AW: Von Canon zu Leica
Es liegt also am AA Filter...
Schon mal die Ee-S bzw. Eg-S ausprobiert?
Soweit ich informiert bin, beziehen sich seine Aussagen zur 5DII auf ca. 30 min Test vor dem Laden als eigene Erfahrung .... danach hat er die Kamera seiner eigenen Aussage nach als völlig uninteressant wieder zurückgebracht - ist hier irgendwo im Forum als posting aufzufinden... alsoist unter den Bedingungen wohl eher mit der Standard-Scheibe der "test" vorgenommen worden.
Leute, die hingegen nennenswerte ERFAHRUNG mit der Kombination von 5DII und leicaobjektiven haben, haben einstimmig berichtet, daß die spezielle Canon-Einstellscheibe eine deutliche Verbesserung zur Folge hat.
Zudem gibt es ja ab Stativ und bei ruhigen Motiven aus der Hand auch den live-view-Modus, damit auch die Siocht über Monitor mit der 5x vergrößerung, da kann man alles perfekt einstellen.
ich habe auch nur die Standardscheibe drauf und nutze die leicaobjektive zumeist nur per Live-View ab Stativ. Funktioniert wunderbar - wenn man die alten Optiken überhaupt noch nutzt - bei mir sind eigentlich nur noch das 2,8/19 und das 2/35 (immer noch für Landschaft meine Lieblingsobjektive) regelmäßig im Gebrauch... weil schön kompakt und eben eh vorhanden...
In Sachen Objektivqualität hat sich bei Canon inzwischen viel getan... (das 14mm mkII und die TSE 17 und TSE 24/II sind bspw. absolute Top-Objektive, die keinen vergleich mit leicaobjektiven zu scheuen haben, das neue 100er Makro und die neueren Teles auch nicht) . Ich kenne sehr ernstzunehmende Fotokollegen, die sowohl das legendäre leica 15mm asph. haben (Neupreis so um 10.000 € ) als auch das Canon 14mm MkII (2.100 €) und positiv überrascht waren, daß da ihrer Aussage nach auch bei penibler Betrachtungsweise keine relevanten Unterschiede bei der Bildqualität feststellbar sind.
Übrigens auch in der verarbeitungsqualität nicht. (jetzt habe ich schon wieder *Jehova* gesagt... )
Ich selber habe mal ein Brückenbauprojekt mit dem 19mm leica (neue version, wegen Spiegel nur im live-view Modus nutzbar) fotografiert und mit dem Canon 14mm MkII (das TSE17 hatte ich damals - leider! - noch nicht) .
Beide haben top-Qualität abgeliefert. Die Schärfe und Verzeichnungsfreiheit des 14mm zwischen Blende 5,6 und 11 sind wirklich atemberaubend gut. Die des leica natürlich ebenfalls.
Und 14 mm sind ne echte Ansage... da waren tolle perspektiven möglich, davon hatte ich nicht zu träumen gewagt... zudem hat man AF (ok, bei 14mm zumeist nicht sooo wichtig) und keine Arbeitsblende, was die Arbeit gegenüber leica-Objektiven schon noch einmal einfacher macht.
Gruß
MF
edit: erfolgte Ergänzung: Vergleich Canon-leica-SWW in der Praxis