habe gespannt hier gelesen dass die D800 1-2Blenden VOR der D700 sein soll.... Da müsste die D800 ja ca. 14-15Blenden Dynamik aufweisen.
woow.. da bin ich ja gespannt ob das dan wirklich so ist.
Sieht man die D7000 könnte dies durchaus machbar sein.
Jetzt aber mal noch zum Einsatz... Innenräume und wenig Licht.
Das Thema wurde bereits schon x-mal abgesprochen, aber hier kann anscheinend keienr wirklich Stellung dazu nehmen.
Den etwas irritiert mich... nimmt man die D7000 fällt die realtiv schnell bei höheren ISO's ab. Und das ist ja genau der Bereich welcher der TO verbessert haben will.
Die D800 mit seinen kleinen Pixel wird da nicht besser da stehen.
Zwar liegen hier wieder Entwicklungs-Fortschritte drin... aber mehr dann auch nicht.
AUch hier wird man gerade bei den ISO's 640 und Höher keine Wunder mehr ewarten müssen.
Nehmt man DXO... die zeigen sehr schön auf, was bei einer ISO-Erhöhung erartet werden kann.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon
Die D7000 zeigt auch sehr schön, seit der ISO100 wie die Dynamik bei nativ ist.
Jedoch was passiert bei ISO800 und höher.
Die Fällt dann schnell unter die D700... wohl gemerkt, die D700 doch deutlich ältere Technik hat.
Ergo, gerade bei ISO640 und höher würde ich mir da keine Hoffnungen machen besser als eine D700 dazustehen.
Vielleicht vermag die D800 den Gap zwischen D7000 und D700 zu schliessen.
Mehr aber glaube ich persönlich nicht.
Die ganzen Schönredereien von D800 ist ja gleichauf D4... quatsch mis Sauce.
Klar, wer ISO100 vergleicht mit Sicherheit.
Aber sobald es in Regionen geht, wo auch übrigends der TO sich befindet, der wird ganz klare Unterschiede sehen.
Ich sags nochmals... das S/N-Verhältnis ist bei einer D800 einfach kleiner als bei einer D4 oder auch bei einer D700.
Optimierungen mal ausgenommen.
Nimmt man die Optimierungen hinzu, liegt gegenüber der D700 auch wieder was drin... aber dies wird wohl zum Aufschliessen sein und, da bin ich eher realist, weniger 1-2Blenden vorsprung raus zu hauen.
Ein Ausgebranntes 255/255/255-Weiss bleibt nun einfach eine Weisse Fläche...d a kann auch mit noch so vielen Mehrpixeln was herunter gerechnet werden. Die Fläche erhält nicht auf einmal Zeichnung.
Ich persönlich würde einfach mal noch abwarten.
Eine solche Pixel-Schleuder wie die D800 ist ist eigentlich für solche Anwendungen für höhere ISO's nicht gedacht.
Ob ein Nachfolger der D700 kommt, dass steht hingegen auch noch in den Sternen.
Wäre aber eigentlich wünschenwert für diese Art Fotografie.
Wenn wirklich unbedingt jetzt eine neue Kamera hin soll, dann stütze ich auch den Rat zum Kauf einer D7000.
Die D7000 bringt sehr ähnliche Leistungen... die D800 ist ewtas neuer, daher wohl noch etwas verbessert... Pixelgrösse ist aber gleich.
Der Unterschied... 2.5x günstiger.
Kommt trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt noch eine KB mit weniger Pixel und so eine kleine D4... hätte man nicht viel Geld dafür ausgegeben.
Und hätte noch eine ordentliche Zweit-Kamera die von einer D800, meiner Meinung nach, nicht weit weg sein wird.
Oder eine D700... denni ch glaube nicht, dass bei höheren ISO's die D800 was die Dynamik und Rauschen anbelangt wirklcih 1-2 Blenden vorsprungt hat... sondern eher gleichauf sein wird.
Aber da würde ich dann vielleicht noch die Tests und erste Aufnahmen abwarten.