• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Von Lumix S5 zur S5II/X oder Sony A7 IV wechseln?

...ich hab sogar beide Kameras, die Lumix S5II und Sony A7CII, die hier für Unstimmigkeit sorgen, im Einsatz und kann euch trotzdem nicht wirklich weiter helfen :unsure:

Die A7CII ist schon eine ziemlich komplette Kamera, was für die Größe phänomenal ist. Nutzt natürlich nichts, wenn ich genau das Feature brauche, das die Cam nicht hat (mechan. Verschluß, HHHR, Direktzugrifftasten, etc)
Und die S5II hat Vorteile in Bedienkonzept, Ergonomie, Menüstruktur, Features und ist damit besser, wenn es darum geht einen fotografischen Job zu erledigen.
Der Autofokus ist für mich sogar bei beiden zufriedenstellend. Bissl Sport, Menschen in Bewegung, das passt. Der Sony-AF ist aber intuitiver zu nutzen und die Objekterkennung auf einem ganz anderen Level. Sony nutze ich praktisch ausschließlich in C-AF Trackingmodus. Da brauchts auch keinen Joystick mehr. Bei der Lumix sind in der Praxis öfters Einstellungen vorzunehmen, dann komm ich aber gut zurecht.
Aber mir passt sogar der vielgescholtene Sucher der A7CII ganz hervorragend als Brillenträger und Langnase. Besser, als die üblichen Buckelsucher....

Gruß, Merlan
 
Es geht auch ohne AF, man muss nur wissen wie. ;)
Dass die Kameras heute 30 oder 60 Bilder schaffen und einen tollen AF haben, ist ja schön und gut. Muss er halt wieder viele löschen, aber mit Fotografischer Kunst hat das nichts mehr zu tun.
Der Fotograf, der dieses Foto gemacht hat, hatte was drauf gehabt.
Anhang anzeigen 4555671
 
Der Fotograf, der dieses Foto gemacht hat, hatte was drauf gehabt.
sicher? Das mache ich dir auch mit einer Fuji X-T1.
Geht da sogar sehr gut.
Fokus auf "M" stellen. Dann die hintere AF Taste drücken. Kamera stellt mit AF-S und Single Point 1x für dich scharf.
Dann einfach auf die Läufer warten und abdrücken. Zur Not vorher die Serienbildfunktion aktivieren und draufhalten.
Das ganze mache ich natürlich mit dem Acros SW-Profil fertig. Die Schatten werden gelblich eingefärbt beim Grading in Lr. Fertig! 😅

@Merlan - Danke für deine Einschätzung!
Das hatte ich schon vermutet.
 
Ja natürlich gegen dich ist er nur ein kleines Licht. Wie konnte ich das vergessen.
sicher? Das mache ich dir auch mit einer Fuji X-T1.
Geht da sogar sehr gut.
Fokus auf "M" stellen. Dann die hintere AF Taste drücken. Kamera stellt mit AF-S und Single Point 1x für dich scharf.
Dann einfach auf die Läufer warten und abdrücken. Zur Not vorher die Serienbildfunktion aktivieren und draufhalten.
Verstehe, die hatten schon 1965 AF Taste mit AF-S, und eine Serienbildfunktion wie deine Fuji X-T1.
Ob der Fotograf von dem Bild auch wusste, dass er das alles schon hatte?
 
Sony nutze ich praktisch ausschließlich in C-AF Trackingmodus. Da brauchts auch keinen Joystick mehr
Genau DAS ist der springende Punkt, den viele ältere AF Fotografen nicht kennen.
AF ist so mit den modernen RTT AF Systemen und da ist Sony sicher führend, eine ganz andere, einfacherere Nummer geworden!
Man muss nur bereit sein, sich einmal umszustellen...

PS: Deshalb ist es auch völlig egal, daß die A7c Reihe keinen Joystick hat ...
 
Genau DAS ist der springende Punkt, den viele ältere AF Fotografen nicht kennen.
AF ist so mit den modernen RTT AF Systemen und da ist Sony sicher führend, eine ganz andere, einfacherere Nummer geworden!
Man muss nur bereit sein, sich einmal umszustellen...

PS: Deshalb ist es auch völlig egal, daß die A7c Reihe keinen Joystick hat ...
Und ich bin so alt, dass ich mich beim C-AF Tracking gar nicht umstellen muß :) Das Gefummel mit dem Joystick war mir immer zu langsam, so daß ich wie zu ganz alten Zeiten fokusiert habe, Fokus gehalten und dann verschwenkt. Auswirkungen der Bildfeldwölbung hatte ich im Gefühl, so dass die Technik fast immer gepasst hat. Heute mit C-AF Tracking fokusiert man "wie früher" nur präziser und unter fast allen Umständen. Und den AF umstellen kann man sich meist sparen.

Gruß, Merlan
 
Eigentlich nicht, oder kann man bei einer Sony mit dem Joystick nicht beeinflussen, welches Motiv getrackt werden soll?
Single-Feld in der Mitte mit AF-C- und Tracking aktiviert, auf dein Wunschobjekt und dann verschwenken. Das AF-Feld bleibt am Objekt. Funktioniert so bei Fujifilm und Nikon und denke auch bei Sony.
Die Kamera entscheidet gar nichts und Joystick braucht man auch nicht.
 
Ich bin kein älterer AF Fotograf aber bei der Wildlifefotografie schätze ich einen Joystick ungemein. Mit der linken Hand stütze ich das Supertele ab und das Schwenk- und Klappdisplay Display bleibt zu. Also schonmal keine Fokusverschiebung via Display möglich und wäre mir auch bei einer langen Telebrennweite zu umständlich. Die Technik mit dem schwenken ist für mich nur ein Notbehelf aber die nutze ich ungerne, da die Belichtung hierbei nicht immer perfekt ist.

Sony hat eine super AF, keine Frage aber was die Ausstattung und Features betrifft, ist Sony bei der Mittelklasse immer sehr sparsam unterwegs und hinkt bis auf einen sehr guten AF hinterher. So langsam kommt das ein oder andere, wie konkurrenzfähigen IBIS oder Fokus Bracketing hinzu aber ein 1MP Display, ein kleinerer Sucher und eine kürzeste Belichtungszeit von 1/4000sec beim mechanischen Verschluss bei einer Kamera für ca. 2400€, wie bei der Sony Alpha 7c II, sind für mich persönlich unbegreiflich. Sie ist zwar kompakt - was auch das eigentliche Konzept für diese Kamera ist - aber davon werden die VF Objektive auch nicht kleiner und die kleineren lichtschwachen Objektive kann man dann wiederum an einen etwas größeren Body auch einsetzen und der Gewichtunterschied liegt ausschließlich nur noch beim Body. Ich persönlich setze da lieber auf einen etwas schlechteren AF aber habe mit Abstand die bessere Ausstattung und einiges mehr an Funktionen an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein 1MP Display, ein kleinerer Sucher und eine kürzeste Belichtungszeit von 1/4000sec beim mechanischen Verschluss bei einer Kamera für ca. 2400€, wie bei der Sony Alpha 7c II, sind für mich persönlich unbegreiflich
Warum wohl?

Deshalb:
Sie ist zwar kompakt - was auch das eigentliche Konzept für diese Kamera ist ...
Genau so ist es!
A7c Reihe, es gibt ja mittlerweile sogar schon zwei Modelle ist die einzige KB Kamera in diesem Kompaktdesign.
Und genügend kleine Objektive gibt es auch dafür. Für Deine Wildlife Fotografie ist sie sicher nicht gedacht.

Dem TO bietet aber gerade die Systemvielfalt, in Verbindung mit dem sehr guten AF bei Sony, eine sinnvolle Möglichkeit, über einen Systemwechsel nachzudenken,
 
Ich bin kein älterer AF Fotograf aber bei der Wildlifefotografie schätze ich einen Joystick ungemein. Mit der linken Hand stütze ich das Supertele ab und das Schwenk- und Klappdisplay Display bleibt zu. Also schonmal keine Fokusverschiebung via Display möglich und wäre mir auch bei einer langen Telebrennweite zu umständlich. Die Technik mit dem schwenken ist für mich nur ein Notbehelf aber die nutze ich ungerne, da die Belichtung hierbei nicht immer perfekt ist.

Sony hat eine super AF, keine Frage aber was die Ausstattung und Features betrifft, ist Sony bei der Mittelklasse immer sehr sparsam unterwegs und hinkt bis auf einen sehr guten AF hinterher. So langsam kommt das ein oder andere, wie konkurrenzfähigen IBIS oder Fokus Bracketing hinzu aber ein 1MP Display, ein kleinerer Sucher und eine kürzeste Belichtungszeit von 1/4000sec beim mechanischen Verschluss bei einer Kamera für ca. 2400€, wie bei der Sony Alpha 7c II, sind für mich persönlich unbegreiflich. Sie ist zwar kompakt - was auch das eigentliche Konzept für diese Kamera ist - aber davon werden die VF Objektive auch nicht kleiner und die kleineren lichtschwachen Objektive kann man dann wiederum an einen etwas größeren Body auch einsetzen und der Gewichtunterschied liegt ausschließlich nur noch beim Body. Ich persönlich setze da lieber auf einen etwas schlechteren AF aber habe mit Abstand die bessere Ausstattung und einiges mehr an Funktionen an der Kamera.
... SONY verkauft richtig gut und muß ( leider ) nicht höher Springen als sie müssen. Deshalb gibs die Produkte so, wie sie sind ( ebenso bei CANON ).
PANASONIC & NIKON müssen eben mehr machen, um in den Marktanteilen nach vorn zu kommen und Gewinn zu machen. NIKON ist da auf einen guten Weg, aber PANASONIC in der Fotosparte sicher defizitär unterwegs.
Selbst einige User schildern, dass sie beim Fotohändler mitgeteilt bekommen, dass sich PANASONIC ( leider ) sehr schleppend an den Mann bringen läßt ...
 
Und genügend kleine Objektive gibt es auch dafür.
Die gibt es auch für den etwas größeren KB Body, der Gewichtsgewinn hält sich da in Grenzen. Aber ein niedrig auflösendes Display, eine kürzeste Belichtungszeit von 1/4000 Sekunde und eine Einsparung an Features müssen aufgrund eines kompakteren Gehäuses bei solch einem Preis nicht sein. Einzig der kleine Sucher ist da der Kompaktheit geschuldet. Es gibt halt genügend Sony Käufer und man kann sich diese Einsparungen als Hersteller anscheinend "noch" leisten. Mir ist das was dort als Gesamtpaket geboten wird einfach zu teuer. Da bekomme ich bei einem anderen Hersteller einfach mehr fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... SONY verkauft richtig gut und muß ( leider ) nicht höher Springen als sie müssen. Deshalb gibs die Produkte so, wie sie sind ( ebenso bei CANON ).
PANASONIC & NIKON müssen eben mehr machen, um in den Marktanteilen nach vorn zu kommen und Gewinn zu machen. NIKON ist da auf einen guten Weg, aber PANASONIC in der Fotosparte sicher defizitär unterwegs.
Selbst einige User schildern, dass sie beim Fotohändler mitgeteilt bekommen, dass sich PANASONIC ( leider ) sehr schleppend an den Mann bringen läßt ...
Panasonic hat sich meiner Meinung nach sich viel zu lange an MFT festgehalten, und an einem AF der den Namen nicht verdient hat. Den schlechten AF haben sie aus dem MFT System übernommen in das Vollformat.
Dann ging es los mit den S1 Kameras und den sehr teuren Objektiven, die sie am Anfang an den Mann bringen wollten. Erst viel später kam dann die S5 mit den kleinen und Preiswerten Objektiven 18.1/8 bis 85.1/8
Die S5 mit den kleinen und Preiswerten Objektiven 18.1/8 bis 85.1/8 hätte man zuerst auf den Markt bringen müssen, und dann erst die S1. Das ganze natürlich von Anfang an mit dem neuen und besseren AF.

Wenn erstmal die ganzen Negativen Punkte überall verbreitet sind, interessieren die neuen Positiven dinge niemanden mehr.
Was die Fotohändler betrifft, nun die Verkaufen das wo sie das meiste Schmiergeld bekommen. Das war Jahre und Jahrzehnte Canon.
Was ich da schon für Verkaufsgespräche mit gehört habe, das würde heute unter Nötigung fallen. Man hat den Kunden regelrecht Canon aufs Auge gedrückt, mit Lügen ohne Ende.
Daher sehe ich die Aussage, man bekommt Panasonic schleppend an den Mann, mit gemischten Gefühlen.
 
PS: FUJI muß aktuell ebenso aufpassen bezüglich dem AF in den höherwertigeren Modellen, das zementiert sich auch gerade nicht zum Vorteil.
 
Single-Feld in der Mitte mit AF-C- und Tracking aktiviert, auf dein Wunschobjekt und dann verschwenken. Das AF-Feld bleibt am Objekt. Funktioniert so bei Fujifilm und Nikon und denke auch bei Sony.
Die Kamera entscheidet gar nichts und Joystick braucht man auch nicht.
Das meinte ich nicht. Mit dem Joystick bestimmen, welches Motiv getrackt werden soll. Auch im Actionbetrieb das Motiv wechseln.
 
Panasonic hat sich meiner Meinung nach sich viel zu lange an MFT festgehalten, und an einem AF der den Namen nicht verdient hat. Den schlechten AF haben sie aus dem MFT System übernommen in das Vollformat.
Du verwechselst wohl AF und AF-Tracking. Der AFS von Panasonic war immer top. Und selbst bei AFC war der DFD von Panasonic z.B. dem Phasen-AF von Fuji stets überlegen, bis die XH2S herauskam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten