Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also um es mal klar zu stellen. Eine Temperaturerhöhung findet NICHT statt bei längeren Belichtungszeiten (zumindest solange die Raumtemperatur konstant bleibtNein ich nicht - nur weil vorher geschrieben, einräumen das es einen geringen Einfluss hat.Und die Sensortemperatur bei 1/125 s vs. 1/30 s willst Du doch nicht ernsthaft ins Feld führen - oder?
Ich wollte nur deinen mit derartiger Bestimmtheit vorgetragenen (und nunmal sehr unkorrekten) Vortrag nicht so stehen lassen.
....dass das Rauschverhalten einer Pentax DSLR u.a. jahreszeitabhängig ist.
cv
Wie schon dargelegt: Der Sensor erwärmt sich lediglich durch längere Belichtungszeiten kaum. Es wird nur ein (halt hauptsächlich durch die Sensortemperatur bestimmtes) Dunkelrauschen aufgezeichnet. Um so länger man es aufzeichnet um so höher auch der Anteil. Deshalb können 1/30 vs. 1/125 absolut einen Unterschied machen.Für die üblicherweise aus der Hand geschossenen Fotos und der dabei möglichen Belichtungszeiten ist der Effekt "Sensorerwärmung" komplett irrelevant
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Von Anfang an jede Menge Fehler und Defekte, bis heute immer noch, die Werte sind auch nicht überzeugend, gegen die K7.
Die K-5 ist nicht der Bringer und hat viele Defekte? Das hört sich eher nach jemandem an der sie sich nicht leisten kann/will (Sorry für die Unterstellung).
Aber vergiss bitte nicht, dass die K-7 auch Ihre Problemchen hatte, ich sage nur Erschütterungen beim Auslösen, hervorgerufen durch den Spiegelschlag.
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Von Anfang an jede Menge Fehler und Defekte, bis heute immer noch, die Werte sind auch nicht überzeugend, gegen die K7.
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Die K5 ist verzichtbar.
OK, mit einer dicken Roten fand ich mich besser angezogen, aber auch die K5 macht was her, vor allem mit dem Batteriegriff!
...
Generell muss man bei neuen Modellen mit Kinderkrankheiten rechnen - das geht der Konkurrenz auch nicht anders...
cv
"Kinderkrankheiten" ist hier nicht der richtige Begriff.
K7 und K5 weisen Fehler auf, die nicht behoben wurden.
Also nicht vorbeigehen, wie eine Kinderkrankheit...
Abgesehen von der P-TTL-Geschichte (die ja kein Fehler in diesem Sinne ist), sind AFAIK die Kinderkrankheiten der K-5 behoben. Perlenkettensensoren und sich selbständigmachende Objektiventriegelungsknöpfe wurden problemlos getauscht und anscheinend sind die Kameras nun grundsätzlich
Die neue K30 hat einen Menue-Unterpunkt: AF bei Kunstlicht.
Spekulation ist, ob die K5 Nachfolge einen ähnlichen Menue-Punkt erhalten wird.
Vermutlich könnte damit dieser Fehler abgehandelt werden.
Ich würde auf die K5N warten.