• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...wenn man in der linken Hand eine Pommes hält. :D

Chrrrr...:D
Denke ich auch. Ich hatte 3 Pfund frischen Ostseedorsch in der Tüte am Handgelenk. Das ist besser als nichts...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hatte 3 Pfund frischen Ostseedorsch in der Tüte am Handgelenk.

So etwas können sich nur Könige leisten. :eek:

Lufi aus der tiefsten Provinz,
muß sich hingegen mit zusammengequetschten Heringen in Tomatensoße in der Büchse,
aus dem VEB Fischereikombinat Sassnitz begnügen, um gegen den aufkommenden Skorbut anzukämpfen. :grumble:

So grausam kann das Leben sein. :angel:

Gruß Lufi :lol:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...Büchse, aus dem VEB Fischereikombinat Sassnitz begnügen, um gegen den aufkommenden Skorbut anzukämpfen../..

Lufi,
hast Du nicht gerade 400 Euro zur UVP der DP1 gespart?

Bitte dreh die Dose aus dem VEB um und schau auf das Haltbarkeitsdatum. Es muss schon ein bisschen her sein, dass der Hering zum letzten mal an der Luft war. Sonst ist Skorbut bald das kleinere Problem... :D

PS: Anbei die MS "Zufriedenheit". Mit dem Boot kann man hier täglich 6:00 Uhr zum Hochseeangeln aufbrechen, Dorsch garantiert.


Canon G10
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ahoi :top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ne Frage wo in einem anderen Thread drauf aufmersam gemacht. Gibt es mit dem Adapter zur G10 die Möglichkeit eine Nah-/Markolinse zu nutzen??

Wenn ja hat schon mal jemand Bilder gesehen und hat Links für mich? Mich würde interessieren was da so möglich ist ;)

Danke
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ne Frage wo in einem anderen Thread drauf aufmersam gemacht. Gibt es mit dem Adapter zur G10 die Möglichkeit eine Nah-/Markolinse zu nutzen??

Wenn ja hat schon mal jemand Bilder gesehen und hat Links für mich? Mich würde interessieren was da so möglich ist ;)

Danke

Slomo, die 10 hat eine Markofähigkeit von 1cm im Weitwinkel. Hier (und im Folgenden) sind ein paar Beispiele dazu. Es gibt über den Adaptertubus bestimmt auch die Möglichkeit Nahlinsen zu montieren, man kann aber auch mit der Cam schon einiges machen:


Macro 20-Euro-Schei, Canon G10, Crop 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche


Man ist regelrecht erschrocken, so nahe an der Möve zu sein.

Sie wirkt einerseits wie leblos, andererseits unglaublich authentisch lebendig.

Also Peter,
ich muß sagen, noch keine bessere Aufnahme der G10, was die Wiedergabe von Augen anbelangt, gesehen zu haben. Wobei es dabei eigentlich keine Rolle spielt, ob es sich um ein menschliches oder tierisches Model handelt. Beeindruckend auch die fein strukturierten rosa Füßchen und die Details im Streiflicht des Gefieders. Auch das dunkle alte Holz kommt sehr realistisch. Und sogar noch die passende Staffage durch die Boote im Hintergrund. Es duftet förmlich nach Hafen, Strand und Meer. Es stimmt einfach alles. So, als hättest Du die "Zutaten zum Bild" im Auftrag bewußt arrangiert, was natürlich nicht der Fall ist. Trotzdem ist es ein Kalenderfoto, erinnert mich an die Zeiten "Am Alten Strom" in Warnemünde.

Super, kann ich nur sagen. :top:

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Funny, diese Moewe ... dass die Viecher diese Kurzdistanz ueberhaupt tolerieren .... der leblose Effekt kommt vieleicht daher, das sie irgendwie nicht so ganz 3D wirk, sondern so einen Hauch von Dimensionslosigkeit. Irgendwie bizarr, das Bild.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal eine gierige Möve. :D

MoeveEnte.jpg


1.jpg


2.jpg


3.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Besonders das Letzte macht Deinem Namen ja alle Ehre; Prima Eisvogel.:top:
Exakt belichtet, perfekter WB und die Schärfe an der richtigen Stelle. So kennt man den Apparat.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Zusammen,
bin nun endlich aus Genua zurück :D. Das Wetter war echt mies :grumble:.
Später gibt es aber doch ein paar Bildeindrücke von mir.
Aber zuerst: Es gibt ein Firmwareupdate für bestimmte Seriennumern der G10:

http://web.canon.jp/imaging/dcp/firm-e/psg10/index.html

Weis nicht ob es schon jemand entdecht hat.

@ Ach ja, Peter, echt tolle Möwenbilder. Ende März bin ich wieder in Aberdeen. Da werde ich es auch mal versuchen :rolleyes:
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein paar Bilder vom Hafen in Genua. Trotz des schlechten Wetters konnte ich ein paar Eindrücke festhalten. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch ein paar Bilder vom Aquarium. Da spielte das Wetter keine Rolle. Aber durch Glas zu fotografieren ist echt nicht so einfach. Vor allem wenn es sehr dick ist. Da hat der Autofokus so manchmal Probleme.
Die Bilder wurden übrigens alle mit DXO im Automatik-Mode aus RAW entwickelt. Die Riesenkrabbe ist mit ISO 800 und die Tomatenfrösche mit ISO 1600 belichtet. Wenn man keine grußen glatten Flächen hat, so ist dies echt nicht für den Papierkorb.
Gruß,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nikita,
Willkommen zu hause. Schöne Bilder hast du mitgebracht, mit kräftigen Farben. Ja DXO ist ganz groß.:top:

Hänge an dieser Stelle mal ein Panorama aus der G10 auf:
Der Klosterhof bei leichtem Schneefall am frühen Abend. Mit dem Ministativ ohne Panoramaplatte je 3 Sekunden belichtet und automatisch zusammenmergen lassen. Die fertige Datei hatte 113MB – also habe ichs ausnahmsweise mal auf "Forengröße";) runter gerechnet.


Panorama G10, Anklicken für das Original
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bin sonst nicht der, der nach jedem geposteten Bild den :top: hochhält, aber irgendwann muss halt doch auch mal gesagt werden: schöne Bilder durch die Bank, ohne eines dabei besonders hervorzukehren. Weiter so, Jungs :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten