• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Von DSLR auf Bridgekamera?

Wobei ich nach wie vor nicht sicher bin, ob mir der eingebaute 16-fach optische Zoom in Verbindung mit dem iZoom in der FZ1000 ausreicht.

Da ich fast die gleichen Motive, wie Du anfangs erwähnt hast, fotografiere, kann ich Dir nur die FZ 1000 wärmstens empfehlen.
 
@dörrhorst:
wie sieht es mit dem Zoom aus? reicht aus oder könnte mehr sein?
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, das die FZ1000 bei Nachtaufnahmen recht schwach ist, hast Du hier auch Erfahrungen?

Hatte jemand die Nikon P900 und die FZ1000 und kann mir etwas zum Vergleich berichten? Bei mir geht es nur noch um die beiden.
 
Klar mit Raynox 150 das spielt aber doch keine große Rolle. Es ging doch darum in wieweit Bildausschnitte möglich sind.

Glaube schon, dass es ne Rolle spielt. Ohne optischen Vorsatz kriegst du die Ausschnitte nämlich nicht so hin. Und aufgrund des "kleinen" Sensors kann sich die BQ dann nur noch verschlechtern. Das hat mich nämlich bisher von der FZ abgehalten, aber wenn ich die Ergebnisse mit Vorsatz so sehe...
 
Also als alleinige Kamera würd ich mir eine P610 / P900 nicht zulegen. Allenfalls zusätzlich.

Eine FZ1000 dagegen schon.
 
It depends - wie der Engländer so schön sagt.
Wenn du mit der FZ-1000 Makros machen möchtest auf alle Fälle.
In meiner Signatur ist ein Link zu Flickr. Die Fotos sind fast alle entweder mit Raynox 150 oder 250 gemacht. Ich bin sehr zufrieden.
Willst du jedoch hauptsächlich Schmetterlinge oder Libellen aufs Korn nehmen würde wohl ein Marumi 3+ besser passen. Da kann ich aber nichts zu sagen da ich dieses noch nicht im Einsatz hatte.
 
Ich habe mir heute im Geschäft die Lumix FZ1000 angeschaut. Ich muss leider sagen, ist mir zu groß, zu schwer und der Zoom reicht mir nicht.
Mir wurde auch im Fachgeschäft eher die Sony DSC HX500V als die Nikon P610. Hier wurde auch auf die Bestenliste bei Chip online verwiesen.

Ich bin jetzt sehr unschlüssig, von der Haptik her eher die Nikon aber Test und Empfehlung sagen Sony. Der Vorteil der Sony wäre auch noch das vorhandene Filtergewinde, was die Nikon nicht hat. Kann jemand sagen ich man bei jedem Filtergewinde einen Makroaufsatz verwenden kann, also auch bei der Sony? Doofe Frage noch, wie finde ich hier im Forum Beispielfotos einzelner Kameras?
 
Grundsätzlich brauchst du erst einmal ein Filtergewinde. Egal ob sie wie die Raynoxe nur aufgeschnappt oder wie bei anderen Achromaten wirklich aufgeschraubt werden.
Es gibt wohl auch Filtergewinde die man nachträglich auf ein Objektiv kleben kann. Damit hab ich persönlich aber gar keine Erfahrung.

Davon ab... bei den Achromaten muss man immer schauen wie gut sie mit einer Kamera "können". Da solltest du vorher mal schauen welche Ergebnisse die Raynoxe mit der HX500V oder P610 bringen.
 
Einen Tod muss man immer sterben,denn die eierlegende Wollmilchsau bei Kameras gibt es noch nicht !
Ich würde keine Kamera unter 1" Sensor kaufen,die Winzigsensoren sind ja nicht mal bei Sonnenschein wirklich gut.
Vergiss die Testberichte der Kameras, und wenn dich die Größe der FZ1000 stört,dann solltest du auch nicht über lange Brennweiten nachdenken.

Die Beispielbilder hier im Forum sind hier aufgelistet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7404544&postcount=4
 
Die Fotos mit Zoom der P610 gefallen mir sehr, nur richtig gute Landschaftsaufnahmen ohne Zoom finde ich nicht viele. Den Fotos nach muss es zwingend die FZ1000 werden, die sind Klasse. Ich bin nur nicht sicher ob ich das wirklich brauche oder ob man das später ohnehin nicht sieht, ich möchte ja keine tapetengroßen Fotos drucken. Auf die Nachbearbeitung von RAW am PC lege ich keinen Wert. Allerdings würde ich mich gern mehr mit Makros befassen und einen 62mm Polfilter habe ich noch und habe den auch gern eingesetzt und auch gern weiter mit arbeiten (nicht zwingend mit dem vorhandenen). Ich weiß das ich nerve aber ich habe Bedenken eine falsche Entscheidung zu treffen.
 
Dein Problem ist dass du viel Brennweite und auch gute BQ im Weitwinkel willst. Das geht nur mit einer Systemkamera mit mindestens 2 Objektiven.
Einen Tod wirst du sterben müßen. Mit einer Kamera geht das nicht, du mußt dich entscheiden.
Die FZ1000 scheint hier der beste Kompromiss zu sein. Mit einer Nikon P610 oder 900 kommt die FZ am langen Ende nicht mit, dafür ist sie bis ca 600mm ( Crop ) besser.
Ansonsten noch etwas auf eine Canon G3X sparen.

Gruß Holger
 
Und wie wäre es das Geld aufzuteilen? Eine gebrauchte P600 ist günstig und entspricht fotografisch ziemlich genau der P610. Und vom Rest eine Edelkompakte mit 1/1.7" Sensor und lichtstarke Linse. Oder ein älteres Modell mit 1" Sensor im Abverkauf. Diese Kamera hat dafür viel weniger Zoom. Also zB das erste Modell der rx100. Sollte unter 400 zu finden sein. Neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit zwei Kameras durch die Gegend zu laufen macht für mich keinen Sinn, dann könnte ich mir auch eine dslr mit Wechselobjektiven besorgen.
@******* wenn ich die schlechten Beispielfotos sehe, deine Fotos ausgenommen, bezweifle ich das ich es besser hinbekomme.
 
Also mit zwei Kameras durch die Gegend zu laufen macht für mich keinen Sinn, dann könnte ich mir auch eine dslr mit Wechselobjektiven besorgen.
@******* wenn ich die schlechten Beispielfotos sehe, deine Fotos ausgenommen, bezweifle ich das ich es besser hinbekomme.

Es ist eigentlich nicht so schwer.
Auch die Idee, mit zwei Kamera zu arbeiten finde ich besser als mit Wechselobjektiven. Ich habe auch meist zwei Kameras dabei. :)

Ich habe hier ein Foto mit der kleinen Nikon P340 (ab 200 Euro) gemacht.
Das ist scharf bis in Ecken, sowas ich mit der einer 1Zoll und noch grösser kaum zu machen.
https://onedrive.live.com/?id=13477...CB529!216498&authkey=!ALicPoXYk3eiknc&o=OneUp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten