• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der G10 auf eine 450d (oder andere DSLR) wechseln??

Markus Lenzen

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] erstmal nur Standartausrüstung um die 500€
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 450d, 40d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo habe zur Zeit die G10 und bin bis auf wenige Punkte eigentlich auch recht zufrieden!

Allerdings habe ich bei meinen letzten Fotos mich etwas über die hohe Schärfentiefe nd das zum Teil schwierige bis unmögliche freistellen vom Hauptmotiv geärgert.

Jetzt überlege ich ob ich nicht besser auf eine SLR umsteigen soll die das ja deutlich besser kann. Allerdings sehe ich bei der SLR das Problem das ich für meine Macrofotos wohl ein extra Objetiv benötigen werde. :o

Ich hatte jetzt schon mal die 450d ins Auge gefasst weil ich denke das gerade für Canon das Angebot an Objektiven, gerade auch gebraucht, am größte sein dürfte.

Wie bewertet ihr meinen Fall und was würdet ihr raten??

Gibt es noch interessante Alternativen zu 450? Mit knapp 500€ incl. 18-55 Kitobjektiv ist diese preislich zur Zeit halt auch super interessant.


Gruß Markus
 
Deine Vorlieben grenzen kein System klar aus - Nachteile gäbe es bei Stativlastigen Vorhaben wie Makrofotografie und Nachtaufnahmen [Astrofotografie wirst Du wohl nicht gemeint haben], wenn keine Spiegelvorauslösung möglich ist; das betrifft aber nur Nikon D40+60 und Sony, deren Spiegelschlag nicht sonderlich hart ist.
Bei Konzerten und ähnlich schlechten Lichtverhältnissen ist Olympus etwas im Hintertreffen; wenn man deren Grenzen/Probleme kennt und damit umgehen kann, wäre auch das kein großes Problem.

Neben Canon 1000d und 450d solltest Du noch Pentax k-m und k200d ausprobieren - da die seit Ewigkeiten das Bajonett nicht gewechselt haben und auch manuelle Objektive problemlos unterstützt werden ist auch da der Gebrauchtmarkt recht groß und die Bodys sind selbst in dem Preisgefüge sehr gut ausgestattet und verarbeitet.
Letztendlich wirds ne Bauchentscheidung - einfach mal anfassen und ausprobieren.
 
Deine Vorlieben grenzen kein System klar aus - Nachteile gäbe es bei Stativlastigen Vorhaben wie Makrofotografie und Nachtaufnahmen [Astrofotografie wirst Du wohl nicht gemeint haben], wenn keine Spiegelvorauslösung möglich ist; das betrifft aber nur Nikon D40+60 und Sony, deren Spiegelschlag nicht sonderlich hart ist.

Ne richtig mache wenn nur Nachtaufnahmen. Worauf willst du mit der Spiegelvorauslösung raus?? Da ich bis jetzt nur Kompakte genutzt habe sagt mir das nichts.

Neben Canon 1000d und 450d solltest Du noch Pentax k-m und k200d ausprobieren

Die K200D gefällt mir alleine von diesem Testbericht nicht:

http://www.chip.de/artikel/Pentax-K200D-DSLR-Test_31337792.html


MAKROFOTOGRAFIE: Wie ist das mit dem Canon Kitobjetiv?? Hat das überhaupt Sinn?? Mindestabstand ist glaube ich 25cm :eek:, bei meiner Canon G10 1 cm!! Wie schaut das aus mit Makros bei DSLR??
 
Die Chip kann man getrost ignorieren :lol:
Wenn Du gerne Tests liest, dann schau lieber mal auf dpreview.com vorbei.
Auch wenn selbst da die Tests oft nicht vergleichbar sind, gerne weden 300€ Einsteigerbodys 1500€ Linsen verpasst, der Kontrahent bekommt dagegen ein 50€ Kitobjektiv...

Spiegelvorauslösung gibts bei Kompakten nicht, die haben ja keinen Spiegel. Bei DSLR sorgt der Spiegel jedoch für kleine Verwackler, wenn ein Stativ verwendet wird. Das Bild sieht dann nicht ganz so scharf aus wie es sein könnte. Daher wird bei kritischen Belichtungszeiten und Stativnutzung der Spiegel vorher weggeklappt - das können wie gesagt aber nicht alle.

Wenn Du es gewohnt bist, bis auf 1cm an ein Objekt ran zugehen, und manuell fokussieren willst, könntest Du das Objektiv in Retrostellung verwenden - erklärt wird die Technik z.B. auf Traumflieger.
 
MAKROFOTOGRAFIE: Wie ist das mit dem Canon Kitobjetiv?? Hat das überhaupt Sinn?? Mindestabstand ist glaube ich 25cm :eek:, bei meiner Canon G10 1 cm!! Wie schaut das aus mit Makros bei DSLR??
Makro heißt eigentlich nicht das man auf 1cm ran kann, sondern das man mit einem Makroobjektiv das Motiv 1:1 auf den Sensor bringen kann.
Kommt auch auf die Motive an und gerade bei Insekten bringt etwas mehr Abstand eher gute Ergebnisse.
Ansonsten kannst du dir ja mal www.fotolehrgang.de ansehen.
 
Makro heißt eigentlich nicht das man auf 1cm ran kann, sondern das man mit einem Makroobjektiv das Motiv 1:1 auf den Sensor bringen kann.
Kommt auch auf die Motive an und gerade bei Insekten bringt etwas mehr Abstand eher gute Ergebnisse.
Ansonsten kannst du dir ja mal www.fotolehrgang.de ansehen.


Wie meinst du das jetzt mit das Motiv 1:1 auf den Sensor bringen??

Ja bei Insektenmakros ist es natürlich possitiv aus etwas Entfernung fotografieren zu können...

Der Abstand an sich stört mich ja überhaupt nicht! Ich möchte praktisch nur wissen ob die Ergebnisse mit einen Kitobjektiv zb. bei der 450d mit Makros aus einer sehr guten guten Kompakten (z.b. G10) vergleichbar sind und zumindes gleiche Qualität haben?!

Oder muß ich um diese Qualität zu erreichen schon zu einem speziellen Makroobjektiv greifen??
 
Wenn Du es geschafft hat, mit einer Kompakten bis auf 1cm an ein Insekt ranzukommen, dann geht das auch wie beschrieben mit einem Kitobjektiv in Retrostellung, ist aber sehr fummelig und nicht mit jeder Kamera möglich bzw. extrem stressig.

Ansonsten erlauben Makroobjektive eben einen Masstab von 1:1 (d.h. Wenn eine Briefmarke so groß wie dein Sensor ist, kannst Du sie formatfüllend abbilden; weiteres siehe "Abbildungsmasstab").
Für Insekten und andere "Flüchter" nimmt man möglichst große Brennweiten, so 90 bis 105mm sind meist ein guter Kompromiss. Die eignen sich z.B. auch für Portraits.
Die billigsten in dem Bereich kosten 180€ (nur Pentax) bzw 350€ (alle Systeme).
Man kann aber auch ein gebrauchtes nehmen; wenns ein richtig altes ist, ohne AF macht das auch nichts, da man bei Makros eh manuell fokussiert. Lieber etwas mehr Geld ins Stativ oder sogar Fokussierschlitten stecken.
 
Hallo,

Ich habe früher selber eine Canon S5 IS gehabt, laut Werbung 0 (!) cm Naheinstellgrenze. Deswegen halte ich diese und auch die der G10 mit 1 cm für Unfug. Wie willst du das vernünftig ausleuchten? An welches Motiv kommt man so dicht ran? Ist das Objekt dann auch wirklich scharf? Und vor allem - was nützt mir die ganze Feineinstellung, wenn ich nicht fernauslösen kann? Beim Druck auf den Auslöser bringe ich wahrscheinlich wieder Verwacklungsunschärfen ins Bild und da die Tiefenschärfe bei den absoluten Nahaufnahmen in 1/100-Bereich liegt ist mit wirklich guten Bildern eher nicht zu Rechnen.

Ich bin dann auf eine 450D umgestiegen, nicht nur wegen Makrofotografie. Die Kitlinse gilt ja schon als "Pseudomakro", Naheinstellgrenze ca 25 cm, Abbildungsmaßstab ca 1:3 - nagelt mich aber hier nicht fest. Für den Einstieg und weil da dieser Zusatz "Makro" im Schriftzug stand habe ich mich ein 55-200 für wenig Geld aus der Bucht gefischt, Abbildungsmaßstab so bei 1:2,7 oder so. Und weil du ja viel mehr Sensorreserven hast ist ein Ausschneiden des Motives und vergrössern desselben viel einfacher und besser als bei einer Kompakten.

Für wirklich anspruchsvolle Makrofotografie allerdings kommt man dann um Spezialobjektive nicht umhin, 60 , 90 105, ja sogar 180 mm. Dann hast du eben auch Abbildungsmaßstäbe von 1:1, Auge in Auge mit der Ameise aus ordentlicher Entfernung:top:

Preislich beginnen solche Linsen bei ca 200 € in der Bucht - für das 60er!

ciao
 
... Ich habe früher selber eine Canon S5 IS gehabt, laut Werbung 0 (!) cm Naheinstellgrenze. Deswegen halte ich diese und auch die der G10 mit 1 cm für Unfug. Wie willst du das vernünftig ausleuchten? An welches Motiv kommt man so dicht ran? Ist das Objekt dann auch wirklich scharf? Und vor allem - was nützt mir die ganze Feineinstellung, wenn ich nicht fernauslösen kann? Beim Druck auf den Auslöser bringe ich wahrscheinlich wieder Verwacklungsunschärfen ins Bild und da die Tiefenschärfe bei den absoluten Nahaufnahmen in 1/100-Bereich liegt ist mit wirklich guten Bildern eher nicht zu Rechnen.

Entsprechende Bilder (1cm ans Objekt ran) findest du in den G10-Threads im Kompaktkameraunterforum. Da kannste dir selbst ein Bild von dem "Unfug" und der Schärfe machen.
Gegen Verwacklungsunschärfe hilft es den Selbstauslöser zu verwenden.
 
Entsprechende Bilder (1cm ans Objekt ran) findest du in den G10-Threads im Kompaktkameraunterforum. Da kannste dir selbst ein Bild von dem "Unfug" und der Schärfe machen.
Gegen Verwacklungsunschärfe hilft es den Selbstauslöser zu verwenden.

Ja das man mit der G10 nah ans Objekt dran kommt ist 100% so...selbst schon mehrmals so gehandhabt.

Als ich das erste mal eine SLR in der Hand hatte habe ich mich echt gewundert warum ich nicht so nah am Objektiv fokussieren kann…mittlerweile weiß ich das es am Kitobjektiv gelegen hat ;-)

Ja ich glaube die Entscheidung fällt nicht leicht. Gibt es denn irgendwo mal ein paar vernünftige Makros die zb. mit der 450d gemacht wurden?? Muss echt sagen wenn ich so die Bilderthreads verfolge gibt es in einem G10 Thread „bessere“ Bilder als in einem der 450d. :confused: :o

Liegt das an der Kamera und eher daran das in dem einen Thread mehr ambionierte als im anderen :rolleyes:
 
Ich denke mit Peter Lück hast du im G10-Thread auch einen verdammt guten Fotographen.
Ich bin der Meinung, auch in Sigmakamera-Threads findest du geniale Bilder, und auch hier würde ich die "Schuld" zu großem Teil bei FelixW, julianz & Co. suchen.

Was hälst du davon, die 450D einfach zu holen, ohne dich vorher zu entscheiden? Oder gehen zwei Kamerasysteme gar nicht?

Jedenfalls macht die 450D keine schlechten Bilder, das ist mal sicher.
 
Ja ich glaube die Entscheidung fällt nicht leicht. Gibt es denn irgendwo mal ein paar vernünftige Makros die zb. mit der 450d gemacht wurden??

Zwar nicht mir der 450D, aber auch einer APS-C Kamera:
http://www.pentaxphotogallery.com/h...Section=130&subSubSection=3589498&language=EN

Wenn Macro derart wichtig fuer Dich ist, und das Budget so beschraenkt, solltest Du vielleicht besser woanders schauen. Bei Olympus und Pentax gibt es naemlich mehr fuer`s Geld.

Gruss
Heribert
 
[x] erstmal nur Standartausrüstung um die 500€

[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft

[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen

[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie


Gibt es noch interessante Alternativen zu 450? Mit knapp 500€ incl. 18-55 Kitobjektiv ist diese preislich zur Zeit halt auch super interessant.


Gruß Markus

Für eher draußen und Makro bei 500€ gibt es mit optisch gutem Standardzoom und gutem Makro nur die E-420 mit dem Kit und dem 35/f3,5 Makro bis 1:1!

Ca 430€ fürs Kit
http://www.heise.de/preisvergleich/a319784.html
ca. 210€ für s Makro
http://www.heise.de/preisvergleich/a167412.html
 
Für eher draußen und Makro bei 500€ gibt es mit optisch gutem Standardzoom und gutem Makro nur die E-420 mit dem Kit und dem 35/f3,5 Makro bis 1:1!


Ist wahrscheinlich bissel falsch rübergekommen. Dachte so an die 500€ für den Body mit einen Standartkit. Das Makroobjektiv darf ruhig noch mal oben drauf kommen. Da würde ich zur Not auch 200-300€ für investieren...oder halt gebraucht kaufen.


Was hälst du davon, die 450D einfach zu holen, ohne dich vorher zu entscheiden? Oder gehen zwei Kamerasysteme gar nicht?


Ja das mit dem Kauf vorher und der Entscheidung danach hatte ich mir auch schon überlegt ;)


Jedenfalls macht die 450D keine schlechten Bilder, das ist mal sicher.

Ja das ist mir auch klar...nur wieviel Vorteil bringt sie mir gegenüber der G10. Denke ich muss hier selber entscheiden was ich will.


Vom Fachhändler wurde mir geraten mir mal die alpha 350 anzuschauen...was sagt ihr hierzu?? Sie soll wohl gleichwertig wie die 450d sein jedoch den schnelleren AF haben...

Wie schaut es allgemein bei den Sonys mit Objektiven aus...gleiche Auswahl wie bei Canon??
 
Ohje, du fragst ob die Canon oder die Sony besser ist ... eieiei. Sowas kann böse enden ;)

Also: Ich habe weder die eine, noch die andere. Ich werde auch nicht von Canon oder Sony bezahlt und finde die eine Marke auch nicht besser als die andere. Was ich jetzt schreibe ist reines HörensagenZeitschriftenlesen:

In Tests die mir bekannt sind hat die 350er Sony weniger überzeugt als die Canon.
Aber mal einen Blick ins Sony-Forum zu werfen und mal ganz dumm zu fragen kostet auch nix.
 
Was ich jetzt schreibe ist reines HörensagenZeitschriftenlesen:

In Tests die mir bekannt sind hat die 350er Sony weniger überzeugt als die Canon.
Aber mal einen Blick ins Sony-Forum zu werfen und mal ganz dumm zu fragen kostet auch nix.

Ja wahrscheinlich fällt die Sony eh aus dem Rennen wegen fehlender Spiegelvorauslösung. Was ich in anderen Threads gelesen habe soll man darauf auch achten bei Makro- und Nachtfotografie...
 
Da gibt es auch noch die Pentax K200D mit Standardkit (366 Euro) und das Cosina 3,5/100mm macro (max. 180 Euro)

Gruss
Heribert

Ein Makro sollte aber Abbildungsmaßstab 1:1 aufweisen können, um sich den Namen zu verdienen.
Der geringere Preis gegenüber der Konkurrenz (es sollte laut photozone eher bei 120€ liegen) rührt hier wohl daher, dass nur ein Maßstab 1:2 erreicht wird, die Linse ein Plastikbecher ist und auch noch die Frontlinse stark ausfährt -> eher mehrere No-go's für ernsthafte Makroambitionen.

Gruß
Peter
 
Ein Makro sollte aber Abbildungsmaßstab 1:1 aufweisen können, um sich den Namen zu verdienen.

Bei dem Cosina sollte ein Achromat dabei sein, welches einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglicht.
Abbildungstechnisch ist das Teil mehr als OK. Für Pentax würde ich die MF Variante nehmen. Die manuelle Fokussirung ist damit besser. Eine gute preiswerte Alternative, welches man quasi immer kostenneutral weiterverkaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten