• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Fuji X-Pro1 zu Leica M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,

ich dachte eigentlich, das Leica-Thema hat sich für mich erledigt, aber der Thread (bzw. viele Beiträge darin ;)) haben mich dann doch wieder neugierig werden lassen. Aber das ist ja auch gut so - ein Hobby darf schliesslich spannend bleiben :)

Ich habe jetzt schon öfter von focus shift gelesen, daher meine (OT-)Frage: gibt es irgendwo eine Übersicht mit für Leica-geeigneten Objektiven, an denen man focus shift feststellen kann ?

Vielen Dank und Grüße
 
Nein, aber das das 2.0 28 Ultron einen Bemerkbaren Fokusshift hätte wäre mir neu, auf jedenfall hat das Nokton 1,4 35, alle vorasphärischen Summiluxe in 35mm und das Sonnar 1,5 50mm einen Fokusshift.
 
Im Prinzip wird alles mit Offenblende besser als 2 und ohne FLE einen mehr oder weniger deutlichen Fokusshift haben. Eine Liste ist mir nicht bekannt.

Das 35SX ASPH (zweite Version ASPHERICAL mit eingerechnet) ist auch bekannt für Fokusshift.

Edit: schiddie war schneller.
 
Wenn ich mal polemisch antworten darf: Entweder reicht's für einen richtigen Fotoapparat der Serie M, oder eben nicht. Ganz oder gar nicht. Und wenn man sich doch für den kastrierten Kompromiss à la M8 entscheidet, weil es für die ausgereifte Version nicht reicht, wäre ich vorsichtig mit einen auf dicke Hose machen gegenüber Eignern anderer Systeme.

Was ist an der M8 denn kein "richtiger Fotoapparat"? Hat man das 2007 auch so gesehen?
Ist ein Mercedes von 2007 auch kein richtiges Auto mehr weil es mittlerweile einen SLS gibt? Ach ja und man kann sich auch bewusst einen Oldtimer kaufen, auch mit einem Milliönchen auf dem Konto.
Herr im Himmel.
 
Hallo Zusammen,

ich dachte eigentlich, das Leica-Thema hat sich für mich erledigt, aber der Thread (bzw. viele Beiträge darin ;)) haben mich dann doch wieder neugierig werden lassen. Aber das ist ja auch gut so - ein Hobby darf schliesslich spannend bleiben :)

Ich habe jetzt schon öfter von focus shift gelesen, daher meine (OT-)Frage: gibt es irgendwo eine Übersicht mit für Leica-geeigneten Objektiven, an denen man focus shift feststellen kann ?

Vielen Dank und Grüße

Von den aktuellen Objektiven von Leica, Zeiss und Voigtländer ist der focus shift bei folgenden bekannt:

Voigtländer:
Nokton 35mm f/1.4 SC/MC
Nokton 40mm f/1.4 SC/MC
Nokton 50mm f/1.1
Nokton 50mm f/1.5 (wenn auch nicht deutlich, aber vorhanden, besonders bei f/2.8)

Zeiss:
C-Sonnar 50mm f/1.5

Leica:
eigentlich nur ältere Modelle (35 f/1.4 pre-asph, ASPHERICAL, ASPH ohne floating element, 50 f/1.4 pre-asph, 75 f/1.4). manche sagen dem 50mm f/2 pre-ASPH (gehört zur aktuellen produktion) sowie dem 35mm f/2 ASPH einen Blendenfehler nach. Konnte ich beim 35mm Summicron ASPH nicht feststellen. Man kann eigentlich sagen, dass aktuell produzierte Leica Objektive frei von Blendenfehlern sind. Sollte einer messbar auftauchen, so hat er keine Relevanz für die Praxis
 
Was ist an der M8 denn kein "richtiger Fotoapparat"? Hat man das 2007 auch so gesehen?
Ist ein Mercedes von 2007 auch kein richtiges Auto mehr weil es mittlerweile einen SLS gibt? Ach ja und man kann sich auch bewusst einen Oldtimer kaufen, auch mit einem Milliönchen auf dem Konto.
Herr im Himmel.

Das steht davor, das war eine Spiegelung des Posts von Pabu. Außerdem schrieb ich "richtigen Fotoapparat der Serie M".

So hört es sich eben an, wenn man arrogant über andere Systeme herzieht. Möchte die Herren Leicaisten daran erinnern, dass oben im Kopf nicht Leica-Forum, sondern DSLR-Forum steht, hier also der eine oder andere anderer Systeme unterwegs ist.

Die M8 ist wahrlich kein Ruhmesblatt der Firma Leica gewesen. Kritiker hat es genug und berechtigt schon beim Erscheinen gegeben. Kein Grund sich ausgerechnet mit diesem Teil arrogant über andere Kameras zu stellen.
 
Getroffene Hunde bellen...oder wie war das? :rolleyes:

Ich habe auch schon in zig Posts hier erwähnt das Leica über klare Defizite verfügt (insbesondere die M8).
Allerdings wirst du auf dem Markt keine Kamera finden die dermassen gut verarbeitet ist, erst recht nicht für 1200€.

Traurig ist nur, dass in diesem sehr technikbetonten Forum alles auf Datenblätter und Kalkulationen reduziert wird.
Das solch eine Kamera trotz ihres Alters und Unzulänglichkeiten Spaß machen kann, scheint für einige schlichtweg ausgeschlossen.
Klar kriege ich ne 5D Mk2 für das Geld, die sicher alles besser kann, was die Technik angeht. Trotzdem ist dies ein anderes fotografieren...
Und für meine Art von Fotografie hat nur Leica das passende Produkt im Angebot.

Man muss auch nicht das letzte Hemd verkaufen um hier einzusteigen.
Voigtländer baut gerade im Weitwinkelbereich unglaublich gute Linsen, die sicherlich mit Nikon/Canon Objektiven locker mithalten.

Und zum Thema Minicomputer: um nochmal zur Autoanalogie zurückzukehren. Becker hat seit Jahren erfolgreich ein Autoradio im Angebot das aussieht wie aus den 50ern und sich auch so bedient, aber hochmoderne Technik und einen MP3 Anschluss verbaut hat.
Genau SO sehe ich auch eine Leica...und ich vermisse keine der 1000 Knöpfe meiner alten Spiegelreflex. :top:
 
Das steht davor, das war eine Spiegelung des Posts von Pabu. Außerdem schrieb ich "richtigen Fotoapparat der Serie M".

So hört es sich eben an, wenn man arrogant über andere Systeme herzieht. Möchte die Herren Leicaisten daran erinnern, dass oben im Kopf nicht Leica-Forum, sondern DSLR-Forum steht, hier also der eine oder andere anderer Systeme unterwegs ist.

Die M8 ist wahrlich kein Ruhmesblatt der Firma Leica gewesen. Kritiker hat es genug und berechtigt schon beim Erscheinen gegeben. Kein Grund sich ausgerechnet mit diesem Teil arrogant über andere Kameras zu stellen.

Ein Gegenstand in der richtigen Hand und er wird zum Werkzeug. Die korrekte Verwendung und das Bild - es wird erzeugt. Illusionen, nichts als Illusionen. Die Illusion der besseren Fotos nach dem Fortschritt, die Deklassierung der Präterita. Und er fühlt nichts, der Fotograf, der sich mit dem Geld in des Konsums Mitte begab.
 
Danke für die weiteren Posts, aber der TO hat sich noch nicht geäußert.
Ich verstehe nur nicht warum ich Geld in die vorhandene Fuji-Ausrüstung investiere und gleichzeitig zu Leica schiele.
Die M8 ist ein möglicher Einstieg in die digitale Leicawelt.

Es wird viel über technische Fakten diskutiert, aber das ist mehr als irrelevant.
Denn die M8 wird auch gebraucht funktionieren, genauso irrelevant ist der Fokus-Shift bei einigen Objektiven bei bestimmten Blenden.
Die M8 mit dem 21er Zeiss und gut für den Anfang.
Dies ergibt ca. 28mm@KB.
Die 35mm sind (für mich) an der M8 nicht so interessant.
 
...genauso irrelevant ist der Fokus-Shift bei einigen Objektiven bei bestimmten Blenden.
Wäre er irrelevant, wüsste keiner davon. Mit solchen Verallgemeinerungen liegt man gerne knapp daneben, sozusagen ein Aussage-Shift.
Für meine Motive nutze ich ein Objektiv entweder mit der Blende, die dem Konstrukteur die größten Schwierigkeiten bereitet hat, also Offenblende. Oder ich blende auf 5.6 oder noch weiter ab. Bei so einem Verhalten trifft mich der Fokus-Shift nicht.
 
Mag sein, hat aber nicht viel mit dem Problem des TO zu tun.

Hallo,

ich denke aber es kann für Jemand, der sich in einem Entscheidungsprozess befindet, trotzdem eine interessante Information sein. Es gehören ja nicht nur Gehäuse, sondern auch Objektive dazu ;)

Wieviel Aufmerksamkeit man so einer Tatsache dann widmet, ist eine ganz andere Frage. Ein hingeworfenes "ist irrelevant !" hilft mir jetzt z.B. recht wenig - es soll ja Menschen geben, die bisher noch keine intensive Auseinandersetzung mit der Leica-Welt hatten. Und da finde ich es sehr hifreich, wenn sich viele Informationen zu dem Thema in einem Forum finden :)

Viele Grüße
 
Okay, ich lasse mich mal darauf ein. :)
Heißt das man soll nun Objektive mit dem Shift nicht kaufen?
Bedeutet dies man soll keine Leica kaufen?
Hat das 28mm einen Shift der an der M8 wirklich relevant ist?
Ich denke es wurden viele Argumente zum Nichtkauf einer Leica (M8) posted.
Er hat eine Fuji und kann damit bestimmt gute Fotos machen!
Was wird sich nun mit einer Leica M8 und einem 28mm/2.8 Objektiv an den Fotos ändern?
Die Antwort auf die Frage würde mich (für meine Fotografie) interessieren.

Alles in allem technische Fragen und Probleme die aufgezeigt werden und wurden.
Wenn es in erster Linie nur um die Technik geht, kann man sicherlich für die gleiche Menge an Budget neuere (vielleicht bessere) Technik erwerben.

Nur ist der Mensch meist subjektiv und in seiner Gefühlswelt unterwegs. :)
 
Okay, ich lasse mich mal darauf ein. :)
Heißt das man soll nun Objektive mit dem Shift nicht kaufen?
Bedeutet dies man soll keine Leica kaufen?
Hat das 28mm einen Shift der an der M8 wirklich relevant ist?
Ich denke es wurden viele Argumente zum Nichtkauf einer Leica (M8) posted.
Er hat eine Fuji und kann damit bestimmt gute Fotos machen!
Was wird sich nun mit einer Leica M8 und einem 28mm/2.8 Objektiv an den Fotos ändern?
Die Antwort auf die Frage würde mich (für meine Fotografie) interessieren.

Alles in allem technische Fragen und Probleme die aufgezeigt werden und wurden.
Wenn es in erster Linie nur um die Technik geht, kann man sicherlich für die gleiche Menge an Budget neuere (vielleicht bessere) Technik erwerben.

Nur ist der Mensch meist subjektiv und in seiner Gefühlswelt unterwegs. :)

Hallo,

nein, für mich heisst das weder pauschal, dass ich keine Objektive mit focus shift kaufen würde noch stellt sich in dem Zusammenhang die Frage, ob man eine Leica kaufen soll. Aber darum gehts doch überhaupt nicht und das ist doch nicht alles nur schwarz/weiss.

Ich interessiere mich nun halt zufälligerweise auch nochmal für das Thema Leica kaufen oder nicht, und aus der Info "da gibts focus shift" kann ich wenigstens ableiten, dass ich das bei der Auswahl Kamera und Objektiv einfach im Blick haben sollte und nun darauf achte. Wenn das aus Deiner Erfahrung nicht sinnvoll oder notwendig ist, wäre ich Dir dankbar, wenn Du das irgendwie begründen könntest, wenn Du das möchtest.

Ich habe auch eine Fuji und klar kann man damit gute Fotos machen. Aber manchmal möchte ich mich gerne mit einer Kamera beschäftigen, das steht dann sogar im Vordergrund und am Ende kommen dann ab und zu auch noch schöne Fotos raus - so einfach ist das :)

Viele Grüße
 
Ein Gegenstand in der richtigen Hand und er wird zum Werkzeug. Die korrekte Verwendung und das Bild - es wird erzeugt. Illusionen, nichts als Illusionen. Die Illusion der besseren Fotos nach dem Fortschritt, die Deklassierung der Präterita. Und er fühlt nichts, der Fotograf, der sich mit dem Geld in des Konsums Mitte begab.

Das ist jetzt aber auch kein anderer Gemeinplatz als der: "Geht doch besser raus, fotografieren!"

Aber noch was zum Thema, welches da lautet M8 anstatt oder mittlerweile zusätzlich zur Fuji X. Ich sach mal, was mich an der M8 stört und warum ich keine habe, obgleich mich das Leica M System sehr reizt.

Das große Alleinstellungsmerkmal der M-Welt sind die außerordentlich lichtstarken und dabei extrem leistungsfähigen Objektive. Das Messsuchersystem limitiert den Abbildungswinkel, 90mm sind das Limit, aber eigentlich bewegt sich das Spiel im Normal- bis Weitwinkelbereich. Diese Linsen sind sehr aufwändig gemacht. Beim Weitwinkel liegen die Problembereiche an den Rändern. Hier Leistung zu bringen, Schärfe, Verzeichnungsfreiheit, kostet insbesondere bei Lichtstärken sehr viel Geld. Entsprechend teuer sind die Objektive. Selbst die manchmal abschätzig genannten Voigtländer-Linsen scheinen ja nur günstig, weil die Konkurrenz von Leica und Zeiss so extrem hochpreisig ist.

Ist halt so, Präzisionsmaschinen kosten eben Geld. Nur - wenn ich jetzt am Body spare, also die günstige M8 kaufe, schmeiße ich doch das, wofür ich bei den Linsen den hohen Preis zahle, in die Tonne. Denn den aufwändig gerechneten Rand schneidet sie ab. Das würde mich maßlos ärgern.

Vom Filter will ich gar nicht reden. Ich kauf ein 600-Euro-Objektiv (wenn es ganz ganz günstig läuft) bis zu 6k, und schraube dann einen ollen Filter vorne drauf - mit allen lustigen Effekten, die der mit sich bringt.

Tut mir leid, ich würde eine M8 noch nicht einmal geschenkt nehmen, wenn ich das Objektiv selber kaufen müsste. Ich würde das in die Hand nehmen und es täte mir in der Seele weh, es auf diesen Qualitätsvernichter zu schrauben.

Gut, vielleicht denke ich zu sehr Ergebnis-orientiert. Ich schaue mir den M8-Bilderthread an und den der M9. Das sagt einfach alles.
 
So viel Unsinn auf einem Haufen - erstaunlich. Zeit für mich, mich zu verabschieden und den Protagonisten weiterhin viel Vergnügen zu wünschen. Bei was auch immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten