• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der G10 auf eine 450d (oder andere DSLR) wechseln??

Als ich habe jetzt nicht so die Erfahrung, aber hätte schon gedacht das die beiden mindestens gleiche Qualität liefern. :o

Die Bildqualität einer DSLR steht und fällt mit den Objektiven. Gute Objektive sind meistens teuer. Die Auflösung ist bei der G10 definitiv höher als bei der 450D. Ich denke ein EF 17-55/2.8 sollte es bei der DSLR schon sein um mit der Kompakten mithalten zu können.

SG Frank
 
Die Bildqualität einer DSLR steht und fällt mit den Objektiven. Gute Objektive sind meistens teuer. Die Auflösung ist bei der G10 definitiv höher als bei der 450D. Ich denke ein EF 17-55/2.8 sollte es bei der DSLR schon sein um mit der Kompakten mithalten zu können.

SG Frank

Hallo Frank,

ja schon klar. Nur was bringt mir die etwas bessere Lichtstärke von von 2,8 ?! Die kann ich ja im Notfall bei der 450D durch etwas höhere ISO gutmachen?

Und klar ist die Auflösung bei der G10 größer, aber auch der Sensor deutlich kleiner!! Mehr Auflösung heißt ja auch nicht immer bessere Bildqualität oder??


Ich habe zur Zeit halt die G10 und überlege halt wegen bereits erwähnter Punkte zur 450D zu wechseln. Mir ist auch klar das das Kitobjektiv nicht das allerbeste ist. Soweit bin ich ja mittlerweile schon ;-)

Nur wenn es jetzt echt so sein soll das mir die G10 die bessere Bildqualität bei ISO100/200 bringt wäre ich ja total bescheuert eine DSLR zu kaufen!!! :eek:
 
Nur wenn es jetzt echt so sein soll das mir die G10 die bessere Bildqualität bei ISO100/200 bringt wäre ich ja total bescheuert eine DSLR zu kaufen!!! :eek:

:confused:
Kann es sein das du dich im Kreis drehst?
Eine DSLR hat Vorteile, wenn man die nicht braucht und einem eine G10 reicht, dann ist das doch ok.
Also mach Bilder bis du an die Grenzen der G10 kommst.:)
 
:confused:
Kann es sein das du dich im Kreis drehst?
Eine DSLR hat Vorteile, wenn man die nicht braucht und einem eine G10 reicht, dann ist das doch ok.
Also mach Bilder bis du an die Grenzen der G10 kommst.:)

Ne würde nicht sagen das ich mich im Kreis drehe!

Ich weiß das eine DSLR Vorteile und auch welche. Nur meine Frage war ob die 450D bei der G10 mithalten kann mit dem besagten Kit-Objektiv. Das sie bei niedrigen ISO keinen wirklichen Vorteil bietet leuchtet mir noch ein, aber das sie da schlechter sein soll nicht wirklich. :confused:

Und ich möchte mir halt ungern eine neue Kamera kaufen die mir bei guten Fotobedingungen schlechtere Bilder bietet...
 
Und ich möchte mir halt ungern eine neue Kamera kaufen die mir bei guten Fotobedingungen schlechtere Bilder bietet...

Mit 450D & Kitlinse wirst du dich bei ISO100 sicherlich nicht verbessern. Im Gegenteil, du büsst Brennweite und die Makrofähigkeit ein.
Aber wenn du die G10 verkaufen möchtest, kannst du mir eine PN schicken! ;)

SG Frank
 
Und, brauchst du eine?
Was für Vorteile hättest du mit ihr?

Vorteile für mich bei einer DSLR(450D):

• Bessere Bildqualität ab ISO 200
• Bessere Möglichkeiten das Motiv freizustellen
• Mit entsprechenden Makroobjektiv bessere Makromöglichkeiten
• 450D RAWS werden von Photoshop CS3 akzeptiert


Mit 450D & Kitlinse wirst du dich bei ISO100 sicherlich nicht verbessern. Im Gegenteil, du büsst Brennweite und die Makrofähigkeit ein.
Aber wenn du die G10 verkaufen möchtest, kannst du mir eine PN schicken! ;)

SG Frank



Hallo Frank,

das ich mich mit der 450D & Kitlinse bei ISO 100 nicht verbessern werde könnte ich ja noch nachvollziehen! Aber die Ergebnisse sollten zumindest nicht schlechter werden bis auf die Makrofähigkeit. Da ist mir auch bereits klar das ich mir ein entsprechendes Objektiv besorgen müsste!

Meine G10 findest Du schon seit ein paar Tagen im Gebrauchtmarkt ;-)…
 
Ob das nicht ein Fehler ist, gerade wegen der tollen Makrofähigkeit habe ich mir nach der G7 jetzt auch die G10 geholt :eek:

Ja wenn ihr das alle so seht werde ich das ganze wohl noch mal gut überdenken!! Vielleicht bleibe ich dann erst mal doch bei der G10 bevor ich mich danach über schlechtere Bilder ärger. :o

Hast Du nur die G10 oder stellt die G10 bei Dir eine Ergänzung zur Spiegelreflex da?
 
Hast Du nur die G10 oder stellt die G10 bei Dir eine Ergänzung zur Spiegelreflex da?

Nur die G10 und ich denke es wird auch so bleiben ....
Bezüglich Makro kannst es ja auch vorerst mal mit einer Vorsatzlinse von Raynox versuchen.
Selbst hab ich mich bisher immer davor gescheut, weil doch ein Stativ fast zwingend ist. Mehr darüber HIER!

Edit: Auf Wunsch könnte ich dir natürlich per Mail auch einen Link zu meiner Makro-Galerie schicken, nur um zu sehen was mit der G7/10 maximal möglich ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, hohe ISOs bei Makrofotographie, wo eh ein Stativ benutzt wird, erscheint mir sinnfrei.

Eine DSLR bietet m.M. nach in erster Linie den Vorteil, dass du je nach Anforderung ein passendes Objektiv davorschnallen kannst und so zumindest theoretisch die Voraussetzungen für beste Bilder schaffst.
Und da kommt auch sofort der Knackpunkt: Diese Objektive muss man auch erstmal haben (und gute Objektive kosten gutes Geld) und dann auch noch dabeihaben.
Hier scheint es dann einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis zu geben, denn im echten Leben juckelt doch kein normaler Mensch auf bloßen Verdacht mit all seinem Gerödel los. Da muss man sich schon sagen: Jetzt gehe ich los und mach im Botanischen Garten Blumenmakros!, dann hat man sein bestes Makroobjektiv dabei. Und wenn einem auf dem Weg ein prima Motiv begegnet, für das es einen riesen Brennweite bräuchte, hat man halt Pech gehabt weil das Tele zu Hause liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten