• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von E-M1 auf DSLR + Kompakte

Sooo...Ich bin ein wenig in mich gegangen. Ich habe überlegt, ob sich eine Nikon Df plus Lx100 gut ergänzen würde.

Warum eine Df, weil ich Lust darauf hätte. Ich finde sie sogar schick :-P nun bräuchte ich ein paar Details zur Df. Wie schlägt sie sich? Leider findet man sie nicht mehr im Laden.

Natürlich zahle ich dann gute 500€ ohne wirklichen Grund mehr.
 
Sooo...Ich bin ein wenig in mich gegangen. Ich habe überlegt, ob sich eine Nikon Df plus Lx100 gut ergänzen würde.
...

Natürlich zahle ich dann gute 500€ ohne wirklichen Grund mehr.

Naja, einen Grund hast Du ja schon: geile Kamera wird öfter und lieber benutzt, damit entstehe mehr gute Bilder, reicht doch! :D

Ich würde dagegen die 600-700€ Differenz in eine D750 stecken, ist nicht so sexy aber besser bei wenig Licht, und Klappdisplay für Stativ und Kinder aus anderen Perspektive hat sie auch noch.
Weitere Objektive dann 20/1,8 (oder Ais 2,8), Zeiss 35/2,0, Voigtländer Ais 40/2,0, AF-D 85/1,8 oder Tokina 105/2,8 Makro oder auch das Ai 80-200/4,5, wenn Du flexibel mehr Brennweite brauchen solltest. Sind allesamt Sahne Linsen, teilweise natürlich "nur" manueller Fokos...
 
Moin,

irgendwie in Stein gemeißelt ist das alles noch nicht. Der AF soll bei schlechten Licht nicht besonders schnell sein. Das stört bei der DF schon ein wenig. Weil ich gerade nicht blitzen möchte und dann ist unsere Wohnung schon recht dunkel bei schlechtem Wetter draußen.

Die D750 könnte eine Alternative sein. Hatte sie bisher nicht in der Hand und kann daher nichts dazu sagen. Ich dachte eigentlich das Klappdisplay bei DSLR immer überflüssig ist, weil der AF bei LiveView viel zu langsam ist, gerade wenn sich das Objekt entsprechend bewegt.

Es kann sogar gut sein, dass ich letztlich auf eine Fuji gehe. Die T1 scheint ein guter Kompromiss aus allem zu sein. Iso6400 ist ein wenig besser als bei der E-M1. Der AF ist nicht der Beste, aber besser geworden. Low Light bekommt sie wohl nach dem FW Update auch besser hin.
 
Ich glaube nicht, dass die T1 gegen die D750 bei Lowlight auch vom AF her eine Chance hat - habe sie aber nicht verglichen...
 
Ich muss nun hier auch nochmal fragen.

Wie verhält sich der AF einer DSLM bzw DSLR bei LowLight. Die DF von Nikon scheint, bereits bei Dämmerung keinen Treffer (überspitzt) zu landen. Rein vom Gefühl hatte ich mit meiner EM1 bei LowLight (vllt habe ich hier eine falsche Vorstellung) keine Probleme. Nun hätte ich gedacht, dass eine DSLR was den AF angeht, wesentlich besser oder auf Augenhöhe einer DSLM ist, und dabei meine ich egal welche DSLR.
 
Ich hatte die D610 und die X-T10 (selber AF wie X-T1) und die beiden kommen nicht ansatzweise an den AF der D750 bzw Canon 6D bei low light ran. Da ist wirklich ein großer Unterschied - vorallem bei spielenden Kindern in einer dunklen Wohnung mit Kunstlicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei man an der 6D bei LowLight unbedingt auf das mittlere AF-Feld zurückgreifen sollte - so meine Erfahrung! Das ist aber wirklich top:top:, genau wie ISO-Reserven und die Dynamik im höheren ISO-Bereich.
Für Landschaft würde ich die 6D aber nicht explizit empfehlen - hier arbeite ich bei niedrigen ISOs oft mit DualIso(MagicLantern), der Unterschied zur Dynamik der Sony-Sensoren ist wirklich spürbar.

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Df nutzt das gleiche AF System wie in der D6xx, somit wäre sie dann entsprechend raus, wenn ich beides unter einen Hut bekommen möchte. Landschaft und Kinder in LowLight da sollte ich am besten zur D750 greifen, weil es beides am besten abdeckt.

Wie verhält sich aber der LiveView? Damit kann ich wohl spielende Kinder fotografieren, weil er einfach zu langsam ist?

Fuji ist anscheindend auch komplett raus oder ist das die T2/Xpro2 eine Option?

Sonys A-Serie ist zu teuer, zumindest die zweite Generation und die erste ist vom AF noch langsamer als die Df.
 
Viel langsamer als bei der M1. Und glaubt man den DSLR-Jüngern ist diese ja schon nicht für spielende Kinder geeignet :rolleyes:

Das will ich damit aber auch nicht behaupten. Mich wundert es nur, dass eine E-M1 besser in LowLight sein soll als eine DSLR.

LiveView ist komplett bei DSLR, wobei ich von der Canon D80 gehört habe, dass da alles gut sein soll?
 
LiveView ist komplett bei DSLR, wobei ich von der Canon D80 gehört habe, dass da alles gut sein soll?
... - verstehe den ersten Teilsatz nicht :o --- die Auslöseverzögerung durch die Nutzungs des LiveView an der 80D ist geringer als bei den Mitbewerbern (DSLR), aber, kommt an die Werte der DSLM nicht ran :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. einfach die Werte unten in den Tests vergleichen - 80D vs. E-M1
 
Zuletzt bearbeitet:
komplett unbrauchbar. hab gerade Interesse halber noch die Df nachgeschaut. scheint dann wirklich langsamer als die em1 zu sein, wenn man den Test trauen darf.

Bin jetzt wieder bei null.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Df nutzt das gleiche AF System wie in der D6xx, somit wäre sie dann entsprechend raus, wenn ich beides unter einen Hut bekommen möchte. Landschaft und Kinder in LowLight da sollte ich am besten zur D750 greifen, weil es beides am besten abdeckt.

Wie verhält sich aber der LiveView? Damit kann ich wohl spielende Kinder fotografieren, weil er einfach zu langsam ist?

Ganz ehrlich: Die AF-Leistung keiner Kamera wurde je in diesem Forum (oder irgendeinem "Review") zutreffend beschrieben, alleine schon, weil da jeder sich andere Rahmenbedingungen zurechtbiegt.

Tip:
Frag' hier nicht, sondern geh in einen Fotoladen, sag' dem Onkel da er soll die Kamera auf JPG volle Auflösung und schnelles Serienbild einstellen und Deine SD-Karte reinstecken.
Dann soll er die Kamera so einstellen, dass sie optimal für bewegte Ziele passt.
Und Du gehst im Laden (die sind immer hinreichend dunkel) einfach mal 5 Meter zügigen Schrittes auf den Verkäufer zu, der versuchen soll, Dein Gesicht durchgehend scharf zu fotografieren.
Ganz einfache Übung und zuhause guckst Du Dir an, was auf Deiner SD-Karte landet.

Danach gleichst Du das mit den Behauptungen hier ab. Das bildet ungemein. Und vermutlich wirst Du weinen darüber, wieviel Ausschuss die Kisten alle erzeugen. Da kann "Top-Autofokus" führender Hersteller sehr schnell zu 0-20% werden. :D Speziell am heimischen Bildschirm sieht man, was das Display noch gnädig verschweigt.

Wenn es keinen Laden gibt, bestell Dir ein paar Kombis zur Ansicht und probiere es zuhause aus.

Nicht glauben, sondern selbst ausprobieren.
 
Hallo,

also was Beholder3 sagt stimmt nur für einen Teil des AF. Hauptsächlich den C-AF bzw AF Verfolgung.

Wenn es um das Foto über das rückwärtige Display unter Verwendung des AF geht, dann ist für den S-AF die Tabelle von Chip eine echte Hilfe. Da wird unter kontrollierten standardisierten Bedingungen mit einer mechnischen Vorrichtung bei gleichen Lichtbedingugen die Kamera ausgelöst und gleichzeitig ein zu fotografierende elektronische Uhr gestartet. Das 10x, daraus der Mittelwert.

Im Ergebnis kannst du bei Tageslicht und schwachem Licht die Auslösewerte vergleichen. Über alle Testreifen trennt sich hier die Spreu vom Weizen, gerade bei schwachem Licht.

Für den S-AF ergibt sich über alle Testreihen folgendes Bild:
- beste DSLM sind schneller als jede DSLR auch wenn die DSLR ihren Sucher und guten AF Sensor nutzt
- über Display und AF fotografiert sind alle DSLR spürbar langsamer oder unerträglich langsam. Bei Canon wie 80D würde ich sage ist ok, auch wenn die absolut doppelte AF-Auslöseverzögerung gegenüber der guten DSLM besteht. (bei sehr geringen Zeiten)

Den C-AF musst du wirklich selbst testen. Hin und wieder gibt es ein paar Vergleichstest im Netz.

Grundsätzlich gilt: Wer sich für eine DSLR entscheidet und wem der AF wichtig ist, der sollte dann auch zwingend den Sucher benutzen.
 
Käme denn bei KB auch eine Pentax K1 in Frage? Die liefert für mich derzeit bei KB die mit Abstand beste Bikdqualität und es gibt vergleichsweise bezahlbare Objektive dazu. Der AF hat sich meiner Meinung nach im Vergleich zu früheren Pentax Modellen auch sehr verbessert, wobei ich den der E-M1.1 schon als schneller empfinde.
Ansonsten frage ich mich warum die Fuji X-T2 aus dem Rennen ist. Da sollte der AF eigentlich mindestens auf Höhe der E-M1.1 sein.
 
Hey,

findet denn eine wirkliche Verbesserung zur E-M1 statt (Iso6400)? Die T2 wird dann insgesamt auch ganz schön teuer werden, genauso bei der K1.

Ich denke den C-AF werde ich in der Wohnung weniger nutzen, das wird er der Fall im Garten oder ähnliches. Dafür den S-AF bei schummrigen Licht, wobei da die Dynamik der Kinder auch weniger werden wird. Sonst stoßen sie sich noch mehr den Kopf und fall überall gegen.

Es hat wohl den Anschein, als würde ich mir zu viel Kopf machen und sollte er nach der Haptik gehen. Wie seht ihr die Einschätzung?
 
Da ist was dran, weil ja die diskutierten Kameras alle dicht beieinander liegen...
Und du fotografierst nicht im Labor sondern aus Spaß.;)
 
Moin,

nach Auswertung vieler Bilder und lesen von Berichten über unterschiedliche Kameras. Bin ich zum Entschluss gekommen, dass es keinen Sinn macht die EM1 ab zu geben.

Mein Plan sieht nun folgend aus:
Da mit das WW nicht zu sagt, werde ich es verkaufen und hier entweder auf das KOWA oder Voigtländer (10.5 od 17.5) umsteigen. Da bräuchte aber noch eine Empfehlung von euch. Das Tele werde ich erstmal vernachlässigen. Der Telebereich wird interessant wenn der Kleine schneller im Laufen wird. Das kommt erst in einem Jahr.

Zusätzlich werde ich einen zweiten Body anschaffen, dann wird die Kompakte hinfällig:
Eine E-P5 würde auf Grund des gleichen Akkus Sinn machen. Was würdet ihr mir aber sonst empfehlen? GX80, OM-D10, GM1 etc? Welche Ergänzung zur E-M1 macht sich gut?

Die Df hat es mir trotzdem weiterhin angetan. Es kann gut dazu kommen, dass das WW nicht kommt und ich eine Df mal ausprobiere. Hier werde ich abwarten, ob eine Df Mark 2 kommt oder nicht.

Für die Feiertage habe ich auf jeden Fall alles zusammen und brauche erstmal nichts über das Knie brechen.

ISO6400 werde ich dadurch immer noch nicht in Perfektion bekommen, dafür hat mir Rpix einen Tipp bezüglich der Entwicklung mit OlympusViewer gegeben, den ich über die Feiertage ausprobieren werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten