• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D50 entäuscht

renegatul

Themenersteller
Hallo, ich bin Sonntag aus den verdienten Urlaub zurück und muss erst mall Luft ablassen. Also ich habe im Juni den (Rück)Schritt von D40 zu D50 durchzogen nachdemm ich ausgiebig den Forum gelesn habe und wegen alte Objektive und angebliche gleich Bildqualität.
Ist aber ganz anders gekommen ,Heute beim flüchtigen beurteilen habe ich geschätzte 30 % falsch belichtete Bilder .Ich war sensibilisiert darüber aber das es so viele sind hatt mich momentan umgehauen...
Meisten sind es unterbelichtet bei empfohlene -0,3 voreingestelle Blendenstufen.
Belichtet habe ich meistens mittenbetont aber auch Matrix gemessen.
Um Mittagszeit beim Familly portretieren ist der Hintergrung meistens richtig die Personen völlig unterbelichtet mit Sonne von Hinten wollgemerkt, kein gegenlicht..
Gerade die Bilder von 2009 mit der D40 angeschaut, tja es sind Welte dazwischen, ConsummerLike halt .
Was soll ich bei der D50 einstellen das ich annähernd dran komme, ich kann und will nicht jede der 300 Bilder aufhellen oder was der Geier was machen.
Es ist mir die Mühe nicht Wert ,eher 200E für ein D40 (Urlaubs-Frau-sorgloss)Body
Danke in Vorraus
Flo
 
Kann man so pauschal nicht sagen. Ich bereue, sie verkauft zu haben.

Achja: ohne Bilder kann man nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube du gehst mit falschen Erwartungen an die Sache. Es gibt nicht DIE Einstellung. Nutze das Display zur Bildkontrolle und stell die Kamera auf die jeweilige Situation vor Ort ein. 30% falsch belichtete Bilder sind sicher nicht normal. Ich bin mal so dreist und behaupte das Problem steht hinter der Kamera.

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der D50 und werde auch in absehbarer Zeit den Body nicht wechseln. Lieber investiere ich in neue Linsen.
 
wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose? ;)
zeig mal ein Paar schlechte Bilder......
 
Meine D50 hat ordentlich belichtet. Eine gelegentliche Kontrolle des Histogramms hilft - wenn bei Deinen Motiven ständig Fehlbelichtung vorkommt, dann korrigier das halt einfach.
Ansonsten - RAW oder JPG? RAW hat mehr Reserven, kostet aber halt auch Bearbeitungszeit.
 
Die D40 produziert bei jpg Bilder die mehr Kontrast und knallige Farben haben. Die D50 ist da eher nüchtern, halt wie die D70. Kann man batch bearbeiten, in Camera Raw, Photoshop Elements, oder Nikon Dings.

Wo hast du denn die pauschalen -0,3 EV her? Die D50/D70 belichten schon reichlich konventionell, da würd ich nicht noch unterbelichten. Aber massive unterbelichtung sollte dir doch mal zwischendurch im Histogram o.ä. auffallen, oder?

PS: 300 Bilder im Urlaub? Was hast du ab dem 2ten Tag gemacht? ;)
 
Hallo, habe befürchtet das ohne Bider nichts wird,bin in der Arbeit also nicht soo leicht machbar ;)
Den Grund 10cm hinter der Kammera schließe ich auch nicht aus obwohl ich auch meine (besten)Jahre hinter mir habe angefangen mit eine Etjud 6x7 Cam und s/w Film selbst entwiklung und eingene Dunkelkammera inbegrifen..
Über FarbDia auch sebst enwikelt... Was waren esw gleich 6 oder 7 Bäder? Mit zwischenbelichtung... Die wenigsten errinern sich noch daran.
Aber man(n) lernt dazu ,ich behaupte das jemand der mit der D40 gearbeitet hatt einfach verwöhnt ist und für mich ( schreibe nur fur micht) ein Rückschritt ist.
 
Aber man(n) lernt dazu ,ich behaupte das jemand der mit der D40 gearbeitet hatt einfach verwöhnt ist und für mich ( schreibe nur fur micht) ein Rückschritt ist.

Wieso? Ich mache Kleinkram "Nebenbei" Fotos auch mit der S5Pro im jpg Modus mit Velvia Einstellung. Wenn du ein Oldie bist würdest du das Ding lieben...
 
Wieso? Ich mache Kleinkram "Nebenbei" Fotos auch mit der S5Pro im jpg Modus mit Velvia Einstellung. Wenn du ein Oldie bist würdest du das Ding lieben...

Bin auch ein "Oldie", aber den Velvia habe ich nur wegen der irren Schärfe geliebt; die Farben waren mir zu "grün" und zu bunt.
Aber die S5 ist auch ohne Velvia Mode :top:

Chris
 
Habe mir richtig Mühe gegeben ,es waren ja die Schwiegereltern auch dabei Man(n) möchte sich nicht gleich blammieren , schau mall meine 100€ Knipse macht bessere Bilder wie dein Brocken, was hast gleich nochmall gezahlt? Boa, also meine sehen jegendwie besser aus.Wer hat das nicht gehört, und ohne Lappi schwer ,sehr schwer einem Leihe die Histogramkurve auf den Bildschirm zu erklären...
Wofür brauche ich die (blöde)Kurve ich siehe ja das Bild in Hintergrund dann nicht mehr.
Zitat Ende.
Und 300 Bilder mit bessere Hälfte und Kids dabei sind schon eine Menge vor allen wenn ich andauernd an verstellen war.
Die Matrixmessung tät schon hinhauen wenn es nicht den Himmel überbelichten tät ,die 0,3 habe ich jegendwo aufgeschnapt, oder war das die D80? So Viel soll es aber nicht ausmachen...
Und auf den Bildschirm Bilder zu beurteilen, enthalte ich mir jeden Komentar.
Mehr als die Histo, Spitzlichter und sonst nichts ist er in Vergleich mit der aus D40 nicht zu gebrauchen.
Bildschirmbelichtung bringt-s auch nicht ,lassen wir es besser,Auflösung und Größe ist manchmall nicht ersetzbar
Ich meine auch das wenn der Hintergrund richtig belichtet ist die Person unterbelichtet ich nicht viel machen kann, oder Manni1?
Aufhellblitz in 4Meter Entfernung bringt-s nicht so ,am Tage, wohl gemerkt.
Eher Mangel an Dynamikunfang ,oder? Ausgefranzter Himmel ist auch nicht mehr der Renner ;)
 
Danke Ovis, habe auch schon nachgedacht, aber mich nicht getraut, wie gesagt auf den Bildschirm nicht bemerkbar und mangels PC Unterschied nicht nachprüfbar.
Ich möchte auch kein Streitfeuer anzünden ,blos sagen wir mall ,elegant dei blöder Kommentare meiner besseren Helfte aus den weg gehen,jegendwan kommt sie auf der Idee,Lass uns mall die Urlaubsbilder ansehen"
 
Was ich nicht verstehe, ist warum man, wenn man sowieso schon Probleme mit der Belichtung hat auf "mittenbetont" einstellt bzw. zwischen zwei Belichtungsmodi wechselt. Da sollte man doch schon wissen, was man macht und warum das Ganze. Matrixmessung, ein Blick aufs Histogramm und bei Bedarf korrigieren, dann ist das doch alles in Butter. Wenn man aber 300 Fotos macht und dann zu Hause das Grübeln bekommt, hat man die Vorteile der digitalen Fotografie nicht genutzt. Schade eigentlich... Ich sehe es auch so, dass die Kamera hier unschuldug ist. Obwohl Beispielbilder wirklich nicht schlecht wären.

Björn
 
Ich hab zwar die 550D, aber die 50D gestattet doch das gleichzeitige aktivieren von ALOstark und Tonwertpriorität. Dazu Matrixmessung unkorrigiert, evtl. kontrast auf +1 (zumindest bei der 550D find ich das gut), und es sollten bessere Bilder OOC möglich sein.
Ohne RAW und DPP und ein paar Minuten Korrekturaufwand, bringt man aber eben nicht die Ergenbnisse hin, die möglich sind.

500 Urlaubsbilder gehören ja so wie so vorher aussortiert.

Wenn noch nicht geschehen, die Intelligenz der Canoningenieure aktivieren, dann werden die Bilder schon recht ordentlich OOC und die Nachbearbeitung beschränkt sich auf Feinkorrekturen.

Zumindest die ALO kannst Du ja auch im Nachhinein in DPP zuschalten. Sofern Du RAWs gemacht hast.
 
Jetzt müssen aber mal Bilder her!

Würde mich ja echt mal interessieren, was da falsch gelaufen ist. Kann die Enttäuschung schon verstehen; da steigt der TO von der D40 auf die D50 um, und die Bilder entsprechen nicht seinen vorherigen Ergebnissen.

Ich kenne beide Kameras recht gut. Die D50 belichtet in sofern "besser" als die D40, als dass die D40 grundsätzlich eher/schneller zum Überbelichten neigt als die D50. Besonders groß ist der Unterschied im Verhalten der beiden Kameras aber nicht - beide sind da sehr zickig.

Der hier schon ins Spiel gebrachte Vergleich der Belichtungsmessung der D50 mit jener der D70/D70s trifft nicht zu; die D50 ist wesentlich näher an der D40 als an der D70 (getrimmt auf "guten", direkt brauchbaren jpg-output - wie die D80 auch, mit allen bekannten Problemen (ausgebrante Spitzlichter)).
 
Ist aber ganz anders gekommen ,Heute beim flüchtigen beurteilen habe ich geschätzte 30 % falsch belichtete Bilder .Ich war sensibilisiert darüber aber das es so viele sind hatt mich momentan umgehauen...
Meisten sind es unterbelichtet bei empfohlene -0,3 voreingestelle Blendenstufen.

Sorry aber irgendwie kann ich dich nicht verstehen du stellst -0,3 ein und ärgerst dich dann über unterbelichtete Bilder?

Ich hab mit der D50 meine erste dslr gehabt und alles verschlungen was damit zu tun hatte aber das ne unterbelichtung empfohlen wurde hab ich nirgends gelesen. Im Gegenteil ich fand das was die gemacht hat sogar als korrekter als die 40D die ich dann hatte. Als ich aus verschiedenen Gründen die Farbe gewechselt habe.
die D50 ist wesentlich näher an der D40 als an der D70 (getrimmt auf "guten", direkt brauchbaren jpg-output - wie die D80 auch, mit allen bekannten Problemen (ausgebrante Spitzlichter)).

Eben Raw fotografieren hab ich erst bei Canon begonnen und immer wieder wehmütig an die genialen jpegs der D50 zurückgedacht. mittlerweile hab ich auch bei Canon nen Bildstil gefunden der mich zufriedenstellt aber das war ne lange Suche
 
Ich hatte bisher 4x eine D50 und 2x eine D40.
Unterschiede in der Belichtungsgenauigkeit konnte ich nicht feststellen.
Ob Matrix oder Mittenbetont war bei mir auch egal, weil ich mir nach jeder Aufnahme das Histogramm angeschaut habe und eventuell eine 2. korrigierte Aufnahme erstellt habe.
Die Nikon D80 hatte bei mir mehr fehlbelichtete Ergebnisse als die D40/D50.
Die D40 hatte ich verkauft, weil ich öfter den gewünschten Fokuspunkt nicht getroffen hatte.


LG Jö
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten