• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K7 auf K5 wechseln oder warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol: da kannst Du gleich mal sehen das die K7 schon zu beginn des "Test´s" aufgeben muss :p

....so hoch bin ich eh nie gegangen - dann den höchstmöglichen Iso Wert der K7.
 
Und die Sensortemperatur bei 1/125 s vs. 1/30 s willst Du doch nicht ernsthaft ins Feld führen - oder?
Nein ich nicht - nur weil vorher geschrieben, einräumen das es einen geringen Einfluss hat.
Also um es mal klar zu stellen. Eine Temperaturerhöhung findet NICHT statt bei längeren Belichtungszeiten (zumindest solange die Raumtemperatur konstant bleibt :evil:). Das Dunkelrauschen wird über eine längere Zeit aufgezeichnet was die SNR verschlechtert.

mfg tc
 
Ich wollte nur deinen mit derartiger Bestimmtheit vorgetragenen (und nunmal sehr unkorrekten) Vortrag nicht so stehen lassen.

Jetzt wird es lächerlich! Wir machen doch keine Astrofotografie. Für die üblicherweise aus der Hand geschossenen Fotos und der dabei möglichen Belichtungszeiten ist der Effekt "Sensorerwärmung" komplett irrelevant. Mir auf Grund der Nichtnennung einer solchen Eigenschaft einen "sehr unkorrekten Vortrag" vorzuwerfen ist entweder idiotisch oder boshaft. Eigentlich kann ich den erstgenannten Grund bei Dir ausschließen.

Vielleicht wirfst Du demnächst jedem einen "sehr unkorrekten Vortrag" vor, der bei den täglich hier aufschlagenden Rauschdiskussionen nicht erwähnt, dass das Rauschverhalten einer Pentax DSLR u.a. jahreszeitabhängig ist. :lol:

cv
 
....dass das Rauschverhalten einer Pentax DSLR u.a. jahreszeitabhängig ist. :lol:
cv

Dem ist auch so - von November bis März rauschen sie, draußen, deutlich mehr :p

Aber wir sollten hier mal einen Schlusstrich ziehen und zur Ausgangsfrage des TO zurückkommen :angel:
 
Für die üblicherweise aus der Hand geschossenen Fotos und der dabei möglichen Belichtungszeiten ist der Effekt "Sensorerwärmung" komplett irrelevant
Wie schon dargelegt: Der Sensor erwärmt sich lediglich durch längere Belichtungszeiten kaum. Es wird nur ein (halt hauptsächlich durch die Sensortemperatur bestimmtes) Dunkelrauschen aufgezeichnet. Um so länger man es aufzeichnet um so höher auch der Anteil. Deshalb können 1/30 vs. 1/125 absolut einen Unterschied machen.

mfg tc
 
Um auf die Ausgangsfrage des TO zurück zu kommen:

Ich kam vor einigen Monaten mehr unabsichtlich von der K-7 zur K-5.
Mit der K-7 hatte ich einen kleinen Sturz - danach zickte der Autofokus. Da ich unbedingt auch ein Familienfest fotografieren wollte recherchierte ich wg. der K-5 und kaufte den Body rel. günstig.

Die K-7 wartet noch auf ihre Reparatur und dient dann als Ersatzbody.

U.a. ist eines meiner Lieblingsthemen "Landschaft mit Sternenhimmel". Es gibt ein paar unterschiedliche Methoden für das Thema. Die meisten machen aber 10 bis 20 Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 10 und 20 sek. bei ISO 1600 bis ISO 3200. Die Aufnahmen werden dann gestackt.

Für Startrails sind es noch mehr Aufnahmen mit noch längerer Belichtungszeit. Das Thema Sensorerwärmung ist dann sicher nicht unerheblich.

Bei meinen ersten Versuchen, die ich dort auch eingestellt habe, fiel das Rauschen der K-7 den anderen Usern schon deutlich auf.
Bei meinen letzten Versuchen mit der K-5 ist kaum noch rauschen festzustellen (beim stacken vieler Einzelaufnahmen wird das rauschen auch wieder reduziert).
Insofern bin ich persönlich mit dem Wechsel bzw. der Erweiterung meines Equipments sehr glücklich.

Aber ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ciao Thomas
 
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Von Anfang an jede Menge Fehler und Defekte, bis heute immer noch, die Werte sind auch nicht überzeugend, gegen die K7.
Jede zweite Neuerscheinung kann man kaufen, vielleicht ist Ricoh besser bei der Endkontrolle als Hoya.
Aber ein halbes Jahr sollte man schon warten, wenn der Rest stimmt. Dann wird es etwas günstiger, ist getestet und wenn es nichts ist kann man immer noch bei der Konkurrenz kaufen.
Die K5 ist verzichtbar.
 
Am bessten einfach die Bilder vergleichen.
Hier wird dir geholfen.

Und ich bin mal ganz ehrlich.
Ich sehe zwischen K-7 und K-5 erst ab Iso 1600 einen kleineren Unterschied.
Bei allem darüber gewinnt die K-5 zwar aber will man Fotos machen oder ein Nachtsichtgerät kaufen.
 
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Von Anfang an jede Menge Fehler und Defekte, bis heute immer noch, die Werte sind auch nicht überzeugend, gegen die K7.

Die K-5 ist nicht der Bringer und hat viele Defekte? Das hört sich eher nach jemandem an der sie sich nicht leisten kann/will (Sorry für die Unterstellung). Meine K-5 hatte auf jeden Fall noch keinen einzigen Defekt, die meines Kumpels auch nicht, was nicht heißen soll, dass es keine Fehler gibt. Aber vergiss bitte nicht, dass die K-7 auch Ihre Problemchen hatte, ich sage nur Erschütterungen beim Auslösen, hervorgerufen durch den Spiegelschlag.
Wenn einem der Umstieg von der K-7 auf die K-5 finanziell nicht weh tut, würde ich den Wechsel empfehlen. Wenn es weh tun würde, sollte man bei der K-7 bleiben. Da ich viel im Dunklen fotografiere (Sterne, Planeten, Deep Sky) möchte ich auf die K-5 nicht mehr verzichten. Fotografiert man eh nur bei guten Lichtverhältnissen sind die Unterschiede wohl winzig klein und keine Geldausgabe wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir zur K-7 noch die K-5 günstig gebraucht dazu gekauft. Seit diesem Zeitpunkt habe ich die K-7 nur noch für Vergleichsbilder in Nutzung gehabt. Gerade im Rauschverhalten sind es gefühlte Welten und der AF.C Mode AUTO-5 ist für Fußball und Co. genial.
 
Die K-5 ist nicht der Bringer und hat viele Defekte? Das hört sich eher nach jemandem an der sie sich nicht leisten kann/will (Sorry für die Unterstellung).

Perlenkette, Fehlfokus bei Kunstlicht, abfallende Objektiventriegelungsknöpfe, merkwürdige Änderungen am Umgang mit P-TTL-Blitzen, ...

Ich habe sie _trotzdem_ gekauft. Aber deswegen verschließe ich nicht die Augen vor der Realität!

Aber vergiss bitte nicht, dass die K-7 auch Ihre Problemchen hatte, ich sage nur Erschütterungen beim Auslösen, hervorgerufen durch den Spiegelschlag.

Der Shutter-Blur hat nicht das geringste mit dem Spiegelschlag zu tun! Wieder etwas gelesen, nicht verstanden und nachgeplappert? (Sorry für die Unterstellung). :evil:

Generell muss man bei neuen Modellen mit Kinderkrankheiten rechnen - das geht der Konkurrenz auch nicht anders. Bei der K-5 wars heftig, vielleicht hat Pentax mit der Nächsten ein besseres Händchen. Der Rat, nicht gleich in der ersten Woche in den Laden zu rennen, ist sicher okay. Inzwischen kann man aber vom Kauf der K-5 nicht mehr ernsthaft abraten.

cv
 
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Von Anfang an jede Menge Fehler und Defekte, bis heute immer noch, die Werte sind auch nicht überzeugend, gegen die K7.

...Du meinst bestimmt eine andere Kamera :p

Die K5 war ein guter Schritt nach vorne.
Defekte gibt/gab es bei jeder Kamera - die K5 ist nur aufgefallen weil am anfang einige die Perlenkette hatten - das war aber der Sensor der nichteinmal von Pentax stammt.
Und was ist dann die Menge "jede Menge Fehler und Defekte" die über bleibt :confused:

Diejenigen die mit dem Teil nach der K7 auf einem Weihnachstmarkt bei schlechtem Licht ohne Blitz Fotos gemacht haben, hatten eine Aha Effeckt - und zwar nicht zu knapp.
Statt nur die Glühlampe der Lichterkette zu sehen, war da plötzlich noch so viel mehr.

Davon ab, der AF hat auch noch eine Schippe draufgelegt :)
 
Auf jeden Fall warten, die K5 ist nicht wirklich ein Bringer. Die K5 ist verzichtbar.

Das unterschreibe ich NICHT!

Habe seit 4 Monaten eine neue K5, die ich aus finanziellen Gründen gegen eine Profikamera von den Roten eingetauscht habe. War von vornherein bereit, deutliche Abstriche in allen Bereichen zu machen, aber Fehlanzeige. Bin mit der Kamera äußerst zufrieden, sowohl im Handling also auch von den erzielten Ergebnissen. Meine eigentlich niedrig eingestellten Erwartungen sind weit übertroffen worden. Am meisten verblüfft mich, daß mir Aufnahmen mit sich schnell bewegenden Objekten (z.B. Flugzeuge) wesentlich besser gelingen als mit einer meiner Roten. Kanns selbst kaum glauben. OK, mit einer dicken Roten fand ich mich besser angezogen, aber auch die K5 macht was her, vor allem mit dem Batteriegriff. Aber auf die Qualität meiner Fotos mit der K5 lass ich nichts kommen. Also kaufen, vor allem bei diesem Preis und der Qualität des Bodys. Für dieses Geld gibt es wenig oder garnichts vergleichbares!
 
Komisch, ich habe jetzt das dritte Exemplar, das fehlerfrei funktioniert.

Irgendwas muss ich falsch machen.....

(Die K-5 ist im Vergleich zur K-7 die rundum bessere Kamera. Man muss sie sicher nicht kaufen, aber wer sie sich leisten kann und aus "pseudorationalen" Gründen - noch dazu bei den derzeitigen Preisen - nicht zugreift, ist do..., äh, selbst schuld)
 
OK, mit einer dicken Roten fand ich mich besser angezogen, aber auch die K5 macht was her, vor allem mit dem Batteriegriff!

Ist es denn so wichtig, wie dich andere sehen? Du könntest dir auch einen Dummy der Roten kaufen, dann wirst du überall bestaunt!
Auch so kann man zu Ansehen kommen! Die einen machen es durch ihre Fotos, andere wiederum über das verwendete Equipment! :top:


Zurück zum TO:

Wenn du mit der K7 nicht zufrieden bist, dann kauf dir die K5. Die Kinderkrankheiten sind sicher verflogen und die Kamera ist unbestreitbar Top!
So wie du es beschreibst, ist deine Entscheidung eh schon gefallen und du wirst mit der K7 nicht mehr glücklich werden (was ich persönlich nicht verstehe)!
Wenn das fin. also keine Rolle spielt - K5 kaufen!


Gruß aus Tirol
Benny
 
...
Generell muss man bei neuen Modellen mit Kinderkrankheiten rechnen - das geht der Konkurrenz auch nicht anders...
cv

"Kinderkrankheiten" ist hier nicht der richtige Begriff.

K7 und K5 weisen Fehler auf, die nicht behoben wurden.
Also nicht vorbeigehen, wie eine Kinderkrankheit...

Allgemein werden mit dem Begriff "Kinderkrankheiten" anfängliche Fehler bei Neueinführung eines Produkts bezeichnet/assoziiert, die im Laufe des Produktionszyklus behoben werden.

Die neue K30 hat einen Menue-Unterpunkt: AF bei Kunstlicht.
Spekulation ist, ob die K5 Nachfolge einen ähnlichen Menue-Punkt erhalten wird.
Vermutlich könnte damit dieser Fehler abgehandelt werden.

Ich würde auf die K5N warten.
Und mir für das ggfs. vorhandene Geld ein gutes Objektiv zulegen.
Leider ist das bei mir aber nicht der Fall :(
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kinderkrankheiten" ist hier nicht der richtige Begriff.

K7 und K5 weisen Fehler auf, die nicht behoben wurden.
Also nicht vorbeigehen, wie eine Kinderkrankheit...

Abgesehen von der P-TTL-Geschichte (die ja kein Fehler in diesem Sinne ist), sind AFAIK die Kinderkrankheiten der K-5 behoben. Perlenkettensensoren und sich selbständigmachende Objektiventriegelungsknöpfe wurden problemlos getauscht und anscheinend sind die Kameras nun grundsätzlich fehlerfrei.

Was die K-7 angeht, so sollte man den Effekt des Shutter-Blur nicht überbewerten. Erstens tritt dieser Effekt bei sehr vielen DSLR auf, die K20D hat ihn z.B. auch (allerdings nicht in dem Maße wie bei der K-7) und ich habe selbst unter "Laborbedingungen" eine Weile gebraucht, bis ich diesen Bug reproduzieren konnte. Und er lässt sich ja nun auch problemlos umgehen.

cv
 
Ich möchte hier auch gar nicht überbewerten.

Mein Problem ist, dass ich nicht gut fotografieren kann.
Deswegen möchte ich eine Kamera haben, bei der ich ausschliessen kann, dass sie Fehler macht. Mir reichen meine eigenen.
Ich mache 80% (U)WW-Aufnahmen und gar keine bei trübem Kunstlicht und nutze auch einen Blitz sogut wie gar nicht.
Deswegen und trotzdem mied ich die K7 und K5.

Aber das tut hier eigentlich gar nichts zur Sache ... ;)
 
Abgesehen von der P-TTL-Geschichte (die ja kein Fehler in diesem Sinne ist), sind AFAIK die Kinderkrankheiten der K-5 behoben. Perlenkettensensoren und sich selbständigmachende Objektiventriegelungsknöpfe wurden problemlos getauscht und anscheinend sind die Kameras nun grundsätzlich

Er schreibt von weiterhin existierenden Problemen und eben nicht von Kinderkrankheiten. AF bei Kunstlicht, z.B.
 
Die neue K30 hat einen Menue-Unterpunkt: AF bei Kunstlicht.
Spekulation ist, ob die K5 Nachfolge einen ähnlichen Menue-Punkt erhalten wird.
Vermutlich könnte damit dieser Fehler abgehandelt werden.

Ich würde auf die K5N warten.

Generell gebe ich dir Recht. Warum sollte man sich jetzt eine veraltete Kamera kaufen? Ich habe mir gestern dennoch die K-5 gekauft, da eine K5 N nicht unter 1000 Euro haben sein wird -> ein paar hundert Euro Ersparnis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten