• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der G10 auf eine 450d (oder andere DSLR) wechseln??

Bei dem Cosina sollte ein Achromat dabei sein, welches einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglicht.
Abbildungstechnisch ist das Teil mehr als OK. Für Pentax würde ich die MF Variante nehmen. Die manuelle Fokussirung ist damit besser. Eine gute preiswerte Alternative, welches man quasi immer kostenneutral weiterverkaufen kann.

Du meinst, eine Art Nahlinse? Ja, die gibt es dafür. Aber auch für richtige Makros, was dann einen noch größeren Abb.maßstab erzeugt als 1:1.

Ich denke, bei dem Cosina bekommt man, was man dafür bezahlt. Vom P/L Verhältnis her mit richitgen Makros vergleichbar.

Gruß
Peter
 
Ein Makro sollte aber Abbildungsmaßstab 1:1 aufweisen können, um sich den Namen zu verdienen.
Der geringere Preis gegenüber der Konkurrenz (es sollte laut photozone eher bei 120€ liegen) rührt hier wohl daher, dass nur ein Maßstab 1:2 erreicht wird, die Linse ein Plastikbecher ist und auch noch die Frontlinse stark ausfährt -> eher mehrere No-go's für ernsthafte Makroambitionen.

Bei aelteren Macros ist der groesste Abbm. oefters 1:2.
Allein der beigelegte hochwertige Achromat kostet normalerweise schon um die 100 Euro. Die Preise fuer dieses Objektiv sind wieder gestiegen. Nachdem es das eine Zeitlang gar nicht mehr neu gab, war es kuerzlich wieder fuer 180 Euro zu bekommen. Vor 2 Jahren war 120 Euro ein gaengiger Preis. Mit Glueck konnte man es aber auch fuer 90 Euro ersteigern.
Natuerlich kommt es in Sachen Haptik und Wertigkeit nicht an die mindestens doppelt so teuren Makrogeschwister, aber so gut wie z. B. die Canon-Kits ist es da allemal:evil:

Gruesse
Heribert
 
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

So bin jetzt in den letzten Entscheidungen zwischen einer 450D und der Sony Alpha300:

Sony:

+ Bildstabilisator im Gehäuse
+ besserer Liveview
+ finde das Kitobjektiv macht einen hochwertigeren Eindruck

- keine Spiegelvorauslösung für Makro- oder Nachtaufnahmen


Canon:

Gefällt mir insgesamt ganz gut und hat soweit alles was ich brauche. Was mich nachdenklich macht ist der fehlende Stabilisator im Gehäuse!! Ich möchte mir das 60er Canonmakro dazu kaufen und das ist unstabilisiert genauso wie alle anderen Makroobjetive für die Kamera. Wie macht ihr das?? Fotografiert ihr Makros nur mit Objektiv??
 
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

Wie macht ihr das?? Fotografiert ihr Makros nur mit Objektiv??
Ich denke, du wolltest sagen "nur mit Stativ?". Ja, ein Makro aus der Hand ist schon sehr anspruchsvoll bis unmöglich (je nach Abbildungsmaßstab) und ein Stativ wäre sehr empfehlenswert.
 
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

Ich denke, du wolltest sagen "nur mit Stativ?". Ja, ein Makro aus der Hand ist schon sehr anspruchsvoll bis unmöglich (je nach Abbildungsmaßstab) und ein Stativ wäre sehr empfehlenswert.

Ja meinte Stativ ;-) Das Objektiv was ich meinte hat 1:1 Abbildungsmaßstab.


Ne aber wenn das mit den Makroobjektiven bei DSLR so ist kann ich auch die 450D nehmen ;-). Der wird nämlich gegenüber der alpha 300 in einigen Tests die "bessere" Bildqualität bestätigt.
 
Du bist dir aber auch unschlüssig mit der Kamerawahl. Erst eine E 510 die zu unpraktisch war beim Gleitschirmfliegen, dann die LX 3, erst begeistert dann nach Herrn Lück zur G10 gewechselt und nun doch wieder DSLR.:D
Viel SPaß weiterhin
 
Ja das man mit der G10 nah ans Objekt dran kommt ist 100% so...selbst schon mehrmals so gehandhabt.

Als ich das erste mal eine SLR in der Hand hatte habe ich mich echt gewundert warum ich nicht so nah am Objektiv fokussieren kann…mittlerweile weiß ich das es am Kitobjektiv gelegen hat ;-)

Ja ich glaube die Entscheidung fällt nicht leicht. Gibt es denn irgendwo mal ein paar vernünftige Makros die zb. mit der 450d gemacht wurden?? Muss echt sagen wenn ich so die Bilderthreads verfolge gibt es in einem G10 Thread „bessere“ Bilder als in einem der 450d. :confused: :o

Liegt das an der Kamera und eher daran das in dem einen Thread mehr ambionierte als im anderen :rolleyes:

Makrofotos mit 450D + Sigma 105 (Teilweise + Raynox DCR-150 oder Kit-Linse umgekehrt auf Retroadapter), steht immer unterm Bild. Auf Fotos klicken, um leicht zu vergrößeren:

http://naturfoto.over-blog.de/categorie-10693725.html


http://naturfoto.over-blog.de/categorie-10699758.html

Mit einer G10 bekommst Du natrürlich viel mehr Schärfentiefe hin wegen dem kleinen Sensor und Du hast keinen Spiegelschlag, der zu Verwacklungen führen kann. Dafür kann man mit der DSLR besser freistellen (105mm Brennweite reichen dafür).
 
Hallo,

Wenn du die 450D auf ein Stativ schraubst, musst du den IS sowieso abschalten, jedenfalls laut Bedienungsanleitung. Der IS gleicht minimale Verwacklungsunschärfen der Fotografenhand aus. Bei kurzen Brennweiten und relativ gutem Licht ist der IS auch bei Fotos aus der Hand im Prinzip überflüssig.

ciao
 
Du bist dir aber auch unschlüssig mit der Kamerawahl. Erst eine E 510 die zu unpraktisch war beim Gleitschirmfliegen, dann die LX 3, erst begeistert dann nach Herrn Lück zur G10 gewechselt und nun doch wieder DSLR.:D
Viel SPaß weiterhin

Hehe, einer der meinen Lebenslauf kennt ;-)

Ja richtig so ist es bzw. war es. Zuerst die 510 gehabt weil ich ja beim Gleitschirmfliegen "soo tolle" Fotos haben wollte. Damals aber als absoluter Anfänger überhaupt keine Ahnung von Fotografie gehabt und denke somit auch etwas mit den Möglichkeiten einer DSLR überfordert. Und dann wie Du schon sagtest passte mir die Größe fürs Gleitschirmfliegen nicht. Der Wechsel von der LX3 auf die G10 kam weil mir die G10 einfach besser gefiel und mir ganz ehrlich gesagt auch die Bilder besser gefielen.

Jetzt hat sich aber in den letzten Monaten was entscheident geändert!! Ich habe Gefallen an der Fotografie an sich gefunden und es geht nict mehr darum die beste Kamera fürs Gleitschirmfliegen zu finden. ;)

Und genau in dem Punkt bietet mir jetzt DSLR wieder mehr Möglichkeiten. Insbesondere das bessere freistellen und die Möglichkeiten RAW in CS3 zu nutzen sprechen zur Zeit für den Wechsel.

Ansonsten bin ich mit der G10 nach wie vor super zufrieden. Das ist eine absolut super Kompakte!!!
 
Freistellen durch grosse Blende ist nur eine Möglichkeit, und nicht unbedingt so einfach wie du vielleicht denkst. Genaues Fokussieren ist wichtig, nur kleine Schwenks oder Körperbewegungen und du hast Fehlfokus.
Freistellen kann man auch sehr gut mit einer G10; lange Brennweite, und du gehst so nach an den Kopf wie möglich, dann verschwimmt der Hintergrund auch.
Freistellen durch Komposition und die Augen des Betrachters entsprechend lenken, Farbengestaltung, gezieltes Einsetzen des Lichts, auf den Hintergrund achten, etwas in der EDV machen, oder von allem etwas, ist viel interessanter.
An der G10 kannst du ja auch Macro-Nahlinsen über den Adapter benutzen. ein Macroobjektiv an ner DSLR ist natürlich technisch besser; aber wie oft nimmst du die mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
An der G10 kannst du ja auch Macro-Nahlinsen über den Adapter benutzen. ein Macroobjektiv an ner DSLR ist natürlich technisch besser; aber wie oft nimmst du die mit?

Echt gibt es sowas?? Wußte ich garnicht ;-) Wieviel bringt das dann, bzw. gibt es irgendwo Bildmaterial??

Ich führe das mal hier im G10 Thread fort, vielleicht magst ja dort antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
G10 und Macro googlen.
Gibt bestimmt auch Threads unten im Kompaktkameraforum.
Billigste Variante is der Konverter und ne Nahlinse für ein paar Euro.
Kann man schon
 
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

Gefällt mir insgesamt ganz gut und hat soweit alles was ich brauche. Was mich nachdenklich macht ist der fehlende Stabilisator im Gehäuse!! Ich möchte mir das 60er Canonmakro dazu kaufen und das ist unstabilisiert genauso wie alle anderen Makroobjetive für die Kamera. Wie macht ihr das?? Fotografiert ihr Makros nur mit Objektiv??

Deswegen habe ich eine EOS 1000d nach drei Monaten wieder verkauft und anstelle dessen eine Petnax K200d gekauft, zu der ich mittlerweile das schon erwähnte Cosina 100/3.5 Makro hinzuerworben habe.

Statt zu grübeln schiesse ich jetzt lustig Makrobilder :)
 
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

Deswegen habe ich eine EOS 1000d nach drei Monaten wieder verkauft und anstelle dessen eine Petnax K200d gekauft, zu der ich mittlerweile das schon erwähnte Cosina 100/3.5 Makro hinzuerworben habe.

Statt zu grübeln schiesse ich jetzt lustig Makrobilder :)

Der IS bringt bei Makro ja nur bedingt etwas und auch nur für Freihandmakrologen! ;-) Allerdings würde ich (wenn schon denn schon) lieber vor der Aufnahme bereits das stabilisierte Bild sehen und das ginge dann nur mit dem Nikon VR-Makro. Ich komme aber auch ohne gut zurecht, freihändig die 1-3 mm Schärfeebene treffen ist die größere Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der G10 auf eine 450d (oder andere alpha 300) wechseln??

Deswegen habe ich eine EOS 1000d nach drei Monaten wieder verkauft und anstelle dessen eine Petnax K200d gekauft, zu der ich mittlerweile das schon erwähnte Cosina 100/3.5 Makro hinzuerworben habe.

Statt zu grübeln schiesse ich jetzt lustig Makrobilder :)

Warum hast Du Dir nicht zur 1000D das passende Makroobjetiv geholt?? Nur wegem dem fehlenden Stabilisator??


Wie schon gesagt wurde fotografiert man Makro eh selten Freihand ;-)
 
Noch eine letzte Frage zu dem Thema hier ;-) :o

Seit ihr der Meinung das die 450D mit Kit Objektiv mind. die gleiche Bildqualität wie die G10 bringt oder gar besser??
Und jetzt bitte mal von Iso 100 ausgehen...bei höheren ISO-Werten ist mir klar das jede SLR klar überlegen ist.

Und nochmal Danke fr eure Meinungen :top:
 
Die Bildqualität ist sekundär.
Mit einer DSLR hast du idR Bilder, die räumlicher wirken, da bei offener Blende selbst am Kitobjektiv ein kleinerer Bereich scharf ist; und dadurch wirken manche Bilder nicht so platt wie bei Digicams mit kleinen Sensor, wo ein viel größerer Bereich scharf ist.
Kann aber auch ein Nachteil sein. Wenn du 28mm lieber für Landschaft gebrauchst, dann musst du die die DSLR mehr ablenden, und bei schlechter Beleuchtung jumpt dann die ISO schnell nach oben, während die G10 schon bei f2,8 in 28mm-Stellung ein grosse tiefenschärfe hat und viel länger im ISO 100 modus verweilen kann.
Du-müssen-wissen-was-du-wollen-entweder-oder-beides-noch-nicht-gibt.
 
Wenn du 28mm lieber für Landschaft gebrauchst, dann musst du die die DSLR mehr ablenden, und bei schlechter Beleuchtung jumpt dann die ISO schnell nach oben, während die G10 schon bei f2,8 in 28mm-Stellung ein grosse tiefenschärfe hat und viel länger im ISO 100 modus verweilen kann.
Du-müssen-wissen-was-du-wollen-entweder-oder-beides-noch-nicht-gibt.

Ja aber selbst wenn ich bei der DSLR etwas mehr abblenden muss und vielleicht deshalb mal auf iso 200 muss dürfte ich aus dieser Sichtweise noch immer keinen Nachteil zur G10 haben.

Mit der G10 würde ich nur in ISO 100 arbeiten....;)
 
Noch eine letzte Frage zu dem Thema hier ;-) :o

Seit ihr der Meinung das die 450D mit Kit Objektiv mind. die gleiche Bildqualität wie die G10 bringt oder gar besser??
Und jetzt bitte mal von Iso 100 ausgehen...bei höheren ISO-Werten ist mir klar das jede SLR klar überlegen ist.

Und nochmal Danke fr eure Meinungen :top:

Nachdem was ich in letzter Zeit an G10-Bildern gesehen und an Testberichten gelesen habe komme ich zum Schluss - Ja, bei ISO 100 steckt die G10 eine 450D mit Kit-Linse locker in die Tasche.
Ein wesentlicher Vorteil der G10 ist, das Sensor und Objektiv sowie die interne Verarbeitung optimal aufeinander abgestimmt sind. Nur so, kann ich mir die brillianten Bilder erklären. Wenn du diese Bildqualität mit einer 450D erreichen willst, musst du schon eine teure Linse vor die Kamera schrauben.

SG Frank
 
Nachdem was ich in letzter Zeit an G10-Bildern gesehen und an Testberichten gelesen habe komme ich zum Schluss - Ja, bei ISO 100 steckt die G10 eine 450D mit Kit-Linse locker in die Tasche.

Ja dann Prost Mahlzeit!!

Seht ihr das alle hier so?? Als ich habe jetzt nicht so die Erfahrung, aber hätte schon gedacht das die beiden mindestens gleiche Qualität liefern. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten