• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Von DSLR auf Bridgekamera?

Knipser0816

Themenersteller
Hallo, ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Tiere und im Zoo. Jetzt habe ich eine Nikon D3000 mit einem Tamron 18-270 mm Objektiv. Ich überlege nun mir eine neue Kamera zuzulegen. Hierbei interessiere ich mich besonders für eine kompakte, bzw. Bridgekamera mit großem Zoom, wie zB. die Nikon P900 oder die Sony HX 400V oder die Canon SX 60. Ich möchte mich natürlich qualitativ nicht verschlechtern. Kann mir da jemand einen Tipp geben aus der Erfahrung heraus ob sich ein Umstieg lohnt? Ich bin auch gern für andere Tipps zu Kameratypen offen. Mein Preislimit liegt so bei 550 €.

MfG Christian.
 
Wenn ich persönlich komplett umsteigen würde, dann nur zu einer Bridge mit einem ein Zoll Sensor. Bei den noch kleineren Sensoren sind mir die Einbußen bei etwas schlechterem Licht zu groß. Aber dann passt das Budget ja nicht mehr. Oder Du verzichtest auf Brennweite, das wäre eine andere Möglichkeit. Einen Kompromiss muss man immer machen, fragt sich nur welchen.
VG,
Silke
 
...Mein Preislimit liegt so bei 550 €.

MfG Christian.

Ich kann dir die kompakte Nikon P610 (1440mm KB) für ca. 350 Euro empfehlen. :)

Wir hatten auch schon die anderen oben (P900, HX400V SX60 usw.) Aber die P610 bietet das meisten fürs Geld:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=p610

Ich habe seit einigen Tagen auch die Canon G3X (1Zoll Sensor, 600mm KB Zoom) :top: die hat die noch bessere BQ, kann aber beim Zoom nicht mit der P610/P900 mithalten (liegt auch über dem Budget)
 
Denke bei Deinem Preislimit bist Du mit einer gebrauchten FZ1000 auch sehr gut aufgehoben.
Zumindest scheint es seitens der BQ die beste Bridge zu sein.

LG
 
... für eine kompakte, bzw. Bridgekamera mit großem Zoom, wie zB. die Nikon P900 oder die Sony HX 400V oder die Canon SX 60...
Von denen ist die (bzw deren Bildqualität) SX60 von den Usern allgemein eher als "schlecht" und "schlechter als SX50" eingestuft worden.

Als Budgettipp wäre auch noch die Panasonic FZ72 zu nennen, mit 60x Zoom für 240€ (weil nur "festes" Display drauf).
 
Wenn Dir eine FZ-1000 nicht immer noch zu groß ist (ausprobieren!), wäre das die perfekte Kamera für Dich, Du würdest Dich damit sogar verbessern gegenüber dem bisher genutzten Reisezoom.
Willst Du aber etwas noch kleineres, wäre die Olympus Stylus 1 eine Kamera, die sehr kompakt daher kommt, fast den Brennweitenbereich Deines bisherigen Objektives abdeckt und Du durch die Lichtstärke auch in der Qualität keine Nachteile bekommst.
Die FZ-1000 bietet natürlich etwas mehr Telereichweite und vor allem im Weitwinkelbereich doch mehr Reserven wenn das Licht knapper wird (und hat den vielfältigeren Videomodus). Ist aber teurer (nur gebraucht im Budget, die Stylus passt auch neu) und eben deutlich größer.
 
Habe mir die FZ1000 heute angeschaut, ist sehr schön aber ich hätte gern mehr Zoom. Die Nikon P610 macht auch einen guten Eindruck.
 
Heißt das denn Nachtaufnahmen oder Aufnahmen zur Blauen Stunde sind mit einer Nikon P610 oder Sony HX400V nicht oder in keiner guten Qualität möglich?

Gibt es denn eine Bridgekamera mit größerem Sensor und mehr Zoom die mir jemand empfehlen kann, wenn ich mein Budget erhöhe?
 
Bei wenig Licht liefert JEDE Kamera, die im sichtbaren Wellenlängenbereich arbeitet, schlechtere Bildqualität. Außerdem erfordern solch schwierige Bedingungen ein Mehr an Können seitens des Fotografen.

Nachtfotos aus der HX400V gibt's bei flickr dermaßen viele, dass mit deren BQ die Leute da draußen ganz zufrieden zu sein scheinen:
www.flickr.com/search/?text=HX400V+night
 
Sony hat den Modus handgehalten bei Dämmerung. Da werden mehrere Bilder zu einem in der Kamera zusammen gerechnet. Das ist ganz praktisch.

Mit Bildern, die einen Aquarelleffekt haben, muß man bei den Sony Kameras mit dem Minisensor aber schon rechnen, zumindest bei schĺechterem Licht.
VG,
Silke
 
Der TO möchte sich in der Bildqualität nicht verschlechtern. Das wird mit dem Minisensoren nicht gehen. MMn. Bleibt da nur die FZ1000, G3X oder Sony RX10, wobei die Sony dann schon zu wenig Brennweite hat.

Gruß Holger
 
Gewünscht werden:
Qualitativ keine Verschlechterung, auch bei Aufnahmen nachts und zur blauen Stunde.
Mehr Brennweite als 15-facher "Zoom".

Kosten darf das Ganze maximal 550 Euro.

In mittlerweile 2 Foren wurde schon mehrfach betont, dass es so etwas nicht gibt. Es wurde - mit Begründung - darauf hingewiesen, dass die FZ1000 wahrscheinlich der beste Kompromiss ist. Diese Empfehlung wird konstant mit "hat mir zu wenig Zoom" abgelehnt.

Irgendwie dreht man sich hier nur im Kreis.

Lieber Knipser016,
hast du nicht auch das Gefühl, dass es an der Zeit ist, deine Anforderungen zu überdenken und auf ein realistisches Maß zu reduzieren?
 
Hallo MissC,

das ist ja mal ne konstruktive Antwort, so geht Forum eher nicht, vielen Dank. Ich bin auf der Suche nach einem konstruktiven Tipp um mehr Zoom mit einem annehmbaren Bild zu erzielen. Die FZ hat mir zu wenig Zoom. Die Meinung gönnen Sie mir sicherlich oder? Abgesehen davon haben mich die Fotos der FZ1000 bei Frickr nicht überzeugt.
Ich habe zwischenzeitlich bereits gefragt ob mit höherem Budget eine Bridgekamera mit großem Sensor, mit mehr als 15-fach möglich wäre.

Da es die Lösung anscheinend nicht gibt, werde ich mich jetzt zwischen einer Sony HX400V, der Nikon P610 und der Canon Powershot SX60 HS entscheiden. Falls da jemand einen Tipp zu hat oder eine bessere Kamera mit ähnlicher Ausstattung empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Christian
 
Die Meinung gönnen Sie mir sicherlich oder?

Darum geht's doch gar nicht, ich gönne jedem seine Meinung.
Mir ist nur dein Qualitätsanspruch noch immer nicht ganz klar. Er scheint sehr hoch zu sein, wenn dir selbst FZ1000 Bilder nicht zusagen, trotzdem willst du zugunsten von mehr Zoom Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen, vor allem auch bei wenig Licht?

Habe ich das jetzt wenigstens richtig verstanden?
 
Hallo MissC,

das ist ja mal ne konstruktive Antwort, so geht Forum eher nicht, vielen Dank. Ich bin auf der Suche nach einem konstruktiven Tipp um mehr Zoom mit einem annehmbaren Bild zu erzielen. Die FZ hat mir zu wenig Zoom. Die Meinung gönnen Sie mir sicherlich oder? Abgesehen davon haben mich die Fotos der FZ1000 bei Frickr nicht überzeugt.
Ich habe zwischenzeitlich bereits gefragt ob mit höherem Budget eine Bridgekamera mit großem Sensor, mit mehr als 15-fach möglich wäre.

Da es die Lösung anscheinend nicht gibt, werde ich mich jetzt zwischen einer Sony HX400V, der Nikon P610 und der Canon Powershot SX60 HS entscheiden. Falls da jemand einen Tipp zu hat oder eine bessere Kamera mit ähnlicher Ausstattung empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Christian

Hast du meinen Post von heute Morgen gelesen? Schau doch noch mal rein, da habe ich zB. die G3X von Canon genannt, bin aber wegen deines Budgets nicht weiter darauf eingegangen. Die hat dann 600mm KB, kostet aber auch etwas mehr.

Ansonsten bin ich da ganz bei MissC, BQ oder Brennweite? Du kannst nicht alles haben

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten