florx
Themenersteller
Beide Systeme zu halten kam bei mir nie in Frage, nicht weil ich es mir nicht hätte leisten können, sondern es einfach nicht wollte. Eine Trauung und Portraits krieg ich mit den Fujis auch noch hin (hoffe ich
) und wenn ich ab nächstem Jahr dann endlich mal "richtig" arbeite
werd ich eh keine Auftragsfotografie mehr machen, sondern nur noch freischaffend. Da ich fast nur Landschaft und Architektur mache, scheint das bei Fuji in Ordnung zu sein.
Ich hatte bei den letzten Hochzeiten auch immer die M5 als zweiten Body bei. Was da bei ISO 6400 raus kam, war schon an der Grenze zum Vorzeigbaren. Das sieht bei Fuji in jedem Fall besser aus.
Ich will jetzt noch nicht final ausschließen, dass ich mir irgendwann mal die kommende Canon KB DSLM ansehen werde - aber rein physikalisch werden die neuen Objektive dann auch nicht wirklich kleiner werden können (siehe Sony, die sind mindestens genauso groß wie die Canon-Pendants). Letztens hatte ich die Fuji beim Fahrrad fahren auf dem Rücken mit meinem Hals/Schultergurt - hat gar nicht gestört. Das mit einer 5D Mark IV und 35 1.4 II? Undenkbar.


Ich hatte bei den letzten Hochzeiten auch immer die M5 als zweiten Body bei. Was da bei ISO 6400 raus kam, war schon an der Grenze zum Vorzeigbaren. Das sieht bei Fuji in jedem Fall besser aus.
Ich will jetzt noch nicht final ausschließen, dass ich mir irgendwann mal die kommende Canon KB DSLM ansehen werde - aber rein physikalisch werden die neuen Objektive dann auch nicht wirklich kleiner werden können (siehe Sony, die sind mindestens genauso groß wie die Canon-Pendants). Letztens hatte ich die Fuji beim Fahrrad fahren auf dem Rücken mit meinem Hals/Schultergurt - hat gar nicht gestört. Das mit einer 5D Mark IV und 35 1.4 II? Undenkbar.
Zuletzt bearbeitet: