• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Von DSLR auf Bridgekamera?

Die zwei Kameras muss man ja nicht immer mitnehmen.
Wenn ich den Kindergeburtstag ablichten gehe, brauche ich keine 200 oder 1000mm. Das muss eignetlich alles auch mit 100mm gehen, wo da Tele gefragt ist. Also kommt z.B die RX100 mit. Bei Landschaften wird der Schwerpunkt auch nicht bei extremen Tele liegen. Auch das wäre ein Kandidat, wo nur die Edelkompakte mitkommt. RX100 ist ja auch nur ein Beispiel, wenn es unbedingt 200mm haben muss dann geht auch eine P7700, auch die kann man bei Basis ISO noch mit kaum Entruaschen nutzen. Obwohl der Sensor mit 1/1.7" deutlich kleiner ist als 1". Dito für eine G16 und ihre Vorgänger von Canon.
Wenn ich in de Zoo gehe oder auf Sfari oder das lokale Fussballturnier fotografiere, ist absolute Schärfe bis in die Ecke hingegen weniger wichtig. Dafür Tele wohl eher. Jetzt kommt die eigentliche Bridge mit, im Beispiel eine P600. Kann aber auch was anderes von Sony oder Canon sein.

Die Gelegenheiten, wo beides mit muss, wären nur gemischte Sachen. ALso z.B. Tagesausflug in eine fremde Stadt mit Zoobesuch und dann abends Bummel in der Stadt. Auch dann ist man aber nicht dauernd am Wechseln. Und eine RX100 MK I oder P7700 ist ziemlich leicht und kompakt, nimmt neben einer Bridge nun auch nicht so viel Platz weg.
Natürlich kämen auch beide ins Resiegepäck für den Urlaub, vor Ort würde man dann aber für jedenAusflug wieder nur die passende mitnehmen.

Zwei Kameras heisst aber natürlich überlgegen, was man heute wohl fotografieren will und welche da besser passen könnte.
 
Das ist aber die P520.
 
Wer "telelastig" fotografiert, steht wohl nicht so auf Makro.
Man ist es wohl nicht wie ein Weitwinkelfotograf gewohnt, den Dingen auf den Leib zu rücken. ;)

80 bis 90% meiner Aufnahmen entstehen zwischen 80 und 200 mm, der Rest meist drüber, selten darunter.
( Weitwinkel = "viel drauf" ist ja nicht zwingend auch "viel gut" :evil: )
Und ganz selten mal ein Makro.
 
Das ist bei mir ähnlich. Nur sind die restlichen 10% halt im WW Bereich. Das hängt aber sicher von den Vorlieben ab. ;)

Im Makrobereich muss man aber wirklich schauen was die Konkrete Kamera da leisten kann und wie sie im Endeffekt mit den vorgesetzten Achromaten klar kommt.
 
Das ist völlig egal. Die P610 ist die gleiche Kamera nur etwas weiter entwickelt.
Fmanta ist da ein Makro- und Vogel Spezi der Nikon P520/600/610 Reihe.

Ja aber halt alle mit der P520. Das ist nun mal eine komplett andere Kamera.
Die Optik ist eine komplett Andere.
 
Wer "telelastig" fotografiert, steht wohl nicht so auf Makro.
Aha, ich wusste gar nicht, dass ich so exotische Knipsgewohnheiten habe.:rolleyes:
Ich kaufe und verkaufe des öfteren mal Kameras und Objektive, probiere einfach gern mal etwas Neues aus. Aber genau zwei Objektive sind immer dauerhaft bei mir und werden am meisten genutzt: das Tele und das Makro...

Und wenn ich mal das Makro nicht dabei habe klemme ich ans Tele-Objektiv eine achromatische Nahlinse - so wie früher schon an meine Superzoom-Kamera (FZ28)... ;)
 
Aha, ich wusste gar nicht, dass ich so exotische Knipsgewohnheiten habe.

Nicht wirklich. Denke jeder der Makros macht hat auch sonst Interesse an Natur allgemein. Ist dann nur halt sehr teuer. Gutes WW für Wetter und Landschaft, Makro und Tele für Tiere.
Makro und WW bin ich mit der FZ-1000 derzeit zufrieden. Tele war mir immer zu teuer bei brauchbaren Ergebnissen oder zu schwer. Ich hatte mal eine Zeitlang ein 150-500 welches mir aber eigentlich auch zu schwer war an der 7D. Sicher kommt nächstes Jahr auch eine P900 ins Haus wenn die keine Lieferschwierigkeiten mehr haben und der Preis gefallen ist. Oder halt wenn Canon was mit RAW nachliefert würde mir das noch besser gefallen.

Solche Lösungen sind aber sicher nicht im Buget des TO sonst könnte er sich da auch noch über andere Kameras mit kürzerer Brennweite Gedanken machen.

EDIT


Das Bild ist nun wirklich alles aber nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich das was du zuerst gelinkt hast. Das ist matschig wie nur was und eigentlich ein Paradebeispiel für ein schlechtes Foto.

Das zweite ist zwar hübsch aber rausch auch sehr stark. Wenn das das beste ist was die P600 liefert ist die FZ-1000 definitiv Klassen besser.

Edit:
Ich will hier aber auch keine falschen Hoffnungen aufkommen lassen. Was die FZ-1000 mit Raynox leistet entspricht in etwa dem was ich mit einer D3200+ 85er Nikkor an BQ hatte.
Es gibt natürlich Makros und Bodys die das wesentlich besser können. Ohne zu beepen wirken die Bilder der P600 natürlich auch.
Die FZ-1000 kann es aber besser. Auch sind die Bilder (die du verlinkt hast) der P520 wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich war heute im Saturn und hatte die Möglichkeiten alle Kameras die für mich in Frage kamen zu testen und hatte dazu noch gute Beratung. Ich habe mich dann für die Panasonic Lumix FZ1000 entschieden. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht. Am Wochenende werde ich mich zu den besten Einstellungen hier im Forum einlesen. Sollte jemand Empfehlungen zur Nutzung der FZ1000 haben, gern her damit. An dieser Stelle danke für all die Guten Tipps hier.
 
Hallo Knipser,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam! Die FZ1K hat mir bisher super Spaß bereitet für Foto und 4K-Video. Die ideale Reisebegleiterin.:top:

Schau zuerst einmal, ob Du die Firmware updaten musst. Z.B. wegen dem Video-4K-Fotomodus...(die neueste ist vom 4.8.2015)
HIER

Gruß
Det.
 
Ich war heute im Zoo und habe die FZ1000 das erste mal richtig ausprobiert, allerdings bisher nur mit intelligenter Automatik, mit allem anderen werde ich mich im Urlaub ausgiebig vertraut machen. Anbei ein paar Beispiele, finde die schon recht gut, danke nochmal für den Tipp, Top Kamera.
22890702mw.jpg
[/IMG]
22890757eg.jpg
[/IMG]
22890767ut.jpg
[/IMG]
 
Glückwunsch zur FZ :top: Ist eine sehr sehr tolle Kamera. Habe auch lange überlegt, mich zum Glück dann aber auch für die FZ1000 entschieden und es noch keinen Tag bereut. Der Raynox 150 ist noch eine lohnenswerte Investition wenn du gern Makros machst und das Fotobuch von Frank Späth zur FZ.
Viel Spaß beim Fotografieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten