenn man APS-C in Betracht zieht, machen doch dazu nicht kompatibele Objektive keinen Sinn in der Diskussion, wenn es nicht nur die Thematik ist, dass es schade ist, dass es das da nicht gibt.

Wenn man ein APS-C System überlegt, klar, aber dann doch mit den dazu passenden Objektiven ;)
Das ist klar ;)
Habe ja auch nur erwähnt das das Lumix S 20-60 Toll ist :) nicht das ich es an APS-C nutzen wollen würde.
Ein Leica Body kommt mir auch nicht ins Haus.

bei L-Mount wäre ich dann bei der S5II Fixiert Was mir nicht ganz zusagt…
Leica möchte ich mir nicht leisten und zukünftige Lumix S1II S1HII Modelle werden sicher wieder >1000g Maschinen für mindestens auf preisniveau der R6II
 
Am Ende bietet die S5II sowieso das beste Gesamtpaket für das Geld.
bei L-Mount wäre ich dann bei der S5II Fixiert Was mir nicht ganz zusagt…
Das Problem kann ich nachvollziehen, es ist nicht leicht "den" Body zu finden wo für einen persönlich alles passt!

Objektive gibt es ja für L Mount, Fuji und Sony reichlich zur Auswahl, es wird dann halt speziell bei Fuji nicht unbedingt günstiger, gerade wenn man auf Freistellung (ähnlich wie bei KB) Wert legt.
 
Leica möchte ich mir nicht leisten und zukünftige Lumix S1II S1HII Modelle werden sicher wieder >1000g Maschinen für mindestens auf preisniveau der R6II
Das ist Spekulation. Ich denke nicht, dass Pana die S1-Reihe so fortührt. Offenbar war die kompaktere S5-Serie erfolgreicher, denn sonst hätte es längt ein Update der S1/S1R gegeben, und nicht der 2 Jahre später erschienenen S5. Ich persönlich würde eher mit einer S5R rechnen, vielleicht sogar mit einem Wettbewerber zur Sony A7Cii/R, aber das ist natürlich auch Spekulation.

Und Sigma wird irgendwann FP/FP-L updaten, die kompakesten KB-Cams im Markt.

Und zum Preisniveau: Canon konnte sich auch schon bei R6/ii vs. S5/ii erlauben >500€ teurer zu sein als die jeweilige Pana-Kamera. Warum sollte sich das in Zukunft ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil fürs Kompakte MFT existiert (und nein, es geht nicht nur um den Body, sondern um die Objektive), APSC demgegenüber nur rund 0,7 Blenden Verbesserung bringt und für höchste Ansprüche KB da ist (Mittelformat als Nischenprodukt mal außen vorgelassen). KB hat fast 1,3 Blenden Freistellungs- und Rauschvorteil gegenüber APSC. Manche APSC-Anbieter wie Fuji liegen preislich auf KB-Niveau, ohne deren Leistung zu bringen.
Soviel zur Theorie, in der Praxis / nach Martanteilen & Käufen segelt mFT gerade seit Jahren so richtig nach unten.
mFT macht bei den Usern aktuell wohl unter 20% aus ( weiter sinkend ).

Komisch, dass zB. FUJI sich im APS-C Segment nach Ertrag und Verkaufsanteilen so richtig wohl fühlt, Canon hat in letzter Zeit
recht viel nachgeschoben etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass MFT nach unten segelt liegt aber auch an Beratungen im Netz, bei denen quasi unaufhörlich erklärt wird, dass MFT nix ist und man ja eh besser Vollformat braucht.

Natürlich führen ewig lange Wartezeiten bei Panasonic bzgl Kamera (G9 II) und der Troubel um Olympus zu OM Systems nicht unbedingt zu einer Stimmung, die das Vertrauen deutlich stärkt, aber es wird auch gern viel zu schwarz gemalt.

Das Panasonic jetzt nicht alle drei Sensorformate bedienen möchte, ist für mich völlig verständlich und wohl auch für alle anderen User hier, die etwas mehr in der Materie stecken.

Fakt bleibt aber aktuell, MFT ist noch immer da und mit OM-1 und G9 II stehen auch zwei recht interessante Kameras als Flagschiffe der beiden Hersteller im Systemen bereit.


Das Fuji viel richtig gemacht hat und noch immer Macht, ist klar, aber gerade bei Canon sehe ich noch immer so einige Punkte die mich stören würden. Nikon ist da leicht besser und Sony ist halt irgendwie so aufgestellt, das eigentlich jeder was findet.

Nicht falsch verstehen, aber gerade auch in Fotoforen wird gern auf das absolute Optimum beraten, obwohl ich bei vielen Anfragen das Gefühl habe, gebt denen ne E-M5 II und ein brauchbares Objektiv und die wären schon völlig bedient....
Aber sei es drum.

Es ging hier ja auch eigentlich nicht um MFT, daher sorry für den OT Ausflug.
 
@ Schauderwelz: Du bist hier in deinen Beiträgen oftmals sehr widersprüchlich unterwegs, so dass hier aktuell keiner weiß, was da los ist !
Im Ausgangspost sind Videofeatures wichtig, dann auf einmal nicht mehr so wichtig.

Warum holst du dir zu deinen jetzigen L-Objektiven nicht die S 5 II und schaust, ob der AF jetzt endlich auf Höhe der Zeit für dich passt.
Wenn nicht, ist PANASONIC dann eh raus und du schaust nach zB. einer SONY A7 IV und dann gehts dort weiter. Dort gibs dann auch die endlose
Auswahl an diversen Objektiven ( Macros / Zooms / FBs etc. ) diverser Hersteller und Preisklassen.
 
@ Schauderwelz: Du bist hier in deinen Beiträgen oftmals sehr widersprüchlich unterwegs, so dass hier aktuell keiner weiß, was da los ist !
Im Ausgangspost sind Videofeatures wichtig, dann auf einmal nicht mehr so wichtig.

Ja in der Tat :) Das liegt daran das ich mich momentan schnell verändere, deswegen suche ich die für mich beste EierlegendewollHafermilch Kamera ;)

Also Foto Features, besonders die BQ ist mir sehr wichtig.
Zudem sind Videofeatures zwar wichtig aber halt nicht jeden Tag. Für das zukünftig tägliche bräuchte ich eine Webcam fähige Kamera für Zoom (da reicht 1080p)
Mein MacBook hat zwar diese 1080p Kamera aber halt eben ohne Bokeh.
Für meine kleinen Videoprojekte möchte ich aber das P/L bestmögliche :)

zum Thema Sony A7 IV: diese wird von der A7cII ersetzt. Ich mache eh viel über das Display und brauche diesen Joystick nicht. Die CII ist in einigen Belangen ja eine „bessere“ modernere A7IV

eine Alternative wäre ja S5II und eine Sony ZV-1, aber ich will ehrlich gesagt nicht soviele Geräte haben.
 
Ich brauche die Funktionen der S5IIX nicht und sie Hat genauso wenig das UVC Zertifikat wie die S5II, sprich Panasonic geht den umständlichen „professionelleren“ Weg über USB Tethering mit Adapterlösung und Webcam Treibersoftware, kein Plug&Play wie bei Moderneren Herstellern :rolleyes:

Was mich bei der S5 Mark 1 auch extremst nervt ist die Verbindung über die App. Manchmal geht es und manchmal nicht. Musste letztens das Body komplett zurück setzen und die Kamera direkt aus dem iPhone „vergessen“ lassen damit ich sie wieder über die Lumix App nutzen kann.
Ds wird bei der S5II sicher nicht viel besser geworden sein.
 
Hast du schonmal über eine capture card nachgedacht? Gibt's schon für und die 10 € und macht jede Kamera mit Clean HDMI zur plug and play Webcam. Die S5II könntest du, dank freiem USB-C Port, mit Strom versorgt. Du sparst dir also die Dummy Batterie zum laden und brauchst dir keine Gedanken über Überhitzen bei Webcam Nutzung machen.

Was die App betrifft solltest du dir auch Mal die Apps der anderen Hersteller anschauen. Was man da ließt hört sich auch nicht besser an.
 
Hast du schonmal über eine capture card nachgedacht? Gibt's schon für und die 10 € und macht jede Kamera mit Clean HDMI zur plug and play Webcam. Die S5II könntest du, dank freiem USB-C Port, mit Strom versorgt. Du sparst dir also die Dummy Batterie zum laden und brauchst dir keine Gedanken über Überhitzen bei Webcam Nutzung machen.

Was die App betrifft solltest du dir auch Mal die Apps der anderen Hersteller anschauen. Was man da ließt hört sich auch nicht besser an.

Okay das ist eine coole Lösung. Kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Danke (y)
Funktioniert auch sicher mit AF Tracking für Auge und Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten