• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT Von Canon KB zu Olympus (Erfahrungsbericht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich Bilder aus der Nikon Df gegenüber der OM-D M1/M5 vergleiche, wird da nichts vergrößert, da die Sensorik in beiden Fällen Bilddateien (fast) identischer Größe (jenseits des Formates) liefert.

Ein Pixel im Bild ist ungleich dem Sensel(Pixel) auf dem Sensor. Es muß vergrößert werden.
Ich sagte ja, man muss es nur verstehen wollen.

Früher bei KB und APS-C musste das Dia doch auch vergrößert werden. es hat sich da nichts geändert. Alle Objektivfehler werden mit vergrößert, genau wie das Rauschen etc. pp.
 
Hallo!

Zur Frage des "ISO-Vorteils" empfehle ich allen, mal den Blog von Pekka Potka http://www.pekkapotka.com/latest-notes/ zu lesen. Er hat vier Beiträge dazu, die vielleicht ganz gut zeigen, dass die Angelegenheit doch ein wenig komplexer ist, als manche hier vorrechnen. "How big is a pixel?", "How sharp is a camera pixel?", "How deep is a camera pixel?", "How clean is a camera pixel?"

Nun bitte gerne weiter mit wirklichen Praxiserfahrungen.

Gruß

Hans
 
Keine Ahnung warum die Diskussion sich immer so im Kreis dreht. Die, die beides haben, also kb und mft, können doch einfach mal z.B. iso 1600 mft mit iso 6400 kb vergleichen und das nicht im tageslicht, sondern dort, wo es auch dunkel ist.
 
Ein Pixel im Bild ist ungleich dem Sensel(Pixel) auf dem Sensor. Es muß vergrößert werden.
Ich sagte ja, man muss es nur verstehen wollen.

Früher bei KB und APS-C musste das Dia doch auch vergrößert werden. es hat sich da nichts geändert. Alle Objektivfehler werden mit vergrößert, genau wie das Rauschen etc. pp.

Und das immer noch nichts mit der Lichtmenge zu tun, die ein Objektiv auf den Sensor bringt!

Der Lichtwert KB 2.8 und z. B. mFT 2.8 ist und bleibt der Selbe!

Was der Sensor damit macht.....mehr oder weniger rauschen ist völlig unerheblich!
Nimm mal den KB Sensor einer M9 und den der D4! Die müssten dann ja nach Deiner Theorie gleich rauschen.....bei gleicher Lichtmenge......!?

Man muss es nur verstehen wollen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bitte gerne weiter mit wirklichen Praxiserfahrungen.

Ich bitte darum.

Dieser Thread geht so richtig auf den Sack, was hier für ein Blödsinn gepostet wird ist nicht mehr feierlich. Am ende geht es dann um Fragen wie "Wie groß ist ein Pixel?". Booahhhhh ... :ugly:

Denkt ihr ernsthaft einen normalen Menschen interessiert dieser Schrott?
 
Ich werde am Samstag mal vergleichsbilder mit 6D und E-P5 im dunkeln machen. Bis dahin müsst ihr euch aber noch gedulden weil ich grade kein Glass für meine Oly da hab.

Sagt mir dann doch mal welche Einstellungen ich vornehmen soll.
Also equivalent oder reele Nutzung?
 
Keine Ahnung warum die Diskussion sich immer so im Kreis dreht. Die, die beides haben, also kb und mft, können doch einfach mal z.B. iso 1600 mft mit iso 6400 kb vergleichen und das nicht im tageslicht, sondern dort, wo es auch dunkel ist.

Du als Journalist und Sportreporter hast natürlich auch ganz andere Ansprüche als wir Amateure. Das solltest du bei deinen Argumenten bedenken.
Ist das Buch von Amazon, das du hier immer anführst eigentlich von dir?
 
Da irrst Du.
Würde nicht ständig ein Neuer reinschneien, mit denselben woraus immer gesaugten Argumenten, würde ich längst nicht mehr reagieren.

Gerade ein Kaufinteressierter könnte solche Threads gierig aufsaugen, schließlich versprechen solche Argumentationsschlachten mehr Einblick, als ein paar Sätze in der Kaufberatung.

Und wenn frei erfundene Vorteile genannt werden, ist es schon wichtig, diese zu benennen.

Wenn immer nur Desinformation siegt,....traurige Welt.

Eventuell könntest Du diesen Thread einmal von der anderen Seite betrachten.

Ein Kaufinteressent liesst hier mit, weil sie/er sich generell für mFT interessiert.
Ansonsten würde man die allgemeine Kaufberatung bemühen oder sich in den entsprechenden UF informieren. Die Erfahrungsberichte von KB Umsteigern (eigenartigerweise werden es trotz der Nachteile zu KB immer mehr) nimmt sie/er bestenfalls gerne mit.

Dein geradezu missionarischer Einsatz wird daran nichts ändern.

Ich habe mich im Forum umgesehen. Einfach einmal praktische KB-Beispiele von Dir anschauen wollen. Papier bzw. Threads sind ja so geduldig.

Leider bin ich nicht fündig geworden.

Das liegt jetzt bestimmt an mir, dass ich die Suchfunktion nicht richtig bedienen kann.

Entsprechende Links Deinerseits auf Deine KB-Beispielbilder würden mir gewiss weiterhelfen, Deine verbalen Aussagen zu KB besser verstehen zu können.

Jetzt bin ich echt gespannt, ob da was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
........Ein Kaufinteressent liesst hier mit, weil sie/er sich generell für mFT interessiert.
...... Die Erfahrungsberichte von KB Umsteigern (eigenartigerweise werden es trotz der Nachteile zu KB immer mehr) nimmt sie/er bestenfalls gerne mit.
......Jetzt bin ich echt gespannt, ob da was kommt.
So spannend fällt die Antwort leider nicht aus.
Ich hab kein KB. Ich hab kein mFT. Ich hab trotzdem jedes Wort vom TO verstanden.
Das Problem ergab sich, als Andere begannen Falschbehauptungen aufzustellen.
Ein Kaufinteressent kann sich generell für mFT, gleichzeitig aber auch für KB interessieren. Er orientiert sich ganz generell Allgemein.
Es geht also nicht um missionarischen Eifer, sondern um Differenzierungsvermögen, Sachverstand und das eindämmen von Falschinformationen, die geeignet sind, anderen finanziellen Schaden zu verursachen.

Ich würde z.B. auch vor einer Kaffeesatzleserin warnen.
Wie man Falschaussagen auch noch (zu)decken kann/will, versteh ich nicht.
 
So spannend fällt die Antwort leider nicht aus.
Ich hab kein KB. Ich hab kein mFT. Ich hab trotzdem jedes Wort vom TO verstanden.
Das Problem ergab sich, als Andere begannen Falschbehauptungen aufzustellen.
Ein Kaufinteressent kann sich generell für mFT, gleichzeitig aber auch für KB interessieren. Er orientiert sich ganz generell Allgemein.
Es geht also nicht um missionarischen Eifer, sondern um Differenzierungsvermögen, Sachverstand und das eindämmen von Falschinformationen, die geeignet sind, anderen finanziellen Schaden zu verursachen.

Ich würde z.B. auch vor einer Kaffeesatzleserin warnen.
Wie man Falschaussagen auch noch (zu)decken kann/will, versteh ich nicht.

Wow......und das alles rein theoretisch! Allein durch recherchieren im Internet - und ohne sich immer alles durch zu lesen! RESPEKT:lol::ugly:
 
Nimm mal den KB Sensor einer M9 und den der D4! Die müssten dann ja nach Deiner Theorie gleich rauschen.....bei gleicher Lichtmenge......!?

Wo hab ich das bitte geschrieben? Wobei das pro Fläche natürlich stimmen würde.

@Waldo
und dem KB Fotograf reicht dann ein Objektiv mit f1:3,5 bis 5.
Das ist doch die Praxis dahinter. Theoretisch ist f2,8 immer f2,8, egal welche größe der Sensor hat. Das Bildergebniss aber eben nicht.
 
@Waldo
und dem KB Fotograf reicht dann ein Objektiv mit f1:3,5 bis 5.
Das ist doch die Praxis dahinter. Theoretisch ist f2,8 immer f2,8, egal welche größe der Sensor hat. Das Bildergebniss aber eben nicht.

Mein Beitrag war ironisch gemeint.

Übrigens: Der Cropfaktor wäre 4,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank:
Nein nein, praktisch. Du weißt ja, Bildbeispiele, Fachberichte/Tests mit teurem Equipment und Gesetzmäßigkeiten.....
Zumindest reichts dafür, dass Du argumentativ nichts entgegen zu setzen hast.

Wobei, ein bissl überzeugt bin ich mittlerweile schon davon, dass auf der einen Seite eh alles gleich gut ist, nur klein halt ein bissl besser.....

Deswegen steh ich knapp davor, Nägel mit Köpfen zu machen und mFT zu überspringen,- um gleich zu der, alles hier Besprochene hinter sich lassenden, Q zu greifen: http://camerasize.com/compact/#190.356,382.411,482.411,ha,t
Wenn schon besser, dann gleich viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Fläche ja gleich ist! Trotzdem rauscht der M9 Sensor eindeutig stärker, oder?:cool:

Ich bin davon ausgegangen das man den gleichen Technologie Stand voraussetzt.

Ups, das der M9 Sensor auch KB ist, hab ich gar nicht überlegt. War bei dem Vergleich KB vs mFT.

Aber jetzt reichts auch, dazu gibt es doch genug Threads.
 
So, da haben wir es schriftlich: Limali ist reiner Theoretiker, hat weder VF, noch mFT, hat weder mit dem einen, noch mit dem anderen Format eigene Erfahrungen und schon garkeine Bilder.
Super, aber dann Denjenigen, die beide Formate haben/hatten, etwas erzählen wollen.
Na, wenn das mal keine Hilfe in einem Erfahrungsberichts-Thread ist !

Danke, Limali, also alles doch reiner Jux, Geschreibsel aus Langeweile.
Das ist in etwa so, als wolle ein Blinder dem Vettel sagen, wie er am schnellsten den Nürburgring umrundet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten