Sollen wir jetzt wieder versuchen, den TO zu beraten, ...
Das wäre für alle von Vorteil!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sollen wir jetzt wieder versuchen, den TO zu beraten, ...
Warum? Hast du das Canon Vollformat-System aus Jux und Dollerei angeschafft, oder hat(te) es einen Zweck?
Hat sich dein Anforderungsprofil geändert oder warum fällt es dir nun so leicht, es mir nichts dir nichts für irgendein anderes System - Format anscheinend egal* - herzugeben?
* oder wie ist es zu verstehen, dass du ein System mit kleinerem Sensorformat als APS-C im gleichen Atemzug wie ein anderes Vollformatsystem in Betracht ziehst, bzw. sogar bevorzugst?
Hier findest du einen sehr ausführlichen Bericht.
http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf
Hier im Forum hat er auch kurz etwas im Vergleich Olympus zu A7 geschrieben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1487283
Hier die 63 Forumseiten zu dem Thema inkusive Streiterei
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1457713
Ansehenswerter Vergleich
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12456404&postcount=565
Ja in erster Linie will ich einfach weniger Gewicht und auch Platz. Daher war die Sony A7 erste Wahl da ebenfalls Vollformat.
Tomnox08 schrieb:mein anforderungsprofil hat sich nicht geändert. allerdings mein gesundheitlicher zustand. ich habe lange rückenprobleme im Nacken gehabt. Heute war ich 2 Std mit dem Tamron 150 -600 unterwegs. Das kanllt schon rein, trotz eines Carry Speed Gurtes.
ich hab mir jetzt mal Deine Bilder auf flicker angeschaut und denke, die hättest Du auch mit einem "Microsensor" machen können![]()
Ähhh...den Widerspruch in deiner Aussage bemerkst du aber schon, oder?Größe und vor allem Gewicht werden in erster Linie maßgeblich von den Objektiven bestimmt und nicht von der Kamera! Und dann etwas "wegen Kleinbildformat" in die Auswahl zu nehmen, läuft deinem Anliegen eigentlich komplett entgegen. Außerdem wiegt die A7 nur 300gr weniger als die 6D...den Unterschied bemerkt man zwar schon, aber wenn du bedenkst, welches Gewicht die (ebenfalls Kleinbild-) Objektive der A7 haben, macht das kaum einen Unterschied. Platz sparst du da ebenfalls nicht. Und letztenendes hast du mit deinen folgenden Sätzen deine eigene Frage ja schon beantwortet:
Da bleibt dann eigentlich nur noch der Umstieg auf ein System mit kleinerem Sensor übrig. Denn (nur) dies bringt wegen der kleineren und leichteren Objektive weniger Gewicht und Größe mit sich. Da sollten Fragen nach BQ oder Format (also ob 4:3, 3:2 oder 132:18,5) absolut zweitrangig sein. Was würds dir denn bringen, das letzte bisschen mehr an BQ rauszuquetschen, wenn du dir dabei deine Gesundheit ruinierst? Dann würdest du nicht mehr viel Spaß an deinem Hobby haben.![]()
Meine Überlegung nun, Canon inkl. Zubehör (siehe Signatur) weg, dafür die Olympus inkl. 12-40 f. 2.8 sowie das 40-150 f2.8 inkl. Konverter 1.4.
Sehr gute Wahl!
Ich hab den Wechsel von Canon Vollformat auch vollzogen- mir wurde das Equipment einfach zu schwer. Und bei MFT gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an Linsen.
Das 12- 40 von Olympus ist ein Traum ;-) Für MFT zwar schon gross, aber im Vergleich zu den L- Linsen wieder mini- und von der Qualität nicht schlechter.
Peter
allerdings mein gesundheitlicher zustand. ich habe lange rückenprobleme im Nacken gehabt. Heute war ich 2 Std mit dem Tamron 150 -600 unterwegs. Das kanllt schon rein, trotz eines Carry Speed Gurtes.
Ich finde hier auch nirgendwo die Stelle wo flickr Bilder kritisiert wurden, außer jetzt von Dir.
Das Problem ist, das man irgend wie nicht vernünftig testen kann.
Peter welche hast du denn?? Auch die M1??? in welchem Format machst du jetzt Bilder?
Damit das nicht immer wieder überlesen wird, zitiere ich das nochmal. Dort kann man sich Olys zu Testzwecken ausleihen.Ob die E-M1 was für fich ist, kannst Du am einfachsten herausfinden, indem Du sie fir für einen Tag ausleihst. Am besten bestellst Du explizit das 12-40 mit dazu, sonst hängt nachher das für Dich uninteressante lichtschwache 12-50 dran.
Nähers findest Du hier: https://wow.olympus.eu
Bei mFT gibt es derzeit zwei tragbare lichtschwache Teles, zwei angekündigte (40-15072.8 und 300/4) sowie das adaptierbare FT 50-200/2.8-3.5. Dieses funktioniert an der E-M1 auch mit 1.4TC noch sehr gut, auch mit AF-C.
Bei mFT gibt es mehr:
Das excellente Panasonic 2,8/35-100 (KB-Bildwinkel 70-200mm) mit eingebautem Stabi.
Das macht sich auch an einer Oly bestens und bietet ab Offenblende Höchstleistung.
(KB-Blende 5,6).Bei mFT gibt es mehr:
Das excellente Panasonic 2,8/35-100 (KB-Bildwinkel 70-200mm)
mFT Tiefenschärfe bei F2.8 entspricht KB Tiefenschärfe bei Blende 5.6,(KB-Blende 5,6).