Ich habe vor ein paar Wochen aus ähnlichen Gründen (insbesondere Gewicht/Stauraum fürs Paddeln und Wandern) meine Ausrüstung für die Landschaftsfotografie von der Canon 6D auf Fuji X-T20 umgestellt.
Die 6D werde ich auf jeden Fall für alles behalten wo ich Freistellung und/oder hohe ISO benötige (35/1.4, 85/1.8 und 14/2.8 für Nachtlandschaften).
Ich habe von der 6D das 16-35/4 IS, 70-300 L und 50/1.8 STM durch das 10-24, 55-200 und 35/2 WR an einer X-T20 ersetzt und damit ca. 1 kg Gewicht (2,5kg->1,5kg) und natürlich auch Größe eingespart.
Wo ich vorher immer überlegen musste ob ich jetzt die große Kameratasche aus dem Rucksack hole habe ich jetzt alles in einer kompakten Hüfttasche direkt am Rucksack-Hüftgurt.
Fazit bisher:
+ deutlich bessere Dynamik in den Tiefen (zumindest verglichen zur 6D, bei der 5D4 sollte die Differenz nicht mehr so groß sein)
+ Bedienkonzept mit Blende am Objektiv und Belichtungszeit/EV an der Kamera ist erstmal ungewohnt, macht aber sehr viel Spaß da man die Veränderungen direkt im Sucher sieht
+ Bildqualität der verwendeten Objektive steht denen der Canon KB-Pendants in nichts nach, der Bildstabilisator erscheint mir insb. beim Tele deutlich effektiver
+ der fehlende Tiefpassfilter macht sich in einer deutlich besseren Detailzeichnung und Schärfe bemerkbar
+/- EVF bei ausreichend Licht sehr angenehm da man das Bild so sieht wie es nachher auch auf die Speicherkarte wandert (ich musste mich erstmal daran gewöhnen nicht immer gleich nachher auf den Monitor zu schauen), bei wenig Licht zB in der einsetzenden morgendlicher Dämmerung finde ich es schwieriger damit manuell scharfzustellen (obwohl ich an der 6D dafür auch immer LiveView verwendet habe, hier merkt man dann auch die Vorzüge des größeren Sensors)
- Akkulaufzeit deutlich schlechter (200B / Ladung), obwohl ich den EVF nur beim Reinschauen in den Sucher aktiviert habe
- erhöhtes Rauschen im RAW bei höheren ISOs (für meine Einsatzbereiche Outdoor/Landschaft nicht relevant)
- Fuji Farben erfordern für mein Empfinden etwas mehr Nacharbeit beim WB als bei Canon
- Man merkt oft dass der AF der X-T20 bei schwierigen Kontrasten nicht mit dem empfindlichen mittleren Kreuzsensor der 6D mithalten kann
- Aufwändiger RAW-Enwicklungsprozess (Benutze Irident X-Transformer und DNGs zur Weiterverarbeitung im LR) da LR beim Nachschärfen der original Fuji RAWs unter Umständen unschöne Artefakte erzeugt.
In Summe habe ich erstmal einen positiven Eindruck bekommen da ich das Fuji System für Dinge nutze wo ich mit den Nachteilen leben kann - für mehrtägige Wandertouren brauche ich dann allerdings noch einen Solarlader für die Akkus
