AW: Von Canon zu Leica
Ich habe die Frage mit Interesse verfolgt. Grundsätzlich habe auch ich ein Faible für die M9 (wer nicht?); ich denke, wenn's aufs Geld nicht ankäme, hätte wohl jeder eine, der sich ernsthaft mit Fotografie auseinander setzen will.
Nun, die finanzielle Ecke mal ganz außer Acht gelassen, stellt sich ja nur die Frage: wird die M9 das leisten, was man erwartet? Und dazu muss man erst einmal genau das wissen: was erwartet man? TO scheint das sehr genau zu wissen.
Angesichts Deiner Ausrüstung, TO, kannst Du ja auch nur einen Teil veräußern, um die M9 je nach Bedarf teilweise zu refinanzieren. Und dann die Systeme parallel zu betreiben - falls nötig! Ich glaube, für Portrait und Landschaft und bei Deinem Verwendungsprofil, wird das gar nicht nötig sein... ach ja, falls Dein 50/1.0 dann Staub ansetzt, schick' mir eine PN - ich komme es dann "abstauben"
OT entfernt. Steffen
Das kommt aber auch wohl daher, dass ich in letzter Zeit die 5er auch mit einem alten M42 verwende, das macht unheimlich Laune und reduziert die Fotografie aufs Wesentliche. Die M9 wird trotzdem vorerst ein Traum bleiben - aber dessen Realisierung ist, denke ich, eine Frage der Zeit.
Wenn es einem auf die Fotografie an sich ankommt, ist eine Kamera mit manuellem Fokus, Spitzenoptiken und Kleinbildsensor das Richtige. TO: kauf' Dir die Leica. Und Berichte hier.
