• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Lumix S5 zur S5II/X oder Sony A7 IV wechseln?

Weil 1 1/3 halt 1,333333333... Sind und das eher 1,3 als 1,5 ist?
Das ist mir vollkommen klar, die Frage war jedoch, warum ein Crop von 1,5 eine Veränderung nach sich zieht, die 1 1/3 Blendenstufen entspricht.
Meines Wissens nach entspricht der "Blenden-Faktor" dem "Crop-Faktor" und somit weder 1,3 noch 1,3 Periode, sondern 1,5. 🤔
 
Die Blende ist eigentlich aber 1/Bendenzahl und bezieht sich meinem Verständnis nach auf die Fläche die der Kreis dann bildet, während der Faktor nur eine Dimension tangiert, alss 1,5x Breite APS-C sind Breite Kleinbild, und 1,5x Höhe APS-C sind Höhe Kleinbild.
In der Fläche ist das aber dann 1,5 zum Quadrat.

Das geht hier aber zu sehr OT, weiteres dazu vielleicht besser im passenden Bereich des Forums.
 
Die Blende ist eigentlich aber 1/Bendenzahl und bezieht sich meinem Verständnis nach auf die Fläche die der Kreis dann bildet, während der Faktor nur eine Dimension tangiert, alss 1,5x Breite APS-C sind Breite Kleinbild, und 1,5x Höhe APS-C sind Höhe Kleinbild.
In der Fläche ist das aber dann 1,5 zum Quadrat.
Bei dieser Schlussfolgerung kann ich, offen gesagt, nicht ganz folgen.
Ich finde das Ganze hier recht anschaulich erklärt und die vom Schärfentiefenrechner FF : APS-C ausgespuckten Ergebnisse sind eigentlich auch recht eindeutig.
 
Bei dieser Schlussfolgerung kann ich, offen gesagt, nicht ganz folgen.
Ich finde das Ganze hier recht anschaulich erklärt und die vom Schärfentiefenrechner FF : APS-C ausgespuckten Ergebnisse sind eigentlich auch recht eindeutig.
Und von Blende f1.8 zu Blende F2.8 sind es nunmal 1 1/3 Blendenstufen.
 
Nur so eine Verständnisfrage weil ich mich mit dem Thema Verschlusszeit bisher nicht auseinander setzen musste Da ich ausschließlich auf A Blendenpriorität Fotografiere.

Die Sony A7cII sowie die a6700 haben „nur“ eine maximale Verschlusszeit von 1/4000 sec
Heisst es das ich so später Probleme bekäme mit lichtstarken 2.8er Zooms bzw 1.8er FB bei Super guten Sonnenschein?


Euch schöne und Besinnliche Festtage 🎄🎅
 
Heisst es das ich so später Probleme bekäme mit lichtstarken 2.8er Zooms bzw 1.8er FB bei Super guten Sonnenschein?
Nur, wenn du dann bei solchen Bedingungen auch mit Offenblende fotografieren willst. Das Licht möchte ich sehen, welches bei Blende 16 und 1/4000 noch zu hell ist ...
Aber bei Offenblende brauchst du dann evt. auch mal einen ND-Filter.
 
....

Die Sony A7cII sowie die a6700 haben „nur“ eine maximale Verschlusszeit von 1/4000 sec
Heisst es das ich so später Probleme bekäme mit lichtstarken 2.8er Zooms bzw 1.8er FB bei Super guten Sonnenschein?


Euch schöne und Besinnliche Festtage 🎄🎅
Bei sehr viel Licht musst du die Blende früher schließen. Ja. Abhilfe können da ND Filter schaffen.
 
Ich glaube hier kann erstmal geschlossen werden.

Wenn ich was neues kaufe dann wohl erst zur nächsten Cashback Welle.
Und vermutlich keine neue Lumix.
Die S5II hat für MICH zu wenig Neuerungen die ein Wechsel für mich rechtfertigen. Daher bleibe ich auch erstmal der S5 treu.

Danke für all den Input aller hier.
 
Ich glaube hier kann erstmal geschlossen werden.

Wenn ich was neues kaufe dann wohl erst zur nächsten Cashback Welle.
Und vermutlich keine neue Lumix.
Die S5II hat für MICH zu wenig Neuerungen die ein Wechsel für mich rechtfertigen. Daher bleibe ich auch erstmal der S5 treu.

Danke für all den Input aller hier.
Was soll es dann werden ? In welchem Lager steht die Fahne von Gefühl aktuell ?

Interessant wird, wie die kommende Z6 III dann mit pdann wohl sehr gutem AF sich plazieren wird, dann rückt PANA noch weiter nach hinten ....
 
Ja irgendwo dahin wird die Reise gehen denke ich.
Nikon Z6III oder doch eine Kamera von Sony da mir die E-Mount Vielfalt mit am besten gefällt.
Ich weiß Nikon ist da nicht besser aufgestellt und sie rebranden auch alte Tamron Linsen für den Z-Mount aber ich bin bei Nikon da eher emotional gebunden da die Nikon D50 meine erste Kamera war ;)

Panasonic / Sigma haben zwar tolle Objektive aber vom Bauchgefühl ist es für mich nicht richtig. Sie haben zwar jetzt den PDAF aber die Kamera wirkt allgemein auf mich irgendwie unausgereift.
 
TO:
Die A7Cii hat ein minimale Verschlußzeit von 1/8000 sec. bei elektronischem Verschluß und 1/4000 sec bei mechanischem Verschluß.
 
Um den Rolling Shutter bei einer längeren Auslesezeit des Sensors zu verhindern, wird gerne der mechanische Verschluss verwendet. Als kürzeste Verschlusszeit hat hier die A7CII eine 1/4000sec und die S5(II) eine 1/8000sec. Beim elektronischen Verschluss hilft gegen Rolling Shutter z. B. ein Stacked Sensor oder ein CMOS Sensor der eine sehr schnelle Auslesezeit hat, wie z. B. bei der R6 II mit 14ms.

Ansonsten ist bezüglich der Verschlusszeit die A7IV die bessere Wahl als die A7CII. Die hat beim mechanischen Verschluss als kürzeste Verschlusszeit ebenfalls eine 1/8000sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten