• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D80 auf D800?

Nach dem, was in diesem Thread geschrieben wird, rauscht sie sogar mehr als die D700:[/url]

Naja, da gehts ja recht unsachlich zu... Da wird eben gestritten ob man das bei 100% oder bei gleicher Ausgabegröße betrachten müsse. Ich bin übrigens für zweiteres. Ich mach ja nicht plötzlich von allen Bildern größere Abzüge, nur weil ich jetzt eine höher auflösende Kamera hab :)
 
Ich bin noch nicht weg :p sondern schaue immer mal wieder rein um zu schauen, ob weiterhin unsachlich und auf der Werteebene und nicht Sachebene diskutiert wird. ;)

Ob ich die D800 nehme steht noch gar nicht fest. Wie kommen einige dazu? Weshalb überall diese Überinterpretationen und Fehlinterpretationen?

Manche sind offenbar hier in diesem Forum die besten Fotografen der Welt, weil sie die Therorie aus dem FF beherrschen, aber nicht in der Lage, die Frage inhaltlich zu verstehen und sich genau darauf zu beschränken.

Müssen sie nicht, aber dann sollen sie ausserhalb nicht auf die Person losgehen, sondern können doch einfach ihre sachliche Meinung von sich geben und gut ist. Aber vielleicht ist das ja der heutige Stil, weshalb soll die Ellbogenmentalität im Privaten halt machen.

Ja, man glaubt es kaum, aber eine Diskussion kann, sogar wenn einer den Eindruck hat, es mit einem Vollaien zu tun zu haben (was er allein daraus schliesst, dass der Schreibende von sich gibt, seit ca. 6 Jahre eine Digitalkamera zu haben; vorher hatte er aber noch andere Kameras), sachlich bleiben. :top:

Also bleibt sachlich, sagt mir, weshalb ich ein Fotolaie bin, belehrt mich, ist ja gut so, aber bleibt anständig und nett. :angel:

So, weitermachen :evil:
 
Ich glaube nicht, dass du ein Laie oder gar ahnungslos bist, aber du bist auf jeden Fall schnell beleidigt. :)

Zu deiner Frage: Natürlich ist die D800 wesentlich besser, was die ISO Leistung angeht als deine D80. Die D800 hat darüber hinaus auch einen besseren Dynamikumfang und bildet insgesamt wesentlich detailreicher ab (sofern du sie richtig verwendest). Sie produziert allerdings auch riesige Datenmengen und ob du dich mit denen anfreunden kannst steht auf einem anderen Blatt. Ich empfehle dir, mal ein paar RAW-Dateien der D800 zu besorgen und zu schauen, wie dein Rechner damit klar kommt.

Deine D80 kannst du bei ISO 800 vergessen, die D800 dagegen kann wohl bis ISO 3200 relativ problemlos verwendet werden.

Du solltest vielleicht einfach mal warten, bis du die D800 bei einem Händler mal selbst in die Hand nehmen kannst.


Wenn es FX sein muss, dann empfehle ich dir die D700. Die ist was ISO Leistung angeht für deine Zwecke wohl auch mehr als ausreichend, kostet aber einiges weniger an Geld. Klingt für in diesem Fall eigentlich am vernünftigsten. Wenn du aber die Knete hast und die D800 willst.... warum nicht? Leute fahren auch Mercedes S Klassen, obwohl ein Smart einen auch von A nach B bringt.

Letzter Tip: Da du ja von 1,8er oder 1,4er Optiken gesprochen hast: Kauf dir doch einfach mal "nur" ein 85/1,8 oder ein 50/1,4 und schau, was du mit denen und deiner D80 anfangen kannst. Das alleine sollten Welten sein, im Vergleich zu dem, was du momentan verwendest. Wenn du dann immer noch FX willst, funktionieren beide Linsen natürlich hervorragend auch an einer D800. Könnte natürlich sein, dass die für Innenräume zu lang sind, dann kannst du mal das 35/1,8 testen oder wenn du mehr ausgeben willst das 35/1,4.

Ach ja: Ich empfehle außerdem auch dringend, sich mehr mit Blitzen auseinanderzusetzen. Ein Blitz kann richtig eingesetzt so manche Lichtstimmung noch verstärken.
 
Im Grunde empfiehlst du das was ich auch schon empfohlen hatte, nur dass ich versucht habe seine Frage über das Rauschverhalten zu erklären, was er aber leider nicht verarbeiten konnte.

Ich habe extra nochmals meine Beiträge durchgelesen und kann mit besten Willen nicht erkennen irgendwie unhöflich oder neidisch gewesen zu sein.
Ich glaube im Zusammenhang mit diesem geistreichen Post:
Ich finde es immer witzig wie erfahrene Amateure versuchen Anfängern eine Spitzenkamera auszureden, nach dem Motto das braucht der doch nicht und zu schwer ist es sowieso :D

Leute das ist ein DSLR-Forum, der TO möchte sich eine solche kaufen, dazu noch ein super Teil, gönnt es ihm. Die D800 ist doch super, was will man mehr :)
hat er wohl einiges in den falschen Hals bekommen.


Im Übrigen habe ich die Laienhaftigkeit nicht aus dem 6-jährigen Besitz der D80 geschlossen, sondern aus der Tatsache, dass der TO den Unterschied zwischen D80 und Standardzoom und D800 mit 1,4er Festbrennweite wissen wollte. D80 und 1,4er zu D800 und 1,4er wäre wohl logisch und nachvollziehbar gewesen. Diese Fragestellung zeigt ganz offensichtlich wie wenig er sich mit dem Thema Fotografie auseinandergesetzt hat.

Letzter Tip: Da du ja von 1,8er oder 1,4er Optiken gesprochen hast: Kauf dir doch einfach mal "nur" ein 85/1,8 oder ein 50/1,4 und schau, was du mit denen und deiner D80 anfangen kannst. Das alleine sollten Welten sein, im Vergleich zu dem, was du momentan verwendest.

Könnte von mir sein und ist sehr sinnvoll. :top:

Ach ja: Ich empfehle außerdem auch dringend, sich mehr mit Blitzen auseinanderzusetzen. Ein Blitz kann richtig eingesetzt so manche Lichtstimmung noch verstärken.

Hatte ich auch empfohlen.
:top:

Nachdem der TO weiterhin mitliest, würde ich vorschlagen dass wir alles auf Null zurückfahren und vernünftg miteinander diskutieren. Er soll mir einfach schildert was er nicht verstanden hat und wir versuchen alles zu erklären.
Wie bereits geschrieben beziehe ich alle Vergleiche auf D80 / D7000 und D700 weil ich diese Gehäuse selbst im Gebrauch habe. Die D800 besitze ich derzeit noch nicht, weil sie ja noch nicht im Handel erhältlich ist. Ich habe aber bereits erklärt, dass hier im Forum und auf der offiziellen Nikonseite beschrieben wird dass die D800 ca 1-2 Blenden mehr Dynamik als mein Referenzobjekt, die D700 aufweist. Obs stimmt werden die ersten Tests zeigen. Vorher ist es reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Ich sag nur kaufen, kaufen kaufen.... Unscharfe Bilder knipsen, Schuld der Kamera geben und dann neu-gebraucht verkaufen... Ich freu mich schon auf solche Schnäppchen... :top:
 
also ich finde manche Beiträge schon etwas na ja ich sags lieber nicht

der TO fotografiert seit 6 Jahren mit einer D 80 was mir sagt das er Ahnung vom Fotografieren hat

er wollte keine Kaufberatung sondern hat eine Frage gestellt (meine meinug zu der Frage steht ja weiter oben)

aber warum und weshalb er eine D800 will und woher er das Geld hat geht uns ja wohl nen schei.dreck an.
 
Seit nun bald sechs Jahren bin ich stolzer Besitzer einer D80 mit zwei Zoom-Objektiven (3.5 beste Lichtstärke beim kleineren, 4.5 beim grösseren Zoom). Oft fotografiere ich meine beiden Kinder. Vor allem bei uns zuhause hat es oft ein schönes Licht im Inneren, und ich möchte diese Atmosphäre nicht mit einem Blitz (zer)stören. Damit kein Blitz notwendig wird, muss ich aber nicht selten die ISO-Werte auf etwa 400-600, manchmal 800 erhöhen. Man sieht dann aber schon eine gewisse Körnigkeit bzw. ein Rauschverhalten, was ich nicht schön finde. Für mich ist nun allein wichtig und die Frage an euch, ob die D800 mit sagen wir einem Objektiv mit Lichtstärke 1.4 oder 1.8 weniger ISO Werte bräuchte oder aber bei gleichen ISO-Werten erheblich bessere Resultate liefert als die D80.
Als D80 Besitzer und D800-Vorbesteller habe ich mich mit der Thematik "D80 auf D800" auch ein wenig beschäftigt. Mein Kommentar in Stichpunkten:

- Eine höhere Lichtstärke der Objektive ist nicht die Lösung, weil Dir bei Aufnahmen in geringer und mittlerer Entfernung die nötige Tiefenschärfe fehlen wird, wenn Du die Blende weit öffnest. Ein besserer Sensor bringt IMHO hier wesentlich mehr wenn Licht knapp ist.

- Den Blitz würde ich nicht generell ausschließen. Mit einem guten Blitzgerät und dem Blitzsystem von Nikon läßt sich einiges ausrichten. Das sind meine Erfahrungen gerade mit der D80, bei der man mit hohen ISO-Zahlen vorsichtig sein muß.

- Die D700 würde ich ausschließen. Offenbar kaufst Du auch nicht so oft eine Kamera und da würde ich dann, so wie Du es offenbar mit der D80 gemacht hast, zum aktuellen Modell greifen, damit der Abstand zum gegenwärtigen Stand der Technik während der Benutzungsdauer nicht zu groß wird. Die D800 ist zwar teurer als die D700, besitzt aber meiner Meinung nach jetzt schon das bessere Preis/Leistungsverhältnis, was sich weiter verbessern wird, wenn die Früh-Käufer-Welle mal abgeklungen ist.

- Für Dein Einsatzgebiet ist FX sicher nicht verkehrt, Deine Investitionen in reine DX-Linsen halten sich offenbar auch in Grenzen. Ein Umstieg wird wohl nicht "wehtun".

- Dann bleibt doch nur noch die D800.

Grüße
D80(0)Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt werde ich langsam wieder glücklicher, was den Umgang anbelangt.:) aber die Lieferzeiten, hallo! :mad:

Die Situation mit dem geringen Licht ist ja nur ein Teil der Situationen, die sich mir stellen, aber gerade dort wollte ich keinen Rückschritt machen. Und ich glaube es jetzt, dass dem nicht so sein wird. :top:

Es stimmt, die Gewichtsunterschiede sind frappant, Schnuggi, wenn man den Ton etwas rausfiltert oder ganz abstellt, sind deine Inputs sogar sicher als sehr gut zu bezeichnen, danke, aber ich bin, da geb ich es zu, was den Ton und die Art anbelangt, etwas empfindlich :cool:

Ich buch dann mal also noch ein Fitnessabo für Bizepstrainiung

Ich stelle mal eine weitere dumme Frage, welche mir gerade einfällt: :evil:

Nehmen wir an, wir fotografieren ein Gesicht mit einer 85 FB, 1.4, sodass es formatfüllend aufgenommen wird. Der Abstand sollte damit ja klar sein, nehmen wir ein durschntlliches Gesicht an. Wie tief ist geht dann die Tiefenschärfe in Zentimetern bei offener Blende, wenn man auf die Nasenspitze scharftstellt (ja, normal auf die Augen, aber hier muss die Nasenspitze herhalten) oder anders, welche Blende muss ich mindestens haben, damit das Gesicht von der Spitze der Nase bis zu den Ohren scharf aufgezeichnet wird? :grumble:

und wech :D
 
Im Übrigen habe ich die Laienhaftigkeit nicht aus dem 6-jährigen Besitz der D80 geschlossen, sondern aus der Tatsache, dass der TO den Unterschied zwischen D80 und Standardzoom und D800 mit 1,4er Festbrennweite wissen wollte. D80 und 1,4er zu D800 und 1,4er wäre wohl logisch und nachvollziehbar gewesen. Diese Fragestellung zeigt ganz offensichtlich wie wenig er sich mit dem Thema Fotografie auseinandergesetzt hat.

Lies es doch nochmals durch, dann siehst Du, dass ich doch im ersten Teil einfach nur beschrieben habe, welche Objektive ich derzeit habe, nicht?

Dann, ich möchte einen Wechsel, so gescheit bin ich auch, dass ich weiss, dass es auch bei DX lichtstärkere Objektive gibt, hallo!:confused:

Das habe ich ja hier geschrieben:

Klar könnte ich lichtstärkere Objektive auch für die D80 nehmen, aber es gibt wie gesagt noch andere Gründe, weshalb ich mit der D800 liebäugle. Auch möchte ich zum Vollformat wegen der vielen anderen Vorteile wechseln und, weil ich dies als neue Basis möchte und nicht DX. Gerne bitte ich, Hinweise darüber zu lassen, dass eine D800 für obige Zwecke völlig übertrieben sei. Wie gesagt, ist dies nur ein Teil, für welche ich die Kamera „brauche“
 
habe gespannt hier gelesen dass die D800 1-2Blenden VOR der D700 sein soll.... Da müsste die D800 ja ca. 14-15Blenden Dynamik aufweisen.
woow.. da bin ich ja gespannt ob das dan wirklich so ist.

Sieht man die D7000 könnte dies durchaus machbar sein.

Jetzt aber mal noch zum Einsatz... Innenräume und wenig Licht.
Das Thema wurde bereits schon x-mal abgesprochen, aber hier kann anscheinend keienr wirklich Stellung dazu nehmen.

Den etwas irritiert mich... nimmt man die D7000 fällt die realtiv schnell bei höheren ISO's ab. Und das ist ja genau der Bereich welcher der TO verbessert haben will.
Die D800 mit seinen kleinen Pixel wird da nicht besser da stehen.
Zwar liegen hier wieder Entwicklungs-Fortschritte drin... aber mehr dann auch nicht.
AUch hier wird man gerade bei den ISO's 640 und Höher keine Wunder mehr ewarten müssen.
Nehmt man DXO... die zeigen sehr schön auf, was bei einer ISO-Erhöhung erartet werden kann.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon

Die D7000 zeigt auch sehr schön, seit der ISO100 wie die Dynamik bei nativ ist.
Jedoch was passiert bei ISO800 und höher.
Die Fällt dann schnell unter die D700... wohl gemerkt, die D700 doch deutlich ältere Technik hat.

Ergo, gerade bei ISO640 und höher würde ich mir da keine Hoffnungen machen besser als eine D700 dazustehen.
Vielleicht vermag die D800 den Gap zwischen D7000 und D700 zu schliessen.
Mehr aber glaube ich persönlich nicht.

Die ganzen Schönredereien von D800 ist ja gleichauf D4... quatsch mis Sauce.
Klar, wer ISO100 vergleicht mit Sicherheit.
Aber sobald es in Regionen geht, wo auch übrigends der TO sich befindet, der wird ganz klare Unterschiede sehen.

Ich sags nochmals... das S/N-Verhältnis ist bei einer D800 einfach kleiner als bei einer D4 oder auch bei einer D700.
Optimierungen mal ausgenommen.
Nimmt man die Optimierungen hinzu, liegt gegenüber der D700 auch wieder was drin... aber dies wird wohl zum Aufschliessen sein und, da bin ich eher realist, weniger 1-2Blenden vorsprung raus zu hauen.

Ein Ausgebranntes 255/255/255-Weiss bleibt nun einfach eine Weisse Fläche...d a kann auch mit noch so vielen Mehrpixeln was herunter gerechnet werden. Die Fläche erhält nicht auf einmal Zeichnung.

Ich persönlich würde einfach mal noch abwarten.
Eine solche Pixel-Schleuder wie die D800 ist ist eigentlich für solche Anwendungen für höhere ISO's nicht gedacht.
Ob ein Nachfolger der D700 kommt, dass steht hingegen auch noch in den Sternen.
Wäre aber eigentlich wünschenwert für diese Art Fotografie.

Wenn wirklich unbedingt jetzt eine neue Kamera hin soll, dann stütze ich auch den Rat zum Kauf einer D7000.
Die D7000 bringt sehr ähnliche Leistungen... die D800 ist ewtas neuer, daher wohl noch etwas verbessert... Pixelgrösse ist aber gleich.
Der Unterschied... 2.5x günstiger.
Kommt trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt noch eine KB mit weniger Pixel und so eine kleine D4... hätte man nicht viel Geld dafür ausgegeben.
Und hätte noch eine ordentliche Zweit-Kamera die von einer D800, meiner Meinung nach, nicht weit weg sein wird.
Oder eine D700... denni ch glaube nicht, dass bei höheren ISO's die D800 was die Dynamik und Rauschen anbelangt wirklcih 1-2 Blenden vorsprungt hat... sondern eher gleichauf sein wird.
Aber da würde ich dann vielleicht noch die Tests und erste Aufnahmen abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RINO81
Was du von dir gibst ist reine Theorie ohne Bezug zur Praxis. Wie viele Bilder hast du noch mal mit D700 und D800 gemacht?
Du vergleichst mit der D7000 nicht nur den Entwicklungsstand sondern auch die Kameraklasse. Eine 3000€ Kamera hat den viel höherwertigeren Sensor, der viel näher am technisch machbaren liegt als der einer günstigen Cropkamera. Bei dem Preis der D800 kann man viel eher auf perfekte Qualität achten als bei dem Preis einer D7000/5100. Und genau da liegt der enorme Unterschied.

Dein Post ist so falsch wie er falscher nicht sein könnte, du ignorierst alle die die Kameras kennen/kennen lernen.
 
Ich persönlich würde einfach mal noch abwarten.
Eine solche Pixel-Schleuder wie die D800 ist ist eigentlich für solche Anwendungen für höhere ISO's nicht gedacht.
Abwarten ist grundsätzlich nicht verkehrt. Denn daß eine Kamera kommen wird, die besser sein wird als eine D700, eine D800 und eine D4, das ist sicher. Fragt sich nur wann. :D Auf einen direkten D700 Nachfolger mit optimierten High-ISO-Fähigkeiten bei geringerer Auflösung würde ich allerdings nicht wetten.

Die D800 ist für High-ISO Anwendungen nicht optimiert. das ist richtig. Aber was solls? Nach allem was wir an Fotos, Vergleichen und vorläufigen Daten bisher gesehen haben, scheint die D800 bei wenig Licht bei gleicher Auflösung nicht schlechter zu sein als D700 und D3. Die einzigen Nikons, die einen Wenig-Licht-Vorteil haben könnten wären die D3s und die D4. Selbst da ist unsicher, ob der Unterschied groß sein wird. Was allerdings sicher ist, daß das Handling (Größe, Gewicht) einer D3s und D4 gegenüber einer D80 völlig anders ist und der Preis ist auch ein ganz anderer. Der Schritt von einer D80 zu einer D4 ist in dieser Hinsicht gewaltig. Ob das der TO wirklich will?

Für mich bleibt nur die D800 als die derzeit beste Alternative, wenn es eine FX-Kamera sein soll.

Grüße
D80Fan
 
Im Prinzip gebe ich dir bei allen Sachen Recht! Der TO hat bei Wunsch nach FX eigentlich nur die Wahl D700/D800. Ich finde zwar, dass die D700 reichen würde, aber andererseits ist der Preisunterschied nicht so gewaltig, wie man das vorher hätte erwarten können, daher kann man ja durchaus zur D800 greifen...
Aber, grundsätzlich ist ein Punkt, den du aufgeführt hast ja ein bißchen problematisch:
- Eine höhere Lichtstärke der Objektive ist nicht die Lösung, weil Dir bei Aufnahmen in geringer und mittlerer Entfernung die nötige Tiefenschärfe fehlen wird, wenn Du die Blende weit öffnest. Ein besserer Sensor bringt IMHO hier wesentlich mehr wenn Licht knapp ist.
Ganz ehrlich, wenn man bei (wirklich) wenig Licht ein Bild (freihand oder mit bewegtem Motiv) machen will, muss einem klar sein, dass man das eher nicht bei Blende 5.6 oder so machen kann, es sei denn es kommt vom Stativ mit langer Belichtung. Der Sensor kann dir da nicht so viel rausholen (jetzt einfach mal Vgl D7000/D700 (statt D800 da nicht bekannt)), zumindest im Vergleich der neuen Generation. Dass zur D80 deutliche Fortschritte da sind ist ja klar und ein Upgrade im Allgemeinen scheint ja nur logisch!
Wenn man sich dann aber den Vergleich DX gegen FX ansieht, dann hat man bei entsprechendem Blickwinkel bei DX mehr Tiefenschärfe.... (oder bin ich jetzt schon im WE und total verwirrt?!)!
Daher könnte man deine Argumentation weiterführen und sagen, kauf dir doch lieber eine DX Kamera, die ähnliches Rauschverhalten aufweist und kombinier das mit einem 50 1.8 statt eine FX Kamera, wo du für den entsprechenden Blickwinkel ein 85 1.8 bräuchtest und bei gleicher Blendenöffnung weniger Tiefenschärfe hättest!

Wie dem auch sei, an den TO, egal ob es jetzt eine D800, eine D700 oder eine D7000 wird, du kannst definitiv mit der Empfindlichkeit der Kamera (ISO) deutlich mehr spielen als das bei deiner D80 der Fall ist/war.

Versuch doch deine Kamera mit einem bestimmten Objektiv mit einem oder mehreren deiner Kandidaten im Laden zu testen! Es gibt ja immer Ecken mit schlechtem Licht und da kannst du mal die ISO-Werte, die du brauchst durchgehen und die Ergebnisse in Ruhe vergleichen...
Jeder kann dir jetzt sagen, hier hast du so und soviel mehr Möglichkeiten/Dynamik und ab dem und dem Wert wird das wieder schlechter, aber im Endeffekt musst du auch selber einfach die Bilder ansehen und das Rauschen beurteilen. Womit man zufrieden ist, ist ja schließlich auch individuell!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@RINO81
Was du von dir gibst ist reine Theorie ohne Bezug zur Praxis. Wie viele Bilder hast du noch mal mit D700 und D800 gemacht?
Du vergleichst mit der D7000 nicht nur den Entwicklungsstand sondern auch die Kameraklasse. Eine 3000€ Kamera hat den viel höherwertigeren Sensor, der viel näher am technisch machbaren liegt als der einer günstigen Cropkamera. Bei dem Preis der D800 kann man viel eher auf perfekte Qualität achten als bei dem Preis einer D7000/5100. Und genau da liegt der enorme Unterschied.

Dein Post ist so falsch wie er falscher nicht sein könnte, du ignorierst alle die die Kameras kennen/kennen lernen.

*lach*... und das von einem geschrieben, der selber noch auf seine D800 wartet.

Ich selber habe in der Technik zu tun. Und wenn es etwas ist was ich "erfahren" habe ist, dass etwas was auf der gleichen Basis basiert, keine Welten als Unterschied bringen kann.

Und so wird es auch mit der D800 sein... hast ja nicht das Gefühl dass der Sensor der D7000 bewusst "billig" verarbeitet wurde oder?
Auch in diesem Segment kann sich NIkon garnicht erlauben irgendwas zu "manipulieren", denn auch dort hat es Konkurrenz.

Die D7000 machte bereits vor, was etwa möglich war mit 16MP. Und wzar auch im Vergleich zur D300s.
Und das war ja auch kein "Billig"-Sensor. Oder willst du das etwa behaupten?
Was ich daraus schliesse? Ganz einfach den bisherigen Entwicklungs-Schritt.

Und Betrachtet man den Etnwicklungssschritt von der D300s zur D7000 gab es 1EV Vorteil.
Und das war der Entwicklungsschritt von 4MP mehr und ca. 3 Jahren Entwicklung!
Und jetzt kommt eine D800.
Mit der gleichen Pixelgrösse wie die D7000.
Die D7000 ist nicht mal 2 Jahre alt.
Wenn ich hier mal 1+1 zusammen zähle ergibt das vielleicht einen Rauschvorteil von ca. 0.5EV was man erwarten könnte gegenüber der D700.
Ob da 1-2EV dann in der Betrachtungstoleranz liegen, muss wohl auch jeder für sich entscheiden. Wohl gemerkt im höheren ISO-bereich.

Wir werden sehen was die D800 auch bei höheren ISOs wirklich zu leisten vermag.
Vorallem aber würd mich dann der Grenzdynamik-Berich wirklich interessieren.
Hier wird ständig nur über Rauschen diskutiert und wie man es am besten Wegrechnet und so wieder auf irgendwelche Schlüsse auf eine "Ausgabe"-Grösse bringt.
Mich selber würde eher interessieren, welche Dynamik die Kamera wirklich bringt. und das wird sich wohl erst noch zeigen müssen.
Bisher hab ich noch keine wirklichen Bilder von solchen Grenz-Situation gesehen. Aber vielleicht gibt es die ja schon und ich hab sie nicht gefunden.
Wie gesagt... wie stark die Dynamik nachlässt bei höheren ISO's wird man nicht einfach mit einem Bild mit Flaschen und Farbenpaletten-Kompositionen heraus finden können.

Aber ich versteh dich irgendwie... wollte dir natürlich die Kamera, die du "blind" bestellt hast, sicherlich nicht madig reden.

Aber zurück zum Thema: lies ich dem TO's Eingangspost, dan geht es nun mal um einen Einsatz bei "höheren" ISO's. D80 ersetzen mit der D800.
Und da würde ich definitiv noch abwarten. Ob man auf irgendwas "rechnen" müsste oder nicht, ist wohl nicht das Thema.
Es wird was kommen. Die Frage ist eher, in welche Richtung geht das, was kommt.
Geht im Crop eher in den Bereich 24MP wird man wohl kaum Verbesserung für die Einsatzbedingungen erwarten können.
Geht es in einen Bereich der D700-Nachfolger... dann wäre das "die" Kamera für den TO.
Ob die kommt... keine Ahnung.
 
*lach*... und das von einem geschrieben, der selber noch auf seine D800 wartet.

Da liegst du falsch, ich habe sie gestern früh geholt und schon ein bisschen rumgeknipst.

Aber ich versteh dich irgendwie... wollte dir natürlich die Kamera, die du "blind" bestellt hast, sicherlich nicht madig reden.

Blind bestellt ja, aber ich hatte sie schon vor ein paar Wochen in der Hand. Hätte jederzeit stornieren können.
 
Jetzt wird es wieder besser

Sind wir wieder an den Anfang gelangt?

Ich mache es so kaufe 1 50er 1.8 dx für etwas mehr als 140 CHf und dann warte und schaue das Resultat an dann gehe ich davon aus dass das Resultat mit der D800 nicht schlechter wird und nehme die :-) nicht nur wegen der Familienfotos im Dunkeln sondern die anderen Zwecke im Wissen dass sie auch dafür taugt und sogar noch sagen wir um den Faktor 2.5 besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten