• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von E-M1 auf DSLR + Kompakte

jcsn2001

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Mit der Kompakten ziehle ich auf das Knipsen ab. Mein Sohn (10 Monate) steht dabei im Vordergrund. Die Bilder meiner jetzigen Olympus E-M1 reichen mehr als vollkommen. Wo ich bisher Probleme sehe ist bei High Iso Aufnahmen (über Iso 3200). Da machen mir die Bilder einfach keinen Spaß mehr. Jetzt tue ich mich ein wenig schwer mit den Kompakten. Habe noch eine S120, diese wird wohl verkauft und ich möchte ich nicht unter einen 1" Sensor gehen. Wichtig ist mir der AF. Hier möchte ich möglichst nah an die E-M1 kommen.

Die DSLR soll für Aufnahmen von Landschaften und Kind genutzt werden. Gerade was Schatten angeht, hätte ich gerne mehr Reserven. Ich musste im letzten Urlaub recht viele HDRs machen, um die Dynamik zu kompensieren. Wie nun der Unterschied zur E-M1 ist, kann ich schlecht abschätzen. Bei den Objektiven und Sensoren (APS-C/KB) fällt es mir am schwersten. Auf der anderen Seite reizt mich die Auswahl und der Preis für einige Gläser.

Was ich für das Fotografieren benötige an Brennweiten.

WW um 20mm (+/- 8mm)
35mm
50mm
70-200mm




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Olympus E-M1
FT 11-22mm
MFT 25mm 1.8
MFT 45mm 1.8

Canon S120

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000€ insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Body + 50mm (+35mm)
Kompakte


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

WW und Tele später

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
D7xxx, A7, A6000, X-T1, LX100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Knipse darf ruhig kleiner als die E-M1, soll aber größer als die S120 sein.
DSLR bis 2,5/3 KG


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Verwendet wird Lightroom CC.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

Freistellung bei der Kompakten sollte möglich sein. Dslr reichen mir f1.8 bei den FBs aus. Bei den Zooms sogar f4.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

UWW und Tele dürfen ruhig ein Zoom sein. Sonst reichen mir 35/50mm für den Altag. Bei der Kompakten brauch ich keinen Megazoom.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Als große Kamera eine D7100, D7200 oder gleich eine D610. Damit bekommst Du dann genügend Dynamik vom Sensor. Bei APS-C würde ich entweder das recht günstige Nikon DX 35/1.8 oder das kreativere Sigma 30/1.4 dazunehmen. Vielleicht auch ein altes AF-D 24/2.8, wenns ein wenig weitwinkliger sein soll. Bei KB reicht ja erstmal das 50/1.8
 
Wenn du wirklich die Möglichkeiten der E-M1 ausgereizt hast (ich hoffe du hast das), würde ich gleich auf Kleinbild gehen. Bei Nikon gibt es sicherlich ganz interessante Objektive zu vernünftigen Preisen, allerdings wären mir deren KB-Kameras einfach zu groß (wenn du einmal E-M1 gewohnt bist). Haptisch dürfte Dir vielleicht die Sony A7 näher kommen, allerdings sind die nativen Objektiven nicht wirklich günstig. Mal überlegen: FE 28mm f2 und FE 50mm f1.8 gingen ja noch ganz gut ... das FE 35mm f2.8 von Zeiss ist schon etwas teurer.
Als "Knipse" würde ich die E-PL7 mit dem Pancake-Zoom nehmen und dein 25mm und 45mm behalten. So erhälst du dir mit leichten Abstrichen den Komfort der E-M1.
 
Ich kenne mFT (Panasonic und Olympus) und auch APSC (Pentax, Nikon, Samsung) recht gut und würde wenn du einen deutliche Steigerung beim Sensor erwartest definitiv zu KB greifen, wenn es speziell um Dynamik geht wohl Nikon D610 beim angestrebten Preisbereich.
 
Moin,

das habe ich mir fast gedacht. Der Sprung wird dann wohl wirklich zu KB gehen müssen.

Ausgereizt habe ich die EM1 bei High ISO und Dynamikumfang (wobei auch da Fehler hinter der Kamera dabei waren). Mir würde ISO bis 6400 reichen. Sind da vllt auch neuere Mft Bodys sinnvoll? Ich finde bei den Bildern die ich mir angeschaut habe ist der Sprung von Mft zu Aps C schon zu sehen.

Canon ist nicht sinnvoll? Hier finde ich das Objektiv Line Up ganz interessant. Gerade was das Tele und UWW angeht.
 
Du könntest dir mal Bilder der Pen-F anschauen.
Ich habe E-M1 und Pen-F, aber da ich nie direkt vergleiche kann ich nur sagen, dass mit die Pen diesbezüglich besser erscheint. Ob dir der Sprung groß genug ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Wie groß hast du denn bis jetzt deine Bilder gedruckt bzw. Betrachtet?
Hast du nur die JPEGs genommen oder in RAW aufgenommen und dann manuell entrauscht?
 
Mein größter Druck liegt bei 150x100. Meistens sind die Drucke aber um und bei 60-80cm. Häufig wird aber gecroppt, weil ich eigentlich nur FBs verwende.

Bei der Pen F habe ich aber bedenken, dass sie in der Wildnis kaputt geht, wenn sie Mal aneckt. Bisher nichts passiert bei der EM1 aber sie fühlt sich sehr wertig bereits an.

Ich hatte auch an Fuji gedacht, aber hier würde ich wohl den schnellen AF vermissen. Dafür ist das Objektiv Line Up recht gut.
Schön ist auch die M5 nur hier gibt es noch weniger Native Objektive als bei Sony.

[Edit] nur in Raw
 
Bei der Pen F habe ich aber bedenken, dass sie in der Wildnis kaputt geht, wenn sie Mal aneckt.
Mein Eindruck ist, dass die Pen sich nicht weniger wertig als die E-M1 anfühlt. Nur dass sie halt keinen Staub- und Spritzwasserschutz hat.
Nur ist sie - wenn man E-M1-verwöhnt ist - nicht so gut zu halten. Mir macht das nicht so viel aus, aber hier könnte ein optionaler Handgriff Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die wesentlichsten Tipps sind ja schon gekommen.

Ich möchte aber nochmal erwähnen, dass ich mit mFT keinerlei Dynamikprobleme habe. Da mFT die aktuelle Sony Sensortechnologie einsetzt und konstruktiv die Fotozellen gut mit Licht versorgt, wirst du die auch bei keiner Crop-Kamera in der Dynamik verbessern.

Hast du mal den Olympusviewer für die RAW-Verarbeitung verwendet? Damit kannst du jeden Schatten genügend anheben. Ist der Dynamikumfang in der Mittagssonne der Provence so groß, dass du tiefeste Schatten und gleißendes Sonnenlicht in einer Aufnahme hast, dann hast du etwas falsch gemacht. Das sieht auch mit Schattenanhebung von der Bildanmutung schlecht aus.

Mit dem Olympus Viewer erzeuge ich dann TIFF, die ich noch in Lightroom etwas nachbearbeite. Die Ergebnisse sind wirklich sehr gut.
Hier siehst du auch Messungen von Techradar, die ebenfall mit der Herstellersoftware und TIFF Export arbeiten. Da sind zwar nur DSLM verglichen, aber das gibt dir schon die Ahnung, dass mit APS-C selbst bei hohen ISO in der Dynamik auch nicht mehr herauszuholen ist.
http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/sony-a6300-1314326/review/5

Und was das Rauschen betrifft, da rauscht jede Kamera bei 3200 ISO und läßt stark in den Farben nach. Du kennst ja die stark degressiven Sensorleistungskurven. Insofern mehr Licht zu schaffen mit einem Blitz wäre die professionellere Lösung. Es sei denn man wil available Light.

Also Verbesserungen, die einen Systemwechsel lohnen nur mit Kleinbild. Und ob die Landschaftsaufnahmen damit besser werden, da würde ich auch nochmal ein Fragezeichen dahinter machen. Jedenfalls musst du noch mehr abblenden für Randschärfte und bei gutem frühen oder spätem Licht geht das Richtung Stativ. Das ist dann eben anders als mit dem 5-Achsen Stabi der Olympus loszuziehen. Aber viel Gewicht stört dich ja nicht.

Bei den 1 Zoll Kompakten (bzw. mFT) ist im Moment glaube ich wirklich Panasonic am besten mit dem DFD. Die LX15 ist schön klein, bei der LX100 hat man mehr gut bedienbare Kamera in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Olympus Viewer schau ich mir Mal an.

Bilder entstehen bei Landschaften zu 90% vom Stativ. Bei der letzten Tour hatte ich gerade Mal ein Foto wo ich froh war den Stabil zu haben. Da war ich einfach zu faul das Stativ zu holen. Wann verbessert sich bei Landschaften wenn man auf KB wechseln würde?

Die Lx100 wäre von der Größe komplett iO. Hat die Lx15 einen Vorteil gegenüber der Lx100?

Wenn ich bei Mft bleiben würde, würde ich das 11-22 ersetzen wollen. Was wäre eine gute Alternative die auch Filter tragen könnte?
 
Oly mFT 9-18, oder eben das dicke 7-14/2,8 Pro.

Ansonsten klare Empfehlung für VF in Form der D610. Noch "klein und leicht", vor allem bei Landschaft mit Festbrennweiten. Nutze ich auch parallel zu mFT...

Was übrigens meinst Du bei Nikon im Vergleich zu Canon nicht zu finden an Objektiven? Vieleicht können wir da ja helfen.
 
Nutzt du die D610 ausschließlich für Landschaften? Nen Vergleich zur Qualität mit der EM1 gemacht?

Verbesser ich mich gegenüber dem 11-22. Beim 7-14 gehe ich davon aus, wobei da der Filter Einsatz recht schwierig ist
 

Leider alles "nein", da ich mit viel Familie gesegnet bin nutze ich auf Reise (Landschaften) häufig mFT. Ich vergrößer aber auch nur bis 40x60cm.
Ich würde es aber testweise mit dem 9-18 mal versuchen, es wird halt wie alle Linsen bei mFT softwareseitig korrigiert, im Gegensatz zum 11-22. Für meinen Bedarf reicht es locker, ich achte aber darauf es überwiegend von Blende 5,6 bis 6 oder 7 zu verwenden. Filter verwende ich nicht mehr.
 
Dann solltest du zum 7-14/2.8 pro greifen, denke ich. Aber ich schätze die Darstellung des 11-22 auch sehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das wird auch softwaremäßig korrigiert, wie alle mft gläser..

sind Canon und Nikon damit ganz raus?

wenn dir 11mm reichen würde ich mal über ne M1 nachdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten