• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Von DSLR auf Bridgekamera?

einer Sony HX400V, der Nikon P610 und der Canon Powershot SX60 HS entscheiden. Falls da jemand einen Tipp zu hat oder eine bessere Kamera mit ähnlicher Ausstattung empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Christian

Mein Tip, bei deinen Anforderungen keine der genannten. Alles andere hat dir schon MissC gesagt.
 
Ich habe mir heute im Mediamarkt mal ein paar Kameras angeschaut und mich "beraten" lassen. Also die G3X liegt mit 1000 € nicht innerhalb meines Budgets.
Die Sony HX400V und die Canon SX60hs gefielen mir von der haptik und von Bedienung nicht. Vom Verkäufer wurde mir von der Nikon P610 abgeraten, schlechtes Objektiv und schlechte Fotos. Das war eigentlich mein Favorit.
 
Er hat mir von denen die Sony empfohlen, soll die besseren Bilder machen, da besseres Objektiv.
 
Ich bin dabei ernsthaft über die Panasonic FZ1000 nachzudenken, habe nur bedenken ob der Zoom ausreicht. Bin in dem Punkt noch unentschlossen, da ich den iZoom nicht kenne und einschätzen kann.
 
Einen besseren kompromis wie die FZ1000 wirst du aktuell nicht finden, vor allem ist sie auch hochgradig sporttauglich was bei so gut wie jeder anderen bridge wegfällt.
Vom af spielt diese kamera schon in der über 1000 euro dslr klasse mit schneller optik dran mit. :top:
Echt faszinierend was mit der kamera in c-af ab halbwegs gutem licht alles geht
 
Vom Verkäufer wurde mir von der Nikon P610 abgeraten, schlechtes Objektiv und schlechte Fotos.


Hast du dir die Beispielbilder der P610 hier im Forum schon mal angesehen? Da kann man wohl kaum von "schlecht" sprechen. Aber bilde dir selbst ein Urteil.

Ebenso wirst du genügend Vergleichsbilder von der Sony und der Canon hier finden.
 
Möchte mich hier auch einmal einklinken. Ich fotografiere gern im Zoo und hätte dieses kleine Hobby schon fast aufgegeben, weil mir altersbedingt die Schlepperei mit Canon Objektiven zu mühsam wurde.
Nun habe ich mir zusätzlich auch noch eine Brigde FZ 200 bestellt, ist gerade im Abverkauf mit ca. 340 Euro. Hat aber nur 12MP.
Doch ich habe ordentlich Brennweite bei durchgängig F 2,8. Klingt doch Klasse, oder? Und 200-300- oder sogar 400mm, von den 600mm will ich gar nicht reden. Denn da befürchte ich eh nur groben Matsch.
Die Alternative wäre zu meiner Canon 60D ein gebrauchtes 300mm 4.0 IS zu kaufen. Das wäre dann natürlich wieder schwerer :(
Bin mir aber total unsicher, ob ich mich zu sehr in der reinen Bildqualität verschlechtere, bin ich doch Pixelpeeper mangels fotografischer Fähigkeiten geworden. :D
 
Sogar bei ISO 100 must Du dann etwas entrauschen. Das mache ich auch meistens bei meiner SX50 HS so.
Mit einem Canon 300 4 Objektiv wirst Du schon eine ganz andere Schärfe in den Bildern bekommen.
Es ist nicht nur der Sensor, auch das Objektiv. Wenn ich mein 60 2,8 an meine NX Mini schraube, dann kann ich auch dort richtig pixelpeepen.

Bei den ganz kleinen Sensoren , besonders in Verbindung mit einem Superzoomobjektiv, sollte man das Pixelpeepen eher vermeiden. Du wirst sonst enttäuscht werden.

VG,
Silke
 
Wenn man solche sehr guten Crops, anstatt mit einer Kamera mit einem 1 Zoll Sensor, auch mit der FZ200 o.ä. machen kann, dann würde mich das sehr wundern.
Ein 1 Zoll Sensor ist schon ein extremer Sprung gegenüber den noch kleineren Sensoren, das habe ich auch mit dem Kit-Objektiv bei meiner NX Mini gemerkt :top:!
VG,
Silke
 
Wenn man solche sehr guten Crops, anstatt mit einer Kamera mit einem 1 Zoll Sensor, auch mit der FZ200 o.ä. machen kann, dann würde mich das sehr wundern.
Ein 1 Zoll Sensor ist schon ein extremer Sprung gegenüber den noch kleineren Sensoren, das habe ich auch mit dem Kit-Objektiv bei meiner NX Mini gemerkt :top:!
VG,
Silke

Auf 100% croppen kaum entrauscht mit einer Fülle an Details klappt bei ISO 100 bei den 1/1.7" Sensoren mit 10 bis 12 MP grade noch. Bedingt aber RAW format, intern entrauschen die alle zu stark bei dieser Einstellung.
Höhere ISO sind dann schon sehr grenzwertig mit 1/1.7". Diese Sensoren haben ca. 2 Mikrometer grosse Pixel. Die 20 MP 1"sind bei ca. 2.5 Mikrometer, die aktuellen 1/2.3" Sensoren je nach MP Zahl bei 1.5 Mikrometer oder drunter.

Die 1/2.3" mag man nicht praktisch ohne Entrauschen in 100% anschauen.Selbst wenn die Linse mit f/2.8 recht lichtstark ist und so nicht die Beugung von vorherein die 100% Schärfe killt.

Bei den Qualitätsansprüchen des TO ist wohl die FZ1000 gebraucht das beste, was im Budget geht. Mit mehr geld kann er sich auch 600mm statt 400mm kaufen, ohne Abstriche beim Sensor. Es liegen dann aber gut 800Euro an, mit Sucher sogar 1000. Dafür ist das, was ich bisher an Beispiel sah, auch sehr detailreich und lässt genügend Raum zum Croppen. Auch bei vollen 600mm. Das ist auf jeden Fell mit bis 1000, evtl sogar noch 1200mm aus einem 1/2.3" Sensor vergelcihbar. Die 1440mm der P610 wird es aber nicht mehr ganz erreichen mit croppen aus 600mm aus der G3x. Und die 2000mm der P900 schon gar nicht.
Ach so: Die G3x ist deutlich kleiner als die FZ1000. Sie entspricht da etwa einer SX50 Bridge von Canon (1/2.3", 24-1200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver 69, sind die Bilder von dem Insekt mit der FZ1000 so gemacht worden oder nachbearbeitet worden? Ich kenne mich mit Nachbehandlung am PC nicht so aus und möchte es ehrlich gesagt auch nicht.
Ich schwanke jetzt nur noch zwischen den Nikons P610, P900 und der Lumix FZ 1000. Wobei ich nach wie vor nicht sicher bin, ob mir der eingebaute 16-fach optische Zoom in Verbindung mit dem iZoom in der FZ1000 ausreicht.
 
Klar mit Raynox 150 das spielt aber doch keine große Rolle. Es ging doch darum in wieweit Bildausschnitte möglich sind.

@ Knipser0816
Die Antwort ging auch mehr an detlef10 und ja natürlich nachbearbeitet. BTW würde ich mich auch nie um diese Möglichkeiten bringen lassen. ;)
Gerade da ich auch vollmanuell Fotografiere. Belichtungskorrektur und Weißabgleich und Belichtungskorrektur ist das absolute Minimum was über die Software gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten