Gast_308519
Guest
Exif hätten mich da interessiert, aber die sind gelöscht.
1/15 Sek, F6.3, ISO 400, 160 mm
(Tamron 70-300, freihand)
Weil?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Exif hätten mich da interessiert, aber die sind gelöscht.
So, fröhlich von der Arbeit zurück kann man sich den Beispielen widmen:
Voll(+Bild)-Zitat für einen Dreizeiler - gelöscht, Thore
Weil? Weil ein RAW+JPG, aus dem hinteren Teil mit Adobe-Markierungen per se schon mal sehr komisch und verdächtig ist.
(da ich nur ein RAW habe, habe ich das einfach mit allen Reglern aus neutral/Null entwickelt):
Bist du sicher, dass deine Zuordnung stimmt?2 Das ist das was sns-hdr aus diesem jpg macht. JA Hdr mit einem Bild
3 Das PEF genommen, default Entwicklung nach tiff 16 Bit danach sns-hdr aus einem Bild.
Ich glaube in dem Unterschied zwischen Bild 2 und Bild 3 kann man den deutlich größeren Spielraum von RAW erkennen.
Bist du sicher, dass deine Zuordnung stimmt?
Bild 3 (das rechteste) ist ja im Vergleich zu Bild 2 (Mitte) komplett Matsch!![]()
1. Bitte keine 32-Bit/64-Bit-Speicherdiskussion mehr.
2. Bitte keine Diskussion, ob bessere Hardware aufwändige Prozesse schneller erledigt, das ist eine Binsenweisheit und hilft nicht wirklich.
3. Bitte bitte keinen Glaubenskrieg. Es geht mir und tatsächlich praktikable Fälle, nicht um die Theorie. Dass RAW für mehr Möglichkeiten steht, ist eben so klar. Nur: wer nutzt diese Möglichkeiten, wie oft und wann?
Dass RAW für mehr Möglichkeiten steht, ist eben so klar. Nur: wer nutzt diese Möglichkeiten, wie oft und wann?
...So ein Bild als Jpg hätte ich einfach nicht gemacht!...
Na ja, das ist so der übliche Standardsatz als Antwort, wenn es darum geht, ob RAW was bringt oder nicht. Dann hätte man mit JPEG die Bilder einfach nicht gemacht. Ist sicher auch eine Lösung. Welche breite Palette an Möglichkeiten einem aber dadurch entgeht, wird oft nicht erkannt.
Gruß,
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
ich meinte damit nicht, daß ich das Bild garnicht gemacht hätte! Ich hätte mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera ein besseres Jpg gemacht!!! Das Fenster kann ja nicht weglaufen...!
Gruß
rawfan
mir Leute dann sagen "mir reicht meine Kleine, die hat immer tolle Bilder gemacht".
Recht haben sie. Aber sie begnügen sich halt mit einem minderwertigen Resultat, weil sie keine Ahnung von technischen Zusammenhängen haben und auch nicht haben WOLLEN.
Letzteres sollte man aber in einem DSLR-Forum unterstellen.
Die Beharrlichkeit, mit der hier auf RAW als glücksbringende Perfektlösung gedrängt wird, kann ich nur in Ansätzen nachvollziehen. Ich kann mir durchaus Menschen vorstellen, die für ihre persönlichen Bilder mit Jpg klar kommen. Ich bin einer davon. Auch wenn ich zukünftig für das eine oder andere spezielle Bild RAW+ nutzen werde.
und wenn man es heute noch nicht kann, kann man es vielleicht morgen oder übermorgen.
Wenn ich mir ansehe wie meine Ergebnisse 2005 aussahen und wie sie heute aussehen, das liegt ganz sicher nicht nur daran, daß sich die Qualität der RAW Konverter die letzten 7 Jahre deutlich geändert hat,
Dass RAW für mehr Möglichkeiten steht, ist eben so klar. Nur: wer nutzt diese Möglichkeiten, wie oft und wann?
Hier übrigens ein exzellentes Beispiel, wie man aus einem scheinbar korrekt belichteten Bild in der Nachbearbeitung ein Kunstwerk machen kann.
Ich möchte gern ein Beispiel dafür , was mit jpeg NICHT mehr geht... wie z.B. das spätere Anpassen des Weißabgleichs.
[..]
Gibt es weitere Aspekte, in denen RAW hilfreich ist?
Und einen Unsinn muss man endlich mal ausräumen. Ein RAW-Bild sind nicht die Sensor Daten, sondern sind in der Kamera schon deutlich vorverarbeitet, denn sonst müssten z. B. 50 % der pixel rein Grün 25 % rein Rot und 25 % der Pixel rein Blau sein. (bayer matrix)
Doch, sind sie. Rohwerte für jedes einzelne RGGB-Pixel (oder was auch immer die Kamera für ein RGB-Filterschema hat).Und einen Unsinn muss man endlich mal ausräumen. Ein RAW-Bild sind nicht die Sensor Daten,
allerhöchstens falls die Kamera schon Rauschunterdrückung auf den Rohdaten vornimmt. Edit: Oder bei Sonderfällen wie In-Camera-Darkframes (Canon: "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung") oder z.B. mRaw oder sRaw, bei denen schon ein Demosaicing zum Runterskalieren vorgenommen wurde.sondern sind in der Kamera schon deutlich vorverarbeitet
Genau so sieht es doch aber in einer Raw-Datei aus. Bei Wikipedia gibt es ein Beispiel, wie es aussehen könnte, wenn man eine Raw-Datei Pixel für Pixel mit Farben passend zum jeweiligen Farbfilter direkt in ein Bild umwandeln würde (Details wie Tonkurven, Weißabgleich und Farbprofile mal außen vor gelassen): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Shades_framed_bayer.png&filetimestamp=20070615161338denn sonst müssten z. B. 50 % der pixel rein Grün 25 % rein Rot und 25 % der Pixel rein Blau sein. (bayer matrix)
(Hervorhebung von mir). Da hast Du offenbar etwas grundlegend missverstanden. Der "Bayer-Algorithmus", also das Demosaicing, wird nicht durchgeführt, um die Raw-Daten zu erhalten, sondern die Raw-Daten sind die Eingabe für diesen Algorithmus. Was dabei herauskommt, ist kein Raw mehr.Wenn man es genau nimmt und sich ein Bayer-Quartet nimmt (...) (...) die echten Sensordaten die typischerweise über einen oder zwei Verstärkerstufen und Filter an den AD-Wandler geliefert werden. Dieser wandelt diese in 8 bis 14 Bit (je nach Kamera) um und liefert so einen Rohwert. Dieser Rohwert wird vorher noch digital gefiltert (Software) bevor er durch die Bayer Matrix Berechnung geht. Wenn er aus dem Bayer Algorythmus kommt wird er in das RAW-Bild im Speicher eingetragen.
Siehe oben: Nein, das Raw wird schon eine Stufe vorher gespeichert. Erst für...Ist RAW als Speichermedium eingetragen so wird jetzt gespeichert- zusätzlich werden die aktuellen Einstellungen der jpg Maschine mitgespeichert.
...wird Demosaicing angewendet, siehe oben.Ist jpg eingetragen wird jetzt über die jpg Maschine mit ihren Einstellungen das jpg erzeugt und gespeichert
Obwohl ich seit längerer Zeit immer mal wieder was versuche: ich verschlimmbessere ein Bild nur. Tut mit leid, aber so ist es.