also die Bilder sind eindeutig unterbelichtet....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und zum vergleich die D40 mit wie ich finde auch schwierige lichtverhältnisse.
http://picasaweb.google.de/108943784341261359338/Urlaub2009#
Na, hat die Cam oder ich eine Macke?
Übriegens erkannt?
Es ist das berümte Dracula Schloß
Danke
und bin gespannt auf Eure Meinung
Flo
Das ist ein Mißverständnis - ich kontrollier das - gelegentlich - nach der Aufnahme auf'm Kameradisplay, nicht im Nachhinein am Rechner. Dies deshalb, um eben gleich nochmal mit Belichtungskorrektur aufnehmen zu können.... die Histogramkurve ... Wofür brauche ich die (blöde)Kurve ich siehe ja das Bild in Hintergrund dann nicht mehr.
Da war mal was, ich glaube Ken Rockwell hat das als Tip verbreitet. Macht auch nix. Wie ich oben schrieb: wenn Deine Aufnahmen häufig fehlbelichtet sind, dann korrigier das halt standardmäßig. Ob dabei +0,5 oder -1 herauskommt, kann doch letztlich egal sein...Die Matrixmessung tät schon hinhauen wenn es nicht den Himmel überbelichten tät ,die 0,3 habe ich jegendwo aufgeschnapt, oder war das die D80?
Dagegen hilft dir RAW-Fotografie, damit kann man noch viel aus den Schatten rausholen.Ich meine auch das wenn der Hintergrund richtig belichtet ist die Person unterbelichtet ich nicht viel machen kann, oder Manni1?
kann ich nicht nachvollziehen. Spotmessung erfordert sehr genaues Arbeiten & viel Erfahrung. Bei mir liefert die Matrixmessung seit über 20 Jahren recht gute Ergebnisse.nimm die Spotmessung und richte sie auf das Objekt was korrekt belichtet werden soll. In dem Fall auf deine Familie. Dann sollte sowas nicht vorkommen.
...die 0,3 habe ich jegendwo aufgeschnapt, oder war das die D80? So Viel soll es aber nicht ausmachen...
Hallo, ich bin Sonntag aus den verdienten Urlaub zurück und muss erst mall Luft ablassen. Also ich habe im Juni den (Rück)Schritt von D40 zu D50 durchzogen nachdemm ich ausgiebig den Forum gelesn habe und wegen alte Objektive und angebliche gleich Bildqualität.
Ist aber ganz anders gekommen ,Heute beim flüchtigen beurteilen habe ich geschätzte 30 % falsch belichtete Bilder .Ich war sensibilisiert darüber aber das es so viele sind hatt mich momentan umgehauen...
Meisten sind es unterbelichtet bei empfohlene -0,3 voreingestelle Blendenstufen.
Belichtet habe ich meistens mittenbetont aber auch Matrix gemessen.
Um Mittagszeit beim Familly portretieren ist der Hintergrung meistens richtig die Personen völlig unterbelichtet mit Sonne von Hinten wollgemerkt, kein gegenlicht..
Gerade die Bilder von 2009 mit der D40 angeschaut, tja es sind Welte dazwischen, ConsummerLike halt .
Was soll ich bei der D50 einstellen das ich annähernd dran komme, ich kann und will nicht jede der 300 Bilder aufhellen oder was der Geier was machen.
Es ist mir die Mühe nicht Wert ,eher 200E für ein D40 (Urlaubs-Frau-sorgloss)Body
Danke in Vorraus
Flo
...
Die D50 hat halt die Strategie wie eine D200 ;-).
...
The D50 uses a new metering system based on a 420 segment sensor, this appears to be tuned to deliver brighter images with more punch (where as the D100/D70/D70s are set up to avoid over-exposure). In our tests we concluded that the D50 typically exposed about 0.3 EV (a third of a stop) brighter than the D70. The choice of color mode III as a default produces images with punchier more saturated color with more emphasis on blues and greens, again targeted at producing a punchier image straight out of the camera, if that is not to your taste you can always select the 'D70 standard' Mode I.
Overall results from the D50 are very good (if not quite as crisp as the D70), noise is low, color balance bright and pleasing and exposure accurate if a little bright (it's worth checking the histogram).